Sprache auswählen

R12

Mehr
26 Jan. 2007 20:09 #45418 von laura
R12 wurde erstellt von laura
Hi,
weiss jemand, vielleicht von der Schweizfraktion, ob es dort noch R12 für die Klima gibt? 134a soll ja auch ein Auslaufmodell sein.
Gruß Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2007 13:12 #45419 von UMDB73H
UMDB73H antwortete auf R12
Hallo Alfred,

ich weiß ja nicht , was du möchtest, aber eine Umrüstung von R 12 auf R 134a ist nicht so einfach. Es gibt jedoch eine Alternative mit R 4.. ( R 414 oder R 417 oder ...). Den " Grünen " schmeckt die Variante nicht, aber...

MfG Cuno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2007 13:22 #45420 von gerd
gerd antwortete auf R12
nimm R413, das geht ohne Änderungen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2007 23:03 #45421 von Juergen
Juergen antwortete auf R12

On 2007-01-27 13:12, UMDB73H wrote:
Hallo Alfred,

ich weiß ja nicht , was du möchtest, aber eine Umrüstung von R 12 auf R 134a ist nicht so einfach. Es gibt jedoch eine Alternative mit R 4.. ( R 414 oder R 417 oder ...). Den " Grünen " schmeckt die Variante nicht, aber...

MfG Cuno


Was ist den an der Umrüstung R134 schwierig ??
Ein paar neue Dichtungen und ein neuer Trockner , der sowieso
alle paar Jahre augetauscht werden muss egal welches Mittel man nutzt, weil sich das Füllmaterial verbraucht, das ist alles.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Jan. 2007 10:39 #45422 von
antwortete auf R12
Was ist eigentlich so ein Trockner, was kostet er und wo erhält man ihn?

Dank & Grüße, HM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2007 11:18 #45423 von frenek
frenek antwortete auf R12

On 2007-01-28 10:39, HMKoopmann wrote:
Was ist eigentlich so ein Trockner, was kostet er und wo erhält man ihn?

Dank & Grüße, HM


HM,
Erklärung kurz: der Trockner filtert die Kühlflüssigkeit und entzieht Feuchtigkeit.
Lang: hier

Erhalten wirst Du ihn wie alle anderen ET im Zubehör oder im Fachhandel. Selbst kaufen und einbauen macht nur Sinn wenn man über das Evakuierungs- und Befüllugsgerät verfügt.

Ich würde die Anlage unangetastet lassen solange sie fehlerfrei läuft.

Gruß

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Jan. 2007 11:46 #45424 von
antwortete auf R12
Besten Dank und Gruß nach Florida!

HM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2007 12:37 #45425 von UMDB73H
UMDB73H antwortete auf R12
Hallo Juergen,

Ich habe mich fast 2 Jahre mit dem Thema beschäfftigt und so einfach wie du es hier schreibst geht es nicht.
Im April 2004 kaufte ich einen 350SLC Bj 72 Erstzulassung 73. Bei der Klimaanlage fehlte der Kompressor. Ohne groß nachzudenken, wurde der Kompressor und der Trockner gewechselt und die Anlage mit R 413 befüllt. Leider trennte nach einigen Tagen die Kupplung des Kompressors nicht mehr. Ich entfernte den Keilriemen und ließ das Projekt ruhen, da der Wagen Ende 2004 so und so zerlegt werden sollte. Im Mai 2006 hatte ich den 350 SLC wieder zusammen und widmete mich der Klimaanlage, nachdem ich mich auch im Forum belesen hatte. Ich besorgte mir einen neuen gebrauchten Klimakompressor, überprüfte die Anlage und musste feststellen, dass noch Druck drauf war. Nach Unterhaltung mit einem Spezi, der sich schon seit Jahren mit Klimaanlagen beschäftigt, teilte der mir seine Erfahrungen mit. Er hatte 4 alte Anlagen, die mit R 12 befüllt waren, mit R 134a befüllt ohne etwas zu tauschen außer den Trockner. Bei einer der Anlagen zersetzten sich die Schläuche. Wir haben uns dann entschieden den Kompressor ( beim alten war die Kupplung defekt ) zu wechseln. Der Kompressor wurde mit Universalöl befüllt, das für R 413 und R 134a verwendet werden kann. Danach wurde die Anlage mit R 413 befüllt und läuft seit diesem Tag an super. Es ist noch zu erwähnen, dass bei einer Befüllung mit R 134a auch die Ventile ( Anschlüsse zur Befüllung ) getauscht werden müssen. Wie schon gesagt, dass sind meine Erfahrungen und Erkenntnisse.

MfG Cuno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2007 13:54 #45426 von gerd
gerd antwortete auf R12

On 2007-01-27 23:03, Juergen wrote:


Was ist den an der Umrüstung R134 schwierig ??
Ein paar neue Dichtungen und ein neuer Trockner , der sowieso
alle paar Jahre augetauscht werden muss egal welches Mittel man nutzt, weil sich das Füllmaterial verbraucht, das ist alles.

Juergen


Genau das Jürgen! R413 rein und fertig, habsein Jahr in meinem SL (ist ja verkauft) gehabt. Kühlleistung einwandfrei, keine Problem, hat 80€ gekostet.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2007 17:35 #45427 von Juergen
Juergen antwortete auf R12
Gerd,

ich habe nichts gegen R413 das wird sicher ok sein.
Mir ging es darum dass die Befüllung mit R134 sooooo schwierig sein soll und das ist es nach wie vor nicht. Ja den Ventilwechsel hatt eich vergessen , der kommt dazu und gleichzeitig mit R134 muss anderes Öl verfüllt werden. Weiss jetzt aber immer noch nicht wo das sooo schwierig ist.
Also: Trocknerwechsel, Ventile wechseln, ein paar Dichtungen an den Verschraubungen und neues Kältemittel mit anderem Öl, das war es bei R134 und die Anlage läuft bei mir schon mehrere Jahre ohne Probleme.
Wenn da irgendwo ein alter Kompressor die Arbeit eingestellt hat nach der Umrüstung auf R134 , dann war das falsche oder zuwenig Öl drin oder er hätte vermutlich auch mit R12 aus Alterschwäche aufgegeben.
Im Gegensatz zu R413 wird auf R134 von allen HERSTELLERN umgerüstet, wenn das so ein Problem wäre bzw. regelmässig zu Schäden führen würde, dann würde das heute wohl nicht mehr empfohlen.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2007 18:35 #45428 von laura
laura antwortete auf R12
Hallo,
ich tendiere natürlich zu einer "billigen" Lösung, das heißt, wenn ich mit dem R413er-Zeugs ohne Probleme klar komme, warum sollte ich dann eine teure Umrüstung anstreben, wo doch unklar ist, ob 134a noch lange aktuell sein wird. Nach meinen Infos soll das auch wieder verschwinden, dann kann man wieder umrüsten.
Grüsse Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2007 19:10 #45429 von UMDB73H
UMDB73H antwortete auf R12
Hallo,

wenn die Anlage vorher dicht war, ist es kein Problem umzurüsten. Bei mir sind jedoch noch die alten Schläuche drin geblieben, und das könnte ein Problem werden. Daher bin ich auf R 413 ausgewichen.

MfG Cuno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2007 19:21 #45430 von Juergen
Juergen antwortete auf R12
Bei mir sind die Schläcuhe auch nicht gewechselt worden und ich habe die offizielle DB-Teileliste für die Umrüstung und da stehen keine Schläuche auf der Teile-Austauschliste.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.225 Sekunden
Powered by Kunena Forum