- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 0
Kardanwellenmittellager hin?
- Healmouth
- Autor
- Offline
- Junior
-
350SL, ´73, Schalter, 130000km:
Beim Beschleunigen im 2 und 3. Gang war erst ein "klackern" aus dem Kardantunnel zu vernehmen, seit gestern ist daraus ein dumpfes poltern( schlagen) geworden im selben Rythmus.
Kardanwellenmittellager ausgeschlagen oder Hardyscheibe(n)?
Muss für den Tausch des Lagers und der Scheiben auf jeden Fall der Auspuff runter oder reicht auch aushängen an den Gummis?
Vielleicht kann mir wer helfen. Danke!
Gruß Simon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
nachdem das alles relativ günstige Ersatzteile sind, würde ich Dir angesichts des Baujahrs zum Tausch sowohl der Hardyscheiben (ca. 50 Euro pro Stück) als auch des Mittellagers (ca. 30 Euro) raten.
Es nützt wenig, wenn Du die Hardascheiben tauscht und anschließend feststellst, dass das Geräusch immer noch da ist.
In der Tat muss dazu die Auspuffanlage runter. Macht nicht unbedingt Spaß, ist aber auch kein Problem. Am besten auf einer Hebebühne direkt die Hosenrohre am Krümmer lösen (insgesamt nur 4 (aber schlecht zugängliche) Schrauben. Dann läßt sich die gesamte Auspuffanlage ablegen. Anschließend kannst Du die Kardanwelle recht problemlos ausbauen und sowohl das Lager als auch die beiden Hardyscheiben tauschen.
Viel Erfolg!
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Kannst es ja zunächst erst mal mit Aushängen probieren. Wenn man nicht drankommt, kannst Du dann ja immer noch die vier besagten Schrauben lösen und die Auspuffanlage ganz abbauen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2006-07-05 14:52, Oliver107 wrote:
Nach Gerds Feststellung, der Auspuff müsse NICHT runter, bin ich nun auch ein wenig am Grübeln. Meine aber ziemlich sicher, dass die Auspuffanlage zumindest wenn es an das Mittellager geht, mit dem Mittelschalldämpfer im Weg ist.
Kannst es ja zunächst erst mal mit Aushängen probieren. Wenn man nicht drankommt, kannst Du dann ja immer noch die vier besagten Schrauben lösen und die Auspuffanlage ganz abbauen.
ich hab das gerade vor ien paar Tagen bei autofridolin gesehen, geht ohne Auspuffausbau. Wie Oliver sagt, beide HArdyscheiben und das Mittellager wechseln, dann ist Ruhe.
Kontrolliere aber auch die Motorlager, wenn die verschlissen sind, sitzt der Motor auf Block und gibt oft ähnliche Geräusche von sich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Healmouth
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 0
vielen Dank Euch beiden für die hilfreichen Tips!
Dann werde ich die Sache mal in Angriff nehmen und sowohl Lager als auch die Scheiben tauschen.
simon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Healmouth
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 0
In der Tat, das die Gummieinfassung des Lagers war total zerfleddert und abgerissen, die Kardanwelle schlug bei Belastung gegen das Gehäuse und verursachte starke Schläge und Vibrationen im kardantunnel.
Es war aber ganz schön schweißtreibende Arbeit, die zu zweit gut 5 Stunden in Anspruch nahm. Es war die erste große Reparatur in Eigenleistung, aber für Laien mit handwerklichem Geschick trotzdem gut zu schaffen.
Der Auspuff muss nur ausgehängt werden, Komplette Demontage ist nicht notwendig. Der Platz reicht aus um das Lager zu tauschen.
Etwas unangenehm ist das Getriebe: Beim abschrauben des Getriebehalteblechs( sonst kommt man nicht an die vordere Hardyscheibe) kippt das Getriebe nach unten und verkanntet die Hardyscheibe. Getriebe also vorher abstützen.
Wichtig auch noch: Die kardanwelle vor dem Ausbau so kennzeichnen daß die beiden Hälften gegeneinander beim Zusammenschieben genau in der selben Position sind wie vorher, sonst kann es eine Unwucht geben.( Die beiden Wellenhälften sind nur in Originalposition zueinander ausgewuchtet).
Leider ist auch ein Abzieher notwendig, um das alte Kugellager von der Welle zu ziehen und auch eine Presse, um das neue Lager aufzudrücken. Das sind die einzigen Spezialwerkzeuge.
Das Resultat ist bemerkenswert:himmlische Laufruhe des SL´s! Und es hat malwieder Spaß gemacht das Hobby SL! Und kräftig gespart: Materialkosten ca. 150 Euronen(2 Hardyscheiben, Gelenkwellenmittellager mit Kugellager).
Gruß Simon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.