Wurzelholzleisten in der Instrumententafel
- jag_ev12
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Weniger
Mehr
20 Sep. 2008 20:10 #61894
von jag_ev12
Wurzelholzleisten in der Instrumententafel wurde erstellt von jag_ev12
hallo,
wie sind die Wurzelholzleisten in der instrumententafel befestigt?
gruss
ulrich
wie sind die Wurzelholzleisten in der instrumententafel befestigt?
gruss
ulrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
20 Sep. 2008 20:28 #61895
von GG2801
GG2801 antwortete auf Wurzelholzleisten in der Instrumententafel
Hi,
die Dinger sind mit den Rahmen von der Rückseite her verschraubt, wenn ich mich recht entsinne.
Einfach "abhebeln" funktioniert wohl nicht wirklich.
Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 20-09-2008 20:29 ]
die Dinger sind mit den Rahmen von der Rückseite her verschraubt, wenn ich mich recht entsinne.
Einfach "abhebeln" funktioniert wohl nicht wirklich.
Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 20-09-2008 20:29 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
21 Sep. 2008 16:16 #61896
von jag_ev12
jag_ev12 antwortete auf Wurzelholzleisten in der Instrumententafel
hallo Gerald,
danke für deine antwort,
ich meinte eigentlich wie das /holz / furnier in den aluleisten befestigt worden ist. habe nochmal hier im forum gesucht und gelesen dass es geklebt wurde.
ich denke ich werde es vorsichtig mit einem ganz schmalen spachtel oder speitel aus den aluleisten abheben und erstmal aufheben.
ich werde diese woche mal nach köln, nach Tescari fahren und mir mal so einen wurzelholz-leistensatz ansehen.
wer hat hier schonmal was von Tescari eingebaut, leisten meine ich, wie sieht es da mit der passgenauigkeit z.b. in den leistenecken aus?
gruss
ulrich
danke für deine antwort,
ich meinte eigentlich wie das /holz / furnier in den aluleisten befestigt worden ist. habe nochmal hier im forum gesucht und gelesen dass es geklebt wurde.
ich denke ich werde es vorsichtig mit einem ganz schmalen spachtel oder speitel aus den aluleisten abheben und erstmal aufheben.
ich werde diese woche mal nach köln, nach Tescari fahren und mir mal so einen wurzelholz-leistensatz ansehen.
wer hat hier schonmal was von Tescari eingebaut, leisten meine ich, wie sieht es da mit der passgenauigkeit z.b. in den leistenecken aus?
gruss
ulrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiger88
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 174
- Dank erhalten: 5
21 Sep. 2008 19:17 #61897
von Tiger88
Tiger88 antwortete auf Wurzelholzleisten in der Instrumententafel
Hallo Ulrich!
Hab mal einen ganzen Zebranoholzsatz von Tescari geordert und eingebaut. Passgenauigkeit und Verarbeitung waren super, nur bei den Aussparungen der Hebeln für die Lufteinströmdüsen waren die originalen Rundungen eckig so wie bei den ganz frühen Modellen, viel aber nicht wirklich auf.
Gruss
Goran
Hab mal einen ganzen Zebranoholzsatz von Tescari geordert und eingebaut. Passgenauigkeit und Verarbeitung waren super, nur bei den Aussparungen der Hebeln für die Lufteinströmdüsen waren die originalen Rundungen eckig so wie bei den ganz frühen Modellen, viel aber nicht wirklich auf.
Gruss
Goran
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
21 Sep. 2008 22:19 #61898
von jag_ev12
jag_ev12 antwortete auf Wurzelholzleisten in der Instrumententafel
hallo Goran,
du meinst die schlitze für die lüftungsschieber?
das heisst die aluenden der schlitze/aussparrungen waren rund aber die zebranofurniere waren eckig?
oder umgekehrt?
gruss
ulrich
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jag_ev12 am 21-09-2008 22:31 ]
du meinst die schlitze für die lüftungsschieber?
das heisst die aluenden der schlitze/aussparrungen waren rund aber die zebranofurniere waren eckig?
oder umgekehrt?
gruss
ulrich
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jag_ev12 am 21-09-2008 22:31 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiger88
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 174
- Dank erhalten: 5
21 Sep. 2008 22:40 #61899
von Tiger88
Tiger88 antwortete auf Wurzelholzleisten in der Instrumententafel
Hallo n ochmal, das erste trifft zu. Hatte das alte Holz abgelöst und beim neuen waren die Löcher nicht rund sondern eckig.
Goran
Goran
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
21 Sep. 2008 22:52 #61900
von jag_ev12
jag_ev12 antwortete auf Wurzelholzleisten in der Instrumententafel
hi goran,
konntest du da was anpassen - oder hast du es so gelassen und es fiel nur beim genaueren hinsehen auf?
womit hast du die neuen furniere aufgeklebt?
gruss
ulrich
konntest du da was anpassen - oder hast du es so gelassen und es fiel nur beim genaueren hinsehen auf?
womit hast du die neuen furniere aufgeklebt?
gruss
ulrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiger88
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 174
- Dank erhalten: 5
21 Sep. 2008 23:06 #61901
von Tiger88
Tiger88 antwortete auf Wurzelholzleisten in der Instrumententafel
Hi Ulrich!
Hab die neue Furnier mit ganz dünnem doppelseitigen Klebeband draufgeklebt und natürlich vorher gründlich den alten Kleber mit Nitro entfert.
Das war vor 2 Jahren, hatte den Wagen letztes Jahr verkauft und den Nachbesitzer ist es nicht aufgefallen, dass die Ecken der Hebelöffnung rund und das Holz eckig war.
Hatte damals nach Erhalt nochal nachgefragt ob mann eventuell die Löcher rund fräsen könnte, doch es ging wie auch immer nicht.
Doch vielleicht ist es jetzt möglich, eifach mal anrufen.
Gruß
Goran
Hab die neue Furnier mit ganz dünnem doppelseitigen Klebeband draufgeklebt und natürlich vorher gründlich den alten Kleber mit Nitro entfert.
Das war vor 2 Jahren, hatte den Wagen letztes Jahr verkauft und den Nachbesitzer ist es nicht aufgefallen, dass die Ecken der Hebelöffnung rund und das Holz eckig war.
Hatte damals nach Erhalt nochal nachgefragt ob mann eventuell die Löcher rund fräsen könnte, doch es ging wie auch immer nicht.
Doch vielleicht ist es jetzt möglich, eifach mal anrufen.
Gruß
Goran
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden