- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 0
Mehr Rost als gedacht ...
- RalphM
- Autor
- Offline
- Junior
-
nachdem Zündung und Bremsen I.O. sind mel was neues.
Unter einer kleinen Rostblase hinten rechts an meinem SLC (da wo es wie "Wellblech" aussieht) war alles hinüber.
Bin dan weiter auf der Suche gewesen und hab das Hinterrad ausgebaut und musste feststellen das die "Spritzwand" in Fahrtrichtung unter komplett durch ist.
Gibt es für die "Spritzwand" EIN Reperaturblech?
Ratet ihr bei rostbefall generell zum Ersetzen des gesamten Schwellers?
Kann man sich das mit dem Schwellerblechaustausch auch als versierter Hobbyschrauber zutrauen ?
Kennt jemand den "vereinfachten Schwellerersatz" bei SLS?
Vielleicht weiß ja jemand einen kundigen Karroseriebauer in Stuttgart der mich mit der Reperatur unterstützen kann und ich nicht schon wieder pleite danach bin ?
Gruß und vielen dank
ralph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anton4503
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 22
vor einigen Monaten hatte ich an meinem SL Bj85 auch so einige Überraschungen mit vermeintlich "kleinen" Roststellen erlebt und stand auch vor der Überlegung: Selbst oder Fremd.
Bin dann bei der Fa. Schairer Klassiker in Illingen (07043 952270)gelandet. Das ist ein sehr guter ehrlicher 107er Karosserie-Fachmann mit reellen Preisen. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden.
Zeige Ihm mal dein Auto er wird Dir sagen was Sache ist.
Gruss Anton 4503
anton4503
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
Auch einen Unfallschaden am SL hat er zu meiner vollsten Zufriedenheit repariert. Bezüglich Karosserie und Lackierung würde ich B. Müller wahrlich als Künstler bezeichnen.
Grüße
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donluigi
- Offline
- Senior
-
Beste Grüße,
Tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalphM
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 0
das Restaurierungsbeispiel auf do-mobil trifft die Schwachstellen meines SLCs schon ziemlich genau...
Aber wenn man sich das was da gemacht wird so ansieht glaub ich nicht das man mit nem tausender dabei ist ...
Was wird das wohl gekostet haben ?
Gruß
Ralph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donluigi
- Offline
- Senior
-
Aber generell gilt: wer spart, zahlt zweimal - meine Erfahrung aus 2 Jahrzehnten Oldies. Man muß halt wissen: will ich das Ding nur für einige Zeit nutzen und meinen Spaß damit haben oder will ich den Wagen langfristig behalten. Diese Frage muß man seeehr gewissenhaft beantworten. Und danach handeln: wenn man den Wagen halten will, sind 3 oder auch 5 Mille sicherlich perfekt angelegt. Zumal die Preise der Modellreihe steigen.
Beste Grüße,
Tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jugendtraum
- Offline
- Frischling
-
mein vater sagte immer " wenn ein wolf im wald einem wolf begegnet, dann denkt er aaaaahh ein wolf !!!!, wenn ein mensch im wald einem menschen begegnet dann denkt dieser aaaahh ein mörder..."
www.carblast.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HeiFis
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 0
bei meinen 280SLC habe ich hinten bis zur Unterkante vom "Wellblech", dem Schweller von ende Tür bis Radkasten und einen teil der Spritzwand erneuert. allerdings alles aus einer (mittlerweile die zweite) Blechtafel.
Wobei der Schweller "Nur" im Bereich der Wagenheberaufnahme komplett hin war (an allen 4).
Wen Du den Schwelle komplett wechseln willst und Du kein Werkzeug für die Versteifung der Karosserie hast lass es lieber in einer Werkstatt machen. Sonst riskierst Du eine Verzogene Karosserie.
mfg
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalphM
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 0
ist es denn wirklich erforderlich die Karosserie zu Versteifen wenn nur der Außenschweller ersetzt werden soll ?
Gruß
Ralph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HeiFis
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 0
auf dem Außenschweller laufen alle senkrechten Baugruppen auf.
z.B. die A-Säule, die B-Säule und die C-Säule.
dazu kommt noch das gute Wellblech.
der Innenschweller ist "Nur" ein glattes Blech an dem die Wagenheberaufnahmen angeschweißt sind.
wen Du es schaffst die Säulen zu versteifen und meinst es reicht,
versuche es.
achja wen Du schon dabei bist tauche die Wagenheberaufnahmen gleich mit. Die sich die Wurzel allen Übels.
mfg
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
hast ne PN.
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
kann mich Günter nur anschließen: Mein 350 SLC wurde vor mittlerweile vier Jahren bei BMK in Marbach sehr zu meiner Zufriedenheit gemacht und ist nach wie vor perfekt.
Ich habe gerade bei einem anderen Fahrzeug etwas lackieren zu lassen und dabei letzte Woche gesehen, dass dort momentan zwei 107er in Vollrestauration sind (einmal Rohkarosse und einmal fast fertig).
Fahr mit Deinem SLC da vorbei, schau Dir die beiden Reparaturobjekte an und dann sprech mit dem Inhaber Herrn Müller durch, was an Deinem Coupe zu machen ist und was das voraussichtlich kosten wird.
Du kannst davon ausgehen, dass Du eine ehrliche Antwort bekommst, notfalls bis hin zu der -unangenehmen- Feststellung: "Das lohnt sich nicht mehr!"
Von solchen Betrieben bräuchten wir mehr!
Also, versuchs dort. Telefon: 07144/ 81 81 10.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.