Sprache auswählen

Unterbodenschutz entfernen

Mehr
03 März 2008 19:00 #55921 von goldstern450slc
Unterbodenschutz entfernen wurde erstellt von goldstern450slc
Moin!

Kann jemand sagen, wieviel Zeit ein Fachbetrieb in etwa für das Entfernen des Unterbodenschutzes (incl. Radhäuser reinigen) mittels Trockeneisstrahlen veranschlagt?

Gruß
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2008 19:25 #55922 von Elviss
Elviss antwortete auf Unterbodenschutz entfernen
So genau wird dir das niemand nennen können.
Abhängig von der größe des Wagens und davon wie leicht das Zeugs runter geht.
Kan also in 4std. vorbei sein, kann aber auch erst in 9std. sein.
Im schlimmsten Fall kommt er damit überhaupt nicht weiter.
So war dei Aussage als ein "Strahler" sich das Objekt bei mir angesehen hatte.

Grüße
Elvis

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2008 19:44 #55923 von goldstern450slc
goldstern450slc antwortete auf Unterbodenschutz entfernen
Danke.

Ich hätte über den dicken Daumen und hier auf der Couch so umdie 2Stunden eingeplant...

Habe aber auch überhaupt keine Vorstellung vom Trockeneisstrahlen.
Macht es eher schwupp und alles ist weg, oder muß der Strahl doch länger intensiv auf den Punkt gehalten werden

Gruß
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2008 20:00 #55924 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Unterbodenschutz entfernen
Tach ich wieder,

mit dem Trockeneisstrahlen möchte ich noch bezweifeln ob das bei dem alten originalem MB-Unterbodenschutz überhaubt funktioniert. Ich habe es mal mit den "Negerkeksen" gemacht. Das ging sehr gut. Der Nachteil daran ist die halten nicht wirklich lange und sind recht teuer. Der Vorteil ist du hast es danach wirklich restlos Blank und glatt wie ein Babya......

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2008 20:43 #55925 von goldstern450slc
goldstern450slc antwortete auf Unterbodenschutz entfernen
Moin Thorsten!

Ich bin noch zu begeistert von den Schwuppundweg Bildern ausm www!
Nach solchen Ansichten stehen Negerkekse weit hinten an

Im Moment suche ich noch eine Kabine, in welche man das Auto stellt, DEN Knopf drückt und Zack: Alles fertig!

Hoffnungsvoller Gruß
Markus

Mal sehen inwieweit mich TimeMax morgen wieder auf den Boden zurück holt...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2008 21:56 #55926 von inox
inox antwortete auf Unterbodenschutz entfernen
Hallo,

mit dem Trockeneisstrahlen möchte ich noch bezweifeln ob das bei dem alten originalem MB-Unterbodenschutz überhaubt funktioniert

...genau, genau ,genau, teilweise fingerdick und dicker hängt das Zeugs drauf,..wie verwachsen

Nehme den elektr. Schaber von Bosch ( ca.65,-). in dem Set sind verschiedene Messereinsätze,auch für eine Eckbehandlung.
Mit dem Gerät habe ich gut 2 Eimer voll alten original Unterboenschutz prima entfernen können,...natürlich nicht in 2 Stunden

INOX...Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2008 22:04 #55927 von goldstern450slc
goldstern450slc antwortete auf Unterbodenschutz entfernen
DankeDanke.

Zerstört mir man meinen Traum

Aber das mit dem Radhäuser reinigen und Achsteile und Motorraum wie neu aussehen lassen stimmt doch oder??



Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2008 22:18 #55928 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Unterbodenschutz entfernen
Vorsicht!

Es ist ein riesen Unterschied zwischen:
a) mit Trockeneis reinigen, und
b) mit Trockeneis entlacken bzw. Unterboden entfernen.

Ich würde nur zu a) raten, inkl. Motorraum.

b) m.E. nur bei Totalsanierung.

Bei mir war das Ergebnis mit a) super. Sogar Alois Hoppen fragte mich ob meine Vorderachse neu sei (als ich dort zur Mike Sanders Versiegleung war), obwohl schon 200Tkm auf der Uhr, ABER Trockeneis gereinigt. Der Unterboden sah zugegebenrmassen sehr lecker aus.


Die Reinigung braucht ca. 4 - 5 Stunden, da dieses Verfahren eher kleinflächig ist, und man penibel arbeiten muss. Damit ist auch der komplette Unterboden gereinigt, es sei denn, er wurde vorher cm-Weise tectylisiert, ---> dann Variante b)

Unterbodenschutz komplett entfernen: warum? & Ist extrem kostspielig mit Trockeneis! Ausserdem wäre der antidröhn-Effekt eliminiert!

Gruss,

Michael


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 03-03-2008 22:34 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2008 22:33 #55929 von JE
JE antwortete auf Unterbodenschutz entfernen
Hallo Markus,

geh mal bei der Unterbodenreinigung davon aus, daß es bei TimeMax wahrscheinlich um die EUR 1.000,-- - 1.200,-- kostet. Der PVC-Unterbodenschutz geht nicht ab, bzw. nur da, wo er unterrostet und lose ist.

Minimum kostet Eisstrahlen um ca. 150,-- / Stunde inkl. Eis, Strom und Manpower.

Gruß Jens

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2008 22:36 #55930 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Unterbodenschutz entfernen
Wow, da ist die Schweiz nicht nur bei den Steuern günstiger.


Ich habe für meine Reinigung CHF 500 bezahlt, war zufrieden, und dachte mir aber: "ist schon verdammt viel Kohle für ein paar kg gefrorenes Treibhausgas".

Gruss,

Michael

p.s war übrigens ein Gebäudereiniger der mal an Autos "experimentieren" wollte, und keine Erfahrung hatte, genauso wenig wie ich im 2005.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 03-03-2008 22:38 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2008 22:51 #55931 von goldstern450slc
goldstern450slc antwortete auf Unterbodenschutz entfernen
d.h. es ist eine Einstellungssache ob der Unterboden nur gereinigt oder ggf. (wenn überhaupt möglich) komplett entfernt wird?

Mich plagt nur das ungute Gefühl ob nach knapp 8Jahren Standzeit nicht doch der ein oder andere Rostfleck unter dem Unterbodenschutz (verborgen) vorhanden ist.
Mann ließt ja soviel...

Es ist nicht so, das er von unten wie neu aussieht, aber ich wüßte gerne ob mir unter den uscheinbaren Stellen etwas blüht.

Daher mein Gedanke an nackich machen in 2Stunden.
Bei TimeMax kostet die Stunde 180€. Das wäre mir der Spaß wert gewesen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2008 22:56 #55932 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Unterbodenschutz entfernen
Markus,

wenn der originale UB-Schutz mit Rost unterwandert wäre, merkst Du dass, wenn Du den Wagen auf der Bühne penible inspizierst.

Von einem prophylaktischem Entfernen des orig. Unterbodenschutzes würde ich abraten, da es nach o.g. Inspektion keine versteckten Zweifel/Mängel geben sollte.

Oder reisst ein Mediziner einem Patienten das Herz raus - untersucht es - und implantiert es wieder / oder auch nicht?

Gruss,

Michael

p.s. für Entfernen des kompletten UBS mit TE braucht man ca. 8h![ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 03-03-2008 23:00 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2008 23:07 #55933 von goldstern450slc
goldstern450slc antwortete auf Unterbodenschutz entfernen
Ich hoffe doch, morgen auch eurer Meinung zu sein.
Käme günstiger!

Bin wohl noch zu euphorisiert nach all den schönen Bildern.

Danke!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2008 08:25 #55934 von markus
markus antwortete auf Unterbodenschutz entfernen
Hallo Markus,

hattest du den Bericht gelesen:

Trockeneisstrahlen

Hier sind auch die Grenzen und der Aufwand erkennbar.

Grüße,

markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2008 10:44 #55935 von Max-Werner
Max-Werner antwortete auf Unterbodenschutz entfernen
Hallo Markus,
die gleiche Frage treibt mich auch um -jedoch bislang ohne Ergebnis. Die Angebote , die ich habe, decken sich mit den anderen Einschätzngen : ganz grob um 1000 €, ab geht aber nur, was eh lose ist - aber das ist wohl Sinn der Übung.
Gruß Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 März 2008 10:49 #55936 von
Was haben bloß immer alle mit diesem Unterboden?

Eine gründliche Inspektion desselben - wie sie auch Michael vorschlägt - fördert bereits das Wesentliche über dessen Zustand zutage. Wenn dann tatsächlich einmal etwas verottet sein sollte, ist die fachgerechte Reparatur dann für einen Bruchteil dessen zu haben, was die hysterische Freilegungsaktion verschlungen hätte.

Grüße, HM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2008 11:10 #55937 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Unterbodenschutz entfernen
Wäre etwas für Psychoanalytiker, ggf. sogar geeignet für eine interessante Doktorarbeit.

Hat vermutlich etwas mit latenter Unsicherheit zu tun. Wenn man alles im Griff hat (oder zu haben scheint), ist diese latente Unsicherheit was sich unter dieser verdammten Antidröhnmasse befindet einfach unerträglich, und Klarheit MUSS geschafft werden.


Gruss,

Michael

p.s. habe selbst mal einen kerngesunden Schweller aus einem Audi 100 Coupé S getrennt.

Grund: damals dachte ich, da MUSS Rost sein. Mittlerweile seh ich alles lockerer & pragmatischer.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 04-03-2008 11:12 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2008 11:41 #55938 von gerd
gerd antwortete auf Unterbodenschutz entfernen
Bei einer fachgerecht durchgeführten Trockeneisstrahlung des Unerbodens werden bei den PVC unterbodengeschützten Mercedes (so ab den 70ern war das irgendwann) nur die Teile entfernt, die nicht fest an der Karosse kleben. Will sagen - der U-schutz der dran bleibt ist absolut in Ordnung.

Kosten tut das ganze zwischen 800 und 1200 Euro je nach Aufwand.

Bei den älteren mit Bitumenschutz muss alles wegfliegen.

Gerd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 04-03-2008 11:42 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2008 12:29 #55939 von inox
inox antwortete auf Unterbodenschutz entfernen
Hallo,

auch das ist der richtige Weg. Die losen Stellen gut reinigen, sanieren und anschließend Unterbodenschutz von "INOTEC"
(Best of Best) auftragen.

INOX...Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2008 12:36 #55940 von PanTau
PanTau antwortete auf Unterbodenschutz entfernen
Hallo Gerd,
dazu muss ich aber sagen, dass der U-Schutz, der jetzt lose ist auch mal sehr fest war, und man sich deshalb nicht in der trügerischen Sicherheit wähnen sollte, dass dies für alle Zeiten so bleibt.
Mein Standpunkt ist daher: Weg mit dem Zeug und zwar überall!
Der PVC-Schutz ist gut für der Erstbesitzer innerhalb der ersten 15 Jahre, da beim Verkauf an den Zweitbesitzer alles noch so schön aussieht.
Ich habe beim Entfernen mit der Zopfbürste an glatten Blechflächen Unterrostungen gefunden, die äußerlich noch nicht mal zu erahnen waren.
Gruß
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.151 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.