- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 0
Motorrevision 350 D-Jet
- Zoo-Motor
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
31 März 2008 22:48 #56642
von Zoo-Motor
Motorrevision 350 D-Jet wurde erstellt von Zoo-Motor
Kaffeeklatsch... :
Im inhaltlich interessanten AMG- bzw. Melcher-Special der Classic Motors ist nur ganz kurz vom kleinen V8 die Rede. Kennt da einer von Euch die Eckdaten geschweige denn Spezifikationen der techn. Änderung? Wer ist so einen aufgemachten 350 schonmal gefahren?
Hintergrund ist eine unmittelbar anstehende Motorrevision, deren Umfang noch etwas in der (hinterm Auto ziemlich blauen) Luft hängt.
350 Grüße
Thomas
Im inhaltlich interessanten AMG- bzw. Melcher-Special der Classic Motors ist nur ganz kurz vom kleinen V8 die Rede. Kennt da einer von Euch die Eckdaten geschweige denn Spezifikationen der techn. Änderung? Wer ist so einen aufgemachten 350 schonmal gefahren?
Hintergrund ist eine unmittelbar anstehende Motorrevision, deren Umfang noch etwas in der (hinterm Auto ziemlich blauen) Luft hängt.
350 Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr_Benz
- Offline
- Senior
-
01 Apr. 2008 08:16 #56643
von Dr_Benz
Dr_Benz antwortete auf Motorrevision 350 D-Jet
Hallo Thomas,
ja, ich kenne die Daten und Modifikationen.
Was ist denn die Basis ? 4-gang Schalter, 4-gang- oder 3-gang-Automat ?
Für den Strassenverkehr sind ca. 235-240PS zu realisieren,
wobei der K-Jeter leicher anzupassen ist.
Problem: Solche Projekte scheitern meist am Geld...
wieviel willst Du denn investieren ? Ist der Basismotor noch zu gebrauchen ?
ggf. ist der Umbau auf mod. 4,5er (mit Schaltgetriebe) sinnvoller
Grüsse aus Kölle
Stefan....
ja, ich kenne die Daten und Modifikationen.
Was ist denn die Basis ? 4-gang Schalter, 4-gang- oder 3-gang-Automat ?
Für den Strassenverkehr sind ca. 235-240PS zu realisieren,
wobei der K-Jeter leicher anzupassen ist.
Problem: Solche Projekte scheitern meist am Geld...
wieviel willst Du denn investieren ? Ist der Basismotor noch zu gebrauchen ?
ggf. ist der Umbau auf mod. 4,5er (mit Schaltgetriebe) sinnvoller
Grüsse aus Kölle
Stefan....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
01 Apr. 2008 08:45 #56644
von Thorsten560SE
tb560
Thorsten560SE antwortete auf Motorrevision 350 D-Jet
Morgen Thomas,
ich habe einfach einen 560 Motor eingebaut. Das geht am schnellsten und kostet mit Sicherheit nicht soviel wie eine professionelle Motorrevision mit Leistungssteigerung. Ich habe vor einigen Jahren schon mal einen 3,5 D-Jet komplett überholt das hat obwohl ich bis auf das Zylinderschleifen und die Kopfüberhohlung alles selber gemacht habe auch schon ca. 3000,00 DM gekostet.
Gruß Thorsten
ich habe einfach einen 560 Motor eingebaut. Das geht am schnellsten und kostet mit Sicherheit nicht soviel wie eine professionelle Motorrevision mit Leistungssteigerung. Ich habe vor einigen Jahren schon mal einen 3,5 D-Jet komplett überholt das hat obwohl ich bis auf das Zylinderschleifen und die Kopfüberhohlung alles selber gemacht habe auch schon ca. 3000,00 DM gekostet.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zoo-Motor
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 0
01 Apr. 2008 10:45 #56645
von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf Motorrevision 350 D-Jet
Ob der Basismotor zu gebrauchen ist, weiß ich heute noch nicht, aber bald. Ein zweiter kompletter 350 D-Jet mit verbrieften 170 Tkm stünde als evtler. Spender schon bereit. Ich hoffe also auf mind. einen Kurbeltrieb, der i.O. ist.
Die Köpfe müssen auf jeden Fall gemacht werden, und da sind wir dann ja auch schon beim Thema...
Wenn ich auf Serienleistung und als Zugabe noch ca. 10 PS bekäme, würde mir das vollkommen reichen. Die Frage wäre, brauchts da schon andere Nockenwellen oder bekommt man das auch nur durch geringfügig erweiterte Kanäle hin?
Als Alternative dazu dachte ich an den Einbau eines Kurzhub-380ers.
Die D-Jet möchte ich beibehalten - den 380 darauf umzubauen wäre wg. des Alumotors eine interssante Sache. Was spräche dagegen (bitte keine Diskussionen wg. Originalität etc...)?
Idealvorstellung also 350 SL 3.8 mit D-Jet. Vorne ein paar Kilos weniger, hinten ein paar Kilos weniger (Ausbau Verdeck...), vernünftige Leistung gepaart mit geringerem Gewicht.
Basis ist ein sowieso niemals mehr ganz original werdender 350 SL Schalter, ein Auto zum Fahren...
Dr_Benz, Du hast PN.
Die Köpfe müssen auf jeden Fall gemacht werden, und da sind wir dann ja auch schon beim Thema...
Wenn ich auf Serienleistung und als Zugabe noch ca. 10 PS bekäme, würde mir das vollkommen reichen. Die Frage wäre, brauchts da schon andere Nockenwellen oder bekommt man das auch nur durch geringfügig erweiterte Kanäle hin?
Als Alternative dazu dachte ich an den Einbau eines Kurzhub-380ers.
Die D-Jet möchte ich beibehalten - den 380 darauf umzubauen wäre wg. des Alumotors eine interssante Sache. Was spräche dagegen (bitte keine Diskussionen wg. Originalität etc...)?
Idealvorstellung also 350 SL 3.8 mit D-Jet. Vorne ein paar Kilos weniger, hinten ein paar Kilos weniger (Ausbau Verdeck...), vernünftige Leistung gepaart mit geringerem Gewicht.
Basis ist ein sowieso niemals mehr ganz original werdender 350 SL Schalter, ein Auto zum Fahren...
Dr_Benz, Du hast PN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
01 Apr. 2008 10:58 #56646
von Thorsten560SE
tb560
Thorsten560SE antwortete auf Motorrevision 350 D-Jet
Hallo,
den 380er auf D-Jet umbauen müsste eigentlich gehen. Es kann höchstens sein das die Aufnahmebohrungen für die Einspritzventile und deren Gummis anders sind als die von der K-Jetronik.
Aber was spricht gegen einen 560er. Also der kommt mit der kurzen Achse vom 380 (3.27) richtig gut.
Gruß Thorsten
den 380er auf D-Jet umbauen müsste eigentlich gehen. Es kann höchstens sein das die Aufnahmebohrungen für die Einspritzventile und deren Gummis anders sind als die von der K-Jetronik.
Aber was spricht gegen einen 560er. Also der kommt mit der kurzen Achse vom 380 (3.27) richtig gut.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden