Sprache auswählen

"Knetmetall"

Mehr
30 Sep. 2007 20:41 #52064 von Edgar_Markus
"Knetmetall" wurde erstellt von Edgar_Markus
Hallo Leute!

Im "Papier- Katalog" von

www.korrosionsschutz-depot.de

bin ich auf die Produkte "Epoxy Putty" und "Quick-Steel" gestossen.

Die Produkte sind ähnlich, jeweils Knetmassen zur Ausbesserung von Metallteilen, im festen Zustand bohrbar, schleifbar überlackierbar.

Hat jemand mit diesen Produkten schon Erfahrungen gemacht?

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2007 09:59 #52065 von HeiFis
HeiFis antwortete auf "Knetmetall"
Hallo Edgar

die Knetmasse kante ich bis jetzt nur aus dem Maschinenbau.
aber nur um unzugängliche stelle abzudichten.

was willst du damit machen?

mfg
Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2007 11:15 #52066 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf "Knetmetall"
Hallo

konkreten anlassfall gibts zum glück keinen.

aber das material wird für karrosseriearbeiten angepriesen, auch bei einem lecken kühler unterwegs solls einsetzbar sein.

das hat mich neugierig gemacht

edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2007 11:39 #52067 von HeiFis
HeiFis antwortete auf "Knetmetall"
Hallo Edgar

"karrosseriearbeiten"? Naja.
wo man mit normalen Methoden nicht weiterkommt wie ecken Abdichten. währe denkbar. solange es nicht auf kupferbasis ist.

beim Kühler OK. wenn es hält.

mfg Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2007 15:27 #52068 von Mr_T
Mr_T antwortete auf "Knetmetall"
Interessantes Material!

hier der Quick-Link:

Klick!

Ich habe bei einem Fahrzeug ein Minirostloch (d = ca. 1 cm) unterhalb der Kofferaumgummidichtung, durch das Wasser eindringt. Ich werde es Mal mit Quicksteel probieren, da mir eine Schweissarbeit dafür zu aufwendig erscheint. Optisch wäre es nicht sichtbar und sollte funktionieren, oder?

Gruss,

Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mtinkl am 01-10-2007 15:27 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2007 15:32 #52069 von TTT333
TTT333 antwortete auf "Knetmetall"
bei der Knetmasse handelt es sich um einen Zweikomponentenklebstoff, wo die die eingeschlossenen Klebstoffelemente beim Kneten aufplatzen und so eine Verbindung mit der anderen Komponente eingehen. Die ganze Masse härtet innrhalb kurzer Zeit aus und ist je nach Art mit viel Metallpulver angereichert, wodurch das Produkt auch relativ hitzebeständig ist.
Von "knetbarem Metall" oder "Fllüssigmetall" zu sprechen ist wohl übertrieben und nicht zutreffend.

Defekte Kühler können damit nicht repariert werden, solange die Repastelle feucht ist - also nicht unbedingt etwas für unterwegs...

Um zu pfuschen oder etwas provisorisch zu reparieren sind diese Produkte schon die beste Wahl, natürlich kommt das Ergebnis an eine Schweiß- oder Lötreparatur nicht heran.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2007 21:05 #52070 von Juergen
Juergen antwortete auf "Knetmetall"
Von den fliegenden Händlern , die das MAterial anbeiten, habe ich nur gesehen, dass es zum verbinden verschiedener Maerialien geeignet ist, oder bei ausgerissenen Gewinden hilft und bei ausgebrochenen Bauteilen die Schadstellen wieder ausbessern kann.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.142 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.