- Dank erhalten: 0
Innenausstattung
- Autor
- Frischling
-
da das Leder nun bestellt ist, beginne ich bald mit der Innenraumrestauration. Allerdings habe ich noch ein paar Fragen an die Experten, zur Demontage. (Vorbereitung für Sattler).
a.) Wie werden die (4St.)Holzzierleisten am Armaturenbrett demontiert? (sind das Klipps / Zapfen oder Verklebungen?)
b.) Wie wird die Mittelkonsole demontiert? (Wo Verschraubung?)
c.) Wie soll der Sattler am besten die Lautsprecherabdeckungen am Armaturenbrett (1971er Auto), beziehen? Einfach eine kreisrunde Lochperforation oder die alte Abdeckung lackieren? (Es ist/bleibt ein Mono-Nadelstreifenradio drin, ohne Bistro-Techno-Bass)
Vielen Dank für Bilder und Anregungen.
Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
Außerdem gabs 1971 eigentlich noch keine Holzapplikationen im 107er, die kamen erst zum Modelljahr 1976 oder 1977.
Gruß
Gerald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
mein Vater hat bei der ersten Restauration (vor 19 Jahren) ein neues Armaturenbrett verbaut.
@ all: Sind die Holz/Chromleisten überall gleich montiert? Verschraubt oder verklebt ?
Hintergrund: Ich möchte das Armaturenbrett ab der "Unterkante" der Zierleiste, neu beziehen. Oben ist das Armaturenbrett ohne Schaden-Verzug. Da sich die Armaturenbrett in Verbindung mit Lederbezug/Sonneneinwirkung, verziehen "kann", wird erst ab der Zierleiste, nach unten mit Leder bezogen. (Somit einheitlicher Farbton).
Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mich
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 1
die zierleisten (chrom + holz) sind von hinten durch das amaturembrett geschraubt. die holzeinlagen sind in die chromleisten eingeklebt.
gruss,
michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mercedesc107
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 0
möchte noch mal auf die Frage mit den Zierleisten zurückkommen.
Ich wollte im Winter die Zierleisten ausbauen und hatte gehofft, dass ich das Holz zerstörungsfrei vom Chrom trennen, dann leicht schleifen, neu lackieren und wieder in die Chromschiene einschieben könnte. Das Holz ist inzwischen doch recht matt vom Lack geworden.
Dachte das geht, weil bei Eris-Car-Design die Holzeinschübe für die Zierleisten extra zu bekommen sind.
Hat das mal jemand von Euch gemacht?
Gruß und Dank
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mercedesc107
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 0
hört sich so an, als ob Du Dich schon mal damit rumgequält hast. Bist Du erfolgreich gewesen ohne Beschädigungen? Gibts solche Spachtel in der Breite und Länge oder muss man da auf Marke Eigenbau zurückgreifen?
Gruß
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mich
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 1
die furnierteile von eris sind gute arbeit, haben einen metallrücken, aber leider gibt es diese nur mit den rechteckigen ausschnitten. ovale haben sie nicht im angebot.
gruss,
michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Vorsichtig am Anfang mit dem dünnen Schraubendreher zwischen Metall und Furnier und immer ganz vorsichtig Arbeiten. Dann immer ein bisschen mehr anheben, bis der dicke Schraubendreher paßt. Den Schraubendreher immer wieder vorne und hinten anheben um das Furnier gleichmäßig abzudrücken.
Viel Erfolg
Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mercedesc107
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 0
danke für die Hilfe. Werde mich dann im Winter mal daran versuchen.
Gruß aus Berlin
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.