Sprache auswählen

Neuer Verdeckdeckel in Schwarz Farbnr. 199 zu verkaufen

Mehr
29 Apr. 2008 13:02 #57332 von Efendi
Hallo, habe von meinem 420er Umbau von einer Unfallkarosse auf eine neue Ersatzkarosse noch den Verdeckdeckel der Ersatzkarosse - nach MOPF. Habe meinen "alten" Deckel montiert weil ich den Bezug nicht kaputt machen wollte. Der Verdeckdeckel ist in Schwarz da er mit der kompletten Karosse lackiert wurde. Die Farbummer müsste die 199 sein.
Wenn also jemand Interesse hat einfach melden, entweder hier oder unter efendi22@web.de

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr. 2008 18:28 #57333 von Ulrich
Hallo Christian,

ich hätte Interesse - du hast eine e-mail bekommen.

Gruß ausm Ländle
Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2008 10:15 #57334 von Efendi
Hallo Ulrich, viel Spaß beim montieren!

Gruß

Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2008 10:19 #57335 von Ulrich
Hallo Christian,

vielen Dank nochmals - der Deckel passt farblich perfekt.

Wie du siehst, mache ich mir schon Gedanken zum Korrosionsschutz, damit der Deckel so schön bleibt wie er ist.

Ich bin auch mal gespannt, wie sich der Kunstlederbezug vom alten Deckel lösen lässt.

Gruß ausm Ländle
Ulrich [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 02-05-2008 10:19 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Mai 2008 12:47 #57336 von Ulrich
Hallo Christian,

nun kann ich nachvollziehen, dass du einfach den alten Deckel behalten hast. Der Aufwand zum Zerlegen dauert ca. 1,5 Stunden, da ja mit Bedacht vorgegangen werden muss, um das Kunstleder und die Unterlagen nicht zu zerstören. Mein alter Deckel ist nun vollkommen demontiert. Das Kunstleder ist ganz geblieben und die Kunststoff- bzw. Blechteile darunter auch. Das Kunstleder ist übrigens nur am unteren, vorderen Rand mit dem Deckel verklebt.

Trotzdem musste ich gerade schnell noch zum Teilemann:

- 13 Kunststoffdübel zur Randbefestigung der Kunstlederverkleidung (sind bis auf einen alle kaputt gegangen)

- je 2 x Mutter, U-Scheibe und Unterlage für die Befestigung des Mittelchromstückes (waren total verrostet)

- 3 mm starke Schaumstoffunterlage, die sich nicht zerstörungsfrei lösen ließ

- Dichtschnur unter den beiden Chromabdeckungen, da beide Seiten ca. 3 cm eingelaufen sind

- hochwärmefester Kleber

Bis auf den Kleber natürlich alles nicht auf Lager. Dienstag kann ich dann wohl weitermachen.

Jetzt kann ich erstmal nur noch die Zierleisten aufpolieren und darf mich dann wieder dem TR zuwenden.

@TurboThomas: Ich schreibe einen kleinen Bildbericht dazu, denn die Arbeitsschritte mit dem oben genanten Material werden immer bei Abnahme der Kunststoffverkleidung anfallen (z.B. beim Nachlackieren, weil der hintere Bolzen des Hardtops beim Hantieren angeeckt ist und tiefe Eindrücke hinterlassen hat).

Gruß ausm Ländle
Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.