Sprache auswählen

Was für den A... ist, kann für Leder nicht schlecht sein !

Mehr
26 Aug. 2007 19:36 #51232 von Ristes
Habe kürzlich nach einem Gespräch mit Freunden meinen 53 Jahre alten RR lederseitig mit einem Schaumreiniger für Polster und Teppiche
gereinigt und anschließend in Baby Öl der Fa. P....en ertränkt. Um den Genuß zu erhöhen, wurde dieses mit der Hand aufgebracht.
Der Reiniger brachte sehr gute Ergebnisse und das Baby Öl ließ sich nicht lange bitten und verschwand im Conolly Leder. Dann wurden alle Türverkleidungen ebenso behandelt und der Erfolg stellte sich kurzfristig ein. Das Öl kann ruhig satt aufgebracht werden; es zieht im Laufe der Zeit ein. Der Rest , falls vorhanden, wird mit einem weichen Lappen verrieben.
Alle Taschen wurden wieder geschmeidig, die Lederverkleidungen fassen sich an als ob sie neu wären. Die Sitze unterscheiden sich nicht von feinstem Boxcalf. Das Leder hat einen seidigen Glanz bekommen; die Sitzfalten sind deutlich ansehnlicher geworden.
Heute wurde dir Prozedur wiederholt.
Bitte vor Behandlung beim jeweiligen Leder erst eine Probe an unauffälliger Stelle machen.
Gruß
Peter

Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2007 08:19 #51233 von Mr_T
My 5 cents:
als Chemiker der in der Entwicklung und Anwendung arbeitet.

Die Logik Körperpflegeprodukte anderweitig zu verwenden kann ich zwar nachvollziehen, aber mit ein bisschen Hintegrundwissen würde ich davon stark abraten.

Körperpflegeprodukte sind - wie andere Produkte auch - massgesschneidert für die Anwendung, wie hier z.B. für den sauren Ph-Wert der Haut, und ausglegt auf eine eher kurze Lebensdauer (auf der Haut) von max. 2 Tagen!

Wollt Ihr wirklich Euer feinstes Leder mit sowas behandeln?


Gruss,

Michael

p.s. es ist schon ignorant zu glauben, die Entwickler und Hersteller denken sich nichts bei Ihrer Arbeit. Die Wunschvorstellung, dass ein Produkt alles kann, oder für andere Anwendungen geeignet ist, kann ich schon nachvollziehen, da ja in jedem von uns ein bisschen Forscher steckt. Den heiligen Grahl würde ich aber gar nicht erst anfangen zu suchen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2007 10:58 #51234 von gerd
Die Bedenken von Michael hätte ich auch, ich befürchte, dass das Babyöl sich einfach zersetzt.

Peter, berichte doch bitte mal wie das Ergebniss nach ein bis zwei Monaten aussieht!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2007 15:38 #51235 von Ristes
Hallo Gerd,

da ich ursprünglich ähnliche Bedenken hatte, habe ich mir ein solches , vor ca 5 Monaten behandeltes Auto angeschaut.
Es riecht nicht ranzig, es ist nicht fettig und das Öl ist eingezogen.
Das Leder ist geschmeidig , kleinere Risse und Verletzungen scheinen eher besser geworden zu sein.
Bin gerne bereit allen Zweiflern bei nächster Gelegenheit mein Fzg. vorzuführen. Werde das auch gerne in gewissen Zeitabständen anbieten.
Ganz im Gegensatz dazu führten alle bisher angewandten Mittel wie z.B. Lederfett und ähnliches zu einer fettigen Angelegenheit. Das Leder blieb innen trocken und spröde. Eine Verbesserung in Richtung "Neuleder" fand nicht statt.
Möglichweise liegt es an dem im Auto verwendeten Leder
( Conolly ).
Deshalb auch der Hinweis, es vor großflächiger Anwendung auszuprobieren.
Ich will aber niemand davon abhalten, die im Autozubehör angebotenen Mittelchen weiter zu verwenden.
Ich bin auch nicht Teihaber der Herstellerfirma noch bekomme ich Provisionszahlungen irgendwelcher Art für die Ankurbelung des Umsatzes.
Gruß
Peter

Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2007 16:09 #51236 von Juergen

On 2007-08-27 15:38, Ristes wrote:
Hallo Gerd,

Ganz im Gegensatz dazu führten alle bisher angewandten Mittel wie z.B. Lederfett und ähnliches zu einer fettigen Angelegenheit. Das Leder blieb innen trocken und spröde. Eine Verbesserung in Richtung "Neuleder" fand nicht statt.
Gruß
Peter



Ja genau die Erfahrung habe ich bei meinem Porsche auch gemacht, das Lederfett blieb oben auf , war abreibbar und machte das Leder auch noch irgendwie unregelmässig glänzend.
Das war auch nicht meine Freude und eher sehr enttäuschend.

Wie bei den 107Sl-Freunde erwähnt, verkauft Mercedes auch ein Öl zu Pflege, wie weit sich die Inhaltsstoffe unterscheiden bleibt wohl erst einmal ungeklärt.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.