Sprache auswählen

Habe heute mein Lengetriebe getauscht.

Mehr
06 Aug. 2007 00:14 #50797 von emanresu
Habe heute mein Lengetriebe getauscht. wurde erstellt von emanresu
Hallo zusammen,

Vorgeschichte:
Mein Lenkgetriebe am 280Sl Bj. 84 war reichlich undicht und der Tüv steht an. Da ich momentan nicht die Zeit habe das gute Stück zu überholen, habe ich mir ein gebrauchtes gekauft um die Zeit bis zu Überholung zu überbrücken. Der Austausch war recht unspektakulär und ging zu zweit locker in ein paar Stunden über die Bühne. Natürlich habe ich die Gelegenheit genutzt die alte ATF weitestgehend rauszuholen und neu zu befüllen. Hierzu habe ich dann bei laufendem Motor die Lenkung mehrfach von Anschlag zu Anschlag durchgekurbelt.

Die Frage:
Bei Volleinschlag der Lenkung verspannt sich die Vorderachse dermaßen, das man sehen kann, daß sich der Achskörper relativ zur Karosserie verschiebt (Auto auf Hebebühne, Räder in der Luft). Frage also - darf dat dat? Kann es sein, das das Lenkgetriebe weiter dreht, als die Achse das eigenlich abkann? Habe ich ein Falschel Lenkgetriebe erwischt - äußerlich sahen beide gleich aus, habe aber nicht die Teilenummern verglichen...


Für sachdienliche Hinweise Dankbar,

Sören

p.s.
Xpost nach SL-Freunde, da ja nur 99% der User identisch sind

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2007 08:08 #50798 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Habe heute mein Lengetriebe getauscht.
kann durchaus sein, Mercedes änderte seinerzeit täglich und gleich aussehende Lenkgetriebe gibt es in sämtlichen zeitgleichen Baureihen (/8 ab 04.1972, 116, 123...)... wichtig ist, dass unbedingt die angebrachten Lenkhebel die gleiche Nummer haben und die Lenkungsmitte mit der Mittenkontrollschraube eingestellt wurde (Ursache, wen der Efffekt nur in einer Richtung auftritt)

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2007 10:51 #50799 von PanTau
Hallo,
Lenkgetriebe der frühen 80er Jahre haben hinter der Teilenummer ein"R", das steht für Roadster.
Diese Lenkgetriebe haben einen internen, äußerlich unsichtbaren Anschlag.
Aber auch wenn Du kein "R" hinter der Teilenummer hast, bin ich der Meinung, dass das kein Problem ist, da es seit dem /8 und die 70er Jahre hindurch keinen Anschlag im Lenkgetriebe gab.
Da drückte auch immer der Lenkhebel gegen den Querlenker als Anschlag.
Sollten die auswechselbaren Anschläge verschlissen sein, kann man sie einfach umdrehen, denn neu sind sie z. Zt. nicht lieferbar.
Gruß
Frank
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : PanTau am 06-08-2007 10:51 ]

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.103 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.