- Dank erhalten: 0
HILFE, meine Elektrik ist seit heute ausgefallen!!!
- Autor
- Frischling
-
ich muss euch schonwieder mit meinen Fragereien belästigen.
Nachdem ich heute meine erste "oben ohne" Fahrt mit erfolgreicher
entfernung des Hardtops hinter mir hatte, ist mir nach 1 Stunde Fahrt plötzlich mein gesamtes Cockpit ausgefallen.
Und noch viel schlimmer, die Blinker, Bremslicht, Fensterheber sind auch tod.
Also nochmal langsam zum mitschreiben:
Im Cockpit geht nur noch die Tachobeleuchtung, die Uhr und die Verbrauchsanzeige.
Alles andere wie Benzinanzeige, Drehzahlmesser, Tacho, Öldruck, Wassertemperatur ist tod.
Auch gehen die Blinker, das Bremslicht und die Fensterheber, autom. Antenne nicht mehr.
Die Scheinwerfer vorne und hinten gehen aber.
WAS IST DENN DAS JETZT? Ich hab alle Sicherungen gecheckt, aber die sind alle OK. Wenn es an einer Sicherung liegen würde, müssten ja auch mehere auf einmal kaputt sein.
Hat jemand eine Idee wo ich anfangen soll zu suchen?
Gibt es denn eine Hauptsicherung, die mehrere Sachen auf einmal absichert?
Ich habe mir schon den Kopf zerbrochen woran es liegen könnte, aber mir ist nichts plausibles eingefallen.
BITTE HELFT MIR
Gruß
Traxx [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Traxx am 06-10-2006 21:08 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
ich würde erstes einmal im Sicherungskasten
messen, ob bei eingeschalteter Zündung an allen Sicherungen
Strom anliegt.
Dann sieht man weiter
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Danach würde ich die Masseverbindungen prüfen....Instrumente müssen womöglich dazu raus....
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ja genau, gute Idee! Mach ich.
@willy
Um die Instrumente auszubauen, muss doch das Lenkrad ausgebaut weren, oder.
Ich habe noch nie im Leben ein Lenkrad mit Airbag ausgebaut. Ist das denn einfach?
Gruß
Traxx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Hu,
beim 124 hab ich es schon mal gemacht. War kein Drama...da sind kleine Torx-Schrauben die den Bag halten....ein Kabel musste ab...
Schau mal in den Instrumentenreinigunsartikel, ich meine da hätte jemand etwas dazu drunter geschrieben.
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Gruß
Traxx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Das eigentliche Problem an der Sache ist die gedankliche Überwindung der schon häufig gehörten Warnhinweise, daß einem das Ding um die Ohren fliegen könnte. Ich habe vor der Demontage die Sicherung herausgenommen und den Airbag nach dem Ausbau wie ein rohes Ei behandelt und auf der Vorderseite abgelegt.
Dann brauchst Du noch einen 10er Inbus für die Lenkradschraube und viel Kraft bzw. einen Helfer, der das Lenkrad gegenhält, während Du den Inbus (ggfs mit Verlängerung) bedienst.
Ich wünsche eine erfolgreiche Fehlersuche. Zur Elektronik habe ich leider keinen Tipp.
Gruß, Heinz
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CH
-
- Offline
- Senior
-
Alter Fred
Leider habe ich, Asche über mein Haupt, hier die Lösung nicht gepostet, was ich nun nachhole.
Den entscheidenden Tipp bekam ich aus einer eher unbeliebten Mailingliste.
Es war der "Schalter", der hinter dem Zündschloss steckt, etwas fummelig zum ausbauen, dann sieht der neue noch anders aus als der alte, aber es geht. Seit dem ist das Problem passé.
Die ET Nummer ist/war A2025450104, Preis 2004 17,98 netto.
Ich häng mal zwei Bilder an.
Die Ausbauanleitung des Schlosses hatte ich aus der WIS-CD.
Viel Erfolg und willkommen bei den SL Eignern, insbesondere dem 560er!
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Das ging ja jetzt superschnell mit deiner Antwort. VIELEN DANK!
Wenn der Schalter "des Rätsels Lösung" ist, bin ich ja erleichtert.
17,-EUR sind ja echt noch OK.
Aber hattest du denn exakt die gleichen Fehlersynthome wie ich, oder
nur ähnliche Fehler.
Ich will ja nicht den Schalter auf "gut Glück" austauschen.
Ganz oben habe ich den Fehler genau beschrieben.
Die WIS-CD habe ich mir auch schon zugelegt. Werde gleich mal schauen wie der Schalter rausgeht.
Vieleicht wackele ich mal am Schalter rum. Wenns dann wieder geht, ists ja klar dass es der Schalter ist.
DANKE NOCHMAL. Ihr seid alle super!!!!!!
Gruß
Traxx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CH
-
- Offline
- Senior
-
Aber da die Antwort und Lösung damals sehr schnell kam wird dieser Schalter wohl einer der "üblichen" verdächtigen sein.
Ich würde ihn tauschen.
Wenn Du am Schalter rumwackeln willst, hast Du ihn sowieso schon fast draussen und da 17 €(inzwischen wahrscheinlich 30€) zu den Peanutsinvestitionen beim SL gehören, na ja siehe oben.
--
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : CH am 24-09-2006 11:32 ]
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
bei mir war es nur eine Sicherung - wenn ich mich nicht irre, sind genau die gleichen Baugruppen ausgefallen, ist aber schon ein paar Jahre her, deshalb weiß ich das nun nicht mehr genau.
Rein optisch war der Sicherung übrigens nichts anzumerken. Schaue mal auf dem Sicherungskastendeckel nach, welche Sicherung es ist und tausche diese gegen eine neue oder die einer anderen Baugruppe aus. Wenn das nicht die Ursache war, dann kannst du den Prüfpunkt "Sicherungen" abhaken.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 24-09-2006 12:06 ]
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
nochmal zum Lenkrad. Ich moechte das Abklemmen der Batterie empfehlen, damit der Airbag nicht aus Versehen ausloest. Keine Ahnung ob das was bringt, beruhigt aber doch ein wenig. So machts mein Mechaniker jedenfalls. Ausserdem sollte die Lenkradstellung markiert werden, und zwar auf der Lenkradnabe.
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CH
-
- Offline
- Senior
-
1. Du brauchst eine Torx-Nuss mit einem Loch in der Mitte;
2. Den Airbag kann (und sollte) man deaktivieren, wenn ich mich recht entsinne, rechter Fussraum hinter der Verkleidung zum Motor hin;
3. Im WIS nachlesen, da steht das auch detailiert drin;
4. Baldige Erleuchtung;
P.S Hast Du schon Bilder in der Galerie?
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107rainer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 251
- Dank erhalten: 12
bei mir war es auch eine Sicherung. Da hingen alle von Dir beschriebenen Verbraucher dran. Schaute in Ordnung aus, hatte aber in der Mitte einen kleinen Riss. Also - tausch sie einfach aus und sieh dann weiter...
Gruss, Rainer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
punkto Sicherungen....
die Federspannung der Klemmkontakte ist teilweise so stark, dass die Bohrungen der Kontakte den Hut der Sicherung im laufe der Jahre förmlich durchstanzt und so kein Kontakt mehr zustande kommt.
Betroffen sind vor allen Dingen 20-30 Jahre alte Sicherungen, die
noch mit einem sehr weichem Schmelzmaterial ausgestattet waren
INOX...Walter
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : inox am 25-09-2006 23:12 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Jetzt siehts natürlich schlecht mit schrauben und basteln am SL aus.
Aber der Tip von 107rainer macht mich nachdenklich.
Welch Sicherung soll denn einen Ausfall von all den beschriebenen Sachen bewirken?
Ich habe mal die Übersicht vom Sicherungskasten fotografiert.
Schauts euch doch bitte mal an.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Traxx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Ich habe vor ein paar Tagen die Sicherung Nr.5 ausgetauscht weil sie durchgebrannt war. Aber nach dem Austausch war noch immer alles tod.
Gestern habe ich mal an der Sicherung rumgewckelt und gedreht. Und siehe da, alles geht wieder.
Manchmal sinds echt nur kleine Dinge........
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107rainer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 251
- Dank erhalten: 12
bei mir war es die Sicherung Nr. 5. Da ist (fast) alles von Dir aufgezählte drauf: Cockpit, Blinker, Relais für die Fensterheber, Bremslicht. Lüftung fehlt interessanterweise. Vielleicht probierst Du es trotzdem..
Gruss, Rainer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- John300
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 1
P.S. tot ist der Tod
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
dann schau Dir aber die Sicherung genau an,...
entweder oxydiert oder wie schon beschrieben,..der Hut unterteilt !!
INOX...Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Normalerweise ist hier eine 8A Sicherung drinnen. Aber eine
16A geht auch nach kurzer Zeit hops.
Hat jemand einen Tip wie man den Fehler finden könnte.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donluigi
- Offline
- Senior
-
Beste Grüße,
Tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
Ich habe jetzt schon die 4te Sicherung geschossen. ..
dann wird wohl an den betreffenden Verbrauchern oder Leitungen ein Schluß vorhanden sein !!
Das mit den 16A Sicherungen sein lassen, sonst schaltest Du unter Umständen die "Elektroheizung" ein
INOX...Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Zündung anmache.
Nachdem mein rechter Fensterheber manchmal nicht funktioniert, dachte ich der könnte der Übeltäter sein und habe die Türverkleidung abgebaut und die Kabel am Schalter abgeschraubt.
Sicherung brennt immernoch durch.
Dann Habe ich das untere Holz in der Mittelkonsole mit dem Fensterheberschalter ausgebaut und den Schalter abgezogen.
Aber die Sicherung fliegt immernoch raus sobald ich die Zündung anmache.
Könnte es evtl sein, dass der Schalter hinter dem Zündschloss den CH beschrieben hat evtl. einen Kurzschluss verursacht?
Ich habe mittlerweile auch die untere Verkleidung rechts unter dem
Armaturebrett abgeschraubt, um besser an die Kabel zu kommen.
Aber ich kann unter den 2 Millionen Kabel keines finden, dass defekt aussieht.
Wie würdet ihr mit der Fehlersuche weiter vorgehen?
Sind da evtl. Relais, die einen Kurzschluss verusachen können?
Ich bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
Traxx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzerstoerer
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
ich hatte ebenfalls das Blinker-Bremslicht-Armaturen-Fensterheberproblem an meinem 560er. Sicherung Nr.5 war platt. Die habe ich dann auch schnell gewechselt und siehe da - alles klappt wieder.
Gewechselt habe ich eine blaue Torpedosicherungen (25A), da diese auch vorher eingesteckt war. Jetzt lese ich hier das dort normalerweise eine 8A Torpedosicherungen sitzt.
Ist das beim 560er anders, oder gehört da auch eine weisse 8A Torpedosicherungen hin???
Viele Grüße,
Guido.
"neue Autos sind alle doof"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzerstoerer
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
Morgen werde ich schnell mal alle Sicherungen prüfen. Bestimmt hat sich dort die eine oder andere Sicherung mit falscher Stärke eingeschlichen.
Viele Grüße,
Guido
"neue Autos sind alle doof"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.