- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Wann schaltet der Zusatzlüfter?
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
16 Sep. 2006 20:23 #42072
von driver
Wann schaltet der Zusatzlüfter? wurde erstellt von driver
Bei meinem 300er hatte ich heute bei 30 Grad im Stau etwa 115 Grad Kühlwassertemperatur, ich habe ein Modell mit dem Zusatzlüfter vor dem Kühler (bei Autos mit Klimaanlage serienmäßig).
Weiß von euch jemand wann der Lüfter sich einschalten soll, habe mal was von 115 Gad, mal was von 105 Grad gehört.
Und wo ist der Temperaturschalter, falls ich das Teil prüfen oder auswechseln muß?
Wolfgang
Weiß von euch jemand wann der Lüfter sich einschalten soll, habe mal was von 115 Gad, mal was von 105 Grad gehört.
Und wo ist der Temperaturschalter, falls ich das Teil prüfen oder auswechseln muß?
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
-
17 Sep. 2006 06:39 #42073
von Charly
Charly antwortete auf Wann schaltet der Zusatzlüfter?
Hallo Wolfgang,
meiner hat keinen Zusatzlüfter, daher kann ich dir leider nichts genaues sagen.
Normalerweise wird so ein elektrischer Zusatzlüfter aber über einen im Wasserkasten des Kühlers eingeschraubten Temperaturfühler ein und ausgeschaltet.
Diese Temperaturfühler gibt es mit unterschiedlichen Schalttemperaturen. Die Temperatur, bei welcher der Schalter einschalten sollte, ist irgendwo auf seinem 6-kant eingraviert.
Zur Fehlersuche, falls dein Lüfter überhaupt nie läuft, kannst du einfach mal die beiden Kabel vom Temparaturfühler abziehen und direkt miteinander verbinden. Wenn der Lüfter dann läuft, ist der Temperaturfühler defekt, andernfalls musst du direkt am Lüfter bzw. an seiner Stromversorgung weitersuchen.
Gruß
Günther
meiner hat keinen Zusatzlüfter, daher kann ich dir leider nichts genaues sagen.
Normalerweise wird so ein elektrischer Zusatzlüfter aber über einen im Wasserkasten des Kühlers eingeschraubten Temperaturfühler ein und ausgeschaltet.
Diese Temperaturfühler gibt es mit unterschiedlichen Schalttemperaturen. Die Temperatur, bei welcher der Schalter einschalten sollte, ist irgendwo auf seinem 6-kant eingraviert.
Zur Fehlersuche, falls dein Lüfter überhaupt nie läuft, kannst du einfach mal die beiden Kabel vom Temparaturfühler abziehen und direkt miteinander verbinden. Wenn der Lüfter dann läuft, ist der Temperaturfühler defekt, andernfalls musst du direkt am Lüfter bzw. an seiner Stromversorgung weitersuchen.
Gruß
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
17 Sep. 2006 18:11 #42074
von frenek
frenek antwortete auf Wann schaltet der Zusatzlüfter?
Wolfgang, wenn wir unterstellen, dass die Schaltung der 300er/560er identisch ist - dann sitzt der Thermoschalter im oberen Thermostatgehäuse. Nicht zu verwechseln mit dem einadrigen Fühler der Wassertem.anzeige in der Nähe. Auf dem Schalter sollte die Schalttemp. aufgeduckt bzw. eingeprägt sein.
Gruß
Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 17-09-2006 18:12 ]
Gruß
Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 17-09-2006 18:12 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
18 Sep. 2006 07:33 #42075
von driver
driver antwortete auf Wann schaltet der Zusatzlüfter?
Erstmal vielen Dank für eure Antworten, die helfen mir leider nicht weiter, auf dem Thermostatgehäuse befindet sich bei mir nur die Entlüftungsschraube, die Kabel vom Zusatzlüfter verschwinden im Kabelbaum.
Bisher konnte ich auch den Thermoschalter für die Zusatzlüftung nicht ausfindig machen, die Wis CD hat mir da überhaupt keine Infos gegeben.
Im Kühler sitzt jedenfalls nix drin.
Vielleicht gibts ja hier doch noch einen echten 300er Kenner ,der Bescheid weiß.
Wolfgang
Bisher konnte ich auch den Thermoschalter für die Zusatzlüftung nicht ausfindig machen, die Wis CD hat mir da überhaupt keine Infos gegeben.
Im Kühler sitzt jedenfalls nix drin.
Vielleicht gibts ja hier doch noch einen echten 300er Kenner ,der Bescheid weiß.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107rainer
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 251
- Dank erhalten: 12
18 Sep. 2006 19:37 #42076
von 107rainer
107rainer antwortete auf Wann schaltet der Zusatzlüfter?
Hallo Wolfgang,
der Schalter sitzt oben am Zylinderkopf rechts eher weiter hinten. (In der Gegend des Luftfilters). Erkennbar ist er daran, dass er nur einen Anschluss hat. Du kannst prüfen, ob der Schalter defekt ist, wenn Du den Anschluss abziehst und gegen Masse hältst. Wenn dann der Lüfter eingeschalten wird, ist der Schalter defekt. Auf der WIS-CD findest Du den Schalter im Bereich Motorgehäuse und da bei dem Detailbild des Zylinderkopfes.
Gruss Rainer.
der Schalter sitzt oben am Zylinderkopf rechts eher weiter hinten. (In der Gegend des Luftfilters). Erkennbar ist er daran, dass er nur einen Anschluss hat. Du kannst prüfen, ob der Schalter defekt ist, wenn Du den Anschluss abziehst und gegen Masse hältst. Wenn dann der Lüfter eingeschalten wird, ist der Schalter defekt. Auf der WIS-CD findest Du den Schalter im Bereich Motorgehäuse und da bei dem Detailbild des Zylinderkopfes.
Gruss Rainer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107rainer
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 251
- Dank erhalten: 12
19 Sep. 2006 15:04 #42077
von 107rainer
107rainer antwortete auf Wann schaltet der Zusatzlüfter?
Hallo Wolfgang,
anbei ein Bild, auf dem Du den Temperaturgeber findest. Wie gesagt: Wenn Du das angeschlossene Kabel geben Masse hältst, sollte bei intakter Elektrik der Lüfter angehen.
Gruss, Rainer.
anbei ein Bild, auf dem Du den Temperaturgeber findest. Wie gesagt: Wenn Du das angeschlossene Kabel geben Masse hältst, sollte bei intakter Elektrik der Lüfter angehen.
Gruss, Rainer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
19 Sep. 2006 18:19 #42078
von driver
driver antwortete auf Wann schaltet der Zusatzlüfter?
Hallo Rainer,
ganz vielen Dank für Deine Mühe, damit sollte ich jetzt weiterkommen, auf der WIS habe ich jetzt die Schaltpunkte gefunden, an bei 107 , aus bei 100 Grad, das macht er definitiv nicht, vom Viskolüfter war allerdings auch nix zu hören, da liegt wohl das nächste Problem.
Wolfgang
ganz vielen Dank für Deine Mühe, damit sollte ich jetzt weiterkommen, auf der WIS habe ich jetzt die Schaltpunkte gefunden, an bei 107 , aus bei 100 Grad, das macht er definitiv nicht, vom Viskolüfter war allerdings auch nix zu hören, da liegt wohl das nächste Problem.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
20 Sep. 2006 16:15 #42079
von driver
driver antwortete auf Wann schaltet der Zusatzlüfter?
Den neuen Thermoschalter habe ich heute eingebaut,der Lüfter springt auch sauber an und kühlt dann runter, habe dazu den Wagen ca. 15 Minuten im Leerlauf mit eingeschalteter Klima laufen gehabt.
Eine Frage die mich beschäftigt, ist die Markierung über der 80 Gradanzeige nun 90 Grad oder sollen das 100 sein.
In der Betriebsanleitung steht dazu nichts, ein Hinweis könnte sein, man solle den Verschlußdeckel nicht über 90 Grad öffnen.Wenn mein neuer Thermoschalter also in Ordnung ist dann schaltet sich der Zusatzlüfter bei 107 Grad zu und bleibt bis 100 Grad an.
Beim Ausschalten des Lüfters bin ich jedenfalls ein ganzes Stück über der 90 oder 100 Grad Markierung.
Also weiß hier jemand was genaues, Vermutungen zählen nicht.
Wie kann ich eigentlich vernünftig den Viskolüfter prüfen?
Wolfgang
Eine Frage die mich beschäftigt, ist die Markierung über der 80 Gradanzeige nun 90 Grad oder sollen das 100 sein.
In der Betriebsanleitung steht dazu nichts, ein Hinweis könnte sein, man solle den Verschlußdeckel nicht über 90 Grad öffnen.Wenn mein neuer Thermoschalter also in Ordnung ist dann schaltet sich der Zusatzlüfter bei 107 Grad zu und bleibt bis 100 Grad an.
Beim Ausschalten des Lüfters bin ich jedenfalls ein ganzes Stück über der 90 oder 100 Grad Markierung.
Also weiß hier jemand was genaues, Vermutungen zählen nicht.
Wie kann ich eigentlich vernünftig den Viskolüfter prüfen?
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
22 Sep. 2006 07:56 #42080
von driver
driver antwortete auf Wann schaltet der Zusatzlüfter?
Habe nun den orginalen 110 Grad Thermoschalter gegen den vom 102er Mortor getauscht, der springt bei 100 an und damit hat der Spuk ein Ende.
Die Markierung über der 80 Grad Anzeige muß definitiv 90 Grad sein, auch wenns auf den ersten Blick unlogisch ist.
Bei Extrembelastung, Stau, Klima an, hohe Außentemperatur schaltet jetzt der Lüfter bei gut einem Drittel bis zur Hälfte über der Markierung stehenden Zeigers (bei 100 Grad) ein und kühlt zuverlässig runter bis kurz vor der Markierung, da geht er dann aus .das sollen ca.94 Grad sein.
Somit kann mir in Zukunft den Angstschweiß ersparen, wenn ich mal wieder ne halbe Stunde im Stau stehe.
Der 100 Grad Schalter hat die Nr A 0065421424 mit dem Aufdruck 100 Grad.
Wolfgang
Die Markierung über der 80 Grad Anzeige muß definitiv 90 Grad sein, auch wenns auf den ersten Blick unlogisch ist.
Bei Extrembelastung, Stau, Klima an, hohe Außentemperatur schaltet jetzt der Lüfter bei gut einem Drittel bis zur Hälfte über der Markierung stehenden Zeigers (bei 100 Grad) ein und kühlt zuverlässig runter bis kurz vor der Markierung, da geht er dann aus .das sollen ca.94 Grad sein.
Somit kann mir in Zukunft den Angstschweiß ersparen, wenn ich mal wieder ne halbe Stunde im Stau stehe.
Der 100 Grad Schalter hat die Nr A 0065421424 mit dem Aufdruck 100 Grad.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden