- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Außenthermometer demontieren
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
30 Sep. 2007 14:24 #52044
von astral
Außenthermometer demontieren wurde erstellt von astral
Ich weiß, daß wir das irgendwann schon mal hatten, find´s aber gerade nicht.
Ich möchte mein serienmäßiges AT aus der Lüftungsdüse holen und anschließend auch öffnen, um den ausgeblichenen Zeiger zu colorieren.
Also, wer weiß, wie ich das Gerät herausbekomme und ggfs sogar öffnen kann, ohne daß es Bruch gibt.
Gruß, Heinz
Ich möchte mein serienmäßiges AT aus der Lüftungsdüse holen und anschließend auch öffnen, um den ausgeblichenen Zeiger zu colorieren.
Also, wer weiß, wie ich das Gerät herausbekomme und ggfs sogar öffnen kann, ohne daß es Bruch gibt.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Diesel
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 0
30 Sep. 2007 22:23 #52045
von Diesel
Diesel antwortete auf Außenthermometer demontieren
Hallo Heinz,
zum Öffnen habe ich leider keinen Tip. Ich habe das Instrument bei meinem 300er einfach von hinten (Radio oder Handschuhfach-Innenteil vorher demontieren) zum Innenraum hin herausgedrückt; es steckt nur in einem Gummiwulst. Vorher kannst Du den Anschluß-Stecker abziehen. Keine Angst, dieser ist nur in einer (der richtigen) Stellung steckbar, also verpolungssicher. Montage geht durch einfaches Hineinschieben; vorher am Besten den Stecker aufstecken, sonst ist es eine blöde Fummelei (zumindest mit Wurstfingern durch den Radioschacht). Am Besten machst Du vor der Demontage ein Foto, denn ich weiss nicht, ob es da neim Wieder-Einschieben nach "hinten" einen Anschlag gibt. Sonst ist man unsicher, ob das Instrument schon weit genug innen sitzt.
Natürlich setzt Du bei dieser Aktion auch ein neues Birnchen für die Beleuchtung ein...
Mach doch mal ein paar Fotos vom Öffnen des Instruments; die Zeigerfarbe ist bei meinem 300er inzwischen (oder original?) sehr hell-gelb.
Gruß
Rolf[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Diesel am 30-09-2007 22:24 ]
zum Öffnen habe ich leider keinen Tip. Ich habe das Instrument bei meinem 300er einfach von hinten (Radio oder Handschuhfach-Innenteil vorher demontieren) zum Innenraum hin herausgedrückt; es steckt nur in einem Gummiwulst. Vorher kannst Du den Anschluß-Stecker abziehen. Keine Angst, dieser ist nur in einer (der richtigen) Stellung steckbar, also verpolungssicher. Montage geht durch einfaches Hineinschieben; vorher am Besten den Stecker aufstecken, sonst ist es eine blöde Fummelei (zumindest mit Wurstfingern durch den Radioschacht). Am Besten machst Du vor der Demontage ein Foto, denn ich weiss nicht, ob es da neim Wieder-Einschieben nach "hinten" einen Anschlag gibt. Sonst ist man unsicher, ob das Instrument schon weit genug innen sitzt.
Natürlich setzt Du bei dieser Aktion auch ein neues Birnchen für die Beleuchtung ein...
Mach doch mal ein paar Fotos vom Öffnen des Instruments; die Zeigerfarbe ist bei meinem 300er inzwischen (oder original?) sehr hell-gelb.
Gruß
Rolf[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Diesel am 30-09-2007 22:24 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
01 Okt. 2007 00:03 #52046
von astral
astral antwortete auf Außenthermometer demontieren
Hallo Rolf,
Danke für die Info. Original ist die Zeigerfarbe sicher nicht hellgelb. Auf Fotos von Neuwagen sieht man ohnehin, daß die Zeigerfarbe dunkler ist, als gemeinhin geglaubt. Mehr oder minder ausgeblichen sind wohl fast alle Zeiger in unseren alten Benzen. Dann werden sie wohl erst heller orange bevor es dann ins gebliche umschwenkt.
Gruß, Heinz
Danke für die Info. Original ist die Zeigerfarbe sicher nicht hellgelb. Auf Fotos von Neuwagen sieht man ohnehin, daß die Zeigerfarbe dunkler ist, als gemeinhin geglaubt. Mehr oder minder ausgeblichen sind wohl fast alle Zeiger in unseren alten Benzen. Dann werden sie wohl erst heller orange bevor es dann ins gebliche umschwenkt.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.100 Sekunden