- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
Tacho 380 SL Bj82 USA reicht nur bis 140 km/h
- schmelzd
- Autor
- Offline
- Junior
-
Hallo Liebe Forumsgemeinde,
ich habe mir heute für einen Freund einen 380 SL Bj82 (USA-Ausführung) probe gefahren (wohne zurzeit in Kalifornien und fahre einen 560er) und habe festgestellt, dass der Tacho nur bis 140 km/h bzw. 80 mls reicht. Ein anderer 380 SL aus 84 den ich mir angeschaut hatte hat den normalen Tacho der bis über 200 km/h reicht. Weiss jemand etwas hierzu? Sind die frühen SL in der Motorleistung so weit gedrosselt dass der Wagen nicht schneller fährt? Was passiert mit dem tacho wenn ich den Wagen nach D einführe, der muss doch ausgetauscht werden, oder?
Danke im Voraus und viele Grüße
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 1
Gruss Eike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb350se
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 704
- Dank erhalten: 2
bei meinem 1980er 450SEL ist das Tacho auch nur bis 80mls......
wenn mann beschleunigt, rast die tachonadel schnell bis anschlag, sieht komisch aus.. soll aber so original sein
gruss volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schmelzd
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
Aber ist denn legal mit einem solchen tacho in Deutschland herumzufahren (TÜV-Vollabnahme)? Wie sieht das ganze rein mechanisch aus wenn die tachonadel bei 80 mls angekommen ist und man weiter beschleinigt?
Viele Grüße
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
diese 85 MPH Tachos waren in den 80ern in den USA für alle Neuwagen vorgeschrieben. Sollte wohl ein psychologischer Trick sein, um den US Autofahrern zu suggerieren, daß sie trotz 55er speedlimit irre schnell unterwegs sind.
Sollte der Tacho hier bei der Abnahme auffallen, wird man ihn wohl tauschen müssen.
Gruß,
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb350se
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 704
- Dank erhalten: 2
habe vor 2 monaten bei meinen us-1980er 450SEL die Vollabnahme mit dem tacho ohne probleme vollzogen, und der prüfer war sehr pingelich, weil auf der frontscheibe kein "ce" war, musste ich 100 € extra zahlen für die ausnahme, genau wie für die rückleuchten, bei meinen 560er vor 4 jahren, alles kein thema, hängt vom prüfer alles ab.....
gruss volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
On 2008-07-13 14:13, mb350se wrote:
habe vor 2 monaten bei meinen us-1980er 450SEL die Vollabnahme mit dem tacho ohne probleme vollzogen, und der prüfer war sehr pingelich, weil auf der frontscheibe kein "ce" war, musste ich 100 € extra zahlen für die ausnahme, genau wie für die rückleuchten, bei meinen 560er vor 4 jahren, alles kein thema, hängt vom prüfer alles ab.....
gruss volker
Und da soll noch mal einer sagen, dass gewisse Dinge nur in den korrupten Systemen Suedamerikas vorkommen...
- Wird der Wagen (bei Fehlen des CE-Zeichens) durch eine Sonderzahlung von immerhin 100 EUR nun verkehrssicherer???
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger
-
- Offline
- Senior
-
gibt es eine Ausnahmengebührenordnung ?
Das wundert mich aber.
Grße aus dem echten Norden Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schmelzd
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich möchte nochmal auf die Motorleistung zurückkommen da ich wirklich interessiert bin den Wagen zu kaufen. Kennt such jemand bei den verschiedenen US-Motorversionen der 380er Maschine aus? Ich weiss dass die im Gegensatz zum 560er alle niederverdichtet sind, d.h. es handelt sich also wirklich um einen anderen Motor als den deutschen 380er. Aber - gab es hier irgendwelche leistungsmäßigen Änderungen innerhalb der kurzen Bauzeit von 80 - 85?
Viele Grüße
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
On 2008-07-13 22:33, schmelzd wrote:
Aber - gab es hier irgendwelche leistungsmäßigen Änderungen innerhalb der kurzen Bauzeit von 80 - 85?
Viele Grüße
Dirk
Hi Dirk,
meines Wissens hatten der US-380er von 80-85 immer die gleich "schlappen" Motoren mit ca. 155PS...
Damit zieht man keine Semmel über den Tisch; vor allem brauchen sie auch genausoviel Sprit wie die Euro-380er...
Meiner Meinung nach tut man sich mit so einer "Wanderdüne" keinen wirklichen Gefallen - dann lieber nen 560SL, wenn einen die US-Optik nicht stört.
Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 14-07-2008 01:39 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb350se
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 704
- Dank erhalten: 2
habe einen 1980er 450SEL gekauft, genau das Modelljahr, wo der Motor auf 160PS reduziert wurde, vergl. in D hatte der 450er 225PS.
Es sit schon ein gewaltiger Unterschied zu nem "normalen", aber zu cruisen reicht es aus, aber der Sound ist super...... wenn er rollt, dannt rollt er, geht knapp an die 200 km/h.
Für Ampelrennen aber keinen Fall geeignet, es sei denn, man steht auf "ewig Zweiter"!
mein 560SL dagegen ist schon deutlich spannender, ausreichen Leistung in allen Bereichen !!
gruss Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 380erSL
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
ich habe ebenfalls einen 380SL mit Tacho bis 140 km/h.
Übernächste Woche wird Vollabnahme und Oldtimergutachten gemacht.
Wie ist die aktuelle rechtliche Lage:
muss ich den Tacho umbauen?
Grüße, Denis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 380erSL
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Ich glaube die scala muss wenigstens bis 130 km/h gehen.
Danach ist immer “Pedal to the Metall”
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
habe schon US-380er samt 140km/h Tacho hier zugelassen gesehen. Ich würde es einfach so wie es ist versuchen, bei der Vollabnahme durchzukommen.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 380erSL
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Denis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mucboy
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 4
auch ich habe einen Modelljahr 80 450er (160 PS Maschine) mit besagten 85 mph Tacho... ich musste ihn "tauschen", da das Wägelchen ja schneller als 140 km/h läuft.. Der Prüfer meinte in D muss der Tacho das mind. immer anzeigen, was in den Papieren steht im Endeffekt in meinem Fall Höchstgeschwindigkeit 179 km/h. Ich glaube gelesen zu haben, der Tacho wurde zum Modelljahr 84 wieder mit der vorher verwendeten Skalierung umgestellt. Nach der H-Abnahme hab ich den 85er Tacho wieder rein, seitdem wieder 1x TÜV gehabt, hat gepasst.. NUR zur H-Abnahme musste er eine andere Skalierung aufweisen

LG aus München
Hansi
Du hast Deine Meinung, ich hab' meine Meinung... meine gefällt mir aber besser

Liebe Grüße aus München
Hansi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hhermanski
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 19
Kilometer auf Null gestellt.
Sieht finde ich besser aus als das USA-Ding mit den 2 Skalen.
Da ich den Originaltacho natürlich aufhebe, ist die Gesamtlaufleistung jederzeit nachvollziehbar.
Gruß Henry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.