Sprache auswählen

Verdeckwechsel selbst machen

Mehr
08 Okt. 2008 00:42 #62285 von SL-Helge
Verdeckwechsel selbst machen wurde erstellt von SL-Helge
Hallo zusammen,
uraltes Thema, aber immer noch aktuell.
Ich habe ein neues Verdeck, eine Montage-CD mit ca 100 Bildern, aber keinen Text dazu.
Hat jemand etwas brauchbares dazu? (Wo fängt man an, auf was muss mann achten, wo muss gespannt werden, dass an anderer Stelle das Material nicht zu kurz ist, usw.)
Solche Probleme hatten ja andere vor mir bestimmt auch. Vielleicht ha ja einer an seine Anleitung ein paar Tipps drangeschrieben.
Vielen Dank im Voraus
Helge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2008 09:19 #62286 von JE
JE antwortete auf Verdeckwechsel selbst machen
DU sprichst einen wahren Satz gelassen aus - warum machst Du es dann trotzdem ? Solche Probleme hatten andere vor Dir auch.

Gruß JEns

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2008 09:55 #62287 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Verdeckwechsel selbst machen
Hallo Helge,

geh zum Sattler, das kostet im Endeffekt weniger, es sei denn Du hast selbst Erfahrung mit Sattlerarbeiten.

Gruss,

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2008 23:27 #62288 von SL-Helge
SL-Helge antwortete auf Verdeckwechsel selbst machen
Ich will ja niemandem zu Nahe treten, aber ich brauche weder Ent- noch Ermutigungen. Ich wäre echt dankbar für brauchbare Tipps zu der Arbeit und nicht zur Entscheidung ob Sattler oder nicht.
Mut zur Lücke!

Es sieht so aus, als wenn das vor mir noch keiner geschafft hat. Vielleicht bin ich auch nur zu ungeduldig.

mit vorab dankbaren Grüßen
Helge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2008 07:22 #62289 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Verdeckwechsel selbst machen
Helge,

im vorletzten (?) Jahr war mal eine komplette Anleitung mit Schritt-für-Schritt-Bildern vom Verdeckwechsel am 107er in einer der drei etablierten Oldizeitungen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine es war in der Oldtimer Praxis. Frag einfach mal dort an oder schau ins Onlineverzeichnis. Die alten Hefte kann man nachbestellen. Die Anleitung war zumindest sehr asführlich und ging auch auf die bekannten Probleme ein.

Micha


Jeder hat das Recht aus seinen eigenen Fehlern zu lernen! [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 09-10-2008 07:23 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
09 Okt. 2008 07:26 #62290 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Verdeckwechsel selbst machen
Hallo Helge,

nachdem Du festgestellt hast, dass so eine Anleitung fehlt. Wäre es möglich die einzelnen Schritte zu dokumentieren und der Sternzeit als Artikel zur Verfügung zu stellen?

Format Word oder OpenOffice Writer, die Bilder bitte als JPG.

Danke.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2008 07:52 #62291 von DrRalph
DrRalph antwortete auf Verdeckwechsel selbst machen
Hallo Helge,

vielleicht noch ein dummr Rat, aber...

...ich habe das gerade hinter mir und der Sattler hat schon gestöhnt...
...es hat mich letztlich (ohne Verdeckstoff) lediglich 550 Euro gekostet!
...diese Kosten im Vergleich zu vielleicht 15-20 Stunden Arbeit, Verzweiflung und dann noch vielleicht unvollendete Arbeit bei unheilbar beschädigtem Verdeckstoff....
...selbst wenn Du es unfallfrei geschafft hast, sieht es nachher besch...en aus...

Denk mal drüber nach. Geh vorher zu einem renomierten Sattler und sprich mit ihm detailliert, was er alles zu machen hat und worauf er bei der Verrbeitung zu achten hat.

Entscheide erst danach, ob Du es dann immer noch selbst machen willst.

Gruß von Ralph aus Deiner Nähe

ps.: kann Dir meinen Sattler empfehlen und Dir bei Bedarf die Adresse geben.

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2008 11:06 #62292 von SL-Helge
SL-Helge antwortete auf Verdeckwechsel selbst machen
Hallo Micha,
das Einzige was ich im Archiv gefunden habe ist
"OLDTIMER PRAXIS 05/2001 14 Cabrioverdecke (Reparatur/Tausch)"
Da steht aber nix über 107, nur was das Heft kostet usw.
Ich versuche mal eine detaillierte Anfrage an die zu schicken.
Vielleicht hat ja auch irgendjemand eine ander Anleitungs-CD / Beschreibung.


Wenn ich brauchbare Infos bekomme, die zu einem erfolgreichen Wechsel führen, erkläre ich mich bereit für die Nachwelt eine Anleitung hier zur Verfügung zu stellen.
Einen Bericht wollte ich sowieso verfassen, wie brauchbar der für weitere "Wechselwillige" ist, hängt von weiteren Tipps ab.

Danke an alle
Helge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2008 12:14 #62293 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Verdeckwechsel selbst machen
Mahlzeit alle zusammen,

die Anleitung in der WIS ist eigentlich sehr gut gemacht. Ich werde es im Winter wahrscheinlich auch mal selber versuchen.

Gruß Thorsten


tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2008 17:54 #62294 von Sterntaler
Sterntaler antwortete auf Verdeckwechsel selbst machen
Ich hab mir vor 2 Jahren die CD über ibääääh gekauft (brauchte Tipps, um die Seitenscheiben einzunähen). Muss mal suchen, ob ich sie noch irgendwo finde.

lg, Raimund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2008 18:22 #62295 von SL-Helge
SL-Helge antwortete auf Verdeckwechsel selbst machen
Wäre ja super, wenn mich ein paar Ratschläge und Infos noch rechtzeitig erreichen würden.
Falls mir jemand etwas direkt (große Bilder, kein Problem, habe DSL 16000) zuleiten will: boehles@t-online.de
Der alte Stoff ist bereits runter. Hat ca. 2-3 Std. gedauert. Ich habe jeden Schritt bildlich festgehalten. Morgen werde ich die Gestänge säubern von den Stoff und Kleberesten und mir die Gurte die oben über dem Gestänge sind besorgen (waren beim Verdeck nicht dabei). Als körperlich besonders schwierigen Akt sehe ich das wiedereinziehen der Dichtung hinten wo das Verdeck auf dem Kofferraum aufliegt.
Die wichtigste Frage für mich ist derzeit: von wo fange ich an? Wenn ich nichts Besseres höre, werde ich hinten das verdeck in die Schiene kleben (an der oben beschriebenen Dichtung).
so weit, so viel
Helge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2008 20:11 #62296 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Verdeckwechsel selbst machen
Helge,

es müsste eine neuere Ausgabe der "Oldtimer-Praxis" gewesen sein, maximal von 2007.

Viel Erfolg beim Verdecktausch!

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2008 20:34 #62297 von MrKaffee
MrKaffee antwortete auf Verdeckwechsel selbst machen
hallo helge
ich glaube, ich habe noch was. muss mal den link noch suchen...
ich habe mein verdeck im fruehjahr ersetzt.
die arbeit braucht viel zeit, geduld, kraft und wenn möglich noch zwei zusätzliche hände.
wenn du das hast, kann’s losgehen.
gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2008 21:42 #62298 von MrKaffee
MrKaffee antwortete auf Verdeckwechsel selbst machen
hallo helge,
hier ist der link mit der montageanleitung. ich bin dieser mehr order weniger auch gefolgt. als kleber habe ich den pattex kraftkleber classic in der 650g dose verwendet ( www.pattex.de/Pattex_Kraftkleber_Classic.1488.0.html ).

nach dem entfernen des alten verdeckes und reinigen des gestaenges bin ich grob wie folgt verfahren:

- ankleben der seitlichen gummis am verdeck

- seitliche spannseile in die taschen einfuehren

- verkleben des verdeckes am hinteren rahmen, von der mitte nach aussen, mit soviel zug wie du nur geben kannst (meiner ansicht nach ist dies der kritischste teil, dass das verdeck spaeter hinten schoen aussieht und du genug stoff auf der seite zur b-saeule hin hast)

- verdeck über den vorderen spriegel legen und die ecken seitlich bei den teilen mit den schraubenloecher (fuer die spannseile) einhaengen

- spannseile vorne verschauben und hinten spannen

- verdeck am vorderen rahmen verkleben. darauf achten, dass die vorderste naht des verdeckes mit dem vordersten spriegel ausgerichtet ist (naht eher ca 3 mm vor dem spriegel in richtung vorderer rahmen)

- verdeck vorne sauber fertig verarbeiten. (mit vorteil hilft dir jemand mit textilerfahrung), schiene fuer dichtgummi montieren

- ich habe nun das verdeck einige tage "geschlossen" ruhen lassen. wenn die laenge des verdeckes knapp ist, den wagen an die sonne stellen oder mit foehn/dampfgeraet waermen. gleichzeitig mit etwas druck auf die dachhaut das verdeck "strecken". nun sollten alle 3 naehte ziemlich genau auf den entsprechenden spriegeln liegen.

- im naechsten schritt werden die seiten verklebt und verarbeitet

- schlussendlich noch die dichtungen montiert und die teile bei den spriegeln verklebt

ich hoffe, ich konnte das einigermassen verstaendlich beschreiben.
nun wuensche ich dir bei der montage viel glueck.

gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2008 08:38 #62299 von Sterntaler
Sterntaler antwortete auf Verdeckwechsel selbst machen
Es gibt eine CD, wo alles detailliert erklärt und mit hoch auflösenden Bildern dokumentiert wird!!!
Ich habe mir diese vor 2 Jahren gekauft als ich noch Anwandlungen hatte, das Verdeck selbst zu tauschen. Der Arbeitsvorgang wird von einem Sattlermeister Schritt für Schritt gezeigt.
Die CD hat 140MB (kann also nicht über mail verschickt werden). Darüber hinaus besteht ja auch Urheberschutz. Außerdem war sie nicht einmal recht teuer.
Bei Interesse setzt ihr euch bitte direkt mit dem Sattlermeister in Verbindung: uwejoesten@email.de (hoffe, die Mailadresse ist noch gültig)

liebe Grüße, Raimund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2008 12:06 #62300 von galu
galu antwortete auf Verdeckwechsel selbst machen
Moin

Hier ist mal die aktuelle HP von der Firma (Uwe Jösten) - über die kann man auch die CD - Montage Cabrioverdeck - beziehen...

www.korbundsohn.de/index.html

Der U. Jösten ist unter der Mailadresse: info@korbundsohn.de
zu erreichen.

Gruß Klaus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : galu am 10-10-2008 12:07 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt. 2008 20:15 #62301 von SL-Helge
SL-Helge antwortete auf Verdeckwechsel selbst machen
Ein danbares Hallo an Alle hier im Forum.´
"Drüben" bei "107sl-freunde.de" haben mir auf das gleiche Hilfeersuchen sage und schreibe, zwei Leute geantwortet.
Sachstand: Hatte leider nicht viel Zeit für dieses Projekt. Habe die Gurte die oben über dem Gestänge liegen demonrtiert und mir Waschmittel und Bürste gereinigt und das Gummiband welches über 2 Bügel geht erneuert, die Gestänge von Stoffresten befreit und Flugrost entfernt. Morgen (Sonntag) werde ich die Gelenke schmieren und die Gestängeteile die nicht umklebt werden polieren und die Dichtungen ans Verdeck kleben. Dann habe ich ersteinmal "Zwangspause" bis nächsten Samstag.
Schönes Wochenende an alle "Helfer"
Helge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
12 Okt. 2008 19:49 #62302 von wudi
wudi antwortete auf Verdeckwechsel selbst machen

On 2008-10-11 20:15, SL-Helge wrote:
Ein danbares Hallo an Alle hier im Forum.´
"Drüben" bei "107sl-freunde.de" haben mir auf das gleiche Hilfeersuchen sage und schreibe, zwei Leute geantwortet.
Sachstand: Hatte leider nicht viel Zeit für dieses Projekt. Habe die Gurte die oben über dem Gestänge liegen demonrtiert und mir Waschmittel und Bürste gereinigt und das Gummiband welches über 2 Bügel geht erneuert, die Gestänge von Stoffresten befreit und Flugrost entfernt. Morgen (Sonntag) werde ich die Gelenke schmieren und die Gestängeteile die nicht umklebt werden polieren und die Dichtungen ans Verdeck kleben. Dann habe ich ersteinmal "Zwangspause" bis nächsten Samstag.
Schönes Wochenende an alle "Helfer"
Helge


drüben hättest du reinschreiben müssen

"Hilfe hab mir die Finger mit sofortkleber an die Plastikscheiben geklebt ,

wie bekomme ich die wieder weg"

dann wären auch Antworten gekommen,allerdings meist nicht zum Thema
irgendein Norddeutscher Bartträger hätt dich was weiss ich genannt
dann wäre die Streiterei wieder losgegangen und das Posting im
"Spam" gelandet

mfg
Peter

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt. 2008 03:22 #62303 von ulflei
ulflei antwortete auf Verdeckwechsel selbst machen
Ja ja alles schlechte Leute bei den 107ern,dann bleibt doch einfach dort weg.
Mein Sattler hat das Verdeck in einigen Stunden gewechselt Du machst daraus ein Monatsprojekt um wieviel vielleicht zu sparen falls Du es hinkriegst was ich sehr bezweifle, und genau das haben Dir mehr als zwei Leute geantwortet.

Gruss

Ulf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
13 Okt. 2008 07:33 #62304 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Verdeckwechsel selbst machen
Hallo Ulf,

Glaubst Du, es macht jemand eine Restauration, ohne sich vorher Informationen zu beschaffen?

Hier in der Sternzeit-107 wird geschraubt. Deswegen haben hier mehr als zwei Personen geantwortet. Jeder darf die Arbeiten, die er machen will, gerne selber durchführen. Wenn er dazu Informationen braucht, muß er sich Informationen suchen. Dafür steht die Sternzeit als Kommunikationsplattform.

Helge macht es ganu richtig. Info beschaffen und wenn man sich es danach zutraut -> selber machen. Traut man es sich nicht zu, kann man ja immer noch zum Sattler gehen.

Helge viel Erfolg beim Wechsel des Verdecks!

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Okt. 2008 19:09 #62305 von Andy57
Andy57 antwortete auf Verdeckwechsel selbst machen
Hallo Helge!
Hallo Sternzeitler!

Der Artikel zum Verdeckwechsel steht in der Oldtimer Markt Ausgabe 06/2008. Der Artikel ist gut geschrieben und mit vielen Detailfotos versehen.Ob der Verdeckwechsel damit ohne Probleme gelingt, muß dann erst mal ausprobiert werden.

Viele Grüße aus Düsseldorf

Andreas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Andy57 am 16-10-2008 20:11 ]

Grüße aus Düsseldorf

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.