Sprache auswählen

Kupplungsgeberzylinder tauschen-bitte um euren Rat

Mehr
13 Sep. 2008 21:40 #61631 von Kanzlersinowatz
Kupplungsgeberzylinder tauschen-bitte um euren Rat wurde erstellt von Kanzlersinowatz
Hallo SL Leidgenossen!
Ich bin gerade dabei den Geberzylinder beim Kupplungspedal zu tauschen. Die beiden Befestigungsschrauben (in der Mitte) kann man jedoch nicht rausziehen weil man dann am Bremspedal ansteht. Was tun? Muss zuerst an einer Bremse Flüssigkeit abgelassen werden damit das Bremspedal bis ganz nach vorne wandert, oder muss man überhaupt das ganze Pedal ausbauen?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2008 22:52 #61632 von Kanzlersinowatz
also ich nehme mal an dass ich das Bremspedal durch Bremsen entlüften nach vorne drücken kann. Weiss jemand, muss ich da an mehreren Bremsen entlüften um das Pedal bis ganz nach vorne zu bekommen oder reicht ein Punkt? Weil wenn ich da die ganze Flüssigkeit auslassen müsste und dann das ganze System entlüften muss, dann schlepp ich den Wagen lieber in die Werkstatt, die haben das richtige Gerät dafür, das würd ich mir nicht antun wollen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep. 2008 00:05 #61633 von Adil
Ein Punkt reicht. Aufmachen, durchdruecken, zumachen. Da musst du dann auch nichts entlueften, denn Luft kommt ja keine rein.
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep. 2008 12:44 #61634 von Kanzlersinowatz
ok, das is gut. Dann werd ich mal selber weiterpfuschen und mich hoffentlich nicht all zu viel ärgern müssen, weil schöne Arbeit ists ja nicht gerade dort unten. Danke dir! Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep. 2008 18:13 #61635 von Kanzlersinowatz
wollte gerade rechts vorne an der Bremsentlüftungsschraube aufmachen, doch da kam fast nichts raus. Erst durch öfteres Pumpen am Bremspedal kam bisschen Flüssigkeit. Der Bremspedalweg ist allerdings genau so kurz wie vorher. Muss man nicht doch an zumindest beiden Vorderrädern gleichzeitig die Entlüfterschraube aufmachen damit das Bremspedal bis ganz nach vorne wandern kann? Es sind ja auch 2 Systeme. Wie gesagt, ich bekomm wegen dem Bremspedal die beiden Befestigungschrauben für den Kupplungsgeberzylinder nicht hinaus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep. 2008 21:31 #61636 von adischuster

On 2008-09-14 18:13, Kanzlersinowatz wrote:
wollte gerade rechts vorne an der Bremsentlüftungsschraube aufmachen, doch da kam fast nichts raus. Erst durch öfteres Pumpen am Bremspedal kam bisschen Flüssigkeit. Der Bremspedalweg ist allerdings genau so kurz wie vorher. Muss man nicht doch an zumindest beiden Vorderrädern gleichzeitig die Entlüfterschraube aufmachen damit das Bremspedal bis ganz nach vorne wandern kann? Es sind ja auch 2 Systeme. Wie gesagt, ich bekomm wegen dem Bremspedal die beiden Befestigungschrauben für den Kupplungsgeberzylinder nicht hinaus.


Hallo !

Du brauchst dazu unbedingt einen 2. Mann. Einer tritt auf das Pedal und einer öffnet die Entlüfter Schraube an der Bremszange und schließt die Schraube wieder. Solange musst Du am Pedal stehen bleiben, sonst wird Luft in das System angesaugt. In der Regel geht das so vor sich: Der an der Bremse ruft - pumpen - dann pumpt der Mann am Pedal. Wenn am Pedal Druck vorhanden ist, ruft der am Pedal - drauf - dann kann der an der Bremse wieder sie Entlüfterschraube öffnen und es sollte wieder Bremsflüssigkeit austreten. Das wird so lange wiederholt, bis keine Luft mehr austritt.

In Deinem Fall bleibst Du auf der Bremse und der am Rad öffnet die Schraube und schließt sie dann wieder. Jetzt musst Du das Pedal fixieren, damit es unten bleibt und Du zu den Schrauben kommst. Das lässt Du solange fixiert bis der Geberzylinder der Kupplung aus - und wieder eingebaut ist. Jetzt musst Du die Kupplung entlüften. Dazu mit dem Kupplungspedal pumpen und erst den Geberzylinder, wie oben beschrieben entlüften, geht allein. Nach dem Geberzylinder muss der Nehmerzylinder entlüftet werden. Dazu brauchst Du aber wieder 2. Mann und verfährst genau so wie oben beschrieben, nur eben am Nehmerzylinder die Enlüfterschraube auf und zu machen.

Gruß adi

PS. Sollte an der Bremse trotz Druck auf dem Pedal keine Flüssigkeit austreten, musst Du den Bremsschlauch wechseln, weil er zugesetzt ist.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : adischuster am 14-09-2008 21:33 ]

hubraum ist wichtiger als wohnraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep. 2008 23:02 #61637 von Ulrich
... nun dürfte aber schon Luft im Bremssystem sein - und da hört der Spaß auf !

So wie es ausschaut, fehlt dir das nötige Hintergrundwissen, um solche Arbeiten auch fachgerecht auszuführen. Daher mein Rat: Lass nun die Finger davon und den Fachmann ran, bevor du noch dich selbst und andere gefährdest.

Verständnislose Grüße ausm Ländle
Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Sep. 2008 08:35 #61638 von Jean
Moin,

perfekte Antwort Ulrich, gefällt mir sehr gut.


Gruß Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Sep. 2008 12:59 #61639 von fritz-fritz
Michi: was du machst wird wirklich gefährlich. Du hast Luft ins Bremssystems gesaugt, damit verliert die Bremse ihre Wirkung weil sich Luft zusammendrücken lässt udn den Bremsdruck nicht an die Bremsen weiterleitet!

Glaub uns und bring dein Fahrzeug in fachkundige Hände. Du hast nachher damit wieder Freude und ein reines Gewissen.

Freundliche Grüße
Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Sep. 2008 13:16 #61640 von frost
Alte HBZ werden häufig undicht, wenn die Bremse weiter als ca. den halben Pedalweg durchgetreten wird!



Grüße

Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Sep. 2008 14:50 #61641 von adischuster
Hello !

Grundsätzlich muss davon ausgegangen werden, dass Arbeiten an der Bremse mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Ich sehe daher keine Gefahr für irgend jemanden, selbst dann nicht wenn Micha hier Mist baut.

Unabhänging davon, ob es ein Spezialist privat oder eine Werkstätte durchführt, wird auf alle Fälle eine Bremsprobe gemacht. Vorher fährt man ganz einfach nicht auf die Strasse.

Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass Micha, sollte er feststellen dass die Bremse nicht funktioniert, damit auf die Strasse fährt um sich und andere zu gefährden.

Dann muss er halt von vorne beginnen oder eben einen Fachbetrieb aufsuchen. Außerdem gibt es noch die Handbremse, die sollte in der Regel ja funktionieren.

@ Micha !

Warum möchtest Du eigentlich den Geberzylinder austauschen? Das wäre nur dann erforderlich wenn aus dem Zylinder Öl austreten würde. Das wäre geben wenn die Dichtmanschetten des Kolben hinüber wären.

Gruß adi

hubraum ist wichtiger als wohnraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Sep. 2008 15:09 #61642 von fritz-fritz
Hallo Adi,

hast natürlich vollkommen recht - genau so soll es sein.

Dass hier bisher alle (siehe auch der vorhergehenden threat) Michi in die Werkstatt schicken, hat wohl auch den Grund, dass die Kosten der später doch erforderlichen fachmännischen Hilfe offensichtlich umso höher werden, je länger Michi versucht selbst klarzukommen.

Bin hier ganz bei Ulrich aus dem Ländle: Bremsen sind eine Sache der Profis. Auch mit Reparaturanleitungen ist man als Amateur nicht davor gefeit, unbewusst Fehler einzubauen. Und diese werden immer dann schlagend, wenns drauf ankommt.

Bedenke: Murphy lebt.

Freundliche Grüße
Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Sep. 2008 15:24 #61643 von adischuster
Hallo Fritz !

Aber ohne Lehrgeld bezahlt zu haben, kann man sich in der Zukunft über erworbene Kenntnisse nicht freuen.

Beim nächsten mal ist die Freude dann wesentlich intensiver.

Gruß adi

hubraum ist wichtiger als wohnraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Sep. 2008 15:54 #61644 von frost

On 2008-09-15 15:09, fritz-fritz wrote:

Bin hier ganz bei Ulrich aus dem Ländle: Bremsen sind eine Sache der Profis. Auch mit Reparaturanleitungen ist man als Amateur nicht davor gefeit, unbewusst Fehler einzubauen. Und diese werden immer dann schlagend, wenns drauf ankommt.

Bedenke: Murphy lebt.

Freundliche Grüße
Fritz



Ich würde da keinem Vorschriften machen wollen. Ich gehe davon aus, daß ein erwachsener Mensch nicht lebensmüde ist. Für mich persönlich ist am Auto vor allem die Funktionalität von Antriebsstrang und Fahrwerk interessant, weniger Chrom und Lack. Infolgedessen beschäftige ich mich auch gerne damit und finde, daß man mit logischem Denken, Lernbereitschaft und Urteilsvermögen häufig bessere und befriedigendere Arbeit macht, als der gebetsmühlenhaft verordnete Fachmann.



Grüße

Fritz [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frost am 15-09-2008 16:06 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Sep. 2008 09:38 #61645 von HeiFis
Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche bei meinem 124 Geber Und Nehmerzylinder getauscht.

zuerst: es sollten beide Zylinder getauscht werden. da beider gleich belastet sind. Tauscht man den einen geht der zweite innerhalb kurzer ebenfalls kaputt. (Erfahrungswert nach ca. 20 Jahren Schaltgetriebe)

Du musst zuerst die Quetschverschraubung unten lösen. danach die beiden Halteschrauben.
Entlüften musst Du das ganze mit Druck vom oben oder wen Du kein Werkzeug für die Bremsentlüftung hast über den Nehmerzylinder, mit einem 5 mm Schlauch und einer 50 oder 100 ml Einwegspritze bis im Behälter der Bremsflüssigkeit keine Blasen mehr aufsteigen.
sollte Luft im Zylinder bleiben kommt das Pedal nicht mehr zurück.

Wen Du keine Erfahrung damit und der anhängende Bremsanlage hast gib den Wagen in eine Werkstatt, da beides Sicherheitsrelevant ist!

mfg
Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Sep. 2008 22:56 #61646 von Kanzlersinowatz
ich glaube hier verstehen einige einiges falsch. Mir geht es nicht darum Arbeit an der Bremsanlage zu verrichten, sondern mir ist das Bremspedal einfach in Weg wenn ich die beiden Befestigungsschrauben für den Geberzylinder (der ist Nass) hinaus ziehen möchte. Darum muss ich wohl , damit das Bremspedal nach vor geht, auf selbiges drücken (2. Mann, weiss man) und an einer Bremsenentlüftungsschraube Flüssigkeit auslassen, oder? Dann is das Bremspedal hoffentlich vorne und ich kann die Kupplungsgeberzylinderbefestigugsschrauben rausnehmen. Über diese Arbeit handelten meine Fragen und ich möchte mich ganz herzlich für konstruktive Ratschläge bedanken.
Dass ich das Auto auch in die Werkstatt stellen kann ist mir auch klar lieber "Jean". Selbiges ist allerdings nicht ganz einfach da ich im 3. Untergeschoss einer Tiefgarage parke und das Abschleppen problematisch werden könnte. Da ich von Beruf Flugzeugmechaniker bin und über technisches Verständnis verfüge dachte ich, ich könnte möglicherweise diesen Geberzylinder auch selbst tauschen. Im übrigen finde ich es nicht in Ordnung dass Leute wie du "Jean" hier Beiträge schreiben die lauten "denk mal selbst nach dann wirst du schon draufkommen" und der gleichen. Ich denke das hier ist ein Forum wo man eben gegenseitig Erfahrungen, Tipps und Ratschläge weitergibt (wenn man das nicht möchte muss man ja nichts schreiben), anstatt hier durchaus entbährliche Kommentare abzugeben. Danke
Viele Grüsse, Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2008 08:44 #61647 von HeiFis
Nochmal,
Du musst erst die untere Quetschverschraubung lösen, danach links die Muttern abschrauben, die Gewinde leicht nach rechts schieben und den Zylinder nach links abnehmen. Denk an die Zuleitung von hinten für die Bremsfüssigkeit die ist nur aufgesteckt. (vorher Behälter absaugen).

Nach dem Einbau musst Du die Kupplung entlüften. Nimm einen 5mm Plastikschlauch, einen 9 mm Ringschlüssel und eine 50 / 100 ml Einwegspritze. Auf der rechten Seite des Getriebes sitzt der Nehmerzylinder über den Du Bremsflüssigkeit eindrücken musst.
(sonst bleibt die Kupplung unten)

mfg
Heiko

ps.
lass das mit dem Bremspedal. das ist auch zurück gedrückt im Weg.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : HeiFis am 17-09-2008 08:46 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2008 09:39 #61648 von PanTau
Hallo Michi,
das Auswechseln des Geberzylinders ist beim 107er wegen der besonders beengten Platzverhältnisse eine Qual.
Noch zwei Tipps:
1. Wechsele den Saugschlauch zum Vorratsbehälter, und die Anschlussmanschette am Zylinder mit aus.
Das ist nämlich eine furchtbare Sauerei, wenn dieser Schlauch undicht wird.

2. Entlüfte das Kupplungssystem über das Bremssystem.
Das geht wie folgt:
Fülle den Vorratsbehälter bis zur Schraubkante.
Verbinde den rechten Bremszangenentlüfter mit einem transparentem Schlauch mit dem Kupplungsnehmerentlüfter und öffne beide ca. 1/4-1/2 Umdrehung.
Ein Helfer bedient das Bremspedal und zählt seine Pedalhübe bis max. 20, danach muss er den Vorrat kontrollieren.
Das Pedal sollte nur zu 80% durchgetreten werden, da sich sonst die HBZ- Manschette verkeilen kann, und nicht mehr zurückkommt.
Schließe bei durchgetretenem Bremspedal beide Entlüfter, sobald Du ca. 5 Pedalhübe keine Luftblase mehr im Schlauch gesehen hast.
Abschließend den Bremsflüssigkeitsstand korrigieren (evtl. vorher Spritze zum Absaugen besorgen).
Mit dieser Methode habe ich beste Erfahrungen gemacht, natürlich nur, wenn kein Profi- Entlüfter zur Verfügung steht.
Gruß
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2008 12:05 #61649 von Jean
Da ich von Beruf Flugzeugmechaniker bin und über technisches Verständnis verfüge

Hallo Kanzler,

dass stelle ich mal in Frage, hat Du nen A-oder B-Schein mit Stempel. Oder fegst du dort die Halle?

Für mich ist es so, dass Du kein logisches Denken beherscht.
Deine Frage nach Nehmer- und Geberzylinder war ein typisches Beispiel dafür.
Daher auch meine Antwort; denk mal nach.

Der Name Geber- Nehmerzylinder ist doch selbsterklärend
Du bekommst es nicht hin.

Jean


Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
17 Sep. 2008 13:52 #61650 von Turbothomas
@Jean,

Hallo Jean,
wie hilft ihm Deine Antwort weiter? Gar nicht.
kannst Du sachlich was zur Problemlösung beitragen, dann bitte.
Fachwissen zu haben um es für sich zu konservieren nutzt niemandem.
Andernfalls enthalte Dich bitte weiterer Kommentare.

@Michi
Lass Dich nicht aus der Ruhe bringen. Hast Du eine WIS-CD zur Hand? Oder kennst Du jemanden der eine hat? Lies bitte die entsprechenden Kapitel vorher durch. Die Erklärungen dort sind gut verständlich und helfen weiter.

Grüßle
Thomas, Hausmeister.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2008 15:03 #61651 von Kanzlersinowatz
Naja, ich habe eine Reperaturanleitung in einen Heftordner. Dort ists aber nicht wirklich gut beschrieben, ich werde schauen dass ich mir so eine CD besorge. Mir ists mitlerweile aber e klar wie ich das ganze machen muss. Das beim ersten Versuch nur ganz wenig Flüssigkeit aus der Etlüfterschraube kam muss wohl echt daran liegen dass die Bremsschläche schon alt sind, die sollte ich auch gleich tauschen.
Und Jean, nur damit du beruhigt bist, ich bin B1 Mechaniker am Canadair Regional Jet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2008 20:01 #61652 von mucki
Hallo Kanzler!
Du brauchst keine Bremsflüssigkeit abzulassen,der Trick ist einfach von einer zweiten Person das Bremspedal drücken zu lassen während du im Fußreaum liegst und dann startet die zweite Person bei durchgedrücktem Pedal den Motor.Dann lässt sich das Pedal aufgund des jetzt arbeitendem Bremskraftverstärker weiter durchdrücken und du kannst die schrauben herausziehen und fertig ist die Laube.Habs bei mir auch so vor zwei Jahren gemacht.
Viel erfolg!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2008 23:28 #61653 von Kanzlersinowatz
Puuuhhhhh! Das is ja mal eine schlaue Idee!!! Danke! Auf das muss man mal kommen! Das werd ich demnächst sicher versuchen. Echt Spitze! Danke Mucki nochmals!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2008 09:56 #61654 von Ulrich
... und vergiss nun nicht die Luft, die du möglicherweise schon bei deinen vorangegangen Versuchen, das Bremspedal nieder zu bekommen, in das Bremssystem gebracht hast ... bzw. die offenbar zugequollenen Bremsschläuche tauscht du ja ohnehin aus, womit das Bremssystem logischerweise zu entlüften ist.

Gruß ausm Ländle
Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2008 13:51 #61655 von lpinguin
Hallo Kanzlersinowatz,
leider habe ich Deinen Beitrag zu spät gesehen, sonst hätte ich Dir früher sagen können, dass Du eigentlich nur die Halteklammer des Bremspedals von der Welle abziehen musst und das Bremspedal selbst zur Beifahrerseite hin verschieben musst. Dann lässt sich der Geberzylinder sehr leicht ausbauen.
Beim Einbau bekommst Du noch einmal spaß mit der Mutter, welche sich am Stift des Zylinders befindet. Diese muss oben am Pedal, hinter einer Wölbung des Pedals verschaubt werden. Der Trick liegt hier darin, dass Du dir einen 13er nimmst, ein Stück Klebeband von oben auf die Öffnung klebst und dann mit Hilfe einer anderen Mutter in Richtung der "unteren" Öffnung drückst, so dass Du die festzuziehende Mutter an dem Tape haften lassen kannst. Sonst musst Du Dir die Knochen verbiegen.

Besten Gruß

Axel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep. 2008 22:36 #61656 von joe107
Servus Michi!
Ich habe dir eine pm geschickt.
VG,
Joe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Sep. 2008 22:55 #61657 von Kanzlersinowatz
So. Nur für alle die auch mit diesen Problem kämpfen. Ohne Bremspedal abmontieren war das Kupplungsgeberzylindertauschen nicht möglich. Hab ihn nun getauscht, hoffe dass nach dem Entlüften wieder alles passt.
Grüsse Michi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.201 Sekunden
Powered by Kunena Forum