- Dank erhalten: 0
Gummitüllen erneuern
- Turbothomas
- Autor
- Frischling
-
On 2008-05-30 16:18, Quicksilver180 wrote:
Hi,
ein paar Gummitüllen im Motorraum sollen erneuert werden.
Dank MB liegt neuer Ersatz schon bereit.
Die alten, rissigen Tüllen sind entfernt vom Kabelbaum, nun müsste ich die Kabel samt Steckern (Stecker = diese gequetschten Metallklemmteile am Kabelende) irgendwie in die neuen Tüllen durchziehen, leider sind die Tüllen stellenweise recht eng.
Gibts einen Trick? Ein Werkzeug, um die Tüllen etwas aufzuspreizen? Meinetwegen beschaff ich auf eure Tipps hin auch eine Tube Glitschi Anal, Hauptsache die Kabelenden müssen nicht abgeschnitten werden .
Ach ja nochwas, wie krieg ich die Unterdruckleitung aus den Plastikkugeln im rechten Kotflügel raus, ist die nur reingesteckt, sprich einfach abziehen? Ich frag, weil ich die Gummidurchführung im Kotflügel auch ersetzen möchte, dazu muß sinnigerweise die Leitung kurz raus.
Würde mich über Tipps freuen.
Gruß,
Andreas
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hallo Andreas,
so viele Fragen... also die letzte kann ich Dir beantworten. Die Leitung in den Unterdruckbehälter unter dem rechten Kotflügel ist nur gesteckt. Leitung Rausziehen und die Tülle rauspobbeln, fertig. Zum Einbau unbedingt die Leitung erst in die Tülle stecken und beides zusammen in den Unterdruckbehälter drücken, Anders geht seeehr schwer.
Zur ersten Frage:
Statt einer Tube Glitschi geht auch Geschirrspülmittel oder Vaseline. Zum Aufweiten nehme ich eine Zange mit stumpfen Flanken, könnte aber trotzdem schwierig werden.
Grüßle und viel Erfolg
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 30-05-2008 16:55 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
ich habe gerade so eine Kabelbaumarie hinter mir. Auf Empfehlung hin habe ich die Kabel vor dem Durchfummeln mit Silikonspray benetzt - hat hervorragend geklappt.
Gruss
Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 30-05-2008 19:25 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
das habe ich bei meinem 280SE/3,5 auch mal gemacht. Alle Gummitüllen und Kappen des D-Jetronikkabelbaum erneuert. Das mit dem drüber ziehen klappt nicht sehr gut. Ich habe dann die Stecker und die Einsätze zu crimpen auch alle neu gemacht. Kosteten damals nur Pfennige. Du mußt nur die richtige Crimpzange haben.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
ein wenig Silikonspray auf die Kontakte schadet ebenfalls nicht. Mein Kabelbaum (mit dranhaengenden Steckern) hat 50 Jahre gehalten - wenn der neue ebenfalls auf 50 Jahre kommt will ich nicht meckern.
Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.