Sprache auswählen

Wasserkühler US-Version

Mehr
22 Apr. 2008 11:21 #57179 von Thorsten560SE
Wasserkühler US-Version wurde erstellt von Thorsten560SE
Hallo alle zusammen,

ich habe hier ein kleines Problem. Ich habe für einen sehr guten Preis einen nagelneuen Kühler bekommen. Leider ist dieser für die US-Version also ohne angebauten Ölkühler. Dies ist für die Kühleistung ja nicht unbedingt schlecht da er ja um den Betrag des Ölkühlers größer ist. Aber wo kann ich jetzt meinen Ölkühler hinbauen? Hat da jemand vielicht ein paar Bilder oder so etwas schon mal gemacht?

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2008 11:50 #57180 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Wasserkühler US-Version
Hallo

ähnliches war vor kurzem thema bei den freunden und ich habe dort die fotos mit dem unterschied zwischen EU und US gepostet.

die US-modelle haben den ölkühler seitlich nach hinten versetzt.

link

ich fürchte du brauchst dazu einen neuen US-ölkühler. die kombination braucht jedenfalls etwas "mühe" und unterhalb quer ist für den ölkühler kaum platz.

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2008 11:57 #57181 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Wasserkühler US-Version
Hallo Edgar,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Den Bericht habe ich gelesen. Aber auf den Bilder ist es schlecht zu erkennen. Ich habe schon überlegt einen Ölkühler aus einem 126er zu nehmen. Der ist fast quadratisch. Ich werde heute mal schauen ob ich den vorne unter dem Kotflügel unterbringen kann.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2008 13:13 #57182 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Wasserkühler US-Version
vielleicht könnte irgendwer aus der US Fraktion ein foto vom motorraum aus gesehen machen

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2008 13:33 #57183 von frenek
frenek antwortete auf Wasserkühler US-Version
Thorsten,

2 Denkansaetze:

Der Oelkuehler des 560er ist meiner Erinnerung nach fuer das Getriebeoel zustaendig. Sollten die 500er des Heimatmarktes ohne auskommen koennen, sollte das fuer Deinen 560er ebenfalls zutreffen (wenn er D nie mehr verlaesst, Regen ist ja nicht sooo warm )

Andererseits hat die Position Getriebeoelkuehler fuer die Exportmodelle durchaus einen Sinn. Ich wuerde deshalb nicht unbedingt an der Originalkonstellation herumfrickeln, damit es nicht doch noch irgendwie zu unvertraeglichen Temperaturspitzen kommt.

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2008 13:43 #57184 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Wasserkühler US-Version
Hallo Frenek,

ich meinte den Motorölkühler vom 560SE W126. Der sitzt im Radhaus. Ich habe auch schon daran gedacht den Ölkühler einfach wegzulassen. Hochgeschwindigkeitsorgien will ich sowiso nicht veranstalten. Und die neuen moderenen Öle können ja auch höhre Temperaturen ab. Damit komme ich aber zu der nächsten Frage kann ich die Schlauchanschlüsse einfach mit Blindstopfen verschliessen oder muß ich die beiden Schläuche mit einem Kurzschluss verbinden, so das ein Umfluss gewährleistet ist?

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2008 23:20 #57185 von dietmar
dietmar antwortete auf Wasserkühler US-Version
Moinsen,

US-107er haben ab Werk keinen Motorölkühler. Und den braucht man beim Cruisen durch Hamburg, Düsseldorf oder München auch nicht.
Erst bei Hochgeschwindigkeitsautobahnetappen und leistungsgesteigerten Modellen wird die Ölkühlung ein Thema.

Grüssle
Dietmar B

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2008 08:19 #57186 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Wasserkühler US-Version
Hallo Dietmar,

das habe ich mir auch schon gedacht zumal die Mopf SL auch in Deutschland keinen Ölkühler mehr hatten. Ist meiner Meinung auch bei den heutigen Ölen und bei den Geschwindigkeiten die wir fahren auch nicht mehr nötig. Auch für den 560 Motor den ich jetzt verbaut habe nicht. Ich werde mir zur Sicherheit mal ein Ölthermometer einbauen. Mal sehen wie warm die Suppe wirklich wird.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.