Sprache auswählen

Feuerloscher

Mehr
24 Feb. 2008 13:51 #55594 von Ralph1972
Feuerloscher wurde erstellt von Ralph1972
Hallo,

Ich bin neu hier, komme aus Holland, und entschuldige mich im voraus fur die Fehler! In meinem 350 SLC aus 1972 war original ein Feuerloscher verbaut. Weist jemand wie der aussah, und wie diese Feuerloscher verbaut war?

Vielen Dank im voraus, und freundlichen Gruessen aus Holland,
Ralph.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2008 20:12 #55595 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Feuerloscher
Hallo Ralph,

am SLC war der Feuerlöscher in den ersten Jahren an der Querstrebe Fahrzeugboden vor dem Fahrersitz angeschraubt. Das ist interessant, denn später beim SLC (1980/81) und bei allen SL, die ich bisher gesehen habe, war der Feuerlöscher am Fahrersitz selbst montiert.

Trotz aller Originalität würde ich Dir raten, den Feuerlöscher ebenfalls am Sitz anzuschrauben. Dazu brauchst Du lediglich das passende Halteblech (im Prinzip so eine Art Winkel). An diesem wird dann der Feuerlöscherhalter angeschraubt.

1972 müsste meiner Meinung nach ein Pulverlöscher montiert gewesen sein, weil der Halon-Löscher (der zwischenzeitlich EU-weit wegen dem Klimatheater verboten ist) erst später kam. Ein aktueller 2-Kilo-Pulver-Löscher dürfte daher einigermaßen dem Original nahe kommen und im Falle eines Falles kann man mit dem Ding dann auch noch etwas sinnvolles anfangen.

Viele Grüße aus Stuttgart

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Feb. 2008 10:49 #55596 von HeiFis
HeiFis antwortete auf Feuerloscher
Hallo Ralph

bei mir war ein 1kg Halon-Löscher verbaut. (bei Kauf war dieser noch Vorhanden).
Ich meine von DB werden noch Feuerlöscher angeboten und wen ich mich richtig entsinne war der in meinen w201 von der Halterung ziemlich baugleich. Montage bei beiden Wagen war am Fahrersitz.

mfg
Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Feb. 2008 20:28 #55597 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Feuerloscher
Nee, die Halterung vom W201 passt (leider) nicht. Hab das schon probiert. Auch die vom W123 ist anders. Der Winkel stimmt nicht (eventuell mit kräftigem Nachbiegen noch hinzubekommen), aber auch die vorgesehenen Montagelöcher sind nicht für den 107er-Sitz geeignet.

Mercedes verkauft in der Tat Feuerlöscher, aber auch nur die gesetzlich zulässigen 2-Kilo-Pulverlöscher. Wenns denn doch ein (verbotener) Halon-Löscher sein soll, dürfte man in Ebay am ehesten fündig werden.

Grüße aus Stuutgart

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb. 2008 07:14 #55598 von bstaiger
bstaiger antwortete auf Feuerloscher
Hallo zusammen,

Halon ist nicht wegen dem Klimatheater sondern wegen seiner extrem ozonabbauenden Wirkung verboten. Diese Theater spielt sich ja gottseidank überwiegend in Australien ab, kann uns also egal sein. Für den Urlaub dort kann man ja sunblock verwenden.

Im übrigen ist die Löschwirkung von Pulver ebensogut - und die vielzitierten Schäden durch Löschpulver sind nichts als dummes Geschwätz - meist von Leuten, die nie einen Löscher im Ernstfall bedienen mussten. Das ist trockener Staub (etwa das gleiche wie Backpulver) , den man leicht absaugen kann und die "Sauerei" steht in keinem Verhältnis zu derjenigen von einem Feuer verursacht wird.

Aber was anderes: Meine Nachbarin hatte weiland einen Unfall, bei dem sie mit einem w140 nachts auf der Autobahn auf einen unbeleuteten Hänger auffuhr. Der W140 war total platt, ihr selber wäre in dem Panzer zwar nichts passiert - hätte ihr der Original Löscher nicht die Fersenbeine zertrümmert.

In diesem Sinne würde ich das Ding aus wahrscheinlichkeitsgründen eher am Beifahrersitz montieren oder besser ganz unoriginal hinter den Sitz verbannen.

Mit originalen Fersenbeinen grüßt
Björn

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bstaiger am 27-02-2008 07:16 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb. 2008 11:47 #55599 von astral
astral antwortete auf Feuerloscher
Björn, ich würd´ja gern glauben, daß das Zeugs dem Wagen nichts tut. Es soll aber doch extrem korrosionsfördernd sein. Wegsaugen kannst Du es doch nicht überall. Stell Dir vor, Du löscht den Motorraum. Wie willst Du das aus allen Ecken, Winkeln und Ritzen bekommen? Es bleibt also in vielen Ecken zurück und kann sein korrosives Werk verrichten. Wie es auf/mit Wasser reagiert, weiß ich nicht. Ob eine Motorraumwäsche das Problem beseitigt oder verschlimmert? Wer weiß was? Chemiker vor!

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb. 2008 12:33 #55600 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Feuerloscher
bin zwar Chemiker, aber - Internet sei dank - findet diese Info jeder:

Halon 1211 (bromochlorodifluoromethan, CF2ClBr)
Halon 1301 (bromotrifluoromethan, CBrF3)

Im Brandfall entsteht HBr bzw. HCl, mit Wasser beides korrodierende Säuren.

Zurück bleibt längerfristig nichts, da gasförmig.

Bei Raumtemperatur passiert m.E. nichts.

KLick!

M.E. macht ein Feuerlöscher nur bei den D-Jetronics Sinn, da hier bei porösen alten Leitungen immer latente & z.T. akute Brandgefahr besteht.

Der Umwelt / Fahrzeug zu liebe, würde ich auf einen CO2 Löscher zurückgreifen.

CO2: da ungiftig, und bzgl. Umwelt: eine Kuh furzt mehr CO2 am Tag als ein normaler Feuerlöscher enthält.

Gruss,

Michael
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 27-02-2008 12:55 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb. 2008 12:45 #55601 von astral
astral antwortete auf Feuerloscher
Häääähh??
Nun bin ich aber gänzlich verwirrt. Die Halonlöscher waren doch deshalb so geschätzt, weil deren Einsatz angeblich KEINE weiteren Schäden verursachte, weshalb deren Verbot von den Endverbraucchern ja auch weithin betrauert wird.
Die Pulverlöscher, die aktuell zugelassen sind, sollen doch demgegenüber korrosive Rückstande hinterlassen.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb. 2008 12:49 #55602 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Feuerloscher
Heinz,

Halonlöscher sind m.E. unverantwortlich. Ich weiss nicht ob es besser ist zu verbrennen oder ein verätzte Lunge lebenslang zu haben.

Pulverlöscher bestehen z.T. aus Backpulver! Wäre mir jetzt lieber.

Ein schöner Überblick (länderspezifisch!) ist hier zu finden:

KLick!!!!!

Gruss,
Michael [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 27-02-2008 12:50 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb. 2008 12:56 #55603 von astral
astral antwortete auf Feuerloscher
Schluck!
Das ist ja ein ganz neuer Aspekt. Ich dachte bisher, die seien "nur" umweltschädlich, im Übrigen aber das Optimum. Wenn allerdings sowohl das Auto als auch der gelöschte Passagier dabei schwere Schäden erleiden, frage ich mich, warum die jeder immer noch so gern haben möchte - totale Unwissenheit?
Was weißt Du denn zu Schaumlöschern? Klingt eher unchemisch und ungefährlich oder gibt´s da auch Bedenken?

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb. 2008 13:05 #55604 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Feuerloscher
Das Missverständiss mit Halon kommt vermutlich daher:

Halon gehört zu den sog. "Clean Agents"
Clean Agents
Agent does not extinguish by smothering, but displaces oxygen, or inhibits chemical chain reaction. They are labeled clean agents because they do not leave any residue after discharge which is ideal for sensitive electronics and documents.

Das heisst aber nur, dass im Falle eines "blinden Alarms" die Teile unbeschädigt bleiben!!!! Im Falle des Feuers entsteht HBr, HCl, HF und z.t. Phosgen: alles hochtoxisch und korrosiv!

Schaumlöscher enthalten z.T. Alkohole, Glykole, Fluorierte Verbindungen und Alkylsulfonate etc. Würde ich einem Fahrzeug und mir daher nicht zumuten. Hauptanwendung ist sowieso eher grossflächig, z.B. Landebahn.

M.E. im Automobil am Besten zu CO2 oder ABC Löschpulver greifen.

Gruss,

Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 27-02-2008 13:19 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb. 2008 13:19 #55605 von astral
astral antwortete auf Feuerloscher
Was ist denn nun

davon

zu halten? Klingt doch vielversprechend.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb. 2008 13:27 #55606 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Feuerloscher
Ist bestimmt nicht verkehrt, ausserdem hast Du ja keinen D-Jet.

Automobilhersteller empfehlen übrigens ABC Löschpulver, die m.E. auch i.O. sind.

Gruss,

Michael

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 27-02-2008 13:31 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb. 2008 19:29 #55607 von bstaiger
bstaiger antwortete auf Feuerloscher
Korrossiv sind vor allem Brand (besser Schwel-) gase. Diese machen (vor allem bei Gebäuden) alles kaputt.

ABC Pulver ist Backpulver (vielleicht mit irgendwelchen zusatzstoffen,also nicht zum Backen nehmen).

Erstickende gasförmige Löschmittel sind toll, da sie keine Rückstände hinterlassen - leider erstickend sie auch Personen,die nicht weglaufen können.

Die Trauer um das Halon kommt m.E daher, dass früher alles besser war, alles was der Staat macht grundsätzlich falsch ist, Verbotenes immer einen Reiz hat (nicht nur auf Kinder)...

Es hat eben alles seine Vor- und Nachteile. Auch die jeweiligen Löscher. Gummi oder Flüssigkeiten gehen am besten mit Schaum (Verhinderung des Wiederentzündens),den kann man aber nicht in die geschlossene Haube reinjagen, Personen ersticken im CO2, das wiederum keine Rückstände hinterlässt...

Trotzdem: Das schlimmste ist das Feuer und der Personenschaden. Alles andere sind dagegen Kleinigkeiten! Auch das Backpulver im Lüftungsschlitz.

Gruß Björn, dessen Oma immer darauf achtete,dass man keine Löcher in den Socken hat - FALLS MAN MAL IN DIE KLINIK KOMMT UND WAS SOLL DANN DER ARZT DENKEN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Feb. 2008 23:02 #55608 von TTT333
TTT333 antwortete auf Feuerloscher
mein original Halon Löscher mit 21 Jahren Alter wurde vor kurzem entsorgt. Ohnehin sind diese kleinen Löscher doch nur Spielzeug mit ca. 8 Sekunden Löschdauer. Bei mir im Kofferraum liegt jetzt ein 6kg Feuerlöscher. Ich hoffe nur, das beim eventuellen Einsatz nicht der Kofferraum unfallbedingt "verbogen" ist und sich womöglich nicht mehr öffnen läßt...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2008 13:46 #55609 von bstaiger
bstaiger antwortete auf Feuerloscher
So, ich kann jetzt aus Erfahrung berichten:

In meinem Haus hats gebrannt (Wasserkocher von Aldi,kann ja nichts sein!). Der Erstangriff mit 12 kg Pulverlöscher in den ersten 2 Minuten hats gebracht. Das Feuer war aus!

Ja, das Pulver war eine Riesensauerei,aber:

1. Das Pulver lies sich reicht einfach wieder wegsaugen
2. der Ruß in der ganzen Wohnung war tausendmal schlimmer
3. die gut 10 Minuten, die die Feuerwehr gebrauch hat um da zu sein, hätten für einen Vollbrand gereicht.
4. Die Feuerwehr hat nicht spritzen müssen, das Haus ist nicht abgebrannt oder abgesoffen und
5. ich muss nur eine Wohnung renovieren und
6. wohne jetzt nicht im Hotel.

Wenn ich könnte, würde ich jedem einzelnen Pulverkörnchen danke sagen! Die Verrauchung war so extrem, dass jeder weitere Löschversuch ausgeschlossen war. Wasser holen, irgendwasnassmachen - vergesst es. Nach kürzerster Zeit war ich, mit mehreren Löschern bewaffnet, Zuschauer.

Lehre: Vorbeugen ist besser als heilen. Rauchmelder installieren. Löscher in Reichweite parat haben. Wissen wie der tut.

Soviel dazu. Leider fängt bei mir die SL Saison jetzt wohl etwas später an.

Gruß Björn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2008 15:08 #55610 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Feuerloscher
Hallo Björn,

dieser selbstlose Selbstversuch wäre nicht nötig gewesen! Aber das zeigt wieder einmal, welch Aufwand betrieben wird, nur um die Sternzeit mit fundierten Informationen zu versorgen.

Gut, dass die Sache offenbar einigermaßen glimpflich für Dich ausgegangen ist!

Wenns so weiter geht, können wir im Stuttgarter Schraubertreff eine Untersektion der Brandgeschädigten gründen. In Sachen Renovierungstipps nach Wohnungsbrand kann Dir Harald aus leidvoller Erfahrung sicher den ein oder anderen Ratschlag geben.

Vielleicht klappts ja doch bis zum 8.Juni mit Deinem 107er-Saisonbeginn. Da ist die Heusel-Ausfahrt (Metzingen) an der die meisten aus der Region teilnehmen. Allerdings hats ja da beim letzten Mal auch gebrannt...

Bis hoffentlich bald mal wieder und viele Grüße

Oliver[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 09-05-2008 15:09 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.174 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.