- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
Leerlauf 380sl bj.84
- wundhaken
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
30 Juli 2007 10:51 #50644
von wundhaken
Leerlauf 380sl bj.84 wurde erstellt von wundhaken
hallo zusammen,
kurze frage, gibt es außer dem leerlaufregler/steller, noch ein weiteres "steuermodul" für den leerlauf?
mein leerlauf bewegte sich vor paar tagen bei ca. 1700 u/min, bis vorgestern, jetzt ist es zu einer wundersamen selbstheilung gekommen .
zuvor war die absicherung an klemme 7 durchgefackelt, aber nach erneuerung war das problem noch nicht behoben .
welcher 380er besitzer und kenner würde mir bei anderen eventuellen problemen bei meinem 380er mit rat zur seite stehen?
gruß benny
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wundhaken am 30-07-2007 10:52 ]
kurze frage, gibt es außer dem leerlaufregler/steller, noch ein weiteres "steuermodul" für den leerlauf?
mein leerlauf bewegte sich vor paar tagen bei ca. 1700 u/min, bis vorgestern, jetzt ist es zu einer wundersamen selbstheilung gekommen .
zuvor war die absicherung an klemme 7 durchgefackelt, aber nach erneuerung war das problem noch nicht behoben .
welcher 380er besitzer und kenner würde mir bei anderen eventuellen problemen bei meinem 380er mit rat zur seite stehen?
gruß benny
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wundhaken am 30-07-2007 10:52 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
30 Juli 2007 11:29 #50645
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Leerlauf 380sl bj.84
Hallo Benny,
da gibt es noch den Warmlaufregler.
Grüßle Thomas
da gibt es noch den Warmlaufregler.
Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
30 Juli 2007 12:40 #50646
von strich-acht
/8ungsvoll
Michael
strich-acht antwortete auf Leerlauf 380sl bj.84
der 380er hat ab (glaub ich) 09.1982 ein separates Leerlaufsteuergerät, das über den elektrischen Zusatzluftschieber den Leerlauf auf 500 U/min halten soll. Ist das Steuergerät kaputt, steigt der Leerlauf auf 1500 und mehr. Vor dem Kauf des teuren Gerätes natürlich erstmal prüfen, ob dessen Strom und Sensorversorgung stimmt.
AAACHTUNG im Stand Automatic auf Stufe N, sonst "verbrennt" das Getriebe. evtl. mit verstöpseltem Zusatzluftkanal fahren, wenn das Auto gebraucht wird.
AAACHTUNG im Stand Automatic auf Stufe N, sonst "verbrennt" das Getriebe. evtl. mit verstöpseltem Zusatzluftkanal fahren, wenn das Auto gebraucht wird.
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wundhaken
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
30 Juli 2007 13:16 #50647
von wundhaken
wundhaken antwortete auf Leerlauf 380sl bj.84
danke für die hilfe,
aber wo genau soll dieses steuergerät liegen?.
gruß benni
aber wo genau soll dieses steuergerät liegen?.
gruß benni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
30 Juli 2007 13:29 #50648
von Mr_T
Mr_T antwortete auf Leerlauf 380sl bj.84
Mein 1984er 380er hat kein LL Steuergerät, bei mir wars die Kombination aus Zusatzluftschieber und einer defekten Unterdruckdose, sie sich hinter dem Luftfilterkasten oberhalb des Gasgestänges befindet.
Gruss,
Michael
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
30 Juli 2007 13:44 #50649
von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Leerlauf 380sl bj.84
Beim 380er leider ein offenbar ziemlich häufiges Problem:
Das Steuergerät für den Leerlauf gibt einfach von einem auf den anderen Moment seinen Geist auf und das macht sich dann mit einer stark erhöhten Leerlaufdrehzahl bemerkbar. In der Folge kann man langsame Geschwindigkeiten nicht mehr mit dem Gas-, sondern nur noch mit dem Bremspedal regulieren.
Das Gerät sizt auf der Beifahrerseite und man kommt recht gut dran, wenn man das Handschuhfach ausbaut.
In der 107er-Werkstatt-CD gibt es ein Prüfprogramm für die einzelnen Komponenten, aber bei den beiden mir bekannten Fällen wars beide mal das Steuergerät.
Ersatz bekommt man für viel Geld bei Mercedes oder günstiger auch aus der Baureihe 126 (380 SE/SEC/SEL).
Grüße aus Stuttgart
Oliver
Das Steuergerät für den Leerlauf gibt einfach von einem auf den anderen Moment seinen Geist auf und das macht sich dann mit einer stark erhöhten Leerlaufdrehzahl bemerkbar. In der Folge kann man langsame Geschwindigkeiten nicht mehr mit dem Gas-, sondern nur noch mit dem Bremspedal regulieren.
Das Gerät sizt auf der Beifahrerseite und man kommt recht gut dran, wenn man das Handschuhfach ausbaut.
In der 107er-Werkstatt-CD gibt es ein Prüfprogramm für die einzelnen Komponenten, aber bei den beiden mir bekannten Fällen wars beide mal das Steuergerät.
Ersatz bekommt man für viel Geld bei Mercedes oder günstiger auch aus der Baureihe 126 (380 SE/SEC/SEL).
Grüße aus Stuttgart
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Meisterschrauber
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
30 Juli 2007 15:01 #50650
von Meisterschrauber
Meisterschrauber antwortete auf Leerlauf 380sl bj.84
Die schweizer 380ger hatten bis Mopf definitiv kein Leerlaufsteuergerät....die dt. Ausführungen..... weiss ich nicht.
Bei den "Schweizern" war es oft das besagte Umluftventil hinter Mengenteiler..
Gruss
Stephan
Bei den "Schweizern" war es oft das besagte Umluftventil hinter Mengenteiler..
Gruss
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden