- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
450 SLC
- Slick
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
13 Juli 2007 21:00 #50192
von Slick
Man muss nicht sagen, was man weiss...
Man sollte nur wissen, was man sagt.
450 SLC wurde erstellt von Slick
Hallo zusammen.
Ich habe da mal wieder ein kleines Problemchen:
Mein 450 SLC läuft neuerdings recht unruhig im Leerlauf (Drehzahl fällt zyklisch ab und der Motor ruckelt dann etwas).
Wenn der Motor kalt ist und man von Nullast auf Vollast, bzw von Teillast auf Volllast geht verschluckt er sich und stottert etwas, bevor er durchzieht wie er sollte.
Bei betriebswarmem Motor ist dieses Verhalten etwas weniger ausgeprägt, aber immer noch sehr störend.
Vorgestern gab es beim beschleunigen nach dem Abbiegen sogar einen Aussetzter mit einer anschließenden Fehlzündung.
Zündung und Kabel sind letzten Winter neu gemacht worden und die Überprüfung der Unterdruckleitungen hat vorhin auch nichts ergeben (Unterdruckdose funktioniert einwandfrei und zieht die Zündung ruckelfrei auf früh....).
Hat jemand von euch vielleicht Anregungen/einen Plan, wie ich desweiteren vorgehen sollte?
Bin für jeden Tip dankbar und wünsche allen schonmal ein schönes Wochenende...
Ich habe da mal wieder ein kleines Problemchen:
Mein 450 SLC läuft neuerdings recht unruhig im Leerlauf (Drehzahl fällt zyklisch ab und der Motor ruckelt dann etwas).
Wenn der Motor kalt ist und man von Nullast auf Vollast, bzw von Teillast auf Volllast geht verschluckt er sich und stottert etwas, bevor er durchzieht wie er sollte.
Bei betriebswarmem Motor ist dieses Verhalten etwas weniger ausgeprägt, aber immer noch sehr störend.
Vorgestern gab es beim beschleunigen nach dem Abbiegen sogar einen Aussetzter mit einer anschließenden Fehlzündung.
Zündung und Kabel sind letzten Winter neu gemacht worden und die Überprüfung der Unterdruckleitungen hat vorhin auch nichts ergeben (Unterdruckdose funktioniert einwandfrei und zieht die Zündung ruckelfrei auf früh....).
Hat jemand von euch vielleicht Anregungen/einen Plan, wie ich desweiteren vorgehen sollte?
Bin für jeden Tip dankbar und wünsche allen schonmal ein schönes Wochenende...
Man muss nicht sagen, was man weiss...
Man sollte nur wissen, was man sagt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
13 Juli 2007 21:35 #50193
von strich-acht
/8ungsvoll
Michael
strich-acht antwortete auf 450 SLC
heiteres Autoraten?
welche Einspritzung haben wir denn da? D-Jet (die mit den Schläuchen zu den bestromsteckerten Einspritzventilen) oder K-Jet (die mit den dünnen Stahlleitungen) .. manchmal hilft auch das Baujahr...
welche Einspritzung haben wir denn da? D-Jet (die mit den Schläuchen zu den bestromsteckerten Einspritzventilen) oder K-Jet (die mit den dünnen Stahlleitungen) .. manchmal hilft auch das Baujahr...
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Slick
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
14 Juli 2007 14:15 #50194
von Slick
Man muss nicht sagen, was man weiss...
Man sollte nur wissen, was man sagt.
Slick antwortete auf 450 SLC
Oha... die Kritik ist berechtigt
Habs schlichtweg vergessen - ist ein 77er SLC mit K-Jetronik
Habs schlichtweg vergessen - ist ein 77er SLC mit K-Jetronik
Man muss nicht sagen, was man weiss...
Man sollte nur wissen, was man sagt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
15 Juli 2007 14:33 #50195
von strich-acht
/8ungsvoll
Michael
strich-acht antwortete auf 450 SLC
im Schnelldurchlauf sprechen Aussetzer grad beim K-Jet eher für ein Zündproblem (BOSCH-Kerzen?)..
Ansonsten ist bei dem 177PS Motor glaub die Beschleunigungsanreicherung über den warmlaufregler mit Unterdruckgeschläuch geregelt, vielleicht wurmt es da.
Ansonsten ist bei dem 177PS Motor glaub die Beschleunigungsanreicherung über den warmlaufregler mit Unterdruckgeschläuch geregelt, vielleicht wurmt es da.
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Slick
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
25 Juli 2007 18:55 #50196
von Slick
Man muss nicht sagen, was man weiss...
Man sollte nur wissen, was man sagt.
Slick antwortete auf 450 SLC
Die Unterdruchschläuche scheinen es alle noch zu tun.
Auch die Unterdruckdose hält den Unterdruck (ein fantastisches Geschmackserlebnis...)und zieht den Zündzeitpunkt beim Beschleunigen auf früh.
Das nacheinander abziehne der Zündstecker hat auch keine weitere Erkenntnis geliefert.
Nun ist mir heute nach ca. einer Stunde Fahrt beim Abstellen ein fauliger Geruch aufgefallen, der sich auf eine aus beiden Öffnungen gasende Batterie zurückführen ließ.
Hierbei tippe ich mal auf einen defekten LiMa-Regler - das Durchmessen werde ich mir wohl am WE mal vornehmen.
Sieht jemand von euch zwischen der mutmaßlichen Überspannung im Bordnetz und dem unrunden Leerlauf/dem schlecht am Gas hängen einen Zusammenhang?
Oder ist das wohl eher die altbekannte "ein-Unglück-kommt-selten-alleine-Problematik"?
Bin für jede Meinung und Anregung dankbar...
Beste Grüße
Martin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Slick am 25-07-2007 18:57 ]
Auch die Unterdruckdose hält den Unterdruck (ein fantastisches Geschmackserlebnis...)und zieht den Zündzeitpunkt beim Beschleunigen auf früh.
Das nacheinander abziehne der Zündstecker hat auch keine weitere Erkenntnis geliefert.
Nun ist mir heute nach ca. einer Stunde Fahrt beim Abstellen ein fauliger Geruch aufgefallen, der sich auf eine aus beiden Öffnungen gasende Batterie zurückführen ließ.
Hierbei tippe ich mal auf einen defekten LiMa-Regler - das Durchmessen werde ich mir wohl am WE mal vornehmen.
Sieht jemand von euch zwischen der mutmaßlichen Überspannung im Bordnetz und dem unrunden Leerlauf/dem schlecht am Gas hängen einen Zusammenhang?
Oder ist das wohl eher die altbekannte "ein-Unglück-kommt-selten-alleine-Problematik"?
Bin für jede Meinung und Anregung dankbar...
Beste Grüße
Martin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Slick am 25-07-2007 18:57 ]
Man muss nicht sagen, was man weiss...
Man sollte nur wissen, was man sagt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Slick
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
25 Juli 2007 20:02 #50197
von Slick
Man muss nicht sagen, was man weiss...
Man sollte nur wissen, was man sagt.
Slick antwortete auf 450 SLC
Gerdade ist mir noch etwas ungewöhnliches aufgefallen:
Ein Summen auf der Fahrerseite gnaz links hinter dem Armaturenbrett.
Dieses ließ sich darauf zurückführen, dass die im Motorraum an dieser Stelle austretenden (Unterdruck) Leitungen mit recht hoher Frequenz vibrieren, wenn der Motor läuft...
Kann sich jemand darauf einen Reim machen?
Ein Summen auf der Fahrerseite gnaz links hinter dem Armaturenbrett.
Dieses ließ sich darauf zurückführen, dass die im Motorraum an dieser Stelle austretenden (Unterdruck) Leitungen mit recht hoher Frequenz vibrieren, wenn der Motor läuft...
Kann sich jemand darauf einen Reim machen?
Man muss nicht sagen, was man weiss...
Man sollte nur wissen, was man sagt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
25 Juli 2007 20:33 #50198
von strich-acht
/8ungsvoll
Michael
strich-acht antwortete auf 450 SLC
in der A-Säule links von der Feststellbremspedalstrebe sitzt ein Unterdrucktank (gehört wohl zur Leuchtweitenregulierung oder zum Heizventil???) wenn der Motor darüber bzw einen mürben Anschluss Falschluft zieht, dann wär das ne Erklärung für schlechten Leerlauf... vor dem Ausbau des ganzen Klapperatismusses (allein die obere Mutter der Pedalstrebe gibt Anlass zu manch wenig heiteren Worten) erst mal den unterdruckschlauch in richtung Innenraum abziehen und motorseitig verstöpseln, wenns dann besser läuft in der anderen Richtung weiter forschen.
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
25 Juli 2007 21:42 #50199
von agossi
agossi antwortete auf 450 SLC
Hallo zusammen
Flaschluft kann nie ausgeschlossen werden, aber gerade im Kaltlauf ist das Gemisch so fett, dass genau dieser Effekt eigentlich im kalten Zustand nicht auftreten kann.
Ich tippe auf einen vergammelten Warmlaufregler, oder ein Marder hat Dir mal hübsch die Zündleitungen (die stehen besonders auf die neuen aus Silikon) angeknappert
Gruss
Andi
Flaschluft kann nie ausgeschlossen werden, aber gerade im Kaltlauf ist das Gemisch so fett, dass genau dieser Effekt eigentlich im kalten Zustand nicht auftreten kann.
Ich tippe auf einen vergammelten Warmlaufregler, oder ein Marder hat Dir mal hübsch die Zündleitungen (die stehen besonders auf die neuen aus Silikon) angeknappert
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
25 Juli 2007 22:55 #50200
von chund
Gruss, Andreas
chund antwortete auf 450 SLC
>Ein Summen auf der Fahrerseite gnaz links hinter dem Armaturenbrett.<
Hat ein ´77 SLC schon die (unterdruckgesteuerte) Verbrauchsanzeige??
Wenn ja, könnte es daran liegen, daß da der Schlauch abgerutscht oder beschädigt ist.
Gruss,
Andreas
Hat ein ´77 SLC schon die (unterdruckgesteuerte) Verbrauchsanzeige??
Wenn ja, könnte es daran liegen, daß da der Schlauch abgerutscht oder beschädigt ist.
Gruss,
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Slick
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
26 Juli 2007 17:30 #50201
von Slick
Man muss nicht sagen, was man weiss...
Man sollte nur wissen, was man sagt.
Slick antwortete auf 450 SLC
Besten Dank schonmal für eure Anregungen.
Ich werde das mal unter die Lupe nehmen.
Hatte auch probleme mit der Heizung, da diese permanent auf volle Pulle lief - dies begründete sich durch eine defekte Unterdruckdose am Heizungshahn - möglicherweise liegt es daran...
Ich halte euch auf dem laufenden...
Ich werde das mal unter die Lupe nehmen.
Hatte auch probleme mit der Heizung, da diese permanent auf volle Pulle lief - dies begründete sich durch eine defekte Unterdruckdose am Heizungshahn - möglicherweise liegt es daran...
Ich halte euch auf dem laufenden...
Man muss nicht sagen, was man weiss...
Man sollte nur wissen, was man sagt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden