Sprache auswählen

Luftfilter 280 SL

Mehr
03 Okt. 2007 20:58 #52126 von Uli280SL
Luftfilter 280 SL wurde erstellt von Uli280SL
Hallo,

bei meinem 84er 280 SL löst sich im Luftfilterkasten der Schaumstoff. Näheres könnt Ihr auch dem angehängten Bild entnehmen. Das Auo ist zwar erst 68 TKM gefahren, aber die 23 Jahre waren vermutlich für den Schaumstoff zu viel.

Zunächst wollte ich den Schaumstoff entfernen. Dann dachte ich aber, daß ich einerseits weiter ein originales Fahrzeug haben möchte und daß sich die Konstrukteure seinerzeit bestimmt Gedanken zu dem Schaumstoff gemacht haben. Ich vermute, daß durch den Schaumstoff das Ansauggeräusch gedämmt wird.

Hatte jemand von Euch auch schon dieses Problem? Wie habt Ihr es gelöst?

Es grüßt Euch aus Fellbach

Uli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uli280SL am 03-10-2007 21:01 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2007 08:26 #52127 von Diesel
Diesel antwortete auf Luftfilter 280 SL
Hallo Uli,

da musst Du mal in einem der Foren suchen, da gab es vor 2 bis 3 Jahren tatsächlich mal einen Bericht drüber. Kann aber auch sein, dass das auf den Clubseiten oder in einem Clubheft war, ich weiss es nicht mehr. Jedenfalls meine ich mich zu erinnern, dass derjenige mit demselben Problem das Gehäuse des Luftfilters zerlegt, entrostet und mit schwarzer Rostschutzfarbe neu lackiert hat. Den vergammelten Schaumstoff, der wohl tatsächlich das Ansauggeräusch dämmen soll, hat er (soweit ich mich erinnere) durch eine Filtermatte aus einer Dunstabzugshaube ersetzt (kann man überall kaufen und mit einer Schere zurechtschnippeln); ich kann mich aber auch irren. Jedenfalls kannst Du froh sein, wenn der Filterkorb noch nicht durchgerostet ist...

Viel Erfolg (beim Suchen und beim Restaurieren)

Rolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2007 20:39 #52128 von Uli280SL
Uli280SL antwortete auf Luftfilter 280 SL

On 2007-10-08 08:26, Diesel wrote:
Hallo Uli,

Jedenfalls kannst Du froh sein, wenn der Filterkorb noch nicht durchgerostet ist...

Viel Erfolg (beim Suchen und beim Restaurieren)

Rolf

Danke Rolf,

Gott sei Dank bröselt nur der Schaumstoff, es wäre ja nochmal schöner, wenn bei noch nicht einmal 70tkm der Blechkasten schon rösten würde.

Ich habe allerdings die Vermutung, daß sich der gesamtes Schaumstoff in meinem 23 jährigen Auto so langsam aber sicher auflöst. Gestern fand ich im Beifahrerfußraum ein kleines Stückchen Schaumstoff


Schaumstoff ist wohl kein Produkt welches über längere Zeit hält.

uli

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uli280SL am 09-10-2007 20:40 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uli280SL am 09-10-2007 20:41 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2007 21:48 #52129 von Diesel
Diesel antwortete auf Luftfilter 280 SL
Hallo Uli,

solange nur der Schaumstoff und nicht das Blech bröselt, ist ja alles halb so wild.

Aber das mit der Abhängigkeit zu den wenigen Kilometern verstehe ich nicht so ganz. Ich vermute vielmehr, dass gerade bei wenig bewegten Fahrzeugen Kondenswasser an solchen innenliegenden Stellen größere Chancen hat, weil die häufig genutzten Autos öfter durchgelüftet werden (ich meine damit aber keine Kurzstrecken und Winter/Salzfahrten). Auch Auspuffanlagen halten bei wenig und/oder auf Kurzstrecken genutzten Fahrzeugen weniger lang als bei den sog. Langstreckenfahrzeugen.

Also kann man sich vermutlich nur zwischen den berüchtigten Standschäden oder erhöhtem Verschleiß entscheiden; es gilt der klassische "Erhaltungssatz des Elends"

Viel Spaß beim Basteln!

Rolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.100 Sekunden
Powered by Kunena Forum