Sprache auswählen

Lackreste

Mehr
15 Sep. 2007 17:58 #51728 von Eielt
Lackreste wurde erstellt von Eielt
Hallo Leute,

mein Vorgänger hat durch die Öffnungen die Seitenscheiben stellenweise mit lackiert. Wie kriege ich das von den Scheiben ab?

In der Suche nichts gefunden.

Terpentin, Benzin, Nagellackentferner und WD 40 waren nicht der Hit

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Sep. 2007 18:09 #51729 von emanresu
emanresu antwortete auf Lackreste
Kann man mit einer Rasierklinge vorsichtig abschaben oder mit Abbeize aus dem Baumarkt chemisch lösen - mit beidem ist vorsichtig umzugehen.

Sören

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Sep. 2007 19:24 #51730 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Lackreste
Aceton oder Toluol - oder einfach Lackabbeizer!

--> Baumarkt oder Apotheke.

Gruss,

Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mtinkl am 15-09-2007 19:36 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Sep. 2007 21:36 #51731 von adischuster
adischuster antwortete auf Lackreste
Einfach - schnell - und ohne Risiko
---- Nitroverdünnung----

adi

hubraum ist wichtiger als wohnraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Sep. 2007 22:28 #51732 von emanresu
emanresu antwortete auf Lackreste

On 2007-09-15 21:36, adischuster wrote:
Einfach - schnell - und ohne Risiko
---- Nitroverdünnung----

adi


...sollte bei 2k-Lack nicht wirken...

Sören

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Sep. 2007 09:58 #51733 von adischuster
adischuster antwortete auf Lackreste
2 K - Lack hat die angenehme Eigenschaft, mit zunehmenden Alter gegen Nitro resistent zu werden. Dies gilt jedoch nur für flüchtiges abwischen, längere Behandlung - mehrmaliges darüberwischen - überzeugt auch 2 K - Lacke. Außerdem reinigt Nitro die Scheiben nachhaltig von div. Verschmutzungen.

Hilfreich wäre natürlich eine Vorbehandlung mit einer Klinge, wie man sie in Werkstätten zum Plaketten entfernen verwendet, dann abwaschen.

Originallacke mit 200° gebrannt sind sowieso resistent.

Beize ist am Fahrzeug nur mit Vorbehalt anzuwenden, da sämtliche Reste der Beize gründlich zu entfernen sind!!!!

adi

hubraum ist wichtiger als wohnraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Sep. 2007 17:32 #51734 von agossi
agossi antwortete auf Lackreste
Hallo zusammen,

2K-Lacke (Polyurethan oder Polyester) sind so ziemlich gegen fast alle Lösungsmittel resistent Auch mit Aceton oder Toluol lösen sich nur die obersten Schichten leicht an, weich wird der Lack aber nicht.

Überzeugen lassen sie sich i.d.R. nur mit Natriumhydroxid (NaOH) oder Ammoniak (bzw. deren Verbindungen), die z.Bsp. auch in Abflussreinigern drin sind. Aber aufgepasst, mit NaOH kann man auch Glas ätzen!

Mit handelsüblicher Abbeize werden die Lacke lediglich weich, lösen sich aber nur mechanisch vom Untergrund ab. Polyesterlacke lassen sich fast gar nicht physikalisch lösen.

Auf Glas ist die beste Methode immer noch ein Glasschaber, oder so ein Küchenschaber für Cerankochfelder.

Klassische Einbrennlacke (Alkyd-Melamin-Harze) werden bei Benzens seit 40 Jahren nicht mehr verwendet, lediglich die Tauchgrundierung wird noch eingebrannt (bei ca. 130°), das ist aber eine Epoxidharzdispersion. Unsere 107er sind alle mit einer 2K-Acryl-Polyurethan-Lackierung versehen, auch die ältesten Modelle. Diese wird nach dem Auftragen im Werk in einer beschleunigten "Trocknung" bei 60°-80° ausgehärtet.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep. 2007 13:13 #51735 von Eielt
Eielt antwortete auf Lackreste
Schaber war das Stichwort

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2007 23:19 #51736 von againstRust
againstRust antwortete auf Lackreste
Also,...Nitro ist die beste Wahl ! Nach mehrmaligen Wischen löst sich die Farbe auf jedenfall an ! Auch mit noch so einer scharfen/ neuen Klinge kann es unschöne Kratzer geben !
Immer schön wischen.....
Rusty

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden
Powered by Kunena Forum