Sprache auswählen

POR 15 Krümmerlack

Mehr
30 Juli 2007 15:45 #50661 von Bobby
POR 15 Krümmerlack wurde erstellt von Bobby
Tach, habe bei dem schlechten Wetter meinen Krümmer am 300Sl mit dem bis 760Grad hitzebeständigen Lack POR 15 gestrichen. Genau nach Anweisung: dünn drauf, 24h warten, abermals dünn drauf und wiederum 24h gewartet. Jetzt bin ich dann mal so 20 km gefahren und?????? Das Zeuges blättert mächtig ab, das teure.
Was hab ich verkehrt gemacht? Krümmer war fett und staubfrei, ferner hab ich ihn noch mit der Drahtbürste von losem Zeugs gereinigt. Ich kann mir nur vorstellen das ich den Krümmer nach dem Lackauftrag beim ersten mal habe zu heiß werden lassen?
Hab ja noch was von dem Zeugs und werds dann abermals probieren. Am Wetter verzweifel ich auch so langsam.
In diesem Sinne Bobby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2007 16:55 #50662 von JE
JE antwortete auf POR 15 Krümmerlack
haste ihn mechanisch grob entrostet oder was haste vorher gemacht ?
Gruß JEns

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2007 17:24 #50663 von agossi
agossi antwortete auf POR 15 Krümmerlack
Hallo,

den Lack muss man tempern, d.h. gezielt mehrere Stunden auf 150°-200° erwärmen, damit er überhaupt vernetzen kann (ist ein Silikat-Lack).

Wenn man ihn sofort der grossen Hitze der Krümmer aussetzt (normalerweise 400°-700°) versprödet er und verliert die Haftung an den Untergrund.

Am einfachsten wird er 24h nach dem 2ten Lackauftrag erwärmt, indem man den Motor im Leerlauf 20 Minuten laufen lässt und den Wagen dann wieder 24h abkühlen lässt. Ausserdem ist wichtig, dass der Untergrund wirklich fett- und ölfrei ist, ohne Rost ist auch von Vorteil (ich hatte meine Krümmer sandstrahlen lassen).

Ich habe sie allerdings im Backofen während 4h bei 200° gebacken.

Gruss
Andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 30-07-2007 17:26 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2007 19:16 #50664 von astral
astral antwortete auf POR 15 Krümmerlack
Ich staune! Andi hat sicher recht aber bei mir hat der Lack trotzdem ohne entrosten, ohne tempern oder sonst irgendetwas nach einem lediglich einmaligen Anstrich bis heute schon ca. 2 Jahre gehalten. Bei einem Freund dto.
Lediglich in einem Bereich blätterte er mehr oder minder sofort kleinflächig wieder ab. Dort hatte ich aber etwas dicker aufgetragen, was der Lack offenbar nicht mag. Also schleif am besten den Lack ein wenig ab und dann so dünn wie irgend möglich (deckt ja sehr gut) auftragen und zumindest probehalber bei der einen Schicht belassen. Vielleicht hilfts. Sonst: s.o.
Gaaanz wichtig: nicht bei warmem/heißem Krümmer auftragen, weil der Lack dann sofort trocknet und zwar schon am warmen Pinsel. Ein gleichmäßig dünner Auftrag ist dann nicht mehr möglich.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2007 21:11 #50665 von 107rainer
107rainer antwortete auf POR 15 Krümmerlack
Hallo Bobby!
Ich hatte das gleiche Problem: Bei mir war es ein Produktfehler. Der Händler hat mir sofort Ersatz geschickt, der nun einwandfrei hält.
Gruss, Rainer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2007 07:30 #50666 von beni560
beni560 antwortete auf POR 15 Krümmerlack
Hallo zusammen

Auch ich habe den Krümmerlack POR 15 (wie auch Heinz) ohne entrosten oder jegliche Vorarbeiten 1 x auf den Krümmer aufgetragen. 24 Stunden gewartet, anschliessend den Motor warm gefahren und der Lack hält heute noch!

Gruss Beni

Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2007 12:38 #50667 von Juergen
Juergen antwortete auf POR 15 Krümmerlack
Nehmt Kupferpaste das bringt einen schönen Grauton, da blättert nichts und ist deutlich billiger. Vorbehandlung ist ebenfalls nicht notwendig.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2007 14:35 #50668 von Bobby
Bobby antwortete auf POR 15 Krümmerlack
Jens,

ich hab ihmn entrostet und geschliffen. Das Zeug hab ich dann so dünn aufgetragen, das man nach dem zweiten Anstrich nicht bemerkte das in der Dose etwas fehlte. Werde ihn anschleifen und abermals dünn drüber.
Mein alter Herr streicht gerade seinen Krümmer am alten Fergusson, mal sehen ob er da hält. Ansonsten versuche ich zu reklamieren.

Danke Bobby

Ach noch etwas, suche 124er Kombi mit sechs Pötten. Weiss einer welcher Motor am besten ist? 280er, 300er oder der 320er?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2007 17:03 #50669 von astral
astral antwortete auf POR 15 Krümmerlack
Jürgen, das mit der Kupferpaste kann ich mir immer nicht so recht vorstellen. Kannst Du mal ein aussagefähiges Bild einstellen?

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2007 18:13 #50670 von der_wittener
der_wittener antwortete auf POR 15 Krümmerlack
Hier ein Bild des Krümmers, letzten Winter dünn mit Kupferpaste bearbeitet, keine weiteren Vorarbeiten.
Gruß, Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2007 19:39 #50671 von astral
astral antwortete auf POR 15 Krümmerlack
Danke, Christian, sieht ja auch hübsch aus. Wo bekommt man denn solch Kupferpaste und was ist deren ureigenster Verwendungszweck?

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2007 19:58 #50672 von Juergen
Juergen antwortete auf POR 15 Krümmerlack
So wie auf dem Foto sieht es bei mir natürlich auch aus.

Die Paste gibt es in jedem Laden für Autobedarf oder bei Conrad, die Paste ist kupferfarben und wird durch die Hitze matt-grau

Einsatz laut Beschreibung: Zur Schmierung, Trennung und als Korrosionsschutz bei thermetisch hochbelasteten Verbindungsstellen.
Das Einreiben der Rückseite hilft auch gegen quitschende Bremsbeläge.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2007 19:43 #50673 von Bobby
Bobby antwortete auf POR 15 Krümmerlack
So, habe meinen Krümmer nun mit entfetter gereinigt und nach nochmaligen Auftrag den Motor kurz angelassen. Die Farbe hält und es sieht sehr gut aus.
Nur der verdammte Krümmer ist binnen weniger Sekunden so was von heiß geworden, das hätte ich nicht gedacht.
Gruß Bobby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2007 22:44 #50674 von RalphKA
RalphKA antwortete auf POR 15 Krümmerlack
Hallo,
ich hab da mal ein paar ganz blöde Fragen:
Muss der Krümmer für die Behandlung ausgebaut werden oder kann man ihn drinlassen?
Habt Ihr den Anstrich nur von oben oder auch von unten drauf gemacht?
@Christian: Wie hast Du die Cu-Paste letztes Jahr verarbeitet? Eine Paste stelle ich mir eher zäh bzw. fest vor. Das Ergebnis ist jedenfalls überzeugend. Und wenn die Haltbarkeit dazu noch verbessert wird...umso besser.
Gruß
Ralph


82er280er

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2007 11:26 #50675 von Juergen
Juergen antwortete auf POR 15 Krümmerlack
Die CU-Paste ist recht flüssig und nicht zäh, mit Pinsel oder Finger
auftragen. Für die Optik genügt ja nur oben.
Die CU-Paste ist nicht als Untergrund für POR ,sondern stattdessen

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2007 19:45 #50676 von der_wittener
der_wittener antwortete auf POR 15 Krümmerlack
@Ralph
Wie Jürgen schon sagte, der Auftrag ist kein Problem, Konsistenz etwa einer Zahncreme vergleichbar, was lag also näher, als auch hier entsprechendes Werkzeug zu nehmen - ich hab´s wirklich mit einer alten Zahnbürste aufgetragen, ohne Gefizze, kein Ausbau, alles was sichtbar und erreichbar war, ganz dünn aufgerieben. Haltbarkeit tadellos.
Beste Grüße
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2007 10:42 #50677 von ROMB
ROMB antwortete auf POR 15 Krümmerlack
@Christian + Juergen

Wielange bleibt die Optik so toll wie auf dem Foto und was ist dann zu tun? Einfach Behandlung nur wiederholen?

Sieht wirklich super gepflegt bei minimalem Aufwand aus. Bin begeistert!!!

Herzliche Grüße
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2007 16:27 #50678 von Bobby
Bobby antwortete auf POR 15 Krümmerlack
Hallo, ich habe den Krümmer nicht abgebaut und nur von oben gestrichen. Bei Schrauben die so hohen Temperaturen ausgesetzt sind wie am Krümmer habe ich Angst das eine abreißt. Die die abreißt ist dann wahrscheinlich auch die letzte.
So hat die Aktion mit säubern, entfetten und streichen max. ne Stunde gedauert. Bobby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2007 16:40 #50679 von der_wittener
der_wittener antwortete auf POR 15 Krümmerlack
@Norbert
Das Foto ist 4 Monat nach Auftrag entstanden, keinerlei optische Einbußen in dieser Zeit feststellbar. Hab allerdings nicht drübergewischt, um den "Abriebtest" zu machen - aber wer braucht das am Krümmer?
Beste Grüße, Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2007 17:11 #50680 von Juergen
Juergen antwortete auf POR 15 Krümmerlack
Bei mir ist es jetzt 3 Jahre drauf und sieht noch so aus wie bei Christians Foto. Das muss man nicht regelmässig wiederholen.
Abriebfest ist es auch . Sollte mal eine Stelle nachbehandelt werden müssen, so ist das kein Problem das gleicht sich nach mehreren Fahrten wieder an.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2007 10:02 #50681 von RalphKA
RalphKA antwortete auf POR 15 Krümmerlack
Hallo,
welche Menge brauche ich denn für einen "Anstrich"? Könnt ihr einen Hersteller empfehlen?
Gruß
Ralph

82er280er

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2007 10:58 #50682 von Juergen
Juergen antwortete auf POR 15 Krümmerlack
Ich würde sagen , eine Tube in der Grösse von Zahnpaste würde genügen. Wenn nicht kannst du jaimmer noch nachkaufen, das ist ja auch farblich später kein Problem. Das wird auch nicht fingerdick aufgetragen, sondern recht moderat.

Hersteller ist vermutlich egal.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2009 23:21 #50683 von party-hardy
party-hardy antwortete auf POR 15 Krümmerlack
Hallo Jürgen und alle anderen "Kupferpasten-User",

in den nächsten 14 Tagen werde ich beim Gutachter meine Neuerwerbung 300 SL vorführen. Ich habe das Fahrzeug tiptop aufbereitet bis auf das (wohl übliche) Problem mit den rostigen Auspuffkrümmern im Motorraum.

Hast Du / habt Ihr mit der Kuperpaste nur die Krümmer eingerieben oder auch den Bereich um die Schrauben am Motorgehäuse?

Danke für eine Info und Grüße

Hardy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2009 23:30 #50684 von party-hardy
party-hardy antwortete auf POR 15 Krümmerlack
Kleiner Nachsatz:

Habe soeben noch aus einem anderen Forum gelesen, dass es wohl beim Einbrennen der Kupferpaste (beim Fahren) doch recht streng gerochen hat.

Wie war Eure Erfahrung mit der Anwendung der Paste? Soll man nach dem Pastenauftrag (wie lange habt Ihr gewartet, bis Ihr den Motor gestartet habt?) den Motor zunächst erst eine Weile mit geöffneter Motorhaube warmlaufen lassen (quasi "ausdampfen" lassen) und erst danach eine gewisse Strecke den Motor auf Hochtemperatur bringen?

Welche Marke als Kuperpaste habt Ihr verwendet?

Danke für Eure Antworten und Grüße

Hardy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2009 13:05 #50685 von Juergen
Juergen antwortete auf POR 15 Krümmerlack

Eingerieben wurde der gesamte Krümmer. Es sieht ja besch.... aus, wenn da noch Rostflächen übrig bleiben. Da kann man sich die Arbeit auch ganz sparen.

Mit dem Geruch hat sich in meinen Augen stark in Grenzen gehalten, ich kann mich da nicht an Extrmes erinnern, aber da mag jede Nase anders empfinden. Es dürfte aber auf jeden Fall erträglich bleiben und ist ja dann auch nur für kurze Zeit.

Motor im Stand warmlaufen lassen, macht man eigentlich grundsätzlich nicht, weil gerade der Kaltlauf auf schädlichsten für den Motor ist .d.h. um so schneller warm desto besser. Dies unabhängig von der Kupferpasten-Aktion.

Also allzu viel Gedanken sind bei dieser Aktion sicher überflüssig. Es dauert aber auch
sowieos etwas bis sich das richtige Grau gleichmässig einstellt, da muss man schon ein paar Fahrten Geduld haben. Kupferpastenmarke ist auch völlig egal.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2009 22:00 #50686 von party-hardy
party-hardy antwortete auf POR 15 Krümmerlack
Hallo Jürgen, hallo liebe "Kupferpasten"-User,

danke für die Info. Ich will halt in der Anwendung nix falsch machen, so dass es eher eine "Verschlimmbesserung" wird.

Also, ich habe mir nun so eine Tube für 6 EUR besorgt und würde die cremige Paste mit einem Pinsel ganz einfach dünn auf die kalten Krümmer auftragen (das Auftragen mit einer Zahnbürste kann ich mir gar nicht so recht vorstellen, dass hierbei der Pastenauftrag gleichmäßig von statten geht - aber vielleicht ist das auch für das spätere Einbrennen unerheblich?).

Damit das Ganze auch gut vor dem Classic-Data-Gutachter aussieht: weißt Du/wisst Ihr, wie lange (bzw. wie viele Fahrten) es in etwa braucht, bis die rostbraune Kupferfarbe sich einigermaßen in ein gleichmäßiges grau verwandelt hat?

Mit dieser Info kann ich dann den Gutachtertermin näher einplanen, denn da sollen ja die Krümmer schön aussehen

Danke für Deine/Eure Meinungen/Erfahrungen und viele Grüße

Hardy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 März 2009 12:32 #50687 von Juergen
Juergen antwortete auf POR 15 Krümmerlack

Nach der Anzahl der Fahrten kann man das nicht bemessen. denn es hängt von der Dauer der Fahrt ab.....ich schätze ! jetzt mal so 100 - 200 km

Ganz so dünn würde ich es auch nicht einstreichen, sonst deckt es den Rost nicht vollständig ab, zumal die Oberfläche ja etwas rauher ist.

Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 März 2009 13:06 #50688 von party-hardy
party-hardy antwortete auf POR 15 Krümmerlack
Hallo Jürgen,

hast Du die Schraubmuttern und das (Stehbolzen?)Gewinde ebenfalls eingepinselt? Die sind bei mir auch ein wenig rostig. Oder gibt das Probleme beim späteren Demontieren?

Grüße

Hardy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 März 2009 17:43 #50689 von Bobby
Bobby antwortete auf POR 15 Krümmerlack
Hallo Party Hardy, Du mußt aber gewaltig aufpassen das Du mit der Paste nicht an den Zylinder kommst, denn dann könnte es passieren das dieser durch Auftrag der Paste zu heiß wird und die Hitze sich dann auf den Zylinderkopf ausdehnt und der Dichtung schadet. Also vorsicht.

Bobby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 März 2009 23:41 #50690 von Juergen
Juergen antwortete auf POR 15 Krümmerlack

On 2009-03-20 13:06, party-hardy wrote:
Hallo Jürgen,

hast Du die Schraubmuttern und das (Stehbolzen?)Gewinde ebenfalls eingepinselt? Die sind bei mir auch ein wenig rostig. Oder gibt das Probleme beim späteren Demontieren?

Grüße

Hardy



Sorry, aber ist bei dir alles so kompliziert ...?

Bei mir ist alles eingepinselt und wenn es bei einer Demontage mal Probleme geben
könnte, dann leigt es sicher nicht an Paste.

Dann zu dem anderen Hinweise .....warum soll gerade die Kupferpaste heisser als alle anderen Teile werden, dass es zu Schäden an der Dichtung kommen soll. Hat die besondere eigenschaften Hitze zu potenzieren ? Wäre ja an anderer Stelle dann die richtige Lösung Heizkosten zu sparen. In meinen Augen hat da alles dieselbe Temperatur. Lasse mich aber gerne belehren.

Jürgen


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.186 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.