Sprache auswählen

Lackierung Radkästen bei Auslieferungszustand????

Mehr
02 Apr. 2008 19:17 #56682 von Idefix
Kann mir jemand sagen, ob die Radhäuser SLC 1980 bei Werksauslieferung in der Wagenfarbe lackiert oder aber mit Unterbodenschutz (Schwarz) versehen waren.
Mein SLC Bj 1980 ist top Zustand und die Radhäuser sind in der Wagenfarbe innen lackiert.?!?

Will es nach dem Original herstellen...

Danke,

Idefix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2008 19:29 #56683 von Edgar_Markus
Hallo

soweit ich weiss ist da nur wagenfarbe der karrosserie

u-schutz wird später darübergepanscht

ich würde einfach mit wachs versiegeln

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2008 19:39 #56684 von strich-acht
Steinschalgschutz in Wagenfarbe überlackiert, Schweller "schwarz" überlackiert (Baujahrabhängiger Farbcode) dabei leichte Sprühnebel in den Radkästen

in dem einen Bild orig Zustand 107 Radkasten rechts vorn, man erkennt sogar oben an der Achskonsole noch, wo die Karosserie beim Lackieren hing

anders Bild am Beispiel eines orig 116 der kleine schwarze Sprühnebel

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2008 08:49 #56685 von Mr_T
Den orig. Steinschlagschutz gibt übrigens noch und ist überlackierbar:
Klick!

Gruss,

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2008 21:06 #56686 von Idefix
C`est ca...

Mehr habe ich nicht gebraucht.
Danke!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2008 11:24 #56687 von RalphM
Hallo zusammen,

hab mal bei der Firma nachgefragt die den orig. Steinschlagschutz vertreibt. Leider liefern diese nicht nach Deutschland ...

Gruß

Ralph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2008 15:09 #56688 von agossi
Beropur ist eigentlich nur einer von vielen Lieferanten für überlackierbaren Steinschlagschutz. Zwar stammt der originale PVC-Steinschlagschutz in den 70er von dort, jedoch kann bedenkenlos auch anderes Material verwendet werden.

Stand der Technik ist heute spritzbare Nahtabdichtung auf MS-Polymer-Basis, diese kann mit einer speziellen Pistole so aufgespritzt werden, dass absolut keine Unterschied zum originalen Steinschlagschutz erkennbar ist. Hauptvorteil ist auch, er ist nass-in-nass überlackierbar. Viel wichtiger ist jedoch die mechanische und chemische Beständigkeit, die ohne Probleme den originalen Schutz übersteigt (vor allem die Haftung ist x-fach besser als bei PVC).

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2008 17:33 #56689 von strich-acht
wenn man nun grad keine Spezialpistole zur Hand hat und nur kleine Stellen ausgebessert werden müssen, dann nach 100%iger Rostbeseitigung und Grundierung mit dem Pinsel streichbare Karosseriedichtmasse (zum Beispiel Terolan 53 spezial von Teroson) aus der Dose nehmen. so lässt sich der originale ebenfalls mit dem Pinsel verschmierte Falzverlauf schön nachbilden. Auf Flächen die Masse mit einem in Verdünnung getränkten Küchenpapier abtupfen und die gezogenen Fäden sofort nass mit einem Hauch Grundierungsspray wieder soweit glätten, bis die originale "Rauhputzstruktur" entstanden ist.

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2008 17:51 #56690 von agossi
Genau...eine weitere "Hobbymethode" habe ich auch schon verwendet:

Die streichbare Karrosseriedichtmasse oder eben die spritzbare Nahtabdichtung kann man auch sehr gut mit einer kleinen Farbrolle auftragen. Sobald das Material beginnt, sich chemisch zu vernetzen, kann man nochmals mit der Rolle drüber und dies ergibt auch diese Narbenstruktur.

Gruss
Andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 05-04-2008 17:52 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2008 09:33 #56691 von Beringeria
Kann mir jemand einen Link schicken, wo es derartigen Unterbodenschutz in Hobbymengen zum Streichen gibt. Wäre darüber sehr dankebar.

Gruß
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.