- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Windschott für SL Baujahr 1975
- DrG
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Über Infos würde ich mich freuen
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelC
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 276
- Dank erhalten: 0
Das Windschott ist auf die späten Baujahre ausgelegt. Frühere Fahrzeuge brauchen einen Adapter, der mitgeliefert wird.
Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DrG
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mixxl
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 0
Mixxl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mixxl
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 0
Mixxl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
die Sprüche dazu spar ich mir heut... ich fahr offen ohne alles
michael
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mixxl
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 0
"Original" bezieht sich ja nur darauf, dass das Gerät von Mercedes vertrieben wird, und im übrigen herzlichen Glückwunsch zur Leidensfähigkeit deiner Begleiterin (oder wer auch immer auf deinem Beifahreresitz platz nimmt), mir persönlich ist das Winschott wurst, meiner Ex-Freundin auch, meiner neuen nicht. So, du siehst, dass das Thema "Windschott" (zeitgenössisch hin oder her) auch eine soziale Komponente hat, die sich manchmal der individuellen Beeinflussung entzieht...
Prost
Mixxl [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mixxl am 28-07-2007 18:07 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Ansonsten machen Sprüche im Zusammenhang mit dere Anfrage in meinen Augen auch keinen Sinn......jeder sollte über die Sinnhaftigkeit selber entscheiden
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
Die Menschheit hat es geschafft 100 Jahre lang ohne Windschott im Cabrio zu überleben aber wer heute eine soziale Komponente mitnehmen muss, für die es sich lohnt das Auto zu entstellen und sich dem Gespött echter Männer auszusetzen, der hat natürlich meine tiefste Bewunderung...
und nun doch wieder der gute alte:
Cabrio mit Windschott ist wie Fahrrad mit Stützrädern, wers nicht kann solls lassen.
michael
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bin ich doch auch einer derer, die Heizgriffe am Motorrad schätzen , ebenso wie die Warmluft des Ölkühlers, die mir - auf Wunsch - den Raum zwischen Windscheibe des Motorrades und meiner Brust wärmt , die es genießen mit 26 Liter Tank knapp 500 km weit zu fahren, wo die Heizerfraktion schon dreimal tanken mußte , die Heizerfraktion aus echten Männern dann bei etwas kühler Witterung jammert ob des schlechten Wetters und am Liebsten nach 10km bei der Ausfahrt schon den ersten Einkehrschwung ins nächste Cafe macht. (BMW R1100RT verdammt zu weiten Reisen.)
So genieße ich es in zwei Sekunden dem allzu forschen Luftzug bei flotter Fahrt zu entrinnen, während der Wolfsburger Henkelcabriofahrer beim 3minütigen Ampelrot grad mal zwei der vier Druckknöpfe befestigt bekommt.
280SL es war schon immer etwas besonderes einen Mercedes zu fahren
Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donluigi
- Offline
- Senior
-
Beste Grüße,
Tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
ach, ich bin 40 und erfreue mich bester Gesundheit
michael
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2007-07-28 08:51, strich-acht wrote:
Die Menschheit hat es geschafft 100 Jahre lang ohne Windschott im Cabrio zu überleben aber wer heute eine soziale Komponente mitnehmen muss, für die es sich lohnt das Auto zu entstellen und sich dem Gespött echter Männer auszusetzen, der hat natürlich meine tiefste Bewunderung...
und nun doch wieder der gute alte:
Cabrio mit Windschott ist wie Fahrrad mit Stützrädern, wers nicht kann solls lassen.
michael
Klar , vermutlich hat dein Haus dann auch keine Zentralheizung, gab es vor 100 Jahren auch nicht, noch früher lebte man in Erdhölen und ging mit der Keule auf die Jagd. Damit ist der Supermarkt für dich auch tabu.
Früher starb man mit 60 heute mit 80-90 , da muss der Körper noch ein bischen länger halten.....und von 40 bis 90 ist noch lang.
Ausserdem ist ein Windschott sicher nicht für 35 Grad und mehr, sondern für 18 und weniger.....Ledermütze sieht ja wohl im 107 auch bescheuert aus, das ist was für engl. Roadster.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mixxl
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 0
I like it!
Mixxl
p.s. Wer einen Tipp zum Thema "V8-Sound-Optimierung" unter Berücksichtigung des Original-Looks und Umgehung der "Wächter der reinen Lehre" offerieren kann - nur her damit...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalphKA
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 0
Ich schmeiß mich weg. Das kommt in den aktiven Wortschatz.
Gruß
Ralph
-Mit Windschott, mit langhaariger Tochter-
82er280er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
man entnehme den Mitteltopf und ersetze ihn durch gerade Rohre und drehe noch bissle was anne Zündung, denn starke Veränderungen an der Auspuffanlage werden eigentlich nur dann zugelassen, wenn damit eine Leistungssteigerung erreciht wird. Das ganze bespreche man mit einem gnädigen TÜV-ler und erfahre dort den baujahrsabhängigen Eintragungsaufwand (bis EZ 01.07.71 z.B. ohne Abgasgutachten)...
es muss wirklich nicht immer original sein, aber Windschotts find ich sowas von peinlich, da gibts keinen Ausdruck dafür... mein Winterauto ist übrigens ein 97er SLK, dessen Windschottnetz in irgendeiner Ecke vergammelt, der aber auch bei Minusgraden geöffnet wird..... angehängt ein 107er Winterfoto, man beachte die gefrorene Pfütze
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arthur-Knopp
- Offline
- Frischling
-
Ich fahre auch 107-er mit Windschott, ohne mich zu schämen. Manchmal setze ich auch das Windschott ab und zum Ärger meienr Frau die braune "Fliegerkappe" auf. Sieht wirklich blöd aus, aber dann kent mich ja niemand...
Arthur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2007-07-28 19:19, strich-acht wrote:
... mein Winterauto ist übrigens ein 97er SLK, dessen Windschottnetz in irgendeiner Ecke vergammelt, der aber auch bei Minusgraden geöffnet wird.....
Dafür haste dann wahrscheinlich den dezenteren Airscarf-Sitz ..
da wüde auf Windschott auch leicht verzichten können
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mixxl
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 0
On 2007-07-28 19:19, strich-acht wrote:
Auspuffsound?
man entnehme den Mitteltopf und ersetze ihn durch gerade Rohre und drehe noch bissle was anne Zündung, denn starke Veränderungen an der Auspuffanlage werden eigentlich nur dann zugelassen, wenn damit eine Leistungssteigerung erreciht wird. Das ganze bespreche man mit einem gnädigen TÜV-ler und erfahre dort den baujahrsabhängigen Eintragungsaufwand (bis EZ 01.07.71 z.B. ohne Abgasgutachten)...
Wunderbar, jetzt wäre der Fred wohl erfolgreich gekapert! Wenn ich da ein weiteres mal reingrätschen dürfte - ich hab mal was gelesen (ich trau mich kaum zu sagen, dass es in diesem Forum war, aber es ist schon ein wirklich sehr alter Fred) von "auf den Hubraum bemessene Absorptionsschalldämpfern" als Wundermittel zur dezenten aber nachhaltigen Schallverstärkung. Wie stehts denn deiner Meinung nach damit?
Ahoi
Mixxl
(Möglicherweise kann man/ich das Weichei ja wieder etwas verhärten, indem ich den optischen Malus des Windschotts durch ein akustisches Gegengewicht ausgleiche, nach dem Motto "Windzugvermeider" geteilt durch "Ludenwagenendtopfsimulierer" ergibt "Reiheneckhausmittujenheckenbesitzer". Oder so.)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
also, nach allen regeln der kunst hat sich dir beschriebene Methode am besten bewährt. Töpfe ausräumen klingt hallig, den Endtopf zu entfernen ist nen Hauch zu brachial (haben wir mal bei nem 6.3 gemacht hollllaaaaa) und so Zubehör Wirbelbirnen entstellen den zylindertypischen Klang...
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mixxl
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 0
On 2007-07-28 21:27, strich-acht wrote:
ach ich glaub mal der ursprüngliche Frager hat seine gewünschte Antwort ja sehr weit oben schon erhaltenm da können wir ja nun leicht rumblödeln...
also, nach allen regeln der kunst hat sich dir beschriebene Methode am besten bewährt. Töpfe ausräumen klingt hallig, den Endtopf zu entfernen ist nen Hauch zu brachial (haben wir mal bei nem 6.3 gemacht hollllaaaaa) und so Zubehör Wirbelbirnen entstellen den zylindertypischen Klang...
Hm, mein Auspuffstrang zersetzt sich praktischer Weise gerade sowieso von selbst, das lädt natürlich zum Experimentieren ein... Vielleicht mach ich das probehalber mal mit ohne Mittelschalldämpfer, wenn mir das zu sehr nach St. Pauli klingt, dübel ich mir halt wieder einen "normalen" hin. Eine "Zwischenlösung" ist wohl eher schwierig zu realisieren, oder? Mit "Wirbelbirne" meinst du vermutlich Glasspacks und andere US-Abgas-Derivate?
Ahoi
mixxl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
Beim V8 das Verbindungsrohr vorn lassen, es hilft bei der Resonanzladung, beim 6-Zyl sofern vorhanden die Engstelle im Rohr lassen, etwas Gegendruck braucht der Mensch...
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fuste65
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
da mein 450er ebenfalls nur säuselt und den V8 kaum hören lässt, wäre ich für (ausprobierte) Tipps zum besseren Sound echt dankbar. Wo findet sich eigentlich Ersatz für den Katalysator und des Mittelschaldämpfers der USA Version? Auch hier werden Tipps gern genommen....
Zum Thema Windschott fällt mir leider nichts ein.
Mit besten Grüssen
Frank [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : fuste65 am 29-07-2007 13:24 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Ein guter Freund von mir, der auch hier im Forum rumgeistert, hat an seinem 450 SLC den Mitteltopf durch die X-Rohre vor dem Mitteltopf eines 450 SE (von meinem) ersetzt und einen sehr guten Sound erzielt
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mixxl
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 0
Es freut mich zu hören, dass ich beim großen Fegefeuer nicht mehr alleine bin! Bisher war mein Szenario immer folgendes: ich fahre mit röhrendem Motor auf ein SL-Treffen, werde aber natürlich stehenden Fußes von den "Wächtern" aus dem Auto gezerrt, flugs wird ein Kreuz aus dem Auspuffstrang meines SL errichtet (natürlich ohne Mittelschalldämpfer), meine Hände und Füße werden daran fixiert - und zwar mit den Ventilen, die aus meinem unschuldigen Motorblock gerissen wurden! Unten lodern die Reste meines Vehikels, es blutet waidwund noch schnell ein paar Liter 10W40 von Mr. Wash in das saftig grüne Gras, während um die Szenerie die "Wächter" einen Beschwörungstanz aufführen, um fortan nicht nochmal von Demut-befreiten Banausen behelligt zu werden.
Du bist mit deinem 450er herzlich eingeladen, mir auf den Blocksberg der freien Mercedes-Manipulateure (achtung Alliterations-Alarm) zu folgen, zu zweit brennt sichs besser...
fatalistisch
mixxl
P.S. Michael und Andi: Danke für eure Tipps![ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mixxl am 29-07-2007 18:49 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andre
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 1
Sollte irgendwo ein wie oben beschriebener "soundoptimierter" 300er stehen, würde ich mir das gerne mal anhören Bevor der Mitteltopf rauskommt ...
Gruß, Andre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
heut mal wieder ein Teufelchen gefrühstückt
michael
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andre
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 1
Aber wenn schon die bollernden V8-Damenautos Auspuff-technisch getunt werden, dann müsste dieser Spezies doch erst recht der Nein-Nummer ausgetrieben werden.
Der 300er pflegt halt den distinguierten Auftritt - und zwar perfekt! Optisch wie akustisch
Dennoch würde ich gelegentlich gern mal was anderes hören. Nix zu machen?
Gruß, Andre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.