- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 0
Aussenschweller - bleiben die Löcher offen?
- miki
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
22 Feb. 2007 08:21 #46151
von miki
Aussenschweller - bleiben die Löcher offen? wurde erstellt von miki
Hallo,
ich bin recht neu hier, daher ein paar kurze Infos vorweg:
SLC 450, classic weiss, Bjhr 1978, ca 90 Tkm, seit Herbst 2006 in meinem Besitz.
Standort: Weiden in der Oberpfalz
und,
gestern sind wir mit dem Restaurieren des Blechkleides fertig geworden!
Jetzt meine Frage:
In den Aussenschwellern sind mehrere Löcher, aber keiner (auch DC nicht) kann mir sagen, ob die nun mit Gummis verschlossen werden oder nicht.
- hinten sind es ein grosse (20mm) und eine kleine Bohrung (ca 5 mm)
- vorne ist ein grosse Bohrung und ein Langloch (40 x 15). Spezielle für das Langloch finde ich auch nirgends einen passenden Gummistopfen.
Im "Originalzustand" waren ohnehin alle Löcher zugekleistert ...
Und dann ist im Kotflügel vorne unterhalb des Stoßstangenendes ebenfalls ein kleines rundes Loch (auf beiden Seiten). Hat da jemand eine Idee wofür?
Beste Grüsse
Miki
ich bin recht neu hier, daher ein paar kurze Infos vorweg:
SLC 450, classic weiss, Bjhr 1978, ca 90 Tkm, seit Herbst 2006 in meinem Besitz.
Standort: Weiden in der Oberpfalz
und,
gestern sind wir mit dem Restaurieren des Blechkleides fertig geworden!
Jetzt meine Frage:
In den Aussenschwellern sind mehrere Löcher, aber keiner (auch DC nicht) kann mir sagen, ob die nun mit Gummis verschlossen werden oder nicht.
- hinten sind es ein grosse (20mm) und eine kleine Bohrung (ca 5 mm)
- vorne ist ein grosse Bohrung und ein Langloch (40 x 15). Spezielle für das Langloch finde ich auch nirgends einen passenden Gummistopfen.
Im "Originalzustand" waren ohnehin alle Löcher zugekleistert ...
Und dann ist im Kotflügel vorne unterhalb des Stoßstangenendes ebenfalls ein kleines rundes Loch (auf beiden Seiten). Hat da jemand eine Idee wofür?
Beste Grüsse
Miki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
22 Feb. 2007 08:45 #46152
von Elviss
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Elviss antwortete auf Aussenschweller - bleiben die Löcher offen?
Hallo Miki,
die "Löcher" in den Schwellern bleiben offen.
Das sind Ablauflöcher!
Für Wasser das von der A Säule in die Schweller über ein ich nenne es mal Stegblech rausgeleitet / ab-geführt wird.
Machst du die Löcher zu, bleibt dieses Wasser, sowie auch entstehendes Kondenswasser in deinen Schwellern.
Un in ein paar Jahren kannste nochmal rann
Kotflügel? - Meinst du im Lampentopf?
Da kommt ein Gummistopfen mit kleinem Loch rein.
ELvis[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Elviss am 22-02-2007 08:46 ]
die "Löcher" in den Schwellern bleiben offen.
Das sind Ablauflöcher!
Für Wasser das von der A Säule in die Schweller über ein ich nenne es mal Stegblech rausgeleitet / ab-geführt wird.
Machst du die Löcher zu, bleibt dieses Wasser, sowie auch entstehendes Kondenswasser in deinen Schwellern.
Un in ein paar Jahren kannste nochmal rann
Kotflügel? - Meinst du im Lampentopf?
Da kommt ein Gummistopfen mit kleinem Loch rein.
ELvis[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Elviss am 22-02-2007 08:46 ]
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- miki
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 0
22 Feb. 2007 08:51 #46153
von miki
miki antwortete auf Aussenschweller - bleiben die Löcher offen?
Hallo Elviss,
danke für den Tipp beim Schweller!
Das Loch am Kotflügel ist auf der Seite, etwa 5 cm unterhalb vom Ende der Stoßstange.
beste Grüsse
Miki
PS: würde gerne ein Bild anhängen - das funktioniert aber nicht
danke für den Tipp beim Schweller!
Das Loch am Kotflügel ist auf der Seite, etwa 5 cm unterhalb vom Ende der Stoßstange.
beste Grüsse
Miki
PS: würde gerne ein Bild anhängen - das funktioniert aber nicht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
22 Feb. 2007 10:06 #46154
von Elviss
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Elviss antwortete auf Aussenschweller - bleiben die Löcher offen?
Dann schicks mal per mail.
elvis.s at gmx.de
elvis.s at gmx.de
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- againstRust
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
25 Feb. 2007 22:57 #46155
von againstRust
againstRust antwortete auf Aussenschweller - bleiben die Löcher offen?
Moin !
Das sind bestimmt die Löcher , durch die die Spoilerlippe befestigt wird , wenn er denn eine bekommen wird oder hatte !?! Sind die Flügel neu gekommen ??
Desweiteren werden die ca 20mm Löcher ( 7 pro Seite ) im Aussenschweller unterhalb natürlich mit den orig. Gummitüllen A 1139870044 verschlossen ! Das kleine hinten neben dem letzten 20 mm Loch ist ein Ablaufloch und bleibt offen. Das längliche Loch im A-Säulenbereich ist wie schon gesagt ein Ablaufkanal von A-Säulen / Schweller oben durch den Schweller nach unten und sollte ein extra Kanalblech ( A 1076370240) enthalten. ( ist im Zubehörschweller nicht dabei )
Iss klar , ne ?!?
Das sind bestimmt die Löcher , durch die die Spoilerlippe befestigt wird , wenn er denn eine bekommen wird oder hatte !?! Sind die Flügel neu gekommen ??
Desweiteren werden die ca 20mm Löcher ( 7 pro Seite ) im Aussenschweller unterhalb natürlich mit den orig. Gummitüllen A 1139870044 verschlossen ! Das kleine hinten neben dem letzten 20 mm Loch ist ein Ablaufloch und bleibt offen. Das längliche Loch im A-Säulenbereich ist wie schon gesagt ein Ablaufkanal von A-Säulen / Schweller oben durch den Schweller nach unten und sollte ein extra Kanalblech ( A 1076370240) enthalten. ( ist im Zubehörschweller nicht dabei )
Iss klar , ne ?!?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- miki
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 0
26 Feb. 2007 08:57 #46156
von miki
miki antwortete auf Aussenschweller - bleiben die Löcher offen?
Hallo againstRust,
mercie - das hört sich gut an mit Deinen Tipps.
Das mit dem Kanalblech ist natürlich super - aber kriege ich das jetzt noch rein?
Und das mit dem Spoiler ist auch denkbar. Es war nie einer dran - und es soll auch keiner dran. Da bleibt wohl nur der Weg zum "Blindstopfen".
Ich hänge mal noch das Bild an - ich hoffe es klappt jetzt
Besten Dank, Grüsse
Miki
mercie - das hört sich gut an mit Deinen Tipps.
Das mit dem Kanalblech ist natürlich super - aber kriege ich das jetzt noch rein?
Und das mit dem Spoiler ist auch denkbar. Es war nie einer dran - und es soll auch keiner dran. Da bleibt wohl nur der Weg zum "Blindstopfen".
Ich hänge mal noch das Bild an - ich hoffe es klappt jetzt
Besten Dank, Grüsse
Miki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
26 Feb. 2007 10:53 #46157
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Aussenschweller - bleiben die Löcher offen?
Das Kanalblech wird auf den Schweller geschweißt und dann der Schweller an das Auto. Nachher ist nicht.
Damit schwimmt die Soße im Schweller rum.
Grüßle TT
Damit schwimmt die Soße im Schweller rum.
Grüßle TT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- againstRust
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
26 Feb. 2007 21:08 #46158
von againstRust
againstRust antwortete auf Aussenschweller - bleiben die Löcher offen?
Booaaahhh, das Auto iss ja ekelhaft sauber ! Hihi kompliment ! Aber mir fallen natürlich gleich 2 Sachen auf : Wo ist der Gummipropfen am Querträger ( der an der Spritzwand , den ich auch im andere Thread mit dem Hohlraumplan meinte ) und wieso ist das Kabel des Nebelscheinw. mitlackiert ?????
Aber sonst echt klasse !! Hut ab ! Willst Du damit nochmal fahren ??
Weiter so !
Aber sonst echt klasse !! Hut ab ! Willst Du damit nochmal fahren ??
Weiter so !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden