- Beiträge: 335
- Dank erhalten: 0
Zierleistendemontage
- storchi
- Autor
- Offline
- Senior
-
ich möchte die unterste Zierleiste direkt über dem Schweller entfernen da ich befürchte dass um ein Loch der Lack Blasen wirft, ich rieche Rostgefahr.
Ist die einfach nur eingeklippst, was muss ich beachten.
Gruß Oliver
viel Grüße aus Weimar
Storchi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- storchi
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 335
- Dank erhalten: 0
Ich hoffe nur dass der rost nicht das Loch zu aufgeweitet hat.
Grüße Oliver
viel Grüße aus Weimar
Storchi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HeiFis
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 0
Gerd hat recht, die Leiste ist an beiden Enden Geschraubt.
die Plastikbefestigungen an der Zierleiste und am Holm bekommst du einzeln bei DB. Kleiner Tip: es sind zwei arten im Holm. Eine art Blind-Stopfen und der Befestigung stopfen. Hol lieber von beiden welche.
Die befestigungsstopfen sind bei allen Zierleisten gleich. also: Kauf gleich 10 St.
mfg
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Beim Abhebeln keinen Spachtel sondern zur Schonung der Schwellerlackierung lieber einen spitz zulaufenden Holzkeil nehmen.
Ich würde nicht nur alle Stopfen erneuern (Cent-Artikel) sondern auch gleich neue Leisten -beidseitig- montieren, weil die in aller Regel (ich kenne eigentlich keine Ausnahme) mehr oder minder verbeult und/oder angekratzt sind. Preislich ist das nicht so wild (zumindest noch in 2003) und die Optik wird deutlich verbessert.
Bei der Gelegenheit dann durch die zahllosen Löcher im Schweller ordentlich Fluid Film einsprühen, um selbige zu konservieren. Vorher gern einen Blick mit dem Endoskop, ob es für rein konservatorische Maßnahmen nicht schon zu spät ist.
Es gibt lange dünne Sprühschläuche, die Du auf der einen Seite in den Spraydosensprühkopf einstecken kannst und die auf der Austrittsseite so geformt sind, daß das austretende Mittel stark verwirbelt wird. Auf diese Weise sollten zumindest die meisten Innenflächen der Schweller erreichbar sein.
Gruß, Heinz
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- storchi
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 335
- Dank erhalten: 0
danke für die Antworten jetzt werd ich die Leiste schon abbekommen, am Wochenende wars leider noch ein wenig zu kalt zum schrauben
Von den roten "hülsen" hab ich übrigens ne ganze Menge in meinen Türen gefunden, irgendwie ein komisches Patent...
Gruß Oliver
viel Grüße aus Weimar
Storchi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
gab es bei den "Roten" Unterschiede im Verlauf der Produktion, oder waren die immer gleich?
Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
was ich weiss waren die roten original aus den 70igern und immer gleich
jetzt gibts ersatz, etwas verbessert in weiss mit so widerhaken vorne halten besser und rutschen nicht immer raus wenn man die leiste abnimmt.
kann dir die tleie nummer raussuchen wenn du sie brauchst.
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- storchi
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 335
- Dank erhalten: 0
gib die Teilenummer mal durch, da kann ich am Samstag mal zum Onkel Benz.
viel Grüße aus Weimar
Storchi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
kostet in Wien netto EUR 1,05
lass dir aber die nummer an der teiletheke noch mal raussuchen nicht dass ich mich jetzt auf meinen rechnungen verschaut hab
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Wie entfernt man die Plastikclips / stöpsel eigentlich generell am Besten ohne Schaden anzurichten?
Schraube reindrehen und rausziehen?
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HeiFis
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 0
am besten mit einen Kreuzschlitz-Schraubendreher der den Durchmesser des Lochs hat. Kleines Stück rein stecken und im cd 20-40 Grad Winkel drehen. Damit kantest du den Clip raus.
mfg
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- againstRust
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Lass Dir bitte die grauen Buchsen zur Befestigung der Chromleiste geben. Die roten B. aus der Tür sind für Blechstärke 0,8 - 1mm ausgeleht. Da der Schweller beim SL dicker ist , benötigt man graue, die für die dicke Blechstärke ausgelegt sind.Die sollte der MB Teilehöcker auch per EPC raussuchen können. ( Hab nochmal geschaut : 0009887681 )
Bis denne....
Rusty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.