Sprache auswählen

permanenten Unterbodenschutz ausbessern

Mehr
06 Aug. 2007 22:19 #50824 von Edgar_Markus
permanenten Unterbodenschutz ausbessern wurde erstellt von Edgar_Markus
Hallo Leute!

Habe eine Frage an die Karrosseriespezialisten unter uns!

Wie hinlänglich bekannt, sind die unteren Partien der Fahrzeuge mit einem aufgespritzen "Unterbodenschutz" versehen über den noch lackiert werden kann. Dies is an den Schwellern und bei der Frontpartie unter der Stoßstange der Fall, es entsteht dann die "Orangenhaut".

Dieser Schutz ist an sich sehr fest und elastisch, hat aber den Nachteil dass darunter Rost sich ausbreiten kann.

Wenn ich nun so eine Stelle mit ca 3-4 cm Durchmesser anschleife bis aufs Blech darunter womit ist es am besten dass der Schutz repariert wird. Nur lackieren und Wach drüber reicht wohl nicht.

Was für ein Material ist diese "Orangenhaut" genau und wie wird es verarbeitet?

Vielen Dank für nützliche Tipps

Edgar







Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2007 08:55 #50825 von agossi
Hallo,

Diese "Elefantenhaut" besteht aus PVC. Deshalb ist sie ja auch so zäh und elastisch.

Experten streiten sich drum, ob man diese nach einer Rostreparatur wieder anbringen sollte. Ich jedenfalls beurteile dies individuell, kommt sehr auf die Stelle an. Ist sie in einem steinschlaggefährdeten Bereich, sollte man sie wieder anbringen.

Diese Massen gibt es in unterschiedlichen Qualitäten: die normale Bezeichnung ist "Steinschlagschutz, überlackierbar". Das ist gewöhnlich eine PVC-ähnliche Kunstharzmasse (das originale PVC gibt es aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr).

Wenn man eine Profiausrüstung hat (Spezialpistole), würde ich "spritzbare Nahtabdichtung" aus Polyurethan nehmen, das ist beständiger als Kunst-PVC.

Die typische Oberflächenstruktur kann man sehr gut mit einer Lammfellrolle erzeugen, indem der Beschichtungsstoff vorher in einem Gefäss etwa 10min. abgelüftet wird. So wird er recht zähflüssig und zieht Fäden, die dann zu der Noppelstruktur führen.

Aber vorher muss unbedingt grundiert werden, am besten mit einer 2K-Epoxy-Grundierung (am Unterboden mit Pinsel verarbeitbar).

Gruss
Andi

PS: Über den UBS natürlich Decklack (2K-Autolack) und eine Wachs- oder Mike-Sanders Schicht mit Pinsel drüberschmieren[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 07-08-2007 08:58 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2007 20:33 #50826 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf permanenten Unterbodenschutz ausbessern
Danke Andi

für die ausführliche Anleitung.

Grüsse

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.101 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.