Sprache auswählen

Mopf ??

Mehr
29 Apr. 2008 20:49 #57349 von love280sl
Mopf ?? wurde erstellt von love280sl
Hallo guten Abend,
ich bin ganz neu hier, habe aber schon einige Threads hier im Forum gelesen und dabei ab und an die Begriffe "vorMopf" und "Mopf" gesehen und auch verstanden es geht hier um eine Modellpflege.
In welchem Jahr oder welchen Jahren gab es eine Modellpflege in der W107 Reihe und bei welchen Typen?
LG
Eva

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr. 2008 21:22 #57350 von JE
JE antwortete auf Mopf ??
Schau mal hier 107er Roadster in Zahlen

V.a. in der Zeile Verdichtung siehst Du die Motoränderungen

Bereits 1973 kein Vollchromstern und keine CHromschaltkulisse mehr

1975/1976 gabs die Umstellung von D-Jet auf K-Jet

Irgendwann fielen die Chromgriffe und ein paar andere schöne Dinge wech

1981 gabs die "kleine MoPf" beim 380SL und beim 500SL ne kleine, aber leider Leistungsmindernde Änderung an der Hinterachse - längere HA

1985 dann die "große MoPf" mit Optikpaket

1987 gabs beim 420SL und 500SL nochmal ne Leistungssteigerung.


Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr. 2008 21:26 #57351 von Dirk-R
Dirk-R antwortete auf Mopf ??
Hallo Eva,

und ergänzend:

Schau mal hier (ist nicht von mir):

Klick

Gruß

DirK


Modellpflege der Baureihe 107 von 1971 - 1989


Hier möchte ich einige Veränderungen auflisten, welche die Baureihe R/C 107 über die lange, 18-jährige Bauzeit erfahren hat. Ich habe nur wesentliche oder äußerlich gut sichtbare Änderungen berücksichtigt. Eine komplette Auflistung aller Änderungen würde eine Website sprengen - dafür gibt`s Bücher (siehe Literatur). Die Änderungen der letzten Jahre zeigen meiner Meinung nach ein krampfhaftes Bemühen, den doch etwas barocken Klassiker modern zu machen. Frontspoiler und glatte 15" Felgen hätten der Baureihe meiner Meinung nach erspart bleiben sollen.

Ab 09/71 Zierstab auf Verdeckkastendeckel.

Ab 01/72 Teppiche und Dämmatten beim Roadster geändert.

Ab 02/72 Schaltkasten bei Automatikgetriebe aus Kunststoff, Beschriftung von rechts nach links versetzt, größere Gummimatte im Kofferraum.

Ab 04/72 Reparaturnotdienst-Aufkleber auf Innenseite des Handschuhfachdeckels.

Ab 05/72 Abschließbarer Tankdeckel serienmäßig.

Ab 06/72 Versärkte Fahrertür, Kennzeichnung und Beleuchtung der Bedienteile, neuer Gebläseschalter Knopf, Neue SA: Seitenverstärkung gegen Aufprall, Hörnen für Stoßstangen v/h, Sicherheitsgurte.

Ab 07/72 Montage von Automatikgurten.

Ab 08/72 Firmenzeichen der Motorhaube Aluminium lackiert anstatt Spritzguß emailliert.

Ab 12/72 Geändertes Lenkrad mit Hupenbetätigung durch die gesamte Prallfläche anstelle den senkrechten Leisten.

Ab 08/73 Serienmäßig Automatikgurte und Kopfstützen.

Ab 08/73 Zeituhr in Drehzahmesser verlegt, anstelle Uhr dritte Kugeldüse.

Ab 08/73 Bedienelemente für Heizung/Lüftung geändert (ähnlich W116).

Ab 01/74 Warndreieck Serienausstattung.

Ab 09/74 Neuer Wagenheber.

Ab 12/74 Mercedes-Stern am Vorbau aus verchromten Kunststoff anstelle Metall.

Ab 05/75 Hardtop mit heizbarer Verbundglas Heckscheibe ausgerüstet.

Ab 08/75 Neue Wischerarme und Wischblätter.

Ab 11/75 Beginn der Ablösung der elektronischen D-Jetronic durch die mechanische K-Jetronic Einspritzanlage.

Ab 05/76 Neue Fensterkurbeln der Baureibe W 123 werden verwendet.

Ab 10/76 Gummimatte im Kofferraum wird durch Nadelfilz ersetzt.

Ab 09/77 Auspuffendrohre nach unten gebogen, Holzverkleidung von Dom und Instrumententafel, Verlegung des
Warnblink-Schalters, Warnsummer für Beleuchtung, neue Handschuhkastenleuchte.

Ab 11/77 Vereinheitlichung der Lenkräder mit W 123.

Ab 05/78 Neuer Innenspiegel.

Ab 11/78 Neues Schlüsselsystem mit neuen Schießzylindern,
schmäleren Schlüsseln und viertem Ersatzschlüssel.

Ab 09/79 Neue Farben und Polster. Kopfstützen geändert, Lenkrad konstruktiv (Pralltopf) geändert, Durchmesser von 43 auf 42 cm verringert, Kombiinstrument mit geänderten Symbolen.

Ab 01/80 Die Ersatzradbefestigung der Typen 107, 116, 123 und 126 wird vereinheitlicht.

Ab 03/80 Dreigang- durch Viergang- Wandlergetriebe ersetzt, vordere Bremsklötze verstärkt, ABS als SA für gesamte Baureihe lieferbar, Hardtop bei R107 Serienausstattung, Alle Modelle mit Frontspoiler des 450 SLC 5.0 / 500 SL/SLC, Aluminium Motorhaube, Kraftstoff-Verbrauchsanzeige im linkem Kombiinstrument.

Ab 09/81 Fahrzeugentlüftung über hintere Kotflügel, Innenraum Temperaturregelung serienmäßig, Vordersitze mit neuer Sitzhöhenverstellung, Türtaschen verkürzt, oberer Befestigungspunkt der Sicherheitsgurte höher gelegt, weshalb Änderungen an Gurt, Mittelsäule, Chromblende, Verdeckkasten und Hardtop Verschlußhebel notwendig wurden.

Ab 01/82 Fahrerairbag als SA lieferbar.

Ab 06/82 Lichtschalter aus Vereinheiltlichungsgründen geändert.

Ab 09/82 Blockier Funktion bei Automatikgetriebe, neue Schaltkulisse, neue Teppichbeläge, Innenleuchte mit Verzögerungsrelais.

Ab 07/83 Die Holzabdeckungen und Zierstäbe werden von Zebrano- auf Wurzelholz umgestellt.

Ab 08/83 Änderung des Fahrgestellnummernsystems.

Ab 02/85 Neue beheizbare Außenspiegel (SA)

Ab 08/85 Umfangreiche Änderungen an Konsole für Kühlerbefestigung, Motorhaube (wg. Bremskraftverstärker), Stirnwand, Längsträger - Anschluß vorne rechts, Vorderwandsäule, Türen, Mittelsäule, Hauptboden, Heckboden, Querträger unter dem Fahrersitz und an den Abschirmblechen, Vorderkotflügel mit Schottwänden aus Kunststoff ausgekleidet, Vorderachsträger geändert, Hinterachswellen mit Ring-Gelenken, neuer Frontspoiler, Lenkrad und Schalthebelknopf mit Lederüberzug, heizbare Scheibenwaschdüsen, neue Türgriffe, heizbare Scheibenwaschdüsen, geänderte Sitze mit größerem Seitenhalt, Schalter für Innenbeleuchtung und heizbare Heckscheibe vertauscht, 15“ Felgen ... und noch eine Menge weiterer Änderungen, welche den R 107 komfortabler und sicherer, aber nicht immer schöner machten! 1989 wurde der R 107 nach 18jähriger Bauzeit durch den R 129 abgelöst.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Dirk-R am 29-04-2008 22:10 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr. 2008 23:25 #57352 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Mopf ??
naja, es wird viel zusammen und abgeschrieben... und vergessen (4-Gang Automat zu 3 Gg..72 Farbwechsel 72-75 ... ) auch im berühmten engelen fehlt glaube ich Getriebe- und Lenkradänderung dafür steht da so ein Blödsinn wie geänderter Dämmmattenkleber.

entscheidend ist hier mit Mopf die 85er Modellpflege mit geänderter Vorderachse und 15 Zoll Rädern gemeint, die man tatsächlich am leichtesten an den Türen mit Griffmulde erkennt, weil 80% aller 107er heillos verbastelt sind, Frontschürze oder Felgengröße also kaum als Merkmal herangezogen werden kann. Dementsprechend selten sind hier Originalitäts-Fetischisten, denen der genaue auslieferungszustand wichtig ist und die auf dem angehängten Bild die feinen Unterschiede des abgebildeten Ursprungswagens im Vergleich zum späten Dezember 71er interessieren...

na, wer findet sie alle 6 ?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : strich-acht am 29-04-2008 23:27 ]

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2008 11:00 #57353 von PanTau
PanTau antwortete auf Mopf ??
@strich-acht:
...und? ...willst Du das Rätsel nicht lösen?

Ich habe entdeckt:
-Klaviertastenlenkrad
-Uhr in Mitteldüse
-keine Uhr im DZM - wär ja auch doppelt!
-Chromschaltkulisse
-Position Gebläseschalter (?)

Gruß
Frank



VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2008 12:38 #57354 von Juergen
Juergen antwortete auf Mopf ??

On 2008-04-29 21:22, JE wrote:

Irgendwann fielen die Chromgriffe und ein paar andere schöne Dinge wech

1981 gabs die "kleine MoPf" beim 380SL und beim 500SL ne kleine, aber leider Leistungsmindernde Änderung an der Hinterachse - längere HA


Chromgriffe fielen erst mit Mopf 1985 weg

Warum gab es die kleine Mopf 1981 nur für 380 und 500SL ?

Die gab es für alle Modelle auch 280 und beinhaltete die andere Heizungssteuerung (Drehknöpfe staht Schieber) , die hochgesetzte Umlenkrolel für den Gurt, das Energiesparpaket mit Schubabschaltung etc.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2008 12:46 #57355 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Mopf ??
... schalter warnblinkanlage

im kombiinstrument noch keine symbole sondern schrift bei den kontrolleuchten

Edgar


Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2008 12:55 #57356 von StefanDaum
StefanDaum antwortete auf Mopf ??
Hi,

wiès aussieht hat er auch keine Kopfstützen!!!

Gruß, Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2008 14:03 #57357 von T-Modell
T-Modell antwortete auf Mopf ??

On 2008-04-29 21:22, JE wrote:

1981 gabs die "kleine MoPf" beim 380SL und beim 500SL ne kleine, aber leider Leistungsmindernde Änderung an der Hinterachse - längere HA


Boa ey,

geht das auch anders herum? Was muß ich an der Hinterachse zur Leistungserhöhung machen? Wieviel PS hat dann der 500er?

Beste Grüße
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2008 15:13 #57358 von Juergen
Juergen antwortete auf Mopf ??

On 2008-04-30 13:02, Quicksilver180 wrote:
Hi,

eigentlich bin ich ganz froh, daß der SLC 1981 eingestellt wurde, zu einem Zeitpunkt, als er nur wenige, eher unauffällige Modellpflegepunkte über sich hatte ergehen lassen müssen.

Den SL haben sie die folgenden Jahre noch geschlagen wie einen toten Gaul, hier eine Verbastelung und dort eine.

Zum Glück haben sie dann doch noch, wenn auch viel zu spät, aufgehört das Ding zu bauen. Sonst hätte er womöglich in der Maxi-Mopf 90 noch die Kunststoff-Stossfänger vom 129er erhalten und einen automatisch ausfahrenden Überrollbügel.

Gruß,
Andreas


Naj adas sahen wohl die vielen Käufer der Mopf-Modeel dann wohl doch anders, denn nach der Mopf-Modernisierung setzte ja noch mal ein richtiger Verkaufsschub ein.
Aus Verkäufersicht, und nur darum geht es ja bekanntlich, also alles richtig gemacht.

Gruss
Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2008 15:56 #57359 von knito
knito antwortete auf Mopf ??
na so schlimm sind die modellpflegen dan auch wieder nicht , habe einen 81er sl mit 15 zoll gullideckel , finde die räder schöner und vor allem leichter zu putzen , auch die technischen änderrungen sind doch ganz gut , wer will schon eine 3 gang automatik ?? 200 ps und nix geht vorwärts , auch die änderung vom 380er auf längeren hub und somit mehr drehmoment machte sin , bei flottem tempo brauche ich nie über 12,5 liter , im gegensatz zum alten 380er 15 aufwärts , und auch die lange hinterachs übersetzung , ist angenehm auf der autobahn bei 100 km/h 2000 Umin im 4ten gang , uhr im drehzahlmesser , da wo sie hingehört und nicht irgendwoh in den luftdüsen , es gibt einiges was viel besser ist als bei den ersten modellen , ok ab 85 hat der spaß dan aufgehört , plastik türgriffe mit mulden , und so ein scheiß brauch nun wirklich niemand an einem roadster der alten schule , auch die schaltkonsole finde ich passt nicht zum fahrzeug , aber egall spaß muß er machen der sl und die geschmäcker sind verschieden , übrigens meiner ist auch ein bastel sl in besten technischen wie auch rostfreien zustand , ohne historie und nachvolziebaren besitzern , auch den km stand wissen die götter , der zustand zählt sonst nix , achso und jetzt will ich noch zu allem überfluß , die kleinen spiegel der ersten modelle montieren !!!!

grüße joe


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : knito am 30-04-2008 16:10 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : knito am 30-04-2008 16:34 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2008 16:01 #57360 von knito
knito antwortete auf Mopf ??
hallo eva besorge dir ne wis cd , gibt es bei ebay für kleines geld
da steht alles drin was man wissen sollte , wen du noch keinen sl hast dan würde ich dir emphehlen einen zu kaufen ab 80 mit 4 gang automatic , die sind wirtschaftlich im verbrauch die alten saufen wie die löcher und sind meistens fertig , ab 85 mopf in der regel guter zustand aber sau teuer , und vor lauter abgasnormen total verschlaucht und verkabelt im motorraum , also von 80 bis 84 finde ich die 107er am besten .das ist aber nur meine persönliche meinung

grüße joe


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : knito am 30-04-2008 16:04 ][url=null]null[/url]

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : knito am 30-04-2008 16:09 ]

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : knito am 30-04-2008 16:09 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : knito am 30-04-2008 16:31 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2008 23:11 #57361 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Mopf ??
kurz gelöst:

richtig war als Unterschied gegenüber Jahreswechsel 71/72 die Beschriftung der Kontrollleuchten (Blinker Fernlicht) und der schlankere Warnblinkschalter.

des weiteren
- Leder und Türverkleidung im gestachelten Bereich dunkler
- Chromkulisse mit 432 statt DSL (ok, schleeeecht zu sehen)
- mittlerer Luftdüsenhebel kleiner als die äußeren
- Handschuhfachschlossgriff glatt statt geriffelt

Das Radio ist sogar einen Hauch zu neu, nur kommen bei mir in ohne becker gelieferte Autos eben auch zeitgerechte Nachrüstgeräte. Es ist das erste Blaupunkt stereo mit Suchlauf und noch dazu stilecht braungoldenen Tasten

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2008 08:05 #57362 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Mopf ??

- Handschuhfachschlossgriff glatt statt geriffelt


das war aber gemeeeeeein ...



Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2008 12:53 #57363 von sfmathias
sfmathias antwortete auf Mopf ??
Hm - wenn ichs richtig gesehen hab, dann hat noch keiner die kleinen Aussenspiegel mit "Nur-Chromschale" aufgeführt. Die gabs auch nur in den frühen Jahren.

Gruß,
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2008 10:05 #57364 von Efendi
Efendi antwortete auf Mopf ??
Hallo eine Anmerkung zu Dirk R.

Der Vorderachträger ist beim vor MOPF und MOPF gleich, lediglich die Querlenker, Achschenkel, Lenkhebel und der Stabi sind unterschiedlich.

P.S. mit 741€ ist ein unterer Querlenker für nach MOPF nicht gerade ein Schnäppchen! Ich habe gerade die beiden unteren erneuert und einen oberen, der kostet 300€. Also knapp 1900€ für ein drei Querlenker. Hoffentlich gibt es heuer viele Sonnentage

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2008 10:57 #57365 von love280sl
love280sl antwortete auf Mopf ??
Hallo Sternzeit 107 User,
vielen Dank für die teilweise wirklich sehr ausführlichen und
auch für mich verständlichen Erklärungen über MoPf.
Ich hab da jetzt zumindest mal eine Menge guter Informationen
die mir sicher beim Kauf eines 280SL oder irgendwann bei der Reparatur oder vielleicht sogar beim Restaurieren sehr hilfreich sein könnten.

LG
Eva
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : love280sl am 02-05-2008 10:58 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2008 19:19 #57366 von JE
JE antwortete auf Mopf ??
@ Modell-Thomas,

Ich denke, Du hast schon verstanden, daß die lange Hinterachse den 380er hinsichtlich der Spurtfreude und dem Beschleunigungsvermögen ein wenig "kastriert" hat - oder ?

Aber spaßeshalber kannst Du es ja mal mit nem 3,69er Diff. am 500er versuchen. Mein 450er war mit dem Diff. beim Ampelsprint der Hammer. Ich hab dann doch wieder das Diff. mit 3,06 genommen, weil die Drehzahlerhöhung irgendwann unangenehm wurde.

Gruß JEns

p.s. aber frag ruhig den Andi/ Agossi, wenn DU ein paar Mehr-PS suchst, obwohl die meisten 107er Fahrer damit ja gar nicht umgehen können. Andi hat glaub ich dazu einige Infos.

On 2008-04-30 14:03, T-Modell wrote:
Boa ey, geht das auch anders herum? Was muß ich an der Hinterachse zur Leistungserhöhung machen? Wieviel PS hat dann der 500er?Beste Grüße Thomas


Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.167 Sekunden
Powered by Kunena Forum