- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 11
Motorrevision
- guenti2477
-
Autor
- Offline
- Junior
-
mein SL ist seit November bei einer Motorrevision.Grund für die Dauer ist der Ausfall eines Mechanikers.
Seit März ist ein neuer eingestellt worden und der Wagen wird und wird nicht fertig.
Der Motor wurde zerlegt (M116.962), eingestrahlt und gereinigt und soll dann wieder zusammengesetzt werden.
Die Köpfe wurden bereits geplant und der Kopf mit den Ventilen ist auch zusammengebaut.
Vor drei Wochen wollte man noch 32 Gewinde der Kopfschrauben mit TimeSert reparieren, das soll 2-3 Tage dauern.
Soviel vorweg - das war der Stand von letzter Woche.
Ich bitte Euch - die sich damit auskennen - um eine Einschätzung. Wie lange wird das objektiv ungefähr dauern, bis der Motor zusammengebaut ist.
Also angenommen Ende dieser Woche wurden die Gewinde repariert (das wurde mir zumindest so gesagt).
Ich habe kein gutes Gefühl und denke die bekommen den Motor nicht mehr zusammengesetzt, weil der Mechaniker fehlt.
VG
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 909
- Dank erhalten: 127
setz denen eine angemessene Frist
ohne Drohungen.
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guenti2477
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 11
Das habe ich alles schon bereits nicht nur einmal. Es hieß erst Mitte März, dann Mitte Mai und nun will man mir gar keinen Termin mehr geben. Ich habe jetzt einen Anwalt damit beauftragt, aber mich würde mal interessieren, wie lange so eine Revision wirklich dauert, wenn man dran bleibt.
Viele Grüße
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1063
- Dank erhalten: 332
Ist es ein verbindlicher Auftrag für die Werkstatt gewesen,
oder war der Antritt : ja wir gehen dabei wenn wir Zeit haben ?
Maximal 12 Wochen , abhängig von Wartezeiten bei Fremdvergabe an Motorinstandsetzung.
Ich habe mir angewöhnt, bei Auftragsvergabe nie wieder zu sagen: kommt nicht drauf an, habe Zeit etc.
Das Fahrzeug wird dann grundsätzlich in die Ecke gestellt und immer nur bearbeitet wenn keine anderen Aufträge anstehen. Meine Ansage ist heutzutage, wann ist das fertig,
bitte Fertigstellung in den Auftrag mit reinschreiben.
Gruselige billige Hinterhofbastelbuden vermeiden.
Lieber etwas mehr Zeit investieren und Fahrzeug in eine empfohlene Sternzeit 107 Werkstatt bringen.
Der Werkstatt Inhaber wird sich nach dem Brief Deiner Anwaltskanzlei , so richtig motiviert fühlen.
Eigentlich schade das man heute so agieren muss.
Ich drücke Dir die Daumen das alles fertig wird.
Herzliche Grüße
aus der Lüneburger Nordheide
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guenti2477
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 11
Danke für deinen ausführlichen Bericht. Genau diesen Eindruck habe ich, dass da nur ab und zu mal dran rumgebastelt wird. Das ist natürlich für mich ein unhaltbarer Zustand. Das mit dem Anwalt ist eigentlich nicht meine Art, aber hier wusste ich mir nicht anders zu helfen
Vereinbarte Fertigstellung sollte eigentlich im März sein.
Es ist alles sehr ärgerlich.
Viele Grüße
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2571
- Dank erhalten: 419
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1063
- Dank erhalten: 332
Sonst hat der SL einen zweiten Wohnort.
Das will eigentlich keine vernünftige Werkstatt.
Natürlich ist das Verhältnis, Kunde/Werkstatt, jetzt nicht mehr ganz so harmonisch wie gewünscht.
Ich würde ein vernünftiges ruhiges persönliches Gespräch suchen, angelaufene Kosten verhandeln ,oder das Auto weg holen,
und in eine andere Werkstatt bringen.
Manchmal macht es Sinn, sein Auto 200 bis 600 Kilometer zu trailern, oder Spediteur beauftragen das Auto zum Spezialisten zu bringen.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Olrik
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 8
an Deiner Stelle würde ich über die Kfz.-Innung gehen.
Ich hatte mal eine Citroen Dyane in einer Citroen-Werkstatt zur Revision.
Nachdem ich 18 Monate lang gewartet habe und vertröstet wurde, bin ich zur Innung gegangen.
Die hat dem Betrieb einen Monat Zeit gegeben, und dann erhielt ich das Fahrzeug auch repariert zurück.
Gruß, Olrik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1244
- Dank erhalten: 477
es wird aber sehr schwierig werden, eine gute Werkstatt mit ab se baren Terminen zu finden.
Urlaubszeit steht bevor und wer will schon einen zerlegten Motor mit Garantie zusammen bauen?
Eine verfahrene Sache, versuch dich friedlich mit der Werkstatt zu einigen.
Kosten klären ist ganz wichtig, versuche ruhig zu bleiben, hast sowieso verloren.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2791
- Dank erhalten: 1963
ein Anwalt nun gut . Und was sagt der so , nach was fragt der so ? ??
Die Frage , ob alles mündlich gelaufen ist , oder schriftlich ?
Wurde nach Angebot oder Kostenvoranschlag eine Vereinbarung getroffen ? Angebot , dort Preis bindend .Kostenvoranschlag kein Preis bindend ,dort auch ab ...%
Rücksprache mit Kunde , bis ...% muß Kunde Mehrkosten akzeptieren (schreibe mit Absicht nicht ,10-25% Spielraum)
Leistungsverzeichnis erstellt ? dort Leistungsbeschreibung, beschreibt Teilbeschreibung einer im Rahmen eines Auftrag zu erbringende Gesamtleistung .
Reparaturablaufplan ? Kennung Nummer Kunde ,Einbringung Datum Teil oder Fahrzeug , Besichtigung ,Beurteilung , Reparaturbeginn , Ersatzteilbestellung Datum , Ersatzteillieferung Datum , Beginn Reparaturabschlussarbeit , Fertigstellung Datum , Übergabe Kunde Datum ? usw usw usw also die ganz normalen Formulare bei Erteilung eines Auftrag .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guenti2477
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 11
Das ist noch eine gute Idee. Vielen Dank !!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guenti2477
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 11
Das ist alles ordentlich. Nicht mündlich. Ich habe alles schriftlich und die Werkstatt ist auch eine bekannte. Keine Hinterhofbastelbude. Das ist ja das schlimme.
Der Anwalt hat eine Frist gesetzt und nach Ablauf müssen wir schauen. Ich werde da wohl Nacherfüllung verlangen, notfalls gerichtlich. Anders wird das ja nicht gehen, da alles zerlegt ist, Hoffe aber das es dazu nicht kommt.
VG
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 889
- Dank erhalten: 195
Das (ein) Problem ist, dass es sich nicht lohnt (zu akzeptablen Preisen) fuer Werkstätte alte Autos zu reparieren. Volumen klein, Mitarbeiter gibt es nicht/zu wenig.
Ich hatte zwei Dinge fuer meinen 107er fremd vergeben, es waren in beiden Fällen einen enormen Stress, sehr unbehagliches Erlebnis.
VG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 930
- Dank erhalten: 288
Fazit Auto nur zu Mercedes Oldie Spezi geben , der Rest verursacht nur Ärger.
Ich hab da nichts Schriftlich gemacht alles nur mündlich ,aber die Werkstatt ist bekannt für old Benz macht auch nur Mercedes bis Bj. 92od 94 aber glaube hatte auch etwas Glück das die arbeiten so schnell ausgeführt worden (habe auch etwas Trinkgeld gegeben , gerne ).
Bin letztes Wochenende mal aus vergnügen hingefahren
da wurde gerade ein 500er Motor überholt , es warten noch 380er Motor und glaube es werden immer mehr , da steht alles 123er 124er 190er 111er 108er und 107 ,naja wär über 30 Jahre mit den Autos zu tun hat der kennt so ziemlich alle Probleme , das gute ist man kann ruhig mal hinfahren und mit Ihm Sprechen ist ganz Freundlich (meistens) .
Finde es auch Traurig wenn immer alles über mehrere Seiten Schriftlich gemacht werden muss .
Klar hat der erstmal meinen Motor überprüft bevor er angefangen ist hätte ja auch sein können das der Kernschrott gewesen währe .
Gruss an alle Karl
Gruss an alle Karl
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 889
- Dank erhalten: 195
Zufriedene Kunden.
Spezialisiert.
Freude.
VG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.