Sprache auswählen

Sehr netter Artikel über 450SL Restaurierung

Mehr
22 Sep. 2006 13:14 #42207 von ThomHolger
Sehr netter Artikel über 450SL Restaurierung wurde erstellt von ThomHolger
Angesichts dessen weiß ich gar nicht, warum Thomas so lange für seinen Roten gebraucht hat...

Artikel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
22 Sep. 2006 14:48 #42208 von
hallo Holger,

das ist doch der SL von Mutzi, die postet bei den Freunden uns auch beim vdcm. Hier ist die Birgit auch angemeldet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
22 Sep. 2006 19:21 #42209 von Turbothomas
Das ist eher eine "Light"-Restauration

Grüßle Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2006 20:03 #42210 von driver
Sieht doch sehr ordentlich aus,was da gemacht wurde, entscheident ist da das fertige Auto.
Habe schon " Light Restaurierungen" gesehen, die erheblich besser dastanden, als Fahrzeuge die bis zu letzten Schraube auseinander waren.
Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2007 15:21 #42211 von Mutzi
Light-Restauration? Wie bitteschön sieht dann bei Dir eine komplette Restauration aus, Turbothomas?

Der aktualisierte Link

Übrigens fehlen nach wie vor die Restauration von Hardtop, Interieur,... auf der Page. Mal sehen, wann ich die Bilder raufbringe.

Immerhin war der Wagen schon beim TÜV - mängelfrei durch, ist zugelassen und auch der Gutachter war begeistert von der Komplettrestauraution! Nix da mit "Light".

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mutzi am 11-11-2007 15:24 ]

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mutzi am 11-11-2007 15:24 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mutzi am 11-11-2007 15:26 ]

Original? Nö! Warum? Ich bin auch nicht mehr so wie bei meiner Geburt, gell?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
11 Nov. 2007 15:28 #42212 von Turbothomas
... da waren nur die ersten Tage drin, ansonsten schau unter SZ-Restauration nach...

Grüßle Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2007 14:41 #42213 von Mutzi
Naja, haut mich persönlich nicht so vom Hocker, was man da liest. Was ist ein Karosseriebauer?

Nix für ungut, aber bevor Du unsere Aktion light nennst, sollte Du eventuell mal fragen, abwarten, etc. - zumal auch die ersten Bilder ja wohl Bände gesprochen haben, was für ein Arbeitsaufwand betrieben werden muss, damit das Auto wieder ansehnlich wird!

Original? Nö! Warum? Ich bin auch nicht mehr so wie bei meiner Geburt, gell?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2007 16:47 #42214 von Juergen

On 2007-11-12 14:41, Mutzi wrote:

...... was für ein Arbeitsaufwand betrieben werden muss, damit das Auto wieder ansehnlich wird!


Was mich immer wieder wundert und gleichzeitig fasziniert ist, dass Leute soviel Arbeit, Zeit, Geld und Mühe in eine nicht gerade seltene Rostlaube stecken, wenn es doch noch genug gute Exemplare gibt und eine solche umfangreiche Restauration unter dem Strich nie günstiger ist als ein gutes Auto auf dem Markt .

Schon die Anschaffugn einer solchen Rostlaube verstehe ich nicht, selbst wenn sie nur 5000 Euro gekostet haben sollte, was selten der Fall ist und der gezahlte Preis oft deutlich höher liegt.

Worin liegt der Reiz ? Vorteile vermag ich garnicht erst zu erkennen.

Juergen


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 12-11-2007 16:49 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2007 10:13 #42215 von Mutzi
Nun, ganz einfach:

Die Rostlaube selbst ist der Reiz - sie wieder "aufzuhübschen" macht einfach Spaß, auch wenn hier und da die Knochen knacken. Wenn man das Ergebnis sieht, ist man fast überwältigt, dass man SOWAS aus SO einer Rostlaube geschaffen hat. Man lernt viel dabei und man spart Geld, wenn man selbst was vernünftig reparieren kann. Ist ein schönes Hobby - und wir machen was Produktives, wie man am SL oder Colt sehen kann. Und man macht was gemeinsam mit dem Partner und den Kindern - jedenfalls war das bei uns so beim Fiesta und beim Colt. Der SL war ein das "Projekt" meines Mannes und mir. Ist doch schön, wenn man ein gemeinsames Hobby hat.

Okay, ich könnte auch einen Kuchen backen, das Ergebnis wäre allerdings nicht ganz so berauschend.

Original? Nö! Warum? Ich bin auch nicht mehr so wie bei meiner Geburt, gell?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2007 10:22 #42216 von gerd
Ich bin ja ansonsten auch ein Freund des betriebswirtschaftlichen Denkens bei meinem Oldtimern (er muss immer mehr bringen als er kostete) aber da gibts halt noch das Hobby, der Spaß am Arbeiten, der Stolz darauf wenns einem gelingt. Ich persönlich wollte das nicht mit einem 107er oder ähnlich aufwendigem Auto durchziehen, sondern hab mir dazu ein sehr einfach aufgebautes ausgesucht. Hat enorm viel Spaß gemacht, das Ergebnis ist hier!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
13 Nov. 2007 11:43 #42217 von FoxBravo
Hallo Juergen,
hallo allerseits,


ich habe ja auch seit dreieinhalb Jahren so eine Restaurierungsbaustelle am Laufen - und bin glücklich damit.

Ich wollte schon immer ein Auto haben, an dem ich herumschrauben kann/muss, und so habe ich gezielt nach einem Auto gesucht, an dem man ein wenig herumschrauben muss. Dass es ein R107 geworden ist ist eher ein Zufall; ich hätte auch Spass an einem Strich-Acht oder einem W116 gehabt.
Das Ausmass der Restaurierung war am Anfang natürlich nicht abzusehen und mit der Zeit ist der "Zerlegungsgrad" immer grösser geworden (im Moment ist er maximal - weiter zerlegen geht nicht mehr). Der Aufwand ist natürlich entsprechend mitangewachsen, aber da ich mir kein Zeitlimit gesetzt habe und auf das Auto nicht angewiesen bin kann ich damit sehr gut leben.

Der zugegebenermassen lange Zeitraum ist relativ einfach zu erklären - es gibt ja auch andere Dinge wie nur alte Autos, mit denen man sich die freie Zeit vertreiben kann. Segelfliegen ist ein sehr zeitaufwändiges Hobby (aber das beste was man mit angezogenen Hosen machen kann), und an guten Tagen gehe ich lieber fliegen als schrauben.
Die Renovierung meiner Wohnung Anfang des Jahres hat mich auch ein wenig aufgehalten, und das Geldanhäufen für den Karosseriebauer ist leider auch eine längerfristige Angelegenheit. Manchmal bleibt einem wenig anderes übrig als eine Pause einzulegen.


Aber die Talsohle ist durchschritten, ab jetzt geht es aufwärts

Der Weg ist das Ziel,

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2007 12:32 #42218 von Juergen

On 2007-11-13 10:13, Mutzi wrote:

... und man spart Geld, ........


Gerade das bezweifele ich nun mal bei den aktuellen Teilepreisen und alles bekommt man nun nicht in einem guten gebauchten Zustand für kleine Preise.......

Aber wenn es dann ein Familienprojekt ist, was sicher auch die Ausnahme sein wird, denn meistens fühlen sich die (Ehe)frauen ja eher vernachlässigt, dann passt es ja wenigstens an der Stelle.

Eher ist es doch so, wie FoxBravo berichtet, dass Fass ohne Boden wird immer unüberschaubarer und grösser. Klar, wenn man es dann einmal angefangen hat , führt man es auch mannhaft zu Ende.

Erinnere mich da mal an einen SLC (kein 5 ltr.) auf dem 107-Clubstand bei der Techno-Classica Anfang 2000, der sah aus wie neu aus der Fabrik......aber nach Auskunft des Besitzers hat er 50.000 DM ! an Teile (alles Neuteile keine gebrauchten) gekostet OHNE eigene Arbeit. Da hört bei mir Hobby auf und Betriebswirtschaft an !

Aber Hut ab vor diesen Enthusiasten

Juergen




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2007 13:15 #42219 von gerd
also mal ganz klar nur zum Thema "man spart Geld"

Bei Autos im Zustand vier, also fahrbare und auch noch TÜV-fähige Restaurierungsobjekte, lohnt sich bei Autos unter einem Endwert von 50.000€ das Restaurieren nicht!

Rein wirtschaftlich betrachtet, ist der Kauf eines sehr guten SL im echten Zustand zwei+ für 25-30.000 € billiger als das Kaufen und restaurieren eines 10.000€ SL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2007 16:54 #42220 von frenek
Juergen,

eine gute - ich meine eine wirklich gute - Rest. lohnt sich fast nie. Selbst nicht bei dem so oft und gern zitierten Fluegeltuerer. Unter "gut" verstehe ich nicht, einen Zossen aus aufpolierten Altteilen wieder zusammen zu setzen. Wer allerdings schon beim Ansatz des Rest.gedankens die Frage nach dem Sich-lohnens stellt hat meines Erachtens schon verloren.

Hut ab vor all denen, die aufgrund ihrer Hintergrundes mit dem noetigen Fachwissen aufwarten koennen. Noch mehr Hut ab vor denen, die sich eben jenen erst waehrend der Rest. aneignen muessen - auch wenn es manchmal sicherlich Lehrgeld (... und schon wieder wird es teurer...) kostet. Ich kann mir vorstellen, wie erbaulich es sein kann, wenn man jede Schraube an seinem Gefaehrt mit Vornamen kennt. (vom Anzugsdrehmoment ganz zu schweigen).
Letzter Gedanke: Wenn man bedenkt, wofuer so alles schwer erarbeitete Kohle rausgeworfen wird - da ist wohl so ein schoenes Hobby ganz ok.

All denen, die (Spezial-)Werkzeuge, Platz, Zeit und Fachwissen fuer eine Rest. haben weiterhin viel Erfolg.

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2007 17:27 #42221 von Zoo-Motor
Die 50.000 von Gerd sind jetzt vielleicht etwas hoch gegriffen, aber die Tendenz stimmt sicher.
Wie man in einen SLC 50000 DM an reinen Teilekosten vergraben will... Da müssen ja wirklich ganze Aggregate neu gekauft worden sein, ts ts ts.
Ich für meinen Teil fahre mit meinen Oldtimern, auch im Regen, auch auf Langstrecke, überall hin. Deshalb stehen bei mir Zustand-3er in der Garage, aber eben echte 3er und keine geschminkten 4er.
Mein Ganzjahresauto ist 34 Jahre alt, das muss auch mal Dauersalzdusche auf BABen abkönnen, denn der SL wird sicher nicht gesalzen.
Es ist zwar nicht immer leicht, die Autos in vernünftigem Zustand zu halten, aber es macht mir immer noch großen Spaß, genausoviel wie im Winter Oldtimer zu fahren.

3 gewinnt

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2007 17:50 #42222 von Mutzi
@Jürgen
Nicht nur den "Satzfetzen" zitieren!
Der GANZE Satz lautet: Man lernt viel dabei und man spart Geld, wenn man selbst was vernünftig reparieren kann.

WENN wir ALLE Reparaturen am Auto - egal welches! - rechnen würden, käme an Kosten für KFZ-Betriebe ganz schön was zusammen. Aber genau DIESE Kosten haben wir uns gespart.

Rechnen wir mal den SL:
Mit Fahrzeug, Maschinen, Hebebühne, bis hin zur kleinsten Schraube und Schleifpapier kommen wir bei den Kosten NICHT auf den Marktwert, den uns der Gutachter bescheinigt hat, denn der liegt DOPPELT so hoch.
Die Arbeitszeit ersetzt uns natürlich keiner, wozu auch? Wenn ich Ski laufen würde als Hobby würde das auch keiner zahlen, gell?

Original? Nö! Warum? Ich bin auch nicht mehr so wie bei meiner Geburt, gell?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2007 19:29 #42223 von Juergen

On 2007-11-13 17:50, Mutzi wrote:

Die Arbeitszeit ersetzt uns natürlich keiner, wozu auch? Wenn ich Ski laufen würde als Hobby würde das auch keiner zahlen, gell?


Alpenluft beim Skilauf oder Roststaub in der dunklen Garage zu atmen , da differenziere ich doch ein wenig..... auch wenn der 107 für mich seit Jahren zum innig betrieben Hobby gehört. Und im Rahmen meiner Möglichkeiten schraube ich natürlich auch daran und es macht als Kontrast zum Büroalltag Spass und sprt Geld garkeine Frage. Aber etwas in monatelanger Arbeit zu erschaffen , was ich mit ähnlichem Kapitaleinsatz auch "von der Stange" kaufen kann......? Da fahre ich dann doch lieber Ski.

Leider ist so ein Gutachterwert meistens nur gut für die Ermittlung der Versicherungsprämii und selten der erzielbare Verkaufspreis.
x()

Frenek,
mir ging es nicht um die Wirtschaftlichkeit einer Restauration an sich, sondern die Kosten und der Zeitaufwand für eine Grotte im Verhältnis zum Kauf eines guten Exemplares mit änfänglich höherem Kapitaleinsatz, der sich im Laufe der Restauration dann relativiert, nur diese betriebswirtschaftliche Betrachtung war gemeint. Das Betreiben eines Hobbies rechnet sich nie, dass ist mir leider auch bekant.

Aber ich will ja auch hier keinen desillusionieren, nochmal, ich habe Respekt vor der Arbeit und dem Können, aber speziell bei 107 oder anderen Massenautos ( /8, W123, W124 etc) würde mir dieser Enthusiasmus fehlen.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Nov. 2007 08:53 #42224 von HeiFis
Hallo zusammen

in manchen Fällen sollte es wohl abgewogen werden. Den der Aufwand rechtfertigt meist die Mittel nicht.
für mich währe es fraglich in ein US-Wrack Zeit und Geld zu versenken,
da es genug Wagen aus Deutscher zulassung gibt.

selbst wen ich noch den platz hätte würde ich den Aufwand nicht betreiben.

mfg
Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden
Powered by Kunena Forum