- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
WAS IST DAS???
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
Ich habs in meinen vorherigen thread schon versucht, aber leider ohne Antworten.
Ich habe einen Schlauch gefunden, der eindeutig nicht angeschlossen war. (siehe Bilder)
Wenn ich diesen nun anschließe, qualmt es aus dem Auspuff?!
Warum und welchen Zweck hat dieser Schlauch??
Vielen Dank vorab, bin total am Rätseln ???
Gruß
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Durch den fehlenden Schlauch zieht der Motor Falschluft, d.h. nach Aufstecken laeuft er vermutlich zu fett, daher der Rauch. Leider sieht man auf dem Bild nicht, von wo der Schlauch kommt.
Normalerweise ist dort eine Leckbenzin-Entlueftung angeschlossen, entweder vom Druckdaempfer oder dem Warmalufregler. Wenn nun eine dieser Komponenten leckgeschlagen hat, saugt der Motor auch Benzin an.
Ueberpruef mal, von wo die Leitung kommt und pruef die entsprechende Komponente.
Gruss
Andi
(man verzeihe mir die fehlenden Umlaute, schreibe gerade in einem Internet-Cafe in der Ukraine...mit kyrillischer Tastatur)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Es sieht so aus, dass der Schlauch vom Warmlaufregler kommt. Das Zischen entsteht durch den groesseren Durchlass der Stauscheibe am Luftmengenmesserm, da wie schon geschrieben, der Motor mit aufgestecktem Schlauch fetter laeuft.
Steck den Schlauch auf und stell den Motorlauf mal provisorisch ueber die CO-Schaube am Luftmengenmesser ein. Dazu nimmst Du einen langen 3mm-Inbus.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Grüüüße, Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Ist das Steuergerät beim US Bj. 84 SL 380 an anderer Stelle untergebracht??
Ich hoffe, mich irgendwann mit guten Anworten erkenntlich zu zeigen, aber momentan bin ich ganz klar noch im "fragenden" Modus.
Danke
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
@Gerd: alles i.O. bei uns! Das Auto ist noch ganz...
@Guido: am Steuergeraet laesst sich nichts einstellen, ich meinte die CO-Schraube am Luftmengenmesser, die ist auf einem Deiner Fotos gerade noch sichtbar. Falls sich aber da nichts mehr machen laesst, wuerde ich mal im Bereich Lambdasonde, Taktventil suchen...
Leider habe ich hier keinen Zugriff auf meine ausfuehrlichen Unterlagen darueber, wie gesagt, bin z.zt. 2500km von zuhause weg.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Habe jetzt folgende Schraube (siehe Bild) mindestens 10 Umdrehungen reingedreht und es qualmt. Dannach 20 Umdrehungen raus und es qualmt noch immer.
Wo kann ich denn den Wagen magerer stellen? Das Steuergerät sollte doch die Lösung sein, aber wie bereits geschrieben, dass finde ich nicht.
Danke vorab....vielleicht hat der Gerd ja einen Ratschlage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Wie rum drehe ich die Schraube am LMM denn und kann ich die auch ausversehen zu weit raus oder reindrehen?
Nochmals vielen Dank
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Du hast aber eine K-jetronic: sehr gute Beschreibung hier und hier
es gibt nur eine Schraube zum einstellen, in den Links findest Du das
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Dann mal los. Hoffe nicht, dass LMM Poti, oder Taktschalter, oder Leerlauftsteller oder oder oder hinüber sind.
Ansonsten fahre ich erstmal ohne den Unterdruckschlauch vom Warmlaufregler. Ging bisher ja auch.
Es grüßt der Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
ich glaube das war es nun für mich als hobbyschrauber. die verstellschraube am lmm hat null wirkung. selbst, wenn ich die schraube über die feder komplett eindrück verändert sich nix am gemisch -> bleibt zu fett.
der taktgeber schein in ordnung, da ich die funktion mit der hand erfühlen kann.
scheint irgendetwas größeres zu sein.
MIST
aber vielen dank an euch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Obwohl es im Stand schwarz hinten rausqualmt habe ich es gewagt, mal eine Runde zu drehen -> was soll ich sagen, der Wagen zieht unten besser?! Staun!
Er läuft im Stand aber definitv zu fett und ich habe an der LMM Schraube jetzt 100 Umdrehungen rechts rum gemacht!
Ist das Teil im Eimer, oder kann man das endlos reindrehen?? Ich habe es mal rausgeschraubt und es ist lediglich eine Inbusschraube, die in ein Gewinde im LMM greift.
Habe eben mit meinem Haus und Hof Schrauber gesprochen und er sagte mir, dass er diese Einstellungen nicht vornehmen kann, weil kein CO Messgerät hat. Er wird in der kommenden Woche mal die Lambda etc. prüfen.
Gruß
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
bist Du sicher, dass Du den Inbus erwischt hast?! Darüber befindet sich eine gewöhnliche Schlitzschraube. Diese dient als Verschluß. Du mußt diese erst herausdrehen und entnehmen. Dann kannst Du erst das CO einstellen. Der Inbus hat einen Verstellweg von ca. 20 Umdrehungen (hab ich selbst schon probiert, da bei mir alles komplett verstellt war). Schau mal mit ner Taschenlampe in die Öffnung um Klarheit zu gewinnen.
Gruß,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Die Schraube muss zuerst runtergedrueckt werden, damit diese ueberhaupt im LMM in die untere "Einstellschraube" einrastet. Erst dann wird eine Veraenderung des Gemischs vorgenommen.
Der Einstellweg ist von voll fett zu voll mager vielleicht eine Umdrehung, muss also auesserst feinfuehlig eingestellt werden.
CO-Messung nach dem Kat bringt nicht viel, da der Kat natuerlich eben das CO zu CO2 oxidiert und daher keine grosse Aussagekraft hat. Man muss das Taktventil elektrisch anzapfen und das Taktverhaeltnis mittels Schliesswinkeltesters (wie fuer eine kontaktgesteuerte Zuendanlage) auf 50% einstellen. Dann erfuellt das Ganze seine Funktion.
Wenn hingegen das Steuergeraet einen ab hat oder die Lambada-Sonde, nuetzen einem die Einstellarbeiten nicht viel.
Uebrigens koennten mit einem Manometertest, wie in einem anderen Thread beschrieben, die Fehler relativ einfach und schnell gefunden werden.
Gruss
Andi
PS: fett = mehr Leistung, mehr Drehmoment...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 03-05-2008 18:50 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Vorab wiedereinmal vielen vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Also, ich habe den LMM Versteller schon komplett ausgebaut, um zu schauen, ob er defekt ist und bezüglich schrauberei habe ich echt alles versucht. Komplett eingedrückt und nach rechts geschraubt, nach links usw.
Das Erstaunliche, man kann es quasi endlos in alles Richtungen schrauben!?!?!
Manometertest würde jetzt anstehen. Vielleicht ist es auch die Lambda?!
Es grüßt der Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
recht drehen = mager ??
Danke Euch allen
-Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Es hat geklappt!!!! Andi, Gerd etc. vielen vielen Dank!
Ihr habt meiner Freundin und mir nun eine hoffentlich schöne Ausfahrt bei Sonnenschein ermöglicht.
Ich habe den Wagen angelasse und während der Motor lief, an der Schraube justiert. Nun scheint es zu laufen!
Vielen Dank
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchwald
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 0
Nach einigem Nachjustieren läuft der Wagen supergut! Viel besser als vorher null schütteln, null sägen und eine viel spontanere Gasannahme.
Nochmals Danke!
-Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.