Sprache auswählen

Tür-Schlüssel schwergängig zu drehen

Mehr
03 Dez. 2007 18:16 #53584 von DrRalph
Tür-Schlüssel schwergängig zu drehen wurde erstellt von DrRalph
Hallo,

ich habe Fragen zur Schlüselöffnung der Türen:

1. die Türen lassen sich drehen (öffnen und schließen), sind allerdings schwergängig
2. die Beifahrertür läßt sich mit dem Schlüssel nur schließen, öffnen geht nur durch den Kippschalter innen.

Was ist los und wie kann man es beheben, bzw. leichtgängiger machen?

Gruß von Ralph aus Hardegsen

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez. 2007 18:29 #53585 von gerd
In die Schließzylinder ordentlich Bremsenreiniger rein, mit Pressluft ausblasen (ggf. mehrfach widerholen) Am Schluß ordentlich mit Pressluft trocknen und Graphitpulver einsprühen.

(Kein Fett, kein WD40 u.ä. - das hilft nur kurz, die flüssigen Bestandteile sammeln dann wunderbar den Dreck)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
03 Dez. 2007 19:32 #53586 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Tür-Schlüssel schwergängig zu drehen
Hallo Ralph,

in der Beifahrertür ist am Schließmechanismus, der mit einer kleinen Feder gesichert ist. Die Feder ist abgehängt, deswegen funktioniert das mit dem Schlüssel in eine Richtung. Da hilft nur, die Türverkleidung abbauen und die Feder wieder einhängen.

Grüßle Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez. 2007 21:19 #53587 von Dirk-R
Hallo Ralph,

wegen dem Einbau der Federn, schaue mal

Hier

Gruß
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez. 2007 21:31 #53588 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Tür-Schlüssel schwergängig zu drehen
Man kann auch die Türgriffe ausbauen (Schraube hinten raus, dann Griff nach vorn scheiben und abnehmen)... mit etwas Geschick kann man dann die Schließzylinder ausbauen und Blättchen für Blättchen auf 600er Schleifpapier im Ölbad reinigen.

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez. 2007 21:56 #53589 von gerd
Du hast Recht Michael, allerdings ist das für einen Laien eine knifflige Sache (Ich kanns, ich habs mal im Zuge meines frühen Arbeitslebens gelernt, auch wie man durch Tauschen der Schließplättchen zwei verschieden schließende Zylinder auf einen Schlüssel anpasst, notfalls durch Weglassen oder Zurechtschleifen eines Plättchens )

i.d.R. funktioniert das mit dem "Fluten" des Zylinders mit Bremsenreinigers wunderbar.

Vom Leichten zum Schweren!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2007 16:51 #53590 von Charly
Hallo zusammen,

Graphit ist wohl auch nicht mehr das, was es mal war. Viele Hersteller von Zylinderschlössen raten inzwischen dringend davon ab. Siehe hier.

Gruß
Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2007 18:52 #53591 von gerd
na ja, wenn man richtig liest:

"Der Gedanke an Graphit sei zwar nicht grundsätzlich verkehrt, problematisch jedoch in Verbindung mit einem Flüssigspray. Die Kombination Graphit plus Spray gilt unter Experten allgemein als bedenklich, sie "führt zum Verkleben des Zylinders", "verbindet sich zu einer breiigen Masse", so Aussagen von Fachhändlern."


Die Kombination ist problematisch!

Die Verwendung von spezialisierten Sprays bei modernen Zylindern mit Kunsstoffkomponenten ist absolut richtig, bei den alten Schließzylindern mit ausschließlich Metallteilen ist Graphit schon noch richtig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.