Sprache auswählen

Frischling mit Zündproblemen am 450er SLC

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Feb. 2008 20:06 #55727 von
Hallo,
bin neu hier und muss sagen ich bin begeistert in der laufenden Restauration meines SLC´s habe ich hier schon richtig gute Beitäge gelesen die mir oft SEHR STARK weitergeholfen haben.

Nun hänge ich an einem Wirklich argen Problem, es war sogar schon eine MB KfZ Meister da der das Problem nicht lösen konnet.

Meine frisch verbauter 450er läuft ganz normal an, mit Umgedrehten Zünsschlüssel und geht einfach nach 2-6 sek. wieder aus, Sprit bekommt er da ich die Pumpe dauerhaft überbrückt habe und die Zündspulenfunktion ist auch einwandfrei.
Der Unterbrecherkontakt ist neu und frisch eingestellt und sonst ist eigentlich auch alles Überholt.

Hat von euch jemand einen heissen Tipp, ich bin echt schon am Verzweifeln da ich schon 3 Wochen an diesem Problem arbeite und sämtliche Teile schon getauscht habe.

Für brauchbare Tipps wäre ich SEHR DANKBAR

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Feb. 2008 20:20 #55728 von Pinta1986
Hallo.
Hast Du den Luftmengenregler schon geprüft?Der kann genau die Ursache dieses Problems sein.
Gruss Manfred.

Manfred Heusel
Kastanieweg4
72138Kirchentellinsfurt
07121/678466
0172/8210389

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Feb. 2008 20:30 #55729 von
Ähh, wie sieht denn das Teil aus und gab es das bei der D-jet überhaupt schon??? Wenns was hilft der Wagen ist Bj ´73

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Feb. 2008 08:27 #55730 von Holger
Moin Sebastian,
nein ein Luftmengenregler gibt es nicht.
Hast du hier schon reingeschaut ?

nördliche Grüße Holger

Grße aus dem echten Norden Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Feb. 2008 09:01 #55731 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Frischling mit Zündproblemen am 450er SLC
Guten Morgen Sebastian,

ich hatte schon mal ein ähnliches Problem. Bei mir war ein Vorwiderstand der Zündung durchgebrannt. Solange der Anlasser mit dem Schlüssel betätigt wird werden die Widerstände überbrückt. Soblad aber der Motor von allein läuft (laufen will) werden die Widerstände in den Zündkreis eingeschaltet. Wenn jetzt einer keinen Durchgang mehr hat geht der Moto wieder aus.

Das ist aber nur eine Möglichkeit von vielen. Mehr Infos währen nicht schlecht (wie sehen die Zündkerzen aus)

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Feb. 2008 09:10 #55732 von
Hi, also erstmal danke für die Tipps,
ich weiss leider nicht was/wo die Auslösekontakte sind aber werde dem mal nachgehen (vieleicht weiss meine Software mehr).
Der Vorwiderstand ist in der Tat gebrochen aber messen tu ich trotzdem 0,4 Ohm.
Habe ihn aber schon gestern bei MB bestellt, also werde ich hoffentlich heute Resultate sehen.

Danke für eure Hilfe und postet ruhig weiter!!!

Gruss
Sebastian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Feb. 2008 09:37 #55733 von Holger
die Auslösekontakte sitzen im Verteiler.
hier auf dem Foto ist der Stecker abgezogen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



nördliche Grüße Holger

Grße aus dem echten Norden Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Feb. 2008 10:13 #55734 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Frischling mit Zündproblemen am 450er SLC
Hallo Sebastian,

wenn die Widerstände durchgang haben kann es darn nicht liegen. Mit den Auslösekontakten wäre auch eine Möglichkeit. Wie sehen den die Zündkerzen aus?. Dann kann man eine genauere Aussage treffen. Sind Sie nass ist es nicht das "Gebiss" Auslösekontakte. Ein Fehler der öfters auftritt ist das der Schlauch vom Saugrohrdruckfühler zum Ansaugtrakt kaputt ist, dann läuft er auch nicht. Das ist das Ding was ich glaube auf der Fahrerseite im Motorraum (auf dem Längsholm) sitzt.Da geht eine elektrische Leitung hin und ein Schlauch (sieht aus wie ein Spirtschlauch) Dieser Schlauch wird mit dem Alter porös und undicht und dann misst der Druckfühler einen falschen Wert und gibt dem Motor viel zuviel Sprit bis er ausgeht.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Feb. 2008 10:31 #55735 von RalphKA
Hallo Sebastian,
bei mir wars was ganz profanes, nämlich ein abgerutschter Unterdruckschlauch - weiss aber leider nicht, welcher, da es meine Werkstatt gefunden hatte. Der Motor ließ sich damals starten, lief ein paar Umdrehungen und ist dann abgestorben. Mit viel Gas war er aber am Laufen zu halten. Hast Du das schon mal ausprobiert?
Viel Glück
Ralph

82er280er

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Feb. 2008 10:32 #55736 von
Also das mit dem Druckfühler ist auch ne heisse Spur, werde dem mal nachgehen.
Den Druckfühler an sich hatte ich schon frisch überholt und wieder verbaut.
Gruss
Sebastian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Feb. 2008 10:57 #55737 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Frischling mit Zündproblemen am 450er SLC
Hallo Ralph,

wenn du sagst mit viel Gas konntest du Ihn am laufen halten war es unter Garantie der gleiche Schlauch den ich meine. Der bringt den Unterdruck zu dem Druckfühler. Wenn der fehlt oder undicht ist. meint das Steuergerät es ist Vollgas und gibt dementsprechend Sprit. Da der Motor aber im Leerlauf ist (Drosselklappe zu) bekommt er für die Luftmenge viel zuviel Sprit deswegen konntest du Ihn auch mit viel Gas halten, weil dann das Gemisch wieder passte.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Feb. 2008 13:57 #55738 von
AAAAAAAlsooooooooo,
ich habe jetzt das "Gebiss" nachgeprüft, sieht aus wie neu. Dann habe ich den Unterdruchschlauch (ist allerdings ein Kraftstoffschlauch) abgezogen und abgedrückt mit 4Bar und er war dicht,.....
Jetzt bin ich wieder mal am Ende mit meinem Latein

Übrigens bei den Zündkerzen sah es wirklich so aus als ob zuviel Benzin zugeführt wird, kann man das auch über ein anderes Teil ausser den Druckfühler regeln.

Noch ne andere Sache kann es sein dass es am Motorsteuergerät liegt dies war 12J ausser Betieb zuvor und wenn kann ich es einfach gegen ein anderes tauschen, da mein Kollege noch ein paar rumliegen hat. --> Meine StrgNr: 0280 002 003 die alternativen: 0280 002 004 oder 0280 002 005??????????????????

Ach und so nebenbei,..... wiso kann ich hier keine Fotos anhängen, des lädt aber hängt nix an????

Gruss
Sebastian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Feb. 2008 14:14 #55739 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Frischling mit Zündproblemen am 450er SLC
Hallo Sebastian,

du sagst es war 12 Jahre ausser Betrieb. Das ganze Auto auch? Wenn ja könnte auch der Druckregler für den Einspritzdruck kaputt sein und der Druck ist viel zu hoch. Das kannst du folgender Maßen testen. Der Regler sitzt in der Spritringleitung an der Stirnwand. Er hat eine Einstellschraube und eine Kontermutter. Wenn du jetzt mal "nur!! die Konermutter löst ohne die Einstellschraube zu verdrehen und es kommt dir Sprit entgegen dann ist das Ding kaputt (Membrane gerissen). Dann bitte austauschen und wenn du die Möglichkeit hast den Einspritzdruck nachmessen. Der muß ziemlich genau 2 Bar betragen. Ich habe mir für die Messung ein Manometer mit 0,1er Einteilung besorgt. Wenn du vor dem Auto auf der Beifahrerseite stehst siehst du ein Stück Benzinschlauch der die beiden Metallleitungen verbindet. In diese Leitung kannst du das Manometer hängen. Ich habe mir eine Leitung genommen die genauso lang ist und mit einem T-Stück mit dem Manometer verbunden. Dann hat man das Ding immer parat und braucht es nur gegen den originalen Schlauch austauschen.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Feb. 2008 14:19 #55740 von Holger

Grße aus dem echten Norden Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Feb. 2008 14:22 #55741 von
Hi,
neeeeeeee nur das Motorsteuergerät und das Zündschaltgerät, denn die habe ich aus nem Schlachtwagen.

Gruss
Sebastian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Feb. 2008 14:26 #55742 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Frischling mit Zündproblemen am 450er SLC
Hi,

würde ich trotzdem mal überprüfen. Die Dinger gehen im alter auch schonmal kaputt. Hatte ich auch schon. Und das würde auch dafür sprechen das die Kerzen naß sind.

Gruß

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Feb. 2008 14:27 #55743 von
Hier die Bilder, leider bekomm ich den rest nicht unter 100kb, daher nur die Kerze.

Ps. geht das mit dem Motorsteuergerät einfach ein anderes dranzuhänegn (Rest s.o.)[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SebastianCz am 29-02-2008 14:35 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Feb. 2008 14:30 #55744 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Frischling mit Zündproblemen am 450er SLC
Kann man auf dem sehr schlecht erkennen aber die sehen ja richtig naß aus. Kommt den überhaupt ein Zündfunke?

Gruß

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Feb. 2008 14:36 #55745 von
Funken tun die Kerzen einwandfrei....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Feb. 2008 14:42 #55746 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Frischling mit Zündproblemen am 450er SLC
Wenn die Kerzen naß sind und die Zündung aber in Ordnung ist, dann bekommt der definitiv zuviel Sprit. Was ist mit dem Wassertemperaturfühler ? Mess doch mal die Leitungen vom Druckfühler und den Temperaturfühlern zum Steuergerät. Kabelbrüche sind keine Seltenheit. Aber erst würde ich die Sache mit dem Einspritzdruck überprüfen.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Feb. 2008 18:54 #55747 von goldstern450slc
goldstern450slc antwortete auf Frischling mit Zündproblemen am 450er SLC
Moin!

Du kriegst Bilder über 100k ganz einfach kleiner indem Du es mit der Rechten anklickst - als emil senden - Bilder verkleinern und dann öffnet sich eine neue Nachricht. Von dort dann das Eingefügte (ohne die Email zu senden) wieder auf den Desktop kopieren - schwupp und das Bild ist klein...

Verstanden?

Gruß
Markus

Ich durchlitt übrigens grad einen ähnlichen Alptraum.
Mein 450SLC Bj.74 wollte plötzlich auch nicht. In meinem Fall war es das Gebiss. Nach 8Jahren Standzeit war die Welle des Verteilers angerostet und hat es nach und nach eingesaut.
Seit dem Reinigen läuft er wieder
Aber da Du sagst Deins sieht gut aus, wird das wohl auszuschließen sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Feb. 2008 19:06 #55748 von
sooo, letzter stand für heute,...

-Druckleitung ca. 2Bar +/-0,2
-Druckfühlerleitung erneuert
-Zündkerzenfkt. einwandfrei

also wenn ihr immer noch Tipps habt, immer her damit!!!

Könnt ihr mir evtl. die Sache mit dem Motorsteuergerät und den Nummer klären. Beitrag s.oben bei mir.

Hier noch ein paar Bilder

Gruss
Sebastian[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SebastianCz am 29-02-2008 19:12 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Feb. 2008 19:14 #55749 von
und noch mein Motorraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Feb. 2008 19:20 #55750 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Frischling mit Zündproblemen am 450er SLC
Hi ich wieder,

die Nummern von den Steuergeräten die du geschrieben hast sind leider die Boschnummern. Kannst du vieleicht die Daimlernummern rausbekommen. Da müsste ein Aufkleber drauf sein wo die steht. Sie muß mit 000 545 anfangen. Die kann ich umsetzen. Grundsätzlich kannst du die Steuergeräte untereinander tauschen Sie sollten nur vom 450er sein. Ich weiß nicht genau aber theoretisch müßte er uach mit einem vom 350er laufen aber zu mager. Die unterscheiden sich nur im warmlaufverhalten.

Hast du die Leitungen was ich dir geschrieben habe mal durchgemessen? Ist der Druckfühler wirklich in Ordnung? Du kannst mal die Spulen messen. Die beiden äußeren Kontakte ist eine und die beiden inneren ist ein. Die eine sollte so um die 90 Ohm und die andere so um die 350 Ohm haben. Bei den Temp-Fühlern ist es so je kälter es ist desto größer der Widerstand.

Bis denn

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Feb. 2008 19:23 #55751 von goldstern450slc
goldstern450slc antwortete auf Frischling mit Zündproblemen am 450er SLC
Astrein würd ich sagen!
Sogar die Kunststoffkappen sehen wie neu aus!
Da Du ja auch nasse Krezen hast, geh ich davon aus das Dein Gebiss unschuldig ist.
Messbar aber oben an den Steckern der Düsen.

Gruß
Markus,
dessen Gebiss nicht so gut aussieht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Feb. 2008 19:27 #55752 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Frischling mit Zündproblemen am 450er SLC
Ja der Motorraum und das "Gebisss sehen ja sehr gut aus. Markus ich habe die gerade eine Nachricht geschrieben.

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Feb. 2008 19:32 #55753 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Frischling mit Zündproblemen am 450er SLC
Was mir gerade noch einfällt. Wenn nicht alle Kerzen so naß sind könnte es auch sein das von den Einspritzventilen einige nicht dicht sind und unkntrolliert Benzin in die Zylinder gelangt.

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Feb. 2008 22:38 #55754 von
HEUREKA
ich hab was gefunden,... ich hab nochmal den Druckfühler zerlegt und.................... in der Membran war tatsächlich ein winziger Riss.
Nun meine Frage woher bekomm ich ne günstige neue/gebrauchte Membrane????
Oder hat von euch jemand eine noch "übrig"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 März 2008 00:19 #55755 von Mr_T
Ich würde erstmal die Einspritzdüsen prüfen/wechseln, ein altes Leid bei den D-Jets, da monetär eher schmerzhaft.


Viel Glück & Gruss,

Michael

Dass die Membran so einen gravierenden impact hat, kann ich mir nicht vorstellen.

][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 01-03-2008 00:24 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 März 2008 10:14 #55756 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Frischling mit Zündproblemen am 450er SLC
Hallo Sebastian,

das war auch die eigentlich die einzigste Möglichkeit. Wenn bei einem D-Jet Auto die Zündung in Ordnung ist und er versäuft. bekommt er viel zuviel Sprit was meistens mit dem Druckfühler zusammenhängt. Ein weitere Möglichkeit wäre noch ein total undichtes Kaltstartventil. Das hatte ich auch mal.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.178 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.