- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
Hohlraumplan gesucht
- sfmathias
-
Autor
- Offline
- Senior
-
ich weiß, dass man weiter unten schon mit den Ablauflöchern im Schweller beschäftigt ist. Weil meine Frage aber noch etwas darüber hinaus geht, mach ich mal nen neuen Thread auf.
Ich suche schon verzweifelt nach einem Hohlraumplan für den SLC. Speziell interessiert mich da die Lage der Bohrungen, Ablauflöcher und -bleche. ganz toll wärs, wenn da auch Bemassungen und Biloder dabei wären. Ich hatte eigentlich gedacht, dass hier irgendwo in der Sternzeit sowas drin wäre. Leider hab ichs aber nicht gefunden. Hintergrund ist der, dass meine lieben Vorbesitzer ( ) die Schweller komplett dicht gemacht haben. Teils mit Schweißen, teils durch Spachtel. Wie bereits schon früher konstatiert wurde ist das äußerst töricht, da nichtmal das Kondenswasser ablaufen kann .
Ich bitte um sachdienliche Hinweise! Viiiiiielen Dank !!
Gruß,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Ob es sowas gibt?
Da bin ich echt gespannt. Vielleicht finden wir ja einen schrottigen SLC zum Auseinanderflexen? Wäre sicher was für nen Schraubertreff.
Bekannte Hohlräume:
- Längsträger von vorne bis hinten
- Schweller links und rechts
- Querträger über der Hinterachse
- Längsträger hinten
- Querträger unter dem Heckabschlußblech
- Querträger vorne (hinter der Stoßstange)
alles andere ist irgendwie offen, da dort auch Zubehör verbaut wurde.
Grüßle
Thomas
Grüßle Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 26-02-2007 19:07 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- againstRust
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
nicht zu vergessen der Querträger an der Spritzwand , zu erreichen vom Radkasten vorn. Dort sind auch jeweils am Ende 2 Ablauflöcher , die eigentlich immer verstopft sind. sei es schon teilweise ab Werk ( ich weiss , hört sich bekloppt an , iss aber soo ) oder durch Strassendreck !
Und gern vergessen ....da ist ein Loch direkt unterm Verdeckscharnier , von da aus kommt man wunderbar ans Kniestück ( der Bereich , wo die kleine Seitenteilzierleiste sitzt )aussen und innen ! Viel Spass und schööön die Werkstatt mit Folie auslegen , hehehe
Bis denne....
Rusty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolle1
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 2
Ein Plan hab ich nicht.Aber wenn du die Chromschienen direkt auf dem
Schweller abschraubst sieht man etliche Fingergroße Löcher im Abstand von etwa 30 cm.Teils vom Teppich verdeckt,unter den Kabeln.
Falls da keine sind würde ich eines im vorderen und hinteren Bereich bohren.Dann kannst du wenigstens hineinschauen ob alles in Ordnung ist.
Eine Ablauföffnung befindet sich bei meinem SLC ganz vorn unten vor dem Falz.
Lieber ein Loch zu viel als zu wenig bohren.Hauptsache viel viel Hohlraumschutz hineinblasen.Bis der Schweller aus allen Öffnungen trieft.
Habs auchso gemacht .Die sehen innen nach 31 Jahren immer noch super aus.
Gruß WOLLE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- againstRust
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Rusty
...nanana . leg die Bohrmaschine wech ......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Japiooo
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Ich habe ein MB originales Holraumplan; es ist doch 1,5 mb gros.
kan ich es dir mailen oder vielleicht etwas fur den Downloadsection?
Grusse,
Jaap
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- super_leicht
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
schick mir bitte mal den Hohlraumplan an:
k.stefan@t-online.de
Vielen Dank !
Gruss
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uliqu
-
- Offline
- Junior
-
hier weitere infos:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Datum 20. 12. 1976 Verteiler. II Gruppe 97,7
Hohlraumkonservierung Typ 107
Als Ergänzung zu den Service Informationen Nr. 97/3 vom 21. 11 .1972 und Nr. 97/4 vom 31 .8. 1973 erhalten Sie als Anlage den Konservierungsplan für die Fahrzeuge des Typs 107.
Zum Konservieren der Turen wird der Sprühschlauch durch die Öffnungen an der Scharnierseite der Türen eingeführt. Sie sind bei Fahrzeugen ohne die Sonderausstattungen elektrischer Fensterheber bzw. Zentralverriegelung mit einer Verschlussscheibe abgedeckt. An Fahrzeugen mit den genannten Sonderausstattungen muss der vorhandene Gummischutzschlauch an den Türen gelöst werden.
Türen
Sprühschlauch zuerst waagerecht ganz nach hinten, dann möglichst senkrecht ganz nach unten einfahren. Beim Einsprühen ist zu beachten, dass das Hohlraumwachs an den Entwässerungsöffnungen vorn unten austritt.
Die Bohrung ist mit Zinkstaubfarbe zu streichen und nach der Konservierung mit einem Gummistopfen 110 987 00 39 zu verschließen.
Die Halteschienen für den Türabdichtrahmen sind an allen Türen unten und hinten jeweils bis zur Höhe des Schlosses mit einem Pinsel zu wachsen.
Der Sprühschlauch darf nach Gebrauch nicht aufgerollt, sondern muss im gestreckten Zustand gelagert werden. Zur Reinigung der Geräte ist Waschbenzin zu verwenden.
Bei den umfangreichen Konservierungsmaßnahmen einschließlich des Unterbodens ist es unvermeidbar, dass Wachsreste an der Außenhaut von Fahrzeugen haften bleiben. Sie lassen sich ohne nennenswerten Aufwand mit Waschbenzin entfernen.
Dies trifft auch für Neufahrzeuge zu, an denen die Verschmutzung oftmals erst später festgestellt wird, wenn das ursprünglich farblose Wachs sichtbar wird.
Garantiemeldungen über eine Fahrzeugreinigung in diesem Zusammenhang werden nicht anerkannt.
Von uns freigegebene Konservierungsmaterialien sind auf Blatt 385 der Betriebsstoffvorschriften aufgeführt. Neue Freigaben und Änderungen werden durch Nachträge der Betriebsstoff- Vorschriften bekanntgegeben.
Ersatzteile
Benennung: Gummistopfen
ET-Nummer: 110 987 0039
gruß
uli
VDH-Mitglieder klicken h i e r, dann oben auf den 107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Japiooo
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Du hast den PDF bekommen.
Grusse,
Jaap
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- super_leicht
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank !
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolle1
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 2
Ich redete von meinen originalen und nicht selbstverbohrten Schwellern.Aber wenn an Mathia`s Schwellern keine Löcher sind wo soll dann das Kondenswasser hin???????
wolle1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
War anscheinend doch nicht so schwer. Damit kann ich schon was anfangen! Wo stammt das gute Stück eigentlich her? Auf der WIS-CD ist da doch nichts zu finden...
Gruß,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
War anscheinend doch nicht so schwer. Damit kann ich schon was anfangen! Wo stammt das gute Stück eigentlich her? Auf der WIS-CD ist da doch nichts zu finden...
Gruß,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 350
- Dank erhalten: 2
habe den angebotenen Plan noch für den SLC. Sieht ähnlich aus und kam von Mercedes.
Hab ihn hochauflösend eingescannt und er hat daher als .jpg ca. 6 MB, als .tif 17 MB.
Wenn du noch Bedarf hast, gib kurz Bescheid.
Grüße,
markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
danke für das Angebot! Ich hab den zwar jetzt schon wo anders her, aber Du kannst mir das Ding gerne noch als jpeg schicken. Einfach an feunfpunktnull(ätt)gmx.de
Danke!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wesoj55
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 0
habe Dir gerade eine PN geschickt.
Gruß
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Japiooo
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
Plan ist unterwegs.
grusse,
Jaap
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wesoj55
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 0
Gruß
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
in diesem Thread ist von einem Konservierungsplan die Rede. Es ist wohl nicht der Plan (für Sl/SLC) gemeint, der hier in der Sternzeit und im Engelen zugänglich ist.
Wäre vieleicht jemand so nett und schickt mir den Plan per E-mail zu. michael.bennemann@web.de
Zusätzlich zu dem Plan hier in der Sternzeit fällt mir noch ein, den Kofferraumdeckel und den Verdeckkastendeckel zu konservieren.
Weiterhin würde ich gerne die A-Säule konservieren. Da rostet es ja auch gerne. Weiß jemand vieleicht, ob das durch die Öffnung für den Türkontaktschalter möglich ist. Den Schalter kann man ja einfach nach vorne heraushebeln, so unser Hausmeister.
Kennt ihr sonst noch wichtige Stellen, oder sollte man einfach die Stellen, wie sie in der Rostgalerie dokumentiert sind, konservieren.
Vielen Dank für eure Antworten.
Michael aus Südlohn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
auch ich würde mich über den Plan freuen.
Gruß, Volker[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 15-11-2009 22:31 ]
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wesoj55
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 0
ich habe euch gerade den Plan von Jaap zugemailt.
Gruß
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frankh
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
ich wäre Euch sehr dankbar, wenn mir jemand den hochaufgelösten Plan für den SL ebenfalls per Mail zusenden könnte.
frank ätt nonukes punkt de
Vielen Dank im voraus,
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
Was meinste Thomas?
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
der Plan ist angekommen.
Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!
Gruß
Michael aus Südlohn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beringeria
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 1
rh@transmedia.de
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wesoj55
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 0
habe dir gerade den Plan zugemailt.
Gruß
jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Taxidriver
- Offline
- Frischling
-
Viele Grüße
André
380 SL von 07.84
Farbe: 623 (Hellelfenbein)
Innen: MB Tex creme
Klima, E-Fenster, Tempomat, Verglasung getönt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stederdorfer
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 0
juergen.cramer@kabelmail.de
Vielen Dank, Gruß, Jürgen
Was du auch tust, tu es mit Geist!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wesoj55
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 0
Plan ist unterwegs.
Gruß
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.