- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
ÖSSI in MÈXICO mit einer geballten Ladung von Fragen;-)
- VIVAMEXICO
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
noch einmal im Nachinein darf ich mich bei allen herzlich bedanken die mich im Vormonat bei meiner Entscheidung so tatkräftig unterstützt haben wie auch im Motor-talk !
Bin nun wieder zu Hause in Mèxico und es wurde letztendlich statt dem 450er auf e-bay (nicht der ehrlichste Händler) ein privater 07/83er 380SL aus Los Angeles, wie ja zu erwarten *smile* liegt mir nun die Erfahrungsmängelliste aufgrund der 3500km Fahrt vor die mich nicht gerade sehr erbaut aber der Preis rechtfertigt die erforderlichen Investitionen seufz....
Wäre jedem noch so kleinem Beitrag in der nun folgenden Liste sehr zu Dank verbunden und man weiss ja nie, vielleicht darf ich mich ja eines schönen Tages bei Euch zu Hause gebliebenen mit Rat und Tat revanchieren?
1) Gibt es einen Automatikreparatursatz und bei wem um ca. wieviel zu beziehen bzw. lässt sich diese auch einstellen??? Schaltet alle Gänge aber nach Anfahren etwas hart hinauf und knapp vor der Ampel beim herunterbremsen im kalten Zustand auch etwas härter herunter.
2) Ölverbrauch auf 3500km 3 Liter SAE 40 ?
3) Klimaautomatik heizt aber kühlt nicht, wo bekomme ich die dann benötigten Ersatzteile wenn ich beim Klimaspezialisten war?
4) Wo bekomme ich das originale MB-Leder ( hellgrau und in der Mitte perforiert ) für die gesamte Beifahrersitzauflagefläche, also ohne Rückenteil bitte? Oder zumindest nur den perforierten Mittelteil?
5) Last but not least, 1 Minute Kaltstartruckeln im Leerlauf am Morgen?
Darf allen miteinander einen wunderschönen Wochenbeginn schon wünschen und freue mich auf ein paar Problemlöser, danke schon im Vorhinein...........Heimo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
was hast Du für eine techische Vorbildung?
zu 1.
Automatikgetriebe sind was für Spezialisten mit Prüfstand! War in S-Zuffenhausen bei den freundlichen Werksangehörigen auf Besuch. Ergebnis. Getriebe komplett überholen lassen und auf dem Prüfstand einstellen, sonst wird das nix.
zu 2.
Stand der Wagen lange? Bläut er beim Gasgeben? Vermutlich sind die Ventilschaftdichtungen ausgehärtet. Deswegen tauschen (lassen).
zu 3.
Wenn Du beim Klimaspezialisten warst, was willst Du dann noch selber machen?
zu 4.
das Leder kann jeder gute Autosattler nach dem Originalbeifahrersitz nachschneidern und nähen, inklusive der Perforation. Andernfalls den MB-Teilehändler fragen, MB liefert aber nur noch schwarz, alle anderne Farben sind Glückssache.
zu 5.
das komplette Programm, Benzinfilter, Druckregler, Einspritzdüsen, Kaltstartventil. Vermute eher letzteres, wenn es nur im Kaltlauf auftritt.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- VIVAMEXICO
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
On 2008-10-13 19:00, Turbothomas wrote:
Heimo,
was hast Du für eine techische Vorbildung?
zu 1.
Automatikgetriebe sind was für Spezialisten mit Prüfstand! War in S-Zuffenhausen bei den freundlichen Werksangehörigen auf Besuch. Ergebnis. Getriebe komplett überholen lassen und auf dem Prüfstand einstellen, sonst wird das nix.
zu 2.
Stand der Wagen lange? Bläut er beim Gasgeben? Vermutlich sind die Ventilschaftdichtungen ausgehärtet. Deswegen tauschen (lassen).
zu 3.
Wenn Du beim Klimaspezialisten warst, was willst Du dann noch selber machen?
zu 4.
das Leder kann jeder gute Autosattler nach dem Originalbeifahrersitz nachschneidern und nähen, inklusive der Perforation. Andernfalls den MB-Teilehändler fragen, MB liefert aber nur noch schwarz, alle anderne Farben sind Glückssache.
zu 5.
das komplette Programm, Benzinfilter, Druckregler, Einspritzdüsen, Kaltstartventil. Vermute eher letzteres, wenn es nur im Kaltlauf auftritt.
Grüßle
Thomas
Servus Thomas und einen schönen guten Abend zu Dir,
primär einmal meinen aufrichtigen Dank Dir die Mühe gemacht zu haben mir auf eine so nette Art geantwortet zu haben, weiss es wirklich sehr zu schätzen !!!
Leider bin ich kein Schrauber, habe nur ein technisches Grundwissen auf Grund meiner Autoleidenschaften ( Jaguar XJ6 SIII XJS 5.3 , Ferrari 400i und nun als Brot und Butter Auto "Miss Mercy soll heissen bin total Mechaniker abhängig *smile* !
1) Dieser Punkt hat sich soeben enorm verbessert, war im Automatikshop und es wurde aus einem anderen Getriebe ein Modulator ( sieht aus wie ein grösserer Schwimmer ) ausgetauscht und siehe da eine frappante Verbesserung fand statt aber halt nicht so weich wie meine Borg-Warner 66 und die GM-Turbo Automaten, a la long dann wahrscheinlich die Totalüberholung wie von Dir angeschnitten, aber derzeit bin ich damit happy !
2) Ja Du hast recht, er stand etwas mehr als 2 Jahre, der Rauch ist im normalen Fahrbetrieb unwesentlich und tritt eher sporadisch beim Gaswegnehmen und wieder draufsteigen auf, auch dort danke für deinen Tip, ein Mechaniker sagte mir diese Schaftdichtungen hätte er nicht, auch ich kenne sie nur von VAG Fahrzeugen her um ehrlich zu sein, momentan riet man mir etwas längere Kerzenstecker da auch eine Kerze permanent feucht ist, dort werde ich demnächst vorstellig.
3) Klimaspezialisten deshalb als ausführendes Organ, aber da kein Auto was jemals am mexicanischen Markt war wird er mich um Ersatzteilbesorgung bitten, nehme an dass das ganze Steuerelement + Trockner et. dahin ist. Versuche es dann mal mit "autoklima24" auf e-bay.de
4) Danke. Leder soll ich angeblich auf cabrio.de fündig werden?Auch gibt es "innenausstattungen" mit Mitgliedsnamen auf e-bay.
5) Ebenfalls danke, steht nun demnächst zum Komplettservice auf der Tapete, nachdem ich aber Rechnungen über eine Einspritzdüse + aller ersichtlich neuen Filter sah kann dies nicht allzu lange hersein, aber dem Kaltstarter werde ich mein Augenmerk widmen, ist bei unseren Temperaturen hier ohnedies nur eine Frage von Sekunden am Morgen.
Nochmals meinen herzlichsten Dank und apropòs wenn ich nochmals lästig sein darf, wo lade ich bitte mein Photo hoch auf diesem Portal, sieht doch persönlicher aus aber leider fand ich auch unter den Einstellungen nichts.
Verabschiede mich mit hasta-pronto y que me tengas una excelente noche,
Hei
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
heißt Du wirklich so?
Die Probleme mit dem 107er sollten zu bewältigen sein, wenngleich ohne -vertiefte- Schrauberkenntnisse an der Automatik wohl eher nicht gearbeitet werden sollte.
Aber sag mal:
Du hast einen Jaguar XJ6 SIII XJS 5.3 und einen Ferrari 400i und bist auf Fremdschrauber angewiesen? Verbrätst Du Dein Geld ausschließlich für den Unterhalt der beiden Diven? Ich würde diese Autos aus Sorge vor möglichen kostspieligen Defekten wahrscheinlich keinen Meter bewegen.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
ist einen andere Liga: der mexikanische Geldadel zahlt das aus der Portokasse.
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
ÖSSI in MÈXICO
Mexikanischer Geldadel?
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
wg. der Polster, schau mal
hier
ein Bekannter hat dort bestellt und ist mit der Qualität hochzufrieden. Ich würde Dir allerdings empfehlen zwei komplette Sitzbezüge zu nehmen, der Unterschied in der Optik ist ansonsten viel zu hoch.
Hast la vista!
Gerd
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Photo an mich, ich stelle es dann ein.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
On 2008-10-14 12:18, gerd wrote:
na ja - ein Ferrari 400i oder die alten Jaguar XJ sind Autos für ausgesprochene Fans, und nicht für den "Geldadel"
Hallo Gerd,
danke für die Aufklärung und den Tipp welche Fahrzeuge für mich nicht in Frage kommen.
Gruss,
Michael [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 14-10-2008 12:35 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Die XJ kosten um die 10 T€
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- VIVAMEXICO
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
On 2008-10-14 12:46, gerd wrote:
ein 400i kostet zwischen 20 und 30.000 Euro, ein wunderbarer und recht unauffälliger Wagen, ein Freund hatte mal einen, mit dem sind wir z.B. nach London gefahren, das Teil hatte damals fat 200.000km und lief wie ein Uhrwerk, nur gesoffen hat er wie ein Loch!
Die XJ kosten um die 10 T€
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
GRÜSS EUCH ALLE MITEINANDER AUF`S HERZLICHSTE, DAMIT MEINE ICH THOMAS, MICHAEL, HEINZ, GERT & ALLE ANDEREN.......
BITTE NIX FÜR UNGUT DIES IN EINEM KUNDZUTUN *SMILE* !!
Also eines muss ich schon zur Einleitung sagen; mit eurer tatkräftigen Hilfe schaffe ich es Miss Mercy auf Vordermann zu bringen, ist nur eine Frage der Zeit und des Geldbeutels.........damit auch schon eine der Fragen beantwortet sein sollte
Gehöre leider keinem jedwegem Geldadel oder so etwas ähnlichem an, dzt. sogar mit mehr Löchern in den Hosensäcken als einem lieb ist wegen Häusel bauens haha.........
Auch wenn gar keine Relevanz gegeben oder Rechenschaft ablegen zu müssen, aber meine Jag`s kosteten keiner über 5000.- (T)euronen und sind in Ia Liebhaber unverbasteltetem Originalzustand wo sicher durch die Jahre die USA-Nähe und auch der Devisenkurs eine Rolle spielte, auch der Larifari kam bei weitem nicht auf eine der Herren angesprochenene Summe
Der Unterhalt ist auf Grund unserer Werkstattkosten in keinen Vergleich mit den eurigen zu stellen, hier ist es wichtiger wer sein Vertrauen geniesst............ausserdem komme ich mit allen Fahrzeugen zusammen auf keine 30.000km per anno trotz unserer Distanzen die dann per Flug oder Luxusbus abgespult werden..........
CON MUCHOS CORDIALES SALUDOS ME DESPIDO Y LES DIRÈ QUE FUE UN VERDADERO PLACER EN HABERLES CONOCIDO......VERABSCHIEDE MICH MIT HERZLICHEM GRUSSE UND LASST EUCH GESAGT SEIN ES WAR EIN VERGNÜGEN EUCH KENNENGELERNT HABEN ZU DÜRFEN,
Ach jaah; jemand bezweifelte da meinen Namen, dem ist nicht so und ich heisse Heimo.....aus welchem Grunde auch immer sollte ich wohl einen anderen Namen verwenden??
Inzwischen alles Liebe zu Euch und fahre mit Miss Mercy zu einem neuempfohlenen Mechaniker um die bevorstehende Motoretappe ( Dank an Thomas insbesonders, sah die Ventilschaftdichtungen nun auf e-bay aber weiss nicht ob der Typ sie mir nach Mèxico liefert, habe nur die automatisierte Antwort im Postkastl..... ) durchzubesprechen und Kerzen und Stecker zu wechseln..........
Die Heimotte
PS: Danke Thomas für dein freundliches Angebot und werde versuchen ( von wegen technisch veranlagt jaja... ) ein pic von mir zu Dir durchzubringen ).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Da kann ich mir ja auch für Kleingeld einen wundervollen Silver Shadow I kaufen. Wenn was maßgebliches dran kaputt geht, ist der KP und noch viel mehr ganz schnell nochmal darin versenkt.
Ich möchte meine Autos nicht aus finanziellen Gründen stillegen müssen, wenn sie eine Macke bekommen und bin deshalb "bodenständig" geblieben.
Die Sache mit den Werkstattpreisen in Mexico ist natürlich ein Argument. Das mag die Sache erträglich machen, wenn man denn jemanden findet, der da sach- und fachgerecht dran schrauben kann.
So ein 400er ist übrigens bildhübsch, wie ich schon immer fand.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Von der Leistung her waren die 12 Zylinder mit knapp unter 5 ltr. Hubraum recht moderat.
Ich persönlich würde von der Zuverlässigkeit her lieber einen 400/412 als einen Jaguar aus der Zeit nehmen.
Der schlechte Ruf dieser Autos stammt im wesentlichen mal wieder von den Leuten die nie einen hatten.
Meine beiden Achtzylinder (308 GT4 und 328GTS) haben mir auf über 100 TKM nie Probleme gemacht. Einzig und allein die hohen Inspektionspreise sind zu bedenken. Speziell bei den Quattrovalvole ist die Ventileinstellung der vorderen Zylinderbank eine Qual.
Heute wäre für mich (ausser den unbezahlbaren 50/60er Jahre Teilen) der 400i oder 412 der einzige Ferrari den ich möchte, evtl noch das Mondial Cabriolet. Alle anderen sind mir zu fett auftragend.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Gruß, Heinz (der gleich bei mobile mal die Ferrari-400-Seite aufschlägt)
@Gerd
Du bist schuld, wenn ich mich mit so einem 4??er ruiniere.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : astral am 14-10-2008 18:49 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.