Sprache auswählen

Wasser marsch und Gasgeben ade.....

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
20 März 2008 18:06 #56378 von
Tach auch,
ich habe mal wieder ein Problem,....
Nachdem Ihr mir bei meiner letzten Frage so gut weiter geholfen habt, hab ich mir mal gedacht, vieleicht klappt das diesmal auch??

Also, die ganze Zeit wollte mein Motor nicht anlaufen, dann habe ich dank euch festgestellt--> Druckfühler defekt, wurde gewechselt läuft trotzdem nicht.
Jetzt hab ich das Benzinpumpen sowie das Starterrelais gebrückt und er läuft, allerdings ehrer grottig (schlecht).
Nach ca. 2 min im Leerlauf mit paarmaligem Gasgeben sind zudem vor dem Mittelschalldämpfer 2 kleine (5cm große) Wasserlachen zu sehen.
Zudem sind alle Kerzen feucht.....
Was kann das sein, ich hoff mal nicht die Kopfdichtung, weil den Block habe ich als fertig überholt gekauft.
Falls jemand Ideen hat wie ich den Motor dazu überreden kann Gas anzunehmen und schön zu laufen, und zudem das Wasser zu stoppen, HER DAMIT.
Übrigens mein Kfz-Meister meint das das Wasser eher normal wär und vom vielen anlassen und nicht warmlaufen lassen kommt (lief aber bisher nie über 1min und das auch nur 3-4mal).

Gruss und schöne Ostern

Sebastian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 März 2008 20:54 #56379 von agossi
agossi antwortete auf Wasser marsch und Gasgeben ade.....
Hallo,

scheint immer noch ein Problem der Zündung zu sein. Oder er läuft viel zu fett, Kondenswasser ist normal bei kaltem Motor. Und auch nasse Kerzen kommen entweder von keiner Zündung oder einem viel (viel) zu fettem Gemisch.

Sind die Auslösekontakte im Zündverteiler i.O.?

Ich würde unbedingt mal einen Zündoskar anschliessen, dann weiss man wenigstens mal, ob die Zündung i.O. ist.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
20 März 2008 22:43 #56380 von
Hallo,
also die Auslösekontakte und der Zündverteiler sind NEU.
Das mit dem Gemisch glaube ich auch aber wo kann ich es einstellen. Mit dem Druckfühler auf ganz mager läuft er auch nicht besser.

Was ist eigentlich ein Zündoskar?????????????

Gute Nacht

Sebastian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 März 2008 22:51 #56381 von agossi
agossi antwortete auf Wasser marsch und Gasgeben ade.....
Oskar = "fachchinesisch" für Oszilloskop

Hast Du den Kraftstoffdruck in der Ringleitung von 2 bar schon geprüft (Manometer an Schlauch von Kaltstartventil anschliessen, ein Reifendruckprüfer geht prima für das) ?

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2008 00:03 #56382 von adischuster
adischuster antwortete auf Wasser marsch und Gasgeben ade.....
Hello SebastianCz !

Schau mal wie das Potti am Steuergerät steht, sollte in der Grundeinstellung mittig stehen. Bevor Du daran herumdrehst, Markierung der Stellung anbringen. Dann dreh das mal ein paar mal von links nach rechts un wieder zurück.

Wenn Du die Ausführung mit dem Heizdraht im Ansaugtrakt hast (Luftmengenmesser) dann ziehe mal den Stecker ab und lass in lose hängen. Den Heizdraht keinesfalls berühren, kann schon durch Berührung seine Funktion einstellen, abgesehen davon sind die mit abgezogene Stecker sowie so immer besser gelaufen, vor allem im Leerlauf.

Eine weitere Möglichkeit, Benzinschlauch vom Kaltstartventil abziehen und verschließen.

Temp. Fühler Kontakte kontrollieren, ob vergammelt.

Du hast geschrieben, dass Du den Druckfühler zerlegt und repariert hast. Borg Dir einen Originalen und probiere den mal. Die Rep. am Druckfühler ist immer ein Problem.

adi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : adischuster am 21-03-2008 00:18 ]

hubraum ist wichtiger als wohnraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
21 März 2008 09:52 #56383 von
Also
das ganze mal von Hinten, der Druckfühler ist eigentlich ein neuer gebrauchter, die Einstellwerte müssten laut WIS stimmen, zudem regelt er doch nur die Vollgaswerte und so weit komm ich ja gar nicht erst.
Das mit dem Poti habe ich bereits gemacht, stand bei markierung mittig.
Ich habe ne D-Jet und keinen Heizdraht im Ansaugtrakt.
Das mit dem Kaltlaufregelventil werde ich heute/morgen mal ausprobieren-->GUTER TIPP
Das mit dem Kraftstoffdruck werd ich dann auch mal noch checken.

Zum Oszi, woher soll ich seinen Trümmer bekommen sogar im Conrad Katalog kosten die Dinger noch 400€.

Gruss
Sebastian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2008 11:20 #56384 von agossi
agossi antwortete auf Wasser marsch und Gasgeben ade.....

das ganze mal von Hinten, der Druckfühler ist eigentlich ein neuer gebrauchter, die Einstellwerte müssten laut WIS stimmen, zudem regelt er doch nur die Vollgaswerte und so weit komm ich ja gar nicht erst.


Sorry, aber wenn Du das glaubst was Du geschrieben hast, dann fahr doch besser zu einem Boschdienst. Sonst dockerst Du mit Deinem Halbwissen noch monatelang an der Kiste rum, Informier Dich zuerst mal im Internet, wie die Anlage wirklich funktioniert.

Gruss
Andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 21-03-2008 11:21 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
21 März 2008 12:21 #56385 von
ok, danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2008 20:23 #56386 von adischuster
adischuster antwortete auf Wasser marsch und Gasgeben ade.....
Hello SebastianCz !

zudem regelt er doch nur die Vollgaswerte und so weit komm ich ja gar nicht erst.


Der Druckfühler ist als Barometerdose ausgelegt, und regelt die zuzuteilende Kraftstoffmenge entsprechend dem atmosphärischen Druck. Egal ob Standgas oder Vollgas und ist abhängig von der Meereshöhe in der Du dich gerade bewegst und dem Unterdruck im Saugrohr.

adi

Die D - Jetronic gabs auch mit dem Heizdraht als Lufmengenmesser. Wann MB damit begonnen hat weiß ich leider nicht mehr, auch dürfte sie eine andere Bezeichnung bekommen haben. War aber sonst baugleich.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : adischuster am 21-03-2008 20:28 ]

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : adischuster am 21-03-2008 20:37 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : adischuster am 21-03-2008 20:46 ]

hubraum ist wichtiger als wohnraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2008 12:54 #56387 von agossi
agossi antwortete auf Wasser marsch und Gasgeben ade.....

On 2008-03-21 20:23, adischuster wrote:

Die D - Jetronic gabs auch mit dem Heizdraht als Lufmengenmesser. Wann MB damit begonnen hat weiß ich leider nicht mehr, auch dürfte sie eine andere Bezeichnung bekommen haben. War aber sonst baugleich.


Ich weiss ja nicht wer Dir das erzählt hat, aber Du meinst wohl die Bosch LHM-Jetronic, das hat (ausser den ähnlichen Düsen) mit D-Jet aber auch gar nichts zu tun und kam erst mit dem Mercedes W140 im 600 SE 1991 erstmals zum Einsatz. Ab 1993 wurden dann nach und nach alle Modelle auf diese Einspritzanlage umgestellt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2008 14:26 #56388 von adischuster
adischuster antwortete auf Wasser marsch und Gasgeben ade.....
Hello agossi !

Ich weiss ja nicht wer Dir das erzählt hat, aber Du meinst wohl die Bosch LHM-Jetronic, das hat (ausser den ähnlichen Düsen) mit D-Jet aber auch gar nichts zu tun und kam erst mit dem Mercedes W140 im 600 SE 1991 erstmals zum Einsatz. Ab 1993 wurden dann nach und nach alle Modelle auf diese Einspritzanlage umgestellt.


Nein ich meine nicht die LHM. Die hatte dann ja auch ein anderes Steuergerät. Ich kann mich nur daran erinnern, dass bei den 6 Zylinder 280 SE, bei D - Jet irgendwann ein Heizdraht im Sammler als LMM verbaut war. Mit denen gab es immer wieder Schwierigkeiten im Leerlauf. Wir haben ganz einfach den Stecker abgezogen und gut war es. Ich glaube aber, die hatte noch eine zusatz Bezeichnung, DL - oder DH, bin mir aber wirklich nicht sicher.

Aber es wird ja sicher hier im Board jemanden geben, der in seinem Wagen so ein Ding verbaut hat.

adi

hubraum ist wichtiger als wohnraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
22 März 2008 19:28 #56389 von
So mal ein zwischenbericht

Ich hab mein Baby jetzt soweit zusammen ist prima gelaufen und nun geht die einsprizung nicht mehr.
Die Ventile lassen einfach kein Benzin mehr raus?????
Ausserdem besteht immer noch das Problem das die Relais nur gebrückt funktionieren. Ich habe schon alle Kabel bis ans Steuergerät von den Relais aus gemessen und die sind einwandfrei.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2008 19:43 #56390 von goldstern450slc
goldstern450slc antwortete auf Wasser marsch und Gasgeben ade.....
also doch der Impulsauslöser im Verteiler??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
22 März 2008 19:48 #56391 von
, stand das nicht schon mal zur debatte????
Das ist doch das "Gebiss"???? und das ist immer noch neu, oder kann man beim wiedereinbau was verbocken???

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2008 19:51 #56392 von goldstern450slc
goldstern450slc antwortete auf Wasser marsch und Gasgeben ade.....
was heißt den neu?
das für 500euronen von MB?
oder ein neues altes?

Du schreibst auch Deine Kerzen sind nass; bloß wovon?
Die Ventile lassen doch gar keinen Sprit raus...[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : goldstern450slc am 22-03-2008 20:03 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2008 20:14 #56393 von adischuster
adischuster antwortete auf Wasser marsch und Gasgeben ade.....
Hello SebastianCz !

Deiner Mitteilung zu entnehmen, musst Du beide Relais überbrücken.

Hast Du schon die Stromzuführung zum Hauptrelais überprüft? Der Kabelschuh von der Stromzuführung Batterie - Hauptrelais oxydiert gerne mal und leitet daher den Strom nicht weiter! Kabel rausnehmen, dazu benötigst Du jedoch einen Uhrmacher - Schraubendreher um die Haltenase am Sitz vorbeizubringen. Lässt sich schwer erklären, jedenfalls gibt es eine Einführöffnung für den Schraubenzieher. Musst aber den Sockel oder Relaissitz runterschrauben.

Wenn die Einspritzventile nicht arbeiten, ist das eine Frage der Auslösekontakte oder ihr habt beim Durchmessen den Stecker vom Steuergerät nicht abgezogen. Dies wäre jedoch fatal, da damit das Steuergerät zu Schaden kommen kann.

adi

hubraum ist wichtiger als wohnraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
23 März 2008 00:02 #56394 von
AAAAAAAALso, zu eins ich hab ein eues Gebiss (bzw. mein SLC) und zuerst waren die Kerzen zu Nass weil er nicht anlaufen wollte und nun sind sie trocken weil er nicht anläuft....
ABER, ich vermute dar er ab kaufdatum ne Autogasanlage hatte, dass ich noch nicht alle Kabel der Anlage entdeckt und entfern habe,... Hoffe dies wird dann alle Probleme beseitigen.

Zum zweiten was ist das Hauptrelais und wo steckt es. Hast du evtl. ein Foto wie es aussieht????

Also mal Gute Nacht
Sebastian [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SebastianCz am 23-03-2008 11:19 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.153 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.