- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Heizung vor 81 – Unterdruckschalter funktionsarm
- Bernhardsambs
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
04 Apr. 2008 15:19 #56709
von Bernhardsambs
Heizung vor 81 – Unterdruckschalter funktionsarm wurde erstellt von Bernhardsambs
Hallo ich bin neu hier.
Mein Name ist Bernhard Sambs und mein(es Vaters) Auto ein früher 81er 380 SL (frühe Heizung/Klima).
Und auch ich habe ein Problem mit dem leidigen Thema Heizung. Ich verspreche aber mit bestem Wissen und Gewissen, alle Threads zum Thema gelesen zu haben.
Und zwar wurde die Heizung meist überhaupt nicht warm. Nach Ausbau des unteren Heizungskastens habe ich dort als Ursache die Unterdruckschalter ausgemacht (Bild des gemeinten Teils in der Anlage), die das Unterdruckventil vom Motorraum zum Wärmetauscher nicht belüften, also geschlossen halten. Man kann sie zwar mit einem Fingernagel ganz aufdrehen, aber mit dem Schieberegler der Heizung werden sie nicht ganz bis in diese Stellung mitgenommen.
Den ganzen unteren Heizungskasten bekommt man zwar neu über das Classic Center Fellbach – allerdings für gut 300 Euro (!).
Hat jemand einen heißen Tip für mich?
Vielen Dank
Bernhard
Mein Name ist Bernhard Sambs und mein(es Vaters) Auto ein früher 81er 380 SL (frühe Heizung/Klima).
Und auch ich habe ein Problem mit dem leidigen Thema Heizung. Ich verspreche aber mit bestem Wissen und Gewissen, alle Threads zum Thema gelesen zu haben.
Und zwar wurde die Heizung meist überhaupt nicht warm. Nach Ausbau des unteren Heizungskastens habe ich dort als Ursache die Unterdruckschalter ausgemacht (Bild des gemeinten Teils in der Anlage), die das Unterdruckventil vom Motorraum zum Wärmetauscher nicht belüften, also geschlossen halten. Man kann sie zwar mit einem Fingernagel ganz aufdrehen, aber mit dem Schieberegler der Heizung werden sie nicht ganz bis in diese Stellung mitgenommen.
Den ganzen unteren Heizungskasten bekommt man zwar neu über das Classic Center Fellbach – allerdings für gut 300 Euro (!).
Hat jemand einen heißen Tip für mich?
Vielen Dank
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
04 Apr. 2008 16:02 #56710
von Thorsten560SE
tb560
Thorsten560SE antwortete auf Heizung vor 81 – Unterdruckschalter funktionsarm
Hallo Bernhard,
man kann das Gestänge einstellen. Aber der Fehler ist eigentlich ungewöhnlich meistens ist es andersrum. Wenn du am Ventil im Motorraum den Schlauch abziehst wird es dann warm? Die Schalter kann man soweit ich weiss einstellen. Ich kann heute abend mal in der WIS nachschauen. Bei mir geht auch eine Seite nicht mehr. Da muß ich auch ran.
Gruß Thorsten
man kann das Gestänge einstellen. Aber der Fehler ist eigentlich ungewöhnlich meistens ist es andersrum. Wenn du am Ventil im Motorraum den Schlauch abziehst wird es dann warm? Die Schalter kann man soweit ich weiss einstellen. Ich kann heute abend mal in der WIS nachschauen. Bei mir geht auch eine Seite nicht mehr. Da muß ich auch ran.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- knito
- Offline
- Junior
-
06 Apr. 2008 08:14 #56711
von knito
knito antwortete auf Heizung vor 81 – Unterdruckschalter funktionsarm
hallo
gerne geht auch der signalverstärker kaputt , der den servo motor im motorraum ansteuert , am heizungsventil , dan geht auch nix mehr , die wiederstände brennen gerne durch , orginal sind 30 ohm verbaut (hochlastwiederstände ) habe 20 ohm verbaut und alles geht wieder sie werden dan auch nicht mehr so heiß ,unten am ventil ist ein bimetal das bei ca 50 grad wassertemp einen unterdruck vom motor freigibt , das kan auch die ursache sein ,allerdings geht dan auch nicht das gebläße , desweiteren gibt es einige elektrische ventile im fußraum des beifahrers , die defekt sein könnne , oder die sicherung (2a feinsicherung für den verstärker )das servo ventil gibt es manchmal vom mercedes altteile center , neu für 159 euro bei ebay
grüße
gerne geht auch der signalverstärker kaputt , der den servo motor im motorraum ansteuert , am heizungsventil , dan geht auch nix mehr , die wiederstände brennen gerne durch , orginal sind 30 ohm verbaut (hochlastwiederstände ) habe 20 ohm verbaut und alles geht wieder sie werden dan auch nicht mehr so heiß ,unten am ventil ist ein bimetal das bei ca 50 grad wassertemp einen unterdruck vom motor freigibt , das kan auch die ursache sein ,allerdings geht dan auch nicht das gebläße , desweiteren gibt es einige elektrische ventile im fußraum des beifahrers , die defekt sein könnne , oder die sicherung (2a feinsicherung für den verstärker )das servo ventil gibt es manchmal vom mercedes altteile center , neu für 159 euro bei ebay
grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernhardsambs
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
06 Apr. 2008 11:16 #56712
von Bernhardsambs
Bernhardsambs antwortete auf Heizung vor 81 – Unterdruckschalter funktionsarm
Hallo
danke für Eure Antworten.
Thorsten: Das Ventil im Motorraum funktioniert, wenn man z.B. am Schlauch nuckelt, geht es brav zu
Auch erzeugt der Schlauch von der Unterdruckpumpe brav Unterdruck.
Ich werde mal versuchen die Hebel nachzustellen.
Hast Du schon neue Erkenntnisse?
Knito: Ich bin etwas verwirrt, denn ich dachte die Heizung vor der Überarbeitung 81 sei noch ausschließlich mit Unterdruck betrieben?
Viele Grüße
Bernhard
danke für Eure Antworten.
Thorsten: Das Ventil im Motorraum funktioniert, wenn man z.B. am Schlauch nuckelt, geht es brav zu
Auch erzeugt der Schlauch von der Unterdruckpumpe brav Unterdruck.
Ich werde mal versuchen die Hebel nachzustellen.
Hast Du schon neue Erkenntnisse?
Knito: Ich bin etwas verwirrt, denn ich dachte die Heizung vor der Überarbeitung 81 sei noch ausschließlich mit Unterdruck betrieben?
Viele Grüße
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- knito
- Offline
- Junior
-
06 Apr. 2008 14:26 #56713
von knito
knito antwortete auf Heizung vor 81 – Unterdruckschalter funktionsarm
meiner ist ein usa model mit klima bj 81, die haben da wo die batterie ist ein servo ventil ,das mit einem elektromotor angetrieben wird , es steuert den durchfluß an warmen wasser und ventile die unterdruck erzeugen und klappen bewegen oder nicht je nach bedarf , und es steuerd das gebläße
warscheinlich hast du das mit den pulsventilen ? dachte du hast so einen servo motor drin ,auch deutsche fahrzeuge hatten solche servo motoren
grüße
warscheinlich hast du das mit den pulsventilen ? dachte du hast so einen servo motor drin ,auch deutsche fahrzeuge hatten solche servo motoren
grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- knito
- Offline
- Junior
-
06 Apr. 2008 14:28 #56714
von knito
knito antwortete auf Heizung vor 81 – Unterdruckschalter funktionsarm
hier ein link (bild ) von meinem sl hinten links beim öl peilstab für das getriebe , sied man die umwälzpumpe und das servo ventil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernhardsambs
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
29 Apr. 2008 20:31 #56715
von Bernhardsambs
Bernhardsambs antwortete auf Heizung vor 81 – Unterdruckschalter funktionsarm
Hallo zusammen
inzwischen habe mit Hilfe eines befreundeten Meisters einen eleganten Lösungsweg gefunden (gilt für Schiebereglerheizung bis ’81).
Das Problem waren tatsächlich die schwergängigen Unterdruckschalter (siehe Anhang). Für den R107 gibt es diese über den Händler nur in Verbindung mit der Heizungswanne inkl. Hebeln für über 300 Euro. An dieser Stelle nun wird es elegant. Die Schalter fanden baugleich im 116er Verwendung. Pro Stück (rechts und links identisch Nr. 116 800 00 73) sind zwar immer noch gute 50 Euro fällig, aber ohne Heizung ist eben auch sehr kalt. Nachträglich könnte ich mir sogar vorstellen die Schalter ohne Ausbau der Heizungswanne zu wechseln, was eine Menge Gepfriemel erspart.
Und noch etwas habe ich gelernt. Beim Neubeziehen der Klappen mit Schaumstoff – der originale war bei uns komplett weggegammelt – unbedingt auf die richtige Stärke achten, sonst klemmt’s.
Gutes Gelingen
Bernhard
inzwischen habe mit Hilfe eines befreundeten Meisters einen eleganten Lösungsweg gefunden (gilt für Schiebereglerheizung bis ’81).
Das Problem waren tatsächlich die schwergängigen Unterdruckschalter (siehe Anhang). Für den R107 gibt es diese über den Händler nur in Verbindung mit der Heizungswanne inkl. Hebeln für über 300 Euro. An dieser Stelle nun wird es elegant. Die Schalter fanden baugleich im 116er Verwendung. Pro Stück (rechts und links identisch Nr. 116 800 00 73) sind zwar immer noch gute 50 Euro fällig, aber ohne Heizung ist eben auch sehr kalt. Nachträglich könnte ich mir sogar vorstellen die Schalter ohne Ausbau der Heizungswanne zu wechseln, was eine Menge Gepfriemel erspart.
Und noch etwas habe ich gelernt. Beim Neubeziehen der Klappen mit Schaumstoff – der originale war bei uns komplett weggegammelt – unbedingt auf die richtige Stärke achten, sonst klemmt’s.
Gutes Gelingen
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
30 Apr. 2008 08:27 #56716
von Thorsten560SE
tb560
Thorsten560SE antwortete auf Heizung vor 81 – Unterdruckschalter funktionsarm
Hallo Bernhard,
vielen Dank für diese Info. Wenn mein Schalter auch kaputt sein sollte weiss ich jetzt was zutun ist.
Gruß Thorsten
vielen Dank für diese Info. Wenn mein Schalter auch kaputt sein sollte weiss ich jetzt was zutun ist.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JonathanHart
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
09 Aug. 2008 15:33 #56717
von JonathanHart
JonathanHart antwortete auf Heizung vor 81 – Unterdruckschalter funktionsarm
Sehr interessant, ich verzweifel nämlich auch gerade an meiner Heizung.
Ich kriege leider noch nicht mal die Heizungswanne raus. Wie ist das Ding denn befestigt?
Ich wollte auch meine Klappen neu beziehen, weil sie klemmen aber ich komme erst gar nicht da dran.
Im Motorraum habe ich übrigens an der Spritzwand 2 Ventile, wovon scheinbar nur eins angeschlossen ist. Das linke ist dafür mit einem Doppelanschluss (Wie ein V) angeschlossen. Ist das so OK?
Ach ja ich hab nen 350 SLC von `72.
Ich kriege leider noch nicht mal die Heizungswanne raus. Wie ist das Ding denn befestigt?
Ich wollte auch meine Klappen neu beziehen, weil sie klemmen aber ich komme erst gar nicht da dran.
Im Motorraum habe ich übrigens an der Spritzwand 2 Ventile, wovon scheinbar nur eins angeschlossen ist. Das linke ist dafür mit einem Doppelanschluss (Wie ein V) angeschlossen. Ist das so OK?
Ach ja ich hab nen 350 SLC von `72.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
09 Aug. 2008 18:11 #56718
von agossi
agossi antwortete auf Heizung vor 81 – Unterdruckschalter funktionsarm
Hallo,
bei den frühen Modellen ohne Klima (bis ca. 1974) wurde mit den Schiebereglern in der unteren Position ein Mikroschalter bedient, der über diese Magnetventile dann den Unterdruck für den Wasserhahnen (je ein Anschluss für offen und zu) geschaltet hat
Bei den späteren Modellen haben sie sich diese komplizierte Steuerung erspart und es wurde mit den Bedienhebeln direkt das Unterdruckventil betätigt
Gruss
Andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 09-08-2008 18:11 ]
bei den frühen Modellen ohne Klima (bis ca. 1974) wurde mit den Schiebereglern in der unteren Position ein Mikroschalter bedient, der über diese Magnetventile dann den Unterdruck für den Wasserhahnen (je ein Anschluss für offen und zu) geschaltet hat
Bei den späteren Modellen haben sie sich diese komplizierte Steuerung erspart und es wurde mit den Bedienhebeln direkt das Unterdruckventil betätigt
Gruss
Andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 09-08-2008 18:11 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden