Sprache auswählen

SPORTLUFTFILTER MERCEDES W107 V8 mit D-Jetronik

Mehr
17 Sep. 2007 15:26 #51797 von 350-SLC
Hallo,
ich hab bei E-Bay einen Sportluftfilter gesehen für 350 und 450 mit D-Jetronik von K&N.
Der bringt Mehr Leistung/ weniger Verbrauch/ 1.000.000 km Wartungsintervall.

cgi.ebay.de/SPORTLUFTFILTER-MERCEDES-V8-...QQrdZ1QQcmdZViewItem

oder

Artikelnummer: 320159288665
bis 23.09.07 22:17:21 MES

Was haltet ihr davon??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2007 15:29 #51798 von Juergen

Nichts !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2007 15:34 #51799 von beni560
In Kombination mit einer Kurbelwellenbeleuchtung ein super Zubehörteil!!

Gruss Beni

Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2007 15:45 #51800 von Stretch
Hallo !
Zur angeblichen Seltenheit kann ich nichts sagen, dafür aber zu Preis: Zu hoch !!!
Aber der Markt für seltene Sachen ist ja unkalkulierbar....

Ansonsten finde ich diese Filter gut. Die Mehrleistung habe ich noch nicht gemessen, aber der Hersteller auf einem Prüfstand. Die 5% bedeuten ja auch nicht viel, die Höchstgeschwindigkeit wird eher nicht ansteigen, die Beschleunigung vielleicht. Da ich eh nie voll durchtreten muss, ist das ganze eher ne subjektive Sache. Ausser man fährt viel und spart dann irgendwann Geld für den nächsten Papierfilter.
Zum Verbrauch kann ich nur sagen, dass er nicht gestiegen ist

Gruss, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2007 16:08 #51801 von SLC_6.9
...Rarität!! Den kann man ganz offiziell bei jedem K&N Händler
kaufen!!! Ich habe mal Dieseltuning betrieben da hat so ein Filter
tatsächlich zu einer Mehrleistung geführt. In welchem Maße es
bei einer D-Jetronik wirkt kann ich aber leider auch nicht sagen.

Grüsse
Stefan

Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2007 16:34 #51802 von strich-acht
Sportluftfilter und D-Jetronic ist zunächst mal ein ziemliches Abstimmungsproblem. Durch den (bei so einem Filter zu erwartenden) geringeren Strömungswiderstand ist bei gleicher Last weniger starker Unterdruck im Saugrohr. Dies nimmt der D-ruckfühler (daher das "D" ) als Signal zum Anfetten.. und zwar über den gesamten Lastbereich. Mehr als Lambda 0,9 (auf das der D-Jet eh schon getrimmt zu sein scheint) ist aber nicht sinnvoll und führt wieder zu Leistungsabfall, Mehrverbrauch und Kerzenruß. Da müsste man sicher erstmal auf dem Rollenprüfstand ein wenig rumprobieren, was aber eh sinvoll ist, weil die alten Einspritzkomponenten doch stark streuen.

Insgesamt führt ein Sportluftfilter, der nicht über eine vergrößerte Oberfläche verfügt, sondern nur grobmaschiger ist, zu erhöhtem Motorverschleiß.

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2007 20:14 #51803 von A-Punkt
Was halte ich davon?


Abstand


Ich habe nichts gegen Sportluftfilter, auch nicht gegen tuning, aber bitte lasst eine alte Dame eine alte Dame sein, ausser gesetzt dem Fall du fährst Rallye

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2007 06:43 #51804 von hgb-560sel
Hallo

K&N Filter haben ihre Berechtigung in einem Fahrzeug, bei dem der Motor "blue-printed" wurde. D.H. KW, Schwungrad und Schwingungsdämpfer ausgewuchtet und Pleuel und Kolben auf gleiches Gewicht gebracht. Des weiteren polierte Einlass- und Auslasskanäle. Dazu muss dann noch ein "Free-Flow" Exhaust dazukommen und dann wird sich eine Leistungssteigerung bemerkbar machen. Da aber nun mehr Luft durch den LMM fliesst, führt dies automatisch zu einem Mehrverbrauch.

Eine bessere, vor allem viel billigere Lösung ist die Verwendung von Zündkerzen mit 3 Masse Elektroden. Bei meinem 560SEL und bei meinem 500SL führt dies zu einem Mindervebrauch von ca. 0.7lt/100km, bei spürbar besseren Reaktionen beim Gasgeben. In meinen beiden Fahrzeugen gebrauche ich NGK BP6ET, normal sind BP6ES oder Bosch W7DC. Du musst die normal im 350 verwendeten Kerzen nehmen und bei NGK nachfragen, welches die richtigen sind, falls sie von den W7DC und BP6ES abweichen. Bosch hat die Produktion der W7DTC eingestellt. Darum musste ich auf NGK ausweichen.

Dann noch alle 5000km den Luftfilter wechseln.

Ich habe eine langjährige Erfahrung mit den oben beschriebenen Tips und bin seit 33 Jahren in der Oldtimer Szene aktiv. Was Mercedes betrifft, fahre ich seit 1974 einen 1955 W198 und z.Zt. auch noch einen 1981 R107 500SL mit 240PS und kurzer HA. und noch einen 1990 560SEL. Der bringt mit den oben beschriebenen Massnahmen auf dem Rollenprüfstand 335PS an der KW, ohne K&N Filter

Mit Sternengruss aus Pretoria

hgb-560sel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2007 08:47 #51805 von agossi
Hallo Hans-Georg

Hast Du auch schon mal die 4-Elektrodenkerzen WR78 von Bosch ausprobiert? Die sind zwar teurer als die 3-Elektroden, sollten aber angeblich noch besser sein. Sind von Bosch ja auch für die M116/M117-Motoren freigegeben.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2007 12:01 #51806 von 350-SLC
Hab mal bei K&N nachgesehen es gibt keinen für den 107er bis Bj. 76. Was meintst du mit "Free-Flow" Exhaust die Fächerkrümmer oder was???

335PS aus 560 - Respeckt!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2007 18:20 #51807 von hgb-560sel
Hallo Andi und 350SLC. Mit den Bosch Super4 Kerzen haben wir hier in SA sehr schlechte Erfahrungen gemacht, da der Wärmewert nicht genau stimmt. Folge waren in einigen Fällen von sehr hart gefahrenen Fahrzeugen durchgebrannte Kolben.

Ein Free-Flow Exhaust ist ein strömungsoptimierter Auspuff, der einen höheren Durchsatz hat, ohne um unangenehm laut zu sein. Wir haben hier in SA eine Firma de Graaff, die machen uns diese Anlagen. Momentan sind die dabei, eine für meinen scharfen 500SL #000954 zu bauen.

Mit Sternengruss aus Pretoria HGB-560SEL

hgb-560sel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
19 Sep. 2007 14:23 #51808 von
Hatte zunächst 4-Elektrodenkerzen von Beru im Einsatz. M.E. wurde der Motor damit zu heiß.

Kann aber auch Einbildung sein.

Jedenfalls versehen jetzt stinknormale einelektrodige NGKs ihren Dienst.

Grüße, HM[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : HMKoopmann am 19-09-2007 14:24 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Sep. 2007 21:30 #51809 von 350-SLC
Was kostet so eine Auspuffanlage??
Baue grade einen 560 in SLC ein.
Hast du zufällig ne Ahnung wo man Übermaßkolben für den her bekommt? (117.968 560 300PS 97.0 bzw 97.5) MB verlangt 292€ + Mwst!!

Gruß 350-SLC

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2007 12:21 #51810 von gerd
Im 111er hab ich die 4 Elektrodenkerzen von Beru drin, bin sehr zufrieden damit, Hitzeprobleme gibts auch nicht. Bei den alten 2 oder 6 Stempelpumpen gibts ja häufig das Problem, dass die Motoren nach einigem kurzem anlassen, z.B. zum rangieren, nicht mehr anspringen, da teilweise alle (!!) Kerzen nass sind.

Trotz exzessiver Versuche mit Motor an und aus springt er mit den 4 Elektrodenkerzen immer an.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2007 23:34 #51811 von hgb-560sel
Hallo 350SLC, ja mit den Super 4 Kerzen wird der 560-er Motor zu heiss und schwerwiegende Motorschäden können u.U. die Folge sein, vor allem bei längerem Fahren mit hohen Drehzahlen.

Wie ich schon einmal erwähnt habe, laufen die 500/560 Motoren am besten mit NGK BP6ET Kerzen oder den nicht mehr erhältlichen Bosch W7DTC. Sind zwar etwas teurer, haben aber vor allem im oberen Drehzahlbereich einen markanten Vorteil, kann man nur auf dem Rollenprüfstand nachvollziehen. Zur Anschauung, mir ist bis jetzt noch kein SL500 meinem 560-er SEL wegefahren, obwohl das Ding immerhin 17 Jahre älter ist als der neue SL. Auch Carrera 3.2 sind keine Gefahr. Ich habe mit diesen Kerzen eine Erfahrung, die sich über mittlerweilen 950000km auf verschiedenen Fahrzeugen manifestiert hat. Ich wechsle diese Kerzen alle 40000km.

Die Übermasskolben für den 560 Motor bekommst Du bei Meyle oder bei Kolbensschmidt.

MfG aus Pretoria

hgb-560sel

hgb-560sel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2007 19:32 #51812 von Might13
Hallo Freunde,

habe auch einen 350er Bj. 71 und mit mit dem K&N angefreundet.
Nach langem Suchen bei Stahlgruber in München wurde man fündig und den habe ich natürlich eingebaut zum Ausprobieren. Und wenn ich ehrlich sein soll, ich habe keine Veränderung festgestellt. Dann habe ich noch die Magnete eingebaut um diese ebenfalls auszuprobieren.
Ich dachte mich tritt ein Pferd. Von da an konnte ist einen erhöhten Drive feststellen und auch der Kickdown funktionierte besser. Hinweisen möchte ich auch, daß meiner schon 175000 km auf dem Tacho hat. Allen Unkenrufen zum Trotz, bei mir funktionierts. Über den Verbrauch kann ich noch nichts sagen, könnte aber weniger sein, jedoch bestimmt nicht mehr. Wenn so bleibt, werde ich die Magnete auch in meinen Smart Fortwo einbauen, aber nicht wegen des Spriteinsparens sondern wegen der nachzuweisenden besseren Abgaswerte. Bin kein Lobbyist, sondern seit 25 Jahren 350er Fahrer.

Grüße

Ron

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2007 19:33 #51813 von Might13
Hallo Freunde,

habe auch einen 350er Bj. 71 und mit mit dem K&N angefreundet.
Nach langem Suchen bei Stahlgruber in München wurde man fündig und den habe ich natürlich eingebaut zum Ausprobieren. Und wenn ich ehrlich sein soll, ich habe keine Veränderung festgestellt. Dann habe ich noch die Magnete eingebaut um diese ebenfalls auszuprobieren.
Ich dachte mich tritt ein Pferd. Von da an konnte ist einen erhöhten Drive feststellen und auch der Kickdown funktionierte besser. Hinweisen möchte ich auch, daß meiner schon 175000 km auf dem Tacho hat. Allen Unkenrufen zum Trotz, bei mir funktionierts. Über den Verbrauch kann ich noch nichts sagen, könnte aber weniger sein, jedoch bestimmt nicht mehr. Wenn so bleibt, werde ich die Magnete auch in meinen Smart Fortwo einbauen, aber nicht wegen des Spriteinsparens sondern wegen der nachzuweisenden besseren Abgaswerte. Bin kein Lobbyist, sondern seit 25 Jahren 350er Fahrer.

Grüße

Ron

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2007 19:43 #51814 von Mr_T

On 2007-10-12 19:33, Might13 wrote:
Hallo Freunde,

habe auch einen 350er Bj. 71 und mit mit dem K&N angefreundet.
Nach langem Suchen bei Stahlgruber in München wurde man fündig und den habe ich natürlich eingebaut zum Ausprobieren. Und wenn ich ehrlich sein soll, ich habe keine Veränderung festgestellt. Dann habe ich noch die Magnete eingebaut um diese ebenfalls auszuprobieren.
Ich dachte mich tritt ein Pferd. Von da an konnte ist einen erhöhten Drive feststellen und auch der Kickdown funktionierte besser. Hinweisen möchte ich auch, daß meiner schon 175000 km auf dem Tacho hat. Allen Unkenrufen zum Trotz, bei mir funktionierts. Über den Verbrauch kann ich noch nichts sagen, könnte aber weniger sein, jedoch bestimmt nicht mehr. Wenn so bleibt, werde ich die Magnete auch in meinen Smart Fortwo einbauen, aber nicht wegen des Spriteinsparens sondern wegen der nachzuweisenden besseren Abgaswerte. Bin kein Lobbyist, sondern seit 25 Jahren 350er Fahrer.

Grüße

Ron


Magnete? Welche Magnete? Hast Du bitte mehr Info darüber?


Gruss,

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2007 21:47 #51815 von Might13
Hallo Michael,

ich habe via ebay von geiz-seller24 folgendes gekauft:

4 Magnete für den Luftfilter und 4 für die Spritleitung und die habe ich lt. Anleitung nahe der Maschine mit Schellen angebracht. Bei den 4 am Luftfilter unten, wo er auf der Maschine aufsitzt, die Magnete für die Spritleitung jeweils 6 cm auseinander jeweils gekreuzt montiert.

Diese Magnete, aber in anderer Ausführung, gibt es auch bei best-tuning-4u@freenet.de zu erfragen oder via ebay shop best-tuning-4u. Dort werden Sie im Sofortkauf für 19.90 € angeboten. Wohl gemerkt, bei mir funktioniert`s, darum gebe ich die Info an die 350er-Freunde weiter.

Grüße
Ron

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2007 23:02 #51816 von Edgar_Markus
hier der link zu den "Magneten"

link

theoretisch liest sich die beschreibung mit den geordneteren molekülstrukturen und der folglich besseren verbrennung logisch.

im zylinder wirds wärmer.

warum dadurch verschleißerscheinungen geringer werden sollen ist mir schon nicht mehr so klar.

warum bauen die hersteller sowas nicht gleich ein?

edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Folgende Benutzer bedankten sich: donath62

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt. 2007 08:37 #51817 von dietmar
Moin die Damen,

ist schon wieder 1.April?? Magnete ordnen Luftmoleküle und die Verbrennung wird besser... Die Erde ist eine Scheibe und a dream comes true. Auferstehung und Erntedank an einem Tag.

Verständnisvolle Grüsse
DB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.218 Sekunden
Powered by Kunena Forum