Sprache auswählen

Nach fest kommt wieder mal ab - grrrr

Mehr
17 Feb. 2007 18:04 #45945 von JE
Pleiten, Pech und Pannen zum Nächsten.

Ich bin gerade dabei, die hinteren Bremssättel rauszureißen. Die Befestigung erfolgt ja über jeweils zwei M19 Schrauben Mit Feingewinde, hochfest 10.9 (selbstsichernd)

Drei von vier Schrauben hab ich raus, die vierte Schraube hats mir gezeigt und dreht ssich freundlich und leicht, kommt aber nicht raus.

Problem: Das Gewinde für die beiden Schrauben sitzt im sogenannten Schutzblech und da ist das komplette Gewinde rausgerissen, sitzt fest auf der Schraube und dreht sich fröhlich mit.

Zum Nachlesen in der EPC:

WDB 107 044:
(ET-Nr. A107 420 04 44; s.a. EPC Gruppe 35 - Hinterachse, Untergruppe 075 - Hinterachsaufhängung, Bild 6, Pos. 50 )

Hat jemand ne Idee, wie ich das Problem lösen kann ?
Ohne die Schraube zu lösen, krieg ich den Sattel nicht runter, ohne den Sattel runterzubekommen, geht die Bremsscheibe und die Radnabe nicht runter, und so komm ich auch nicht an das Schutzblech ran.

Genervte Grüße
JEns

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2007 19:33 #45946 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Nach fest kommt wieder mal ab - grrrr
Schraube ausbohren, Loch auf Maß aufbohren, Einsatz von timesert rein (von Wuerth, ist als Rep.Methode von DC freigegeben) neue Schraube kaufen. Fertig!

Micha

timesert siehe hier!

Und noch was: Vor roher Gewalt kommt Rostumwandler und/oder Hitze! [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 17-02-2007 19:39 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2007 19:37 #45947 von JE
Micha, die komplette Schraube (4cm) steckt noch drin. Der Schraubenkopf sitzt doch auf der Innenseite, hinter der Bremsscheibe.

Wo soll ich da was ausbohren ? Das Gewinde im Schutzblech ist ausgerissen.

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2007 21:59 #45948 von Norbi


Schraube ausbohren, Loch auf Maß aufbohren, Einsatz von timesert rein (von Wuerth, ist als Rep.Methode von DC freigegeben) neue Schraube kaufen. Fertig!

Micha



Micha ist eben auch nur ein Versuchsmechaniker,
gibt sich aber große mühe Respekt,

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Norbi am 17-02-2007 22:02 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2007 22:24 #45949 von Norbi
Nehme ein schmales Eisensägeblatt ohne Bügel, siehe Handschuhe an oder wickle ein Lappe rum am Ende des Sägeblattes, halte den Schraubenkopf mit dem Maulflachschlüssel fest und säge den Kopf von der Schraube ab,


Nr 056 Kombischraube


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Norbi am 17-02-2007 22:25 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2007 22:33 #45950 von inox
Hallo,

gutes Werkzeug,halbe Arbeit ...und sicher !! ( auch bei Liebeskummer)

Sägeblatthalter

INOX.. Walter

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.





[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : inox am 17-02-2007 22:52 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2007 22:37 #45951 von Norbi

On 2007-02-17 19:33, Micha B. wrote:
Schraube ausbohren, Loch auf Maß aufbohren, Einsatz von timesert rein (von Wuerth, ist als Rep.Methode von DC freigegeben) neue Schraube kaufen. Fertig!

Micha

timesert siehe hier!

Und noch was: Vor roher Gewalt kommt Rostumwandler und/oder Hitze!

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 17-02-2007 19:39 ]


Kleine Ursache - grosse Wirkung. Ein kaputtes Zündkerzen-, Lamdasonden- oder Ölablassschraubengewinde ist mit Time-Sert von Würth für den Werkstattprofi kein Grund zu verzweifeln. Schnell und einfach lässt sich mit dem von allen führenden Kraftfahrzeugherstellern freigegebenen System das defekte Gewinde reparieren.

Keine Angaben für Bremsen und Achsen,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2007 22:41 #45952 von Norbi
Ich möchte aus diesen Foren kein Gebrauchtwagen Kaufen,
da stehen ja einem die Harre zu Berge,

das ist ja schon Grob Verlässig,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2007 22:51 #45953 von Norbi

On 2007-02-17 22:33, inox wrote:
Hallo,

gutes Werkzeug,halbe Arbeit ...und sicher !!

Sägeblatthalter

INOX.. Walter

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.





[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : inox am 17-02-2007 22:46 ]


Hallo Walter,

du hast ja wieder die Luxusausführung aufgeführt,
ob das sich der junge Mann in Hamburg Leisten kann,

ist doch ein Sparfuchs,





Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2007 09:15 #45954 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Nach fest kommt wieder mal ab - grrrr
Norbert,

Deine dummen Kommentare nerven (nicht nur) mich allmälig. Wenn Du etwas sinnvolles beisteuern kannst, dann mach es und sonst verkneif Dir besser eine Antwort!

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2007 10:05 #45955 von JE
Moin Micha,

ich habs ja kommen sehen. Dieser Typ ... mich an. Keine Ahnung, was überhaupt passiert ist, aber die Fresse aufreißen.

Zu blöd, um einen geraden Satz zu schreiben, aber in seiner Häme und Hinterhältigkeit nicht zu überbieten.

Ich werd auf jeden Fall bei nächster Gelegenheit in der Rossbacherstrasse 10 in 93170 Bernhardswald nen Hausbesuch machen, um dem Kerl mal vernünftig und im realen Leben die Meinung zu sagen.

Gruß JEns

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
18 Feb. 2007 10:16 #45956 von


Moin,

ich habe die Dinger zwar auch schon ab gehabt, weiß aber trotzdem grad nicht wie sie genau aussehen/befestigt sind.
Der Rat, den Schraubenkopf abzusägen/abzubohren, kann aber so verkehrt nicht sein....denn die eine Seite hält im Gewinde, die andere Seite hält der Schraubenkopf....jedenfalls in der Regel.

Gruß
Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2007 10:16 #45957 von Jean
Moin Jens,

dass ist eine Möglichkeit und besonders gut ankommen
und wirkungsvoll wird Dein Vorhaben gegen 22.15 Uhr sein


Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2007 10:35 #45958 von JE
Moin Willy und Jean,

das Problem ist das Gewinde "mit Fleisch drumrum"(vom Schutzblech), welches fest auf dem Schraubenende der selbstsichernden Schraube sitzt und aus dm Schutzblech herausgerissen ist. Deshalb dreht sich die ganze Schraube, ohne einen Millimeter rauszukommen.

Weder im Bremssattel noch im Sattelhalter ist ein Gewinde. Das sitzt nur am Ende in besagtem Schutzblech.

Ich kann hier leider nicht die Seite von der EPC einstellen, wie Jean das immer macht.

Zur anderen Seite durchschieben, wenn der Schraubenkopf ab wäre, geht nicht, weil da ja die Bremsscheibe sitzt. Da müßte ich ja durch die Bremsscheibe durchbohren.

Und wenn der Schraubenkopf ab ist ? bringt mich das auch nicht weiter.

Herzlichen Gruß nach Unna und Zeven
JEns


p.s.: Jean,

wie war eigentlich Deine Probefahrt in dem Wempe-SLC ? [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JE am 18-02-2007 10:38 ]

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2007 15:06 #45959 von Jean
Jens,

das Gewinde ist doch in Teil 77 die Bolzen
sind durch das Blech nur durchgeschoben.

Die kannste doch sicher von hinten mit nem großen
Nagel und nem Hammer durchtreiben.


Gruß Jean


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.





Nachtrag

zum EX-Wempe möchte ich lieber nichts sagen,
vielleicht nur soviel;
Ich kann wircklich nicht verstehen, warum um den Wagen soviel Wind gemacht wurde. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Jean am 18-02-2007 15:10 ]

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2007 21:10 #45960 von JE
Hallo Jean,

das Gewinde ist in Teil 50 = Schutzblech (die beiden Löcher in der Aussparung) eingepreßt und das hatte sich komplett gelöst und drehte frei im Blech.

Ich hab mir von außen Platz geschaffen, in dem ich mit der Flex ein drittel der alten Bremsscheibe durchgeflext hab (20 Minuten und ca. 200gr Metallspäne), danach konnte ich die Bremsscheibe am Sattel vorbei, ab ziehen.

Danach durch wegbiegen und aufschneiden des Blechs an der Schadensstelle Platz geschaffen und nach 3 Stunden und 10 Scheiben mit dem Dremel hat das blöde Gewinde aufgegeben.

Den Sattel und die Bremsbacken von der Handbremse hab ich runter. Aber jetzt wirds (für mich) schwierig.

Das Blech muß ja neu rein, weil die Schraube da nie wieder Halt findet. Und wenn ich das richtig sehe, muß dafür das ganze Gedöns - Radnabe + Radlager da vorher ab.

Ich hab mir mal die WIS-CD ausgedruckt, aber für den Ausbau der Radnabe, Radlager etc. steht da ein Haufen Spezialwerkzeug.

Ich frag mich, ob ich das irgendwie hinbekomme.

Gruß JEns[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JE am 18-02-2007 21:29 ]

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2007 12:08 #45961 von PanTau
Hallo Jens, mein herzliches Beileid!
Ja, Du hast es richtig erfasst, das Ankerblech muss neu, und das lässt sich nur bei demontierter Radnabe entfernen.
Hierzu brauchst Du allerding einen Nutmutternschlüssel mit Führung, den nur DC und freie Werkstätten haben.
Außerdem haben diese Werkzeuge 1 Zoll-Antrieb für Druckluftschrauber. Sobals das alles zerlegt ist liegt das Radlager vor Dir und Du musst die Nutmutter erneuern, die einzeln aber zu teuer ist. Also besser ganzen Radlagersatz verbauen.
Mein Tipp: In freien Werkstätten, die auch gern mal Taxis reparieren Hilfe suchen, denn der Arbeitsumfang entspricht dem eines einfachen Radlagerwechsels, und der kostet nicht die Welt.
Danach neue Bremsscheiben, am Besten von ATE, die fangen nicht nach zwei Jahren an zu eiern und kosten auch nur 60€ das Paar.
Ich sage es in einem Schrauberforum nur ungern, aber das hier liegt leider jenseits des Hobbyschrauber-Niveaus.

Berichte mal, wie Du das Problem gelöst hast.
Gruß
Frank[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : PanTau am 19-02-2007 12:09 ]

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2007 12:28 #45962 von agossi
Hallo zusammen

Ja Jens, das ist eine doofe Arbeit...

Wenn aber das Radlager selbst noch in gutem Zustand ist, bringt man die Nabe "relativ" einfach ab. Mit dem richtigen Nutmutternschlüssel (hat nicht 1" sondern 3/4"-Antrieb"), den es beim Benz für ca. 50€ gibt und einer Hazet-3/4"-Verlängerung-mit-Vierkant und einem guten Wagenheber bringt man die schon ab.

Das Problem ist mehr, die neue Mutter mit dem Klemmstück wieder auf das richtige Spiel anzuziehen...ich habe inkl. Radlagerwechsel damals bei meinem SLC fast 15h insgesamt dazu gebraucht.

Viel Glück und nicht verzweifeln!

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2007 12:36 #45963 von JE
Moin Frank & Andi,

das war mir nach dem Lesen der WIS-CD auch schon klar, daß das weit über meinem Niveau liegen würde.

Ehrlich gesagt, trau ich mich da nicht alleine ran. Das Problem ist, daß mein Alter schön brav aufgebockt auf 4 Stützböcken steht und garantiert nicht in die Werkstatt rollen wird.

Gruß JEns

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2007 13:15 #45964 von PanTau
@Agossi:
Kannst Du mir vielleicht die Teilenummer des Nutmutternschlüssels nennen?

@Jens:
Das Aufbocken der Vorderachse düfte ja sicher einen anderen Grund haben. Dann mach die Arbeit doch erst zu Ende und gehe dann das Problem mit der Ankerplatte an.
Bei der Koppelachse kannst Du auch recht einfach den Koppelschenkel am Querträger abschrauben.
(Schraube an der Unterseite innen hinter einer Fettkappe
+ Stabilisator 1 Schraube von innen
+ Antriebswelle 1 Schraube in der Radnabe)
Aber wie Agossi schreibt, ist ja wohl auch eine preisgünstige Variante des Werkzeugs erhältlich!
Gruß
Frank [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : PanTau am 19-02-2007 13:17 ]

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2007 13:50 #45965 von JE
Klar Frank,

alle 4 Sättel und alle 4 Bremsscheiben runter und neu drauf.

Gruß JEns

p.s.: Ich hab gerade mal in die WIS-CD geschaut.

115 589 02 0700 Zapfenschlüssel für Nutmutter

136 589 05 3100
Montageplatte f. Hinterachswellenflansch (Verlängerung zum Blockieren)
- eigentlich selbst zu basteln, wenn man die Möglichkeit hat, mit 5 Löchern passend wie Scheibenbremse


Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2007 22:31 #45966 von JE
Ich hab inzwischen mal die EPC und die niegelnagelneue vdh-Peisliste gequält.

Die Hutmutter ist ja richtig preiswert € 12,52.
Alle Einzelteile, bis aufs äußere Radlager inkl. Hutmutter € 65,03

Allerdings ist das äußere Radlager A 000 0980 8202 lt. Liste NML

Es gibt allerdings einen Rep.-satz A 123 350 0068 für € 93,53, wo das äußere Radlager mit drinsein sollte.

Das teuerste Teil is das blöde Schutz- bzw. Ankerblech € 48,71. Dafür sollte das shyze eingepreßte Gewinde dann eigentlich was taugen.

Gruß von der Hinterachsfront

JEns

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2007 17:41 #45967 von Giftmischer
Giftmischer antwortete auf Nach fest kommt wieder mal ab - grrrr
Hallo Jens,

suchst Du zufällig diese Teile:
Ebay

Grüße
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2007 18:05 #45968 von JE
Hallo Andi,

ich bin schon Höchstbietender ;o) Ganz lieben Dank an alle, die mich heute informiert haben.

JEns

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2007 18:40 #45969 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Nach fest kommt wieder mal ab - grrrr
suchst Du zufällig diese Teile:

Danke für den Tipp! Die fehlen mir noch in meinem Ersatzteilevorratslager...

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2007 20:39 #45970 von Robschi
Robschi antwortete auf Nach fest kommt wieder mal ab - grrrr
Hallo, ich mische mich schon wieder mal ein,

jens, das Gewinde für die Befestigung des Bremssattels,
muss sich in wie Jean es schon schrieb, in Teil 77 befinden.
Sollte sich in Deinem Ankerblech ne sog. " Einziehmutter"
befinden hat da schon mal jemand, dem wohl anscheinend
alles " Wurscht " war rumgverschlechtgebastelt.
Wieviel Fleisch ist denn im Radius des Bremsträgers noch
übrig, vielleicht ist ja noch was möglich, ohne die Sicherheit
zu gefährden.

Gruß Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2007 13:40 #45971 von PanTau
Hallo Jens,
die Ankerbleche bei Ebay sind für die Standardachse (280/350).
Es Handelt sich hierbei um die Teilenummern 115 420 3544 und 115 420 3644 zum Stückpreis von 23,88€
Sie haben keine Gewindehülsen, sondern weisen nur Löcher zum Durchstecken der Bremssattelschrauben auf.
Du benötigst bei Koppelachse die Ankerbleche 107 420 0444.
Die sind für links und rechts gleich.
Ich schreibe Dir aus zweierlei Gründen:
1. Helfe ich gern!
2. Lass sie mir, die Standard-Ankerbleche, Du kannst sie nicht gebrauchen!

Gruß
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2007 16:01 #45972 von JE
Hallo PanTau, ich hab den Verkäufer angeschrieben und um Prüfung der ET-Nr. und um Löschung meines Gebots aufgrund falscher Angaben im Angebot gemacht. Meine Gebote sind raus.

Jetzt kannst Du weitermachen

Gruß JENs
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JE am 22-02-2007 16:18 ]

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2007 16:52 #45973 von Jean
Standardachse (280/350).

Sie haben keine Gewindehülsen, sondern weisen nur Löcher zum Durchstecken der Bremssattelschrauben auf.

Gewindehülsen nur bei der Koppelachse.




Nabend,

aha, daher meine Aussage die Bolzen sind nur durchgesteckt.
Ich habe einen frühen 350er


Nun habe ich auch mal etwas gelernt


Gruß Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 März 2007 11:51 #45974 von JE
Falls es jemanden interessiert, wie die Bescherung nach dem großzügigen Freiflexen (Entfernung der Bremsscheibe) und vorsichtigem Entfernen des Restgewindes aussieht, hier das Bild vom Ankerblech - hochaufgelöst zum Ranzoomen.

Die untere der beiden Gewindehülsen war herausgerissen, die obere noch intakt. Das blöde Teil ist auch noch rund und man hat keinen Platz, um da irgendwo anzupacken.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.224 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.