- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
Heizung Einstellen der Klappen beim Lüftermotor
- Giftmischer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
21 Juli 2007 20:09 #50439
von Giftmischer
Heizung Einstellen der Klappen beim Lüftermotor wurde erstellt von Giftmischer
Hallo Zusammen,
bei mir bläßt die Heizung nur noch heiße Luft. Bei mir läßt sich der rechte und linke Schieberegler für die Warmluft, nicht vollständig nach oben und unten bewegen. Den Grund habe ich glaube auch gefunden.
Ich habe den Lüftermotor ausgebaut und wenn ich die Schieberegler bewege, verhaken sich die Klappen unter dem Lüftermotor. Können die Klappen justiert werden? Ich habe ein paar Fotos von den Klappen angehängt. Ist vielleicht an den Klappen etwas defekt und wenn ja gibt es dafür Ersatzteile?
In der EPC fand ich nur den kompletten Heizungskasten und ein Reparatursatz für ca. 10,- Euro. Was beinhaltet der Reparatursatz?
Ich habe auch die WIS studiert, leider für die Steuerung der Klappen nichts gefunden. Bei der Beschreibung der Heizungsanlage ist von einem Mikroschalter die Rede. Weiß jemand wo dieser Schalter sitzt?
Grüße
Andi
bei mir bläßt die Heizung nur noch heiße Luft. Bei mir läßt sich der rechte und linke Schieberegler für die Warmluft, nicht vollständig nach oben und unten bewegen. Den Grund habe ich glaube auch gefunden.
Ich habe den Lüftermotor ausgebaut und wenn ich die Schieberegler bewege, verhaken sich die Klappen unter dem Lüftermotor. Können die Klappen justiert werden? Ich habe ein paar Fotos von den Klappen angehängt. Ist vielleicht an den Klappen etwas defekt und wenn ja gibt es dafür Ersatzteile?
In der EPC fand ich nur den kompletten Heizungskasten und ein Reparatursatz für ca. 10,- Euro. Was beinhaltet der Reparatursatz?
Ich habe auch die WIS studiert, leider für die Steuerung der Klappen nichts gefunden. Bei der Beschreibung der Heizungsanlage ist von einem Mikroschalter die Rede. Weiß jemand wo dieser Schalter sitzt?
Grüße
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1608
- Dank erhalten: 376
23 Juli 2007 07:59 #50440
von topi
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
topi antwortete auf Heizung Einstellen der Klappen beim Lüftermotor
Hallo Andi,
die linke (Fahrerseite) Klappe lässt sich über einen Umlenkmechanismus einstellen, der sich im Fahrerfußraum (unterhalb des Zündschlosses, bei abgenommener Verkleidung) befindet.
In dem Link findest Du eine detailliertere Beschreibung von mir.
Kalte Füsse
Gruß
Thomas
die linke (Fahrerseite) Klappe lässt sich über einen Umlenkmechanismus einstellen, der sich im Fahrerfußraum (unterhalb des Zündschlosses, bei abgenommener Verkleidung) befindet.
In dem Link findest Du eine detailliertere Beschreibung von mir.
Kalte Füsse
Gruß
Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Meisterschrauber
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
23 Juli 2007 08:12 #50441
von Meisterschrauber
Meisterschrauber antwortete auf Heizung Einstellen der Klappen beim Lüftermotor
Das stimmt nur teilweise. Genaugenommen gab es 3 Systeme.
Das Erste funzte mit den beschriebenen Mikroschaltern , welches dann ein pneumatisches Steuerventil an der Spritzwand steuerte und dieses wiedeum das Heizungsventil
Das Zweite steuerte über 2 pneumatische Ventile (anstelle der Microschalter) das pneumatische Heizingsventil.
Die dritte Variante (so ab 80) hatte eine elekrische Wasserpumpe.
Bei Variante 1 & 2 sind etwas zickig wenn de Schaumstoff an den von Dir gezeigten Klappen wegkompostiert ist. Dann können die Klappen verklemmen und der Weg der Schieberegler wird blockiert.
Der Hahnen vorne schliesst aber erst wenn beide Schieberegler Anschalg sind. Nun kann man entweder das System etwas überlisten indem man das Gestänge anderst einstellt, oder den Schaumstoff erstetzen...
Ist etwas fumelig .....aber es geht
Viel Spass
Das Erste funzte mit den beschriebenen Mikroschaltern , welches dann ein pneumatisches Steuerventil an der Spritzwand steuerte und dieses wiedeum das Heizungsventil
Das Zweite steuerte über 2 pneumatische Ventile (anstelle der Microschalter) das pneumatische Heizingsventil.
Die dritte Variante (so ab 80) hatte eine elekrische Wasserpumpe.
Bei Variante 1 & 2 sind etwas zickig wenn de Schaumstoff an den von Dir gezeigten Klappen wegkompostiert ist. Dann können die Klappen verklemmen und der Weg der Schieberegler wird blockiert.
Der Hahnen vorne schliesst aber erst wenn beide Schieberegler Anschalg sind. Nun kann man entweder das System etwas überlisten indem man das Gestänge anderst einstellt, oder den Schaumstoff erstetzen...
Ist etwas fumelig .....aber es geht
Viel Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Giftmischer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
23 Juli 2007 10:18 #50442
von Giftmischer
Giftmischer antwortete auf Heizung Einstellen der Klappen beim Lüftermotor
Erst mal Danke,
also ich habe die erste Ausführung, meiner ist Baujahr 73.
Der Schaumstoff ist weg, bis auf einen kleinen Rest. Also werde ich erst einmal den Schaumstoff ersetzen. Dann schaun ma mal, ob die Klappen besser schliessen und öffnen.
Diese Klappen sollen sich auch öffnen und schliessen lassen, wenn der Lüftermotor ausgebaut ist ?
Wo verstecken sich nun die Mikroschalter?
Zu der Verkleidung unterhalb des Zündschlosses habe ich auch eine Frage. An der Verkleidung ist zur Tür hin, ein Gummibalg angebracht. Wie lautet die Teilenummer von dem Gummibalg oder wo finde ich das Teil in der EPC? Ich habe mir bereits ein Wolf gesucht und nichts gefunden.
Grüße
Andi
also ich habe die erste Ausführung, meiner ist Baujahr 73.
Der Schaumstoff ist weg, bis auf einen kleinen Rest. Also werde ich erst einmal den Schaumstoff ersetzen. Dann schaun ma mal, ob die Klappen besser schliessen und öffnen.
Diese Klappen sollen sich auch öffnen und schliessen lassen, wenn der Lüftermotor ausgebaut ist ?
Wo verstecken sich nun die Mikroschalter?
Zu der Verkleidung unterhalb des Zündschlosses habe ich auch eine Frage. An der Verkleidung ist zur Tür hin, ein Gummibalg angebracht. Wie lautet die Teilenummer von dem Gummibalg oder wo finde ich das Teil in der EPC? Ich habe mir bereits ein Wolf gesucht und nichts gefunden.
Grüße
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Meisterschrauber
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
23 Juli 2007 13:20 #50443
von Meisterschrauber
Meisterschrauber antwortete auf Heizung Einstellen der Klappen beim Lüftermotor
Hallo Andi
Die Schalter befinden sich direkt da bei den 4 Hebeln ziemlich weit vorne wo die Hebelachsen sind.
Wenn ich mich richtig entsinne, ist das Heizungsventil mit Strom am Steuerventil und somit Unterdruck am Heizungshahnen geschlossen.
Wie Du schon richtig bemerkt hast must Du die Abdeckung und den Lüftermotor demontieren. Dann kannst von der Seite die kleinen Klappenachsen herausziehen und die Klappen rausnehmen.
Bei der Montage hab ich die Blechlaschen (Klappenachse) zusammengebogen, so dass die Klappen leicht klemmen. So können sie sich nicht kippen und verklemmen.
Ist halt bisschen fumelig.
Viel Spass
Die Schalter befinden sich direkt da bei den 4 Hebeln ziemlich weit vorne wo die Hebelachsen sind.
Wenn ich mich richtig entsinne, ist das Heizungsventil mit Strom am Steuerventil und somit Unterdruck am Heizungshahnen geschlossen.
Wie Du schon richtig bemerkt hast must Du die Abdeckung und den Lüftermotor demontieren. Dann kannst von der Seite die kleinen Klappenachsen herausziehen und die Klappen rausnehmen.
Bei der Montage hab ich die Blechlaschen (Klappenachse) zusammengebogen, so dass die Klappen leicht klemmen. So können sie sich nicht kippen und verklemmen.
Ist halt bisschen fumelig.
Viel Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
23 Juli 2007 13:59 #50444
von strich-acht
/8ungsvoll
Michael
strich-acht antwortete auf Heizung Einstellen der Klappen beim Lüftermotor
der Gummirahmen zwischen Fußraumverkleidung und Türkanal müsste sein:
Abdichtung 107 831 03 98 links bzw 04 98 rechts
falls jemand die Nummer des großen ovalen Dichtstopfens oben hinter der Batterie beim 79er 5.0 weiß, wäre mir wiederum geholfen.
Abdichtung 107 831 03 98 links bzw 04 98 rechts
falls jemand die Nummer des großen ovalen Dichtstopfens oben hinter der Batterie beim 79er 5.0 weiß, wäre mir wiederum geholfen.
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Giftmischer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
23 Juli 2007 19:20 #50445
von Giftmischer
Giftmischer antwortete auf Heizung Einstellen der Klappen beim Lüftermotor
Danke für die Teilenummer.
Anhand der Teilenummer, habe ich dann die Baugruppe in der EPC geprüft und dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen, wo sich dieses Teil versteckt.
Jetzt zum Heizungskasten. Ich habe die Schraube auf dem Bild gelöst.
Danach läßt sich aber der Hebel, von der Warmluftregulierung immer noch nicht ganz nach oben stellen. Ungefähr ein bis zwei Zentimeter vor dem Ende des Schlitzes blockiert etwas.
Stefan bietet bei den Freunden einen Heizungskasten an, davon habe ich mir das Bild geklaut.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Komme ich an die inneren Verscharaubung hinter der Mittelkonsole heran, ohne die Mittelkonsole oder im schlimmsten Fall, das Armaturenbrett auszubauen?
Wie dick darf der Schaumstoff auf den Klappen sein? Ich habe im Keller noch Reste, die sind ca. 1 cm dick. Ist das zu dick oder dünn?
Grüße
Andi
Anhand der Teilenummer, habe ich dann die Baugruppe in der EPC geprüft und dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen, wo sich dieses Teil versteckt.
Jetzt zum Heizungskasten. Ich habe die Schraube auf dem Bild gelöst.
Danach läßt sich aber der Hebel, von der Warmluftregulierung immer noch nicht ganz nach oben stellen. Ungefähr ein bis zwei Zentimeter vor dem Ende des Schlitzes blockiert etwas.
Stefan bietet bei den Freunden einen Heizungskasten an, davon habe ich mir das Bild geklaut.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Komme ich an die inneren Verscharaubung hinter der Mittelkonsole heran, ohne die Mittelkonsole oder im schlimmsten Fall, das Armaturenbrett auszubauen?
Wie dick darf der Schaumstoff auf den Klappen sein? Ich habe im Keller noch Reste, die sind ca. 1 cm dick. Ist das zu dick oder dünn?
Grüße
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Giftmischer
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
26 Juli 2007 07:42 #50446
von Giftmischer
Giftmischer antwortete auf Heizung Einstellen der Klappen beim Lüftermotor
Ich bekomme noch ne Krise
Ich habe die Verkleidung von den Schiebern an der Mittelkonsole abgebaut und der Schieber ging nicht nach oben, weil die Mittelkonsole geflickt wurde. Der Schieber blieb an dem Flicken hängen. Nach dem ich diese Stelle ausgebessert habe, ging der Hebel nach oben und danach geht er nicht mehr herunter.
Die Klappe unter dem Lüftermotor stellt sich ein wenig schräg, wenn ich den Schieber nach oben stelle. Möchte ich den Schieber nach unten stellen, verkantet sich die Klappe. Diese Klappe ist ein wenig lockerer, als die Klappe auf der anderen Seite. An dem Gestänge ist noch ein Metalldraht, den ich mit einer Lochschraube spannen kann. Ich habe mehrere Einstellungen getestet, die Klappe verkantet immer wieder.
Ich kann die Klappe mit der Hand im Wasserkasten problemlos öffnen und schliessen, mache ich dies über den Schieber, dann stellt sich die Klappe beim Öffnen ein wenig schräg. Durch diese Schrägstellung entsteht dann die Verkantung.
Hat jemand noch Tipps?
Grüße
Andi
Ich habe die Verkleidung von den Schiebern an der Mittelkonsole abgebaut und der Schieber ging nicht nach oben, weil die Mittelkonsole geflickt wurde. Der Schieber blieb an dem Flicken hängen. Nach dem ich diese Stelle ausgebessert habe, ging der Hebel nach oben und danach geht er nicht mehr herunter.
Die Klappe unter dem Lüftermotor stellt sich ein wenig schräg, wenn ich den Schieber nach oben stelle. Möchte ich den Schieber nach unten stellen, verkantet sich die Klappe. Diese Klappe ist ein wenig lockerer, als die Klappe auf der anderen Seite. An dem Gestänge ist noch ein Metalldraht, den ich mit einer Lochschraube spannen kann. Ich habe mehrere Einstellungen getestet, die Klappe verkantet immer wieder.
Ich kann die Klappe mit der Hand im Wasserkasten problemlos öffnen und schliessen, mache ich dies über den Schieber, dann stellt sich die Klappe beim Öffnen ein wenig schräg. Durch diese Schrägstellung entsteht dann die Verkantung.
Hat jemand noch Tipps?
Grüße
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden