- Beiträge: 442
- Dank erhalten: 22
Frostgefahr bei ausgabautem Motor?
- SLC_6.9
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 450SLC 6.9
Weniger
Mehr
12 Nov. 2006 14:40 #43396
von SLC_6.9
Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!
Frostgefahr bei ausgabautem Motor? wurde erstellt von SLC_6.9
Hallo,
ich habe ja meinen 4.5 Motor über Winter ausgebaut und frage mich jetzt (da ich auf Grund eines undichten Schlauches kein
Glyzatin mehr im Motor hatte) ob ER "auffrieren" kann.
Ist ja jetzt eigentlich kein geschlossenes System mehr, oder?
Bitte mal um Eure Meinung.
Grüsse
Stefan
ich habe ja meinen 4.5 Motor über Winter ausgebaut und frage mich jetzt (da ich auf Grund eines undichten Schlauches kein
Glyzatin mehr im Motor hatte) ob ER "auffrieren" kann.
Ist ja jetzt eigentlich kein geschlossenes System mehr, oder?
Bitte mal um Eure Meinung.
Grüsse
Stefan
Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
12 Nov. 2006 15:30 #43397
von frenek
frenek antwortete auf Frostgefahr bei ausgabautem Motor?
Nein, eigentlich nicht. Wenn Du das Wasser auch aus dem Block abgelassen hast dürfte keine Gefahr bestehen.
Gruß
Frenek
Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
12 Nov. 2006 21:29 #43398
von Micha B.
Micha B. antwortete auf Frostgefahr bei ausgabautem Motor?
Hmm,
ich kenne Leute, die ihre Batterie über Winter ausbauen. Dann gibt es Leute, die ihr Softtop über Winter ausbauen und solche, die ihre Räder über Winter abbauen kenn ich auch. Aber einen kompletten V8 über Winter ausbauen? Gehts noch?
staunende Grüße,
Micha
P.S. Wasser, ob mit oder ohne, Frostschutz, das nicht mehr vorhanden ist, kann schlecht im Winter gefrieren... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 13-11-2006 06:12 ]
ich kenne Leute, die ihre Batterie über Winter ausbauen. Dann gibt es Leute, die ihr Softtop über Winter ausbauen und solche, die ihre Räder über Winter abbauen kenn ich auch. Aber einen kompletten V8 über Winter ausbauen? Gehts noch?
staunende Grüße,
Micha
P.S. Wasser, ob mit oder ohne, Frostschutz, das nicht mehr vorhanden ist, kann schlecht im Winter gefrieren... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 13-11-2006 06:12 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLC_6.9
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- 450SLC 6.9
Weniger
Mehr
- Beiträge: 442
- Dank erhalten: 22
13 Nov. 2006 06:40 #43399
von SLC_6.9
Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!
SLC_6.9 antwortete auf Frostgefahr bei ausgabautem Motor?
HI, ich habe den Motor "einfach" nur ausgebaut (hat seinen Grund, dazu später ). Da ist jede menge Wasser ausgelaufen, Aber extra "aus dem Block" habe ich nicht. Kann das "Restwasser"
gefährlich werden, oder hat ES genügend Platz um sich aus zu
dehnen? Wenn nicht wo liegen den die "Froststopfen"?
Grüsse
Stefan
gefährlich werden, oder hat ES genügend Platz um sich aus zu
dehnen? Wenn nicht wo liegen den die "Froststopfen"?
Grüsse
Stefan
Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
13 Nov. 2006 12:24 #43400
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Frostgefahr bei ausgabautem Motor?
Hallo Stefan,
mein2,8 Liter Stand 2 Winter in der kalten Grage ohne Wasser. Der tiefste Punkt ist der Anschluß unterhalb der Wasserpumpe der zum Kühler geht. Ist dort Offen läuft der Kühlkreislauf leer, sow ie bei Dir oder ist der Kühler noch dran?
Auch sind Entfrostungskappen in dem Motor eingabut um "Sprenungen des Blocks zu verhindern. Die drückt es dann einfach nach außen.
Dem Block passiert also nichts. Viel wichtiger ist es beim Zusammenbau alles wieder entlüftet zu bekommen.
Grüßle Thomas frostfrei
mein2,8 Liter Stand 2 Winter in der kalten Grage ohne Wasser. Der tiefste Punkt ist der Anschluß unterhalb der Wasserpumpe der zum Kühler geht. Ist dort Offen läuft der Kühlkreislauf leer, sow ie bei Dir oder ist der Kühler noch dran?
Auch sind Entfrostungskappen in dem Motor eingabut um "Sprenungen des Blocks zu verhindern. Die drückt es dann einfach nach außen.
Dem Block passiert also nichts. Viel wichtiger ist es beim Zusammenbau alles wieder entlüftet zu bekommen.
Grüßle Thomas frostfrei
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry500
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 0
13 Nov. 2006 12:44 #43401
von harry500
harry500 antwortete auf Frostgefahr bei ausgabautem Motor?
Hallo Stefan,
1. sollte sich noch Kühlflüssigkeit im Block befinden, ist das darin enthaltene Frostschutzmittel anteilig auch noch da.
2. ist der ausgelaufene Block kein geschlossenes System mehr. Sollte die darin noch enthaltene Restflüssigkeit tatsächlich aufgrund fehlendem Frostschutzmittel doch gefrieren, wird sich das Eis nach oben ausdehnen können.
3. kannst Du am Block mit einer (zwei) Ablasschraube(n) die Restflüssigkeit ablassen. Dann stellt sich die Frage des Gefrierens sowieso nicht mehr.
Viele Grüße
Harald
1. sollte sich noch Kühlflüssigkeit im Block befinden, ist das darin enthaltene Frostschutzmittel anteilig auch noch da.
2. ist der ausgelaufene Block kein geschlossenes System mehr. Sollte die darin noch enthaltene Restflüssigkeit tatsächlich aufgrund fehlendem Frostschutzmittel doch gefrieren, wird sich das Eis nach oben ausdehnen können.
3. kannst Du am Block mit einer (zwei) Ablasschraube(n) die Restflüssigkeit ablassen. Dann stellt sich die Frage des Gefrierens sowieso nicht mehr.
Viele Grüße
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden