- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
Unendliche Geschichte
- Eielt
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
21 Aug. 2007 19:49 #51066
von Eielt
Unendliche Geschichte wurde erstellt von Eielt
Hallo,
nachdem ich in meinem 280 SLC Bj. 3/77 gar kein richtiges Kpr habe und das Zündschloss auch nicht kaputt ist, stellt sich jetzt folgendes Problem: Sobald die Kraftstoffpumpe Strom bekommt, geht der Motor aus, bzw. startet nicht. Der Motor läuft im Stand mit dem Restsprit und sobald ich das Relais einstecke oder extern Strom gebe und die Pumpe läuft ist sofort aus.
Ab und zu geht der Anlasser auch schon in Stufe 2 an, oder der Wagen geht nicht aus wenn ich die Zündung aus mache.
Was kann das noch sein? Letzte Frage vor ebay
Danke vorab
nachdem ich in meinem 280 SLC Bj. 3/77 gar kein richtiges Kpr habe und das Zündschloss auch nicht kaputt ist, stellt sich jetzt folgendes Problem: Sobald die Kraftstoffpumpe Strom bekommt, geht der Motor aus, bzw. startet nicht. Der Motor läuft im Stand mit dem Restsprit und sobald ich das Relais einstecke oder extern Strom gebe und die Pumpe läuft ist sofort aus.
Ab und zu geht der Anlasser auch schon in Stufe 2 an, oder der Wagen geht nicht aus wenn ich die Zündung aus mache.
Was kann das noch sein? Letzte Frage vor ebay
Danke vorab
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
21 Aug. 2007 20:30 #51067
von strich-acht
/8ungsvoll
Michael
strich-acht antwortete auf Unendliche Geschichte
er könnte durch einen nicht funktionierenden Warmlaufregler oder dergleichen überfetten und deshalb ersaufen...
tritt das Problem dann nicht auf, wenn duie Pumpe elektrisch isoliert also mit 2 direkt von der Batterie verlegten Kabeln versorgt wird, dann hat es irgendwo.. leider wirklich irgendwo so etwas wie einen Masse- oder Plusfehler, bei dem die Zündspannung zusammenbricht, sobald auch noch die Pumpe läuft. (ähnlich Rücklichter Billigauto: Blinkt nach rechts und dabei blinken beide Rücklichter mit, tritt der Fahrer dann auf die Bremse gehen alle Lichter aus)
tritt das Problem dann nicht auf, wenn duie Pumpe elektrisch isoliert also mit 2 direkt von der Batterie verlegten Kabeln versorgt wird, dann hat es irgendwo.. leider wirklich irgendwo so etwas wie einen Masse- oder Plusfehler, bei dem die Zündspannung zusammenbricht, sobald auch noch die Pumpe läuft. (ähnlich Rücklichter Billigauto: Blinkt nach rechts und dabei blinken beide Rücklichter mit, tritt der Fahrer dann auf die Bremse gehen alle Lichter aus)
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Diesel
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 0
21 Aug. 2007 20:42 #51068
von Diesel
Diesel antwortete auf Unendliche Geschichte
...ich würde auch mal den Zündschalter (Zündschloß) überprüfen.
Gruß
Rolf
Gruß
Rolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eielt
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
21 Aug. 2007 21:03 #51069
von Eielt
Eielt antwortete auf Unendliche Geschichte
Danke für die schnellen Antworten:
Zündschloss habe ich überprüft, siehe vorherige Post.
Nein, auch bei Fremdversorgung direkt von der Batterie das gleiche Problem.
Mir fällt nur noch der Anlasser oder die Lima ein, aber vielleicht hatte ja schon mal einer das Problem.
Absaufen dürfte nicht so schnell gehen??? Pumpe ist auch neu.
Werd langsam kirre
Zündschloss habe ich überprüft, siehe vorherige Post.
Nein, auch bei Fremdversorgung direkt von der Batterie das gleiche Problem.
Mir fällt nur noch der Anlasser oder die Lima ein, aber vielleicht hatte ja schon mal einer das Problem.
Absaufen dürfte nicht so schnell gehen??? Pumpe ist auch neu.
Werd langsam kirre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
22 Aug. 2007 13:30 #51070
von agossi
agossi antwortete auf Unendliche Geschichte
Also ohne Druck von der Pumpe kann der Motor gar nicht laufen, der Restdruck in der Anlage ist zu gering, dass da über die Einpritzdüsen überhaupt Sprit eingespritzt werden kann.
Entweder Du erzählst hier irgend ein Märchen oder machst irgendwo einen Denkfehler, aber so wie Du es sagt, ist es technisch gar nicht möglich.
Gruss
Andi
Entweder Du erzählst hier irgend ein Märchen oder machst irgendwo einen Denkfehler, aber so wie Du es sagt, ist es technisch gar nicht möglich.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
22 Aug. 2007 15:36 #51071
von strich-acht
/8ungsvoll
Michael
strich-acht antwortete auf Unendliche Geschichte
doch, der läuft entweder nur über das Kaltstartventil (das ist elektromagnetisch und nach wenigen Sekunden wieder aus) oder eben doch über den Restsprit (es bleibt ja nach Motorstillstand die Stauscheibe geschlossen und somit macht der Mengenteiler zu, im System verbleibt aber etwas Druck, es ist mitnichten so, dass nach abstellen des motors der restliche Druck einfach aus den Düsen plörrt bis nichts mehr im System ist) und ersäuft dann wenn wieder voller Druck kommt)
Wenn wir aber die Historie hier verfolgen, dann wird der Wurm wohl im Plusverteiler an der rechten Stirnwand liegen.. dort findet sich Dauerplus Zündungsplus und auch Klemme 50, die über zusätzliche Kabel einen Vorwiderstand der Zündung brückt und den klimakompressor beim Starten abschaltet.. irgendsowas ist vermurkelt
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : strich-acht am 22-08-2007 15:40 ]
Wenn wir aber die Historie hier verfolgen, dann wird der Wurm wohl im Plusverteiler an der rechten Stirnwand liegen.. dort findet sich Dauerplus Zündungsplus und auch Klemme 50, die über zusätzliche Kabel einen Vorwiderstand der Zündung brückt und den klimakompressor beim Starten abschaltet.. irgendsowas ist vermurkelt
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : strich-acht am 22-08-2007 15:40 ]
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eielt
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
22 Aug. 2007 16:56 #51072
von Eielt
Eielt antwortete auf Unendliche Geschichte
Also wenn die Pumpe läuft fängt es an zu pfeifen und gurgeln, dh. zuviel Druck. Der Rücklauf ist frei, wenn ich aber mit offenem Rücklauf starte kommt viel weniger Sprit als beim Vorlauf, da könnte also etwas nicht ganz frei sein im Mengenteiler?
Das Auto säuft immer ab. Start ohne Pumpe dauert ne Weile dann läuft er kurz bis der Sprit verbraucht ist und dann aus. Also Zündung scheidet eigentlich aus.
Was meinst Du mit Plusverteiler, direkt bei der Batterie? Da sind bei mir 3 Kabel lose verlegt und verbunden (anders als beim Schlachtauto ohne Klima und eFh). allerdings müssen 2 verbunden sein, damit er überhaupt startet. Andere Verbindungstests habens nicht gebracht. Das Problem ist ich kann mit dem Auto nicht raus in die Werkstatt, wenns nicht fährt.
Vielleicht einer noch ne Idee?
Das Auto säuft immer ab. Start ohne Pumpe dauert ne Weile dann läuft er kurz bis der Sprit verbraucht ist und dann aus. Also Zündung scheidet eigentlich aus.
Was meinst Du mit Plusverteiler, direkt bei der Batterie? Da sind bei mir 3 Kabel lose verlegt und verbunden (anders als beim Schlachtauto ohne Klima und eFh). allerdings müssen 2 verbunden sein, damit er überhaupt startet. Andere Verbindungstests habens nicht gebracht. Das Problem ist ich kann mit dem Auto nicht raus in die Werkstatt, wenns nicht fährt.
Vielleicht einer noch ne Idee?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andre
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 1
22 Aug. 2007 18:45 #51073
von Andre
Andre antwortete auf Unendliche Geschichte
Das Problem ist ich kann mit dem Auto nicht raus in die Werkstatt, wenns nicht fährt.
Wenn du ne Werkstatt ernsthaft in Erwägung ziehst: ADAC oder ne Werkstatt die deinen Wagen mit nem Hänger holen kann.
Gruß, Andre
Wenn du ne Werkstatt ernsthaft in Erwägung ziehst: ADAC oder ne Werkstatt die deinen Wagen mit nem Hänger holen kann.
Gruß, Andre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
23 Aug. 2007 16:51 #51074
von strich-acht
/8ungsvoll
Michael
strich-acht antwortete auf Unendliche Geschichte
wann fuhr das Auto zuletzt und was ist seit dem getan worden?
wäre es denkbar, dass Vor- und Rücklauf vertauscht wurden?
und bei der Elektrik (wenn die als einziges übrig bleibt) würd ich dann eben einfach mal bei null anfangen. Zündspule ÜBER VORWIDERSTAND direkt versorgen, Starter Klemme 50 (das kleine Kabel) vom verteiler lösen und separat an Plus halten um zu starten, Kraftstoffpumpe direkt versorgen....
wäre es denkbar, dass Vor- und Rücklauf vertauscht wurden?
und bei der Elektrik (wenn die als einziges übrig bleibt) würd ich dann eben einfach mal bei null anfangen. Zündspule ÜBER VORWIDERSTAND direkt versorgen, Starter Klemme 50 (das kleine Kabel) vom verteiler lösen und separat an Plus halten um zu starten, Kraftstoffpumpe direkt versorgen....
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eielt
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
30 Aug. 2007 21:24 #51075
von Eielt
Eielt antwortete auf Unendliche Geschichte
Forum lesen lohnt sich:
Post 3113
Steuerkolben hing fest (ähnlich Heizungstermostat). Mengenteiler abgebaut, dh. nur die 3 Schlitzschrauben gelöst und abgezogen. Steuerkolben von unten WD 40 rein und Hammerschläge, dann hin und her und das wars. Das gleiche Problem hatte der Mengenteiler von meinem Schlachtauto. Also typischer Standschaden.
Ich weiss nicht wieviele Leute schon vorher versucht haben den SLC in Gang zu kriegen, aber ich habs geschafft (Dank Forum)
Steuerkolben hing fest (ähnlich Heizungstermostat). Mengenteiler abgebaut, dh. nur die 3 Schlitzschrauben gelöst und abgezogen. Steuerkolben von unten WD 40 rein und Hammerschläge, dann hin und her und das wars. Das gleiche Problem hatte der Mengenteiler von meinem Schlachtauto. Also typischer Standschaden.
Ich weiss nicht wieviele Leute schon vorher versucht haben den SLC in Gang zu kriegen, aber ich habs geschafft (Dank Forum)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden