- Dank erhalten: 0
1. April und kein Scherz
- Turbothomas
- Autor
- Frischling
-
Heute alles in Betrieb genommen:
G E I L ! ! !
Der Wagen fährt dahin wo er soll, die restliche Schwammigkeit und das Lenkspiel sind weg.
Das Getriebe legt die Gänge butterweich ein, der Kraftfluß auf die Hinterachse hat sich spürbar verbessert. Kein mühsames hochquälen beim Beschleunigen, weil der 1. Gang rutscht. Die Gänge werden präzise geschaltet, das Schaltrucken zwischen dem 2. und 3. Gang ist weg und selbst die Parksperre hält den Wagen zuverlässig am Berg ohne Fußbremse fest. Die Gänge drehen sauber hoch und am Schaltpunkt wechselt das Getriebe präzise den Gang. Bergabfahrten mit gleichbleibender Geschwindigkeit werden ebenso problemlos gemeistert.
Kurzum ein Gedicht, wenn nicht die Sonntagsfahrer den Fahr- und Schaltgenuß bei 17° Grad Celsius geschmälert hätten.
Wer Probleme mit dem Getriebe hat, dem kann ich die MB-Getriebespezialisten nur wärmstens empfehlen.
Da ich noch keine Rechnung habe, kann ich auch noch nichts zum Preis sagen.
Anfragen leite ich gerne weiter, schickt mir einfach ne PN.
Gut Wetter und viel Fahrspaß wünscht euch
Euer Hausmeister.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
Hast du also schon die frisch beschlossene Lohnerhöhung schon ausgegeben
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2008-04-01 18:03, Turbothomas wrote:
Wer Probleme mit dem Getriebe hat, dem kann ich die MB-Getriebespezialisten nur wärmstens empfehlen.
Da ich noch keine Rechnung habe, kann ich auch noch nichts zum Preis sagen.
Anfragen leite ich gerne weiter, schickt mir einfach ne PN.
Euer Hausmeister.
Thomas,
da würden mich ja dann mal die Details interessieren
Ansprechpartner/Kontakt
Rep.-Umfang
Preis
Gruss
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Getriebe überholen:
1. Termin abstimmen, ganz wichtig!
2. das ausgebaute und von außen gesäuberte Getriebe kann vorbeigebracht werden oder man läßt es die Werkstatt machen, kostet dann halt extra
3. Getriebeüberholung.
4. Abholung des Getriebes und Einbau in das Auto.
5. Spaß haben
Den Ausbau macht jede Werkstatt,
Preis noch unbekannt, da ich dafür ebenfalls noch keine Rechnung habe.
Bei der Getriebeüberholung wird das Getriebe komplett zerlegt, alle Teile auf ihre Maßhaltigkeit geprüft und ggf. ersetzt. Danach erfolgt die Einstellung auf dem Prüfstand, die Dichtigkeitsprüfung sowie die Reinigung des Getriebes von außen. Das gesäuberte und geprüfte Getriebe wird zurückgegeben.
Preis für die Arbeiten unbekannt, da habe ich noch keine Rechnung.
Grüßle Thomas
PS: Jürgen Du bekommst eine PN
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
du lässt solche Umfangreichen Arbeiten machen ohne KOstenvoranschlag etc?
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
@Elvis - die bauen auch für 200€ incl. Filter- und Ölwechsel die lästige Schaltpunktanhebung für W126 ab Bj. 88 aus!
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Angefragt habe ich vorher schon, oder willst Du mein ganze Projektplanung sehen?
Was mich überzeugt hat waren folgende Dinge:
1. Das umfangreiche Prüfrprogramm mit allen Prfügeräten - die auch bei der Produktion zum Einsatz kamen. Unter anderem die Drehzahlprüfung bei Vollast, die Schaltpunkte in den einzelnen Betriebszuständen, Dichtigkeitsprüfung....
2. Das Getriebe wird ohne Wagen - der verfälscht alle Meßergebnisse und das Popometer ist für diesen Zweck nur sehr bedingt geeignet - eingestellt und vermessen.
3. Es werden MB-Originalersatzteile verwendet. Da während der Produktion des Getriebes in der Produktionsserie - das Getriebe war ja in vielen Fahrzeugtypen im Einsatz - noch Teile für ein besseres Schaltverhalten geändert wurden und diese Teile bei mir Untermaß hatten, habe ich damit auch ein "gemopftes" Getriebe in meinem ungemopften 107er.
4. Die örtliche Nähe, mein Arbeitsplatz liegt ca. 15 Minuten von dort entfernt.
Grüßle Thomas
PS@ Gerd Allein der Sprit nach FFm ist bei den heutigen Preisen ein mit zu kalkulierender Kostenfaktor
@ Elvis Die Lohnerhöhung gibt es bei mir nicht, da müßte sich an den Bezügen was ändern, und ob das verdi durchbringt... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 02-04-2008 11:18 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.