- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 0
Arme d. Hebebühne - richtiger Ansatzpunkt
- StefanDaum
-
Autor
- Offline
- Senior
-
es gab mal jenen Bericht über den richtigen Ansatzpunkt der Hebebühnenarme! Und wie ich mich glaube zu erinnern auch mit Bildern. Ich find die Bilder leider nicht mehr! Mein Wagen kommt nämlich heute noch in die Werkstatt, und bevor ich dem Mechaniker die genauen Positionen erkläre, möchte ich Ihm dann gleich die Bilder unter die Nase halten!
Danke, Stefan.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanDaum
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 0
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AKL33
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 0
index.php/werkstatt/45-ga-automatisches-getriebe/229-austausch-der-oelwanne-am-automatikgetriebe
Gruß
Andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : AKL33 am 30-06-2006 16:55 ]
MB 350 SLC
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2006-06-30 16:54, AKL33 wrote:
Du meintest sicher das hier:
www.sternzeit-107.de/modules.php?name=Ne...mode=&order=0&thold=
Gruß
Andi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : AKL33 am 30-06-2006 16:55 ]
oder als Link
Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanDaum
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 0
genau das wars!
Gruß Stefan.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternleonhard
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
On 2006-06-30 21:55, Turbothomas wrote:
On 2006-06-30 16:54, AKL33 wrote:
Du meintest sicher das hier:
www.sternzeit-107.de/modules.php?name=Ne...mode=&order=0&thold=
Gruß
Andi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : AKL33 am 30-06-2006 16:55 ]
oder als Link
Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
zunächst möchte ich dir mitteilen, dass es wohl der falsche Ansatzpunkt gewesen sein könnte, hier nach dem richtigen Ansatzpunkt bzw. nach den richtigen Ansatzpunkten für ein Er-hebe-hoch (d)eines SL zu fragen, wenngleich die Eingangsfrage auf den Ausgangspunkt zurückreicht, welcher sich in wenigen Tagen das zehnte Mahl jährt und somit seinen elften Geburtstag feiern könnte. In unmutmaßlicher Ermangelung finanzmathematischer Fehlbildung darf ich dich darauf aufmerksam machen, dass du dir von jedwedem Hinweisgeber eine Blankokostenübernahmeerklärung zur Beseitigung jedweder Sachbeschädigung am Außenboden nebst ladungsfähiger Adresse zu juristisch formal korrekt oder osteuropäisch weniger formal organisierten Prozessen für den Eintrieb der Kosten, anstelle einer Wiedergutmachung, wo es nichts jemals mehr wieder gut zu machen gibt. Versaut ist versaut oder wie schaffe ich oder der Reifenhändler in fünf Minuten von einem guten zustand zwei einen schlechten Zustand drei hochzusteigen.
Würde deine Frage etwa lauten, wo denn die das richtichdann hinterher Ansetzpunkte sind, wollte Mann einen SL oder SLC hochhieven und dabei bei der Zerstörung des unwiederbringlichen Originalzustands anstelle einer Super-GAD einen tendenziell kleineren Schaden anrichten, dann mag eine mutmaßlich ohne Angabe einer belastbaren Quelle erstellte Skizze dazu wo möglich dienlich, nicht unbedingt nützlich sein können, was jedoch einfach nichts daran ändern wird, dass einzig das weitestgehend zerstörungsfreie Anheben der original Mercedes-Benz Fahrzeuge oder gar Daimler-Benz Fahrzeuge vier Stück original Mercedes-Benz Unterbockschuh mit der Werkzeugnummer W 123 589 11 63 00 unabkömmlich und das Anheben mit jener nach oben höchstbekömmlich macht.
Alternativlos sind die Tellerminen freilich nicht, so lange die Alt ernativen aus zwei Paar Unterbockschuhen auf rechteckiger Basis greifbar sind.
Winni
PS/kW: Wen es nicht juckt, wie zerdrückt sich der in Obhut befindliche, auf Zeit anvertraute SL oder auch nur SL C ansieht, der kann auch mit einer diese omniösen Skizzen arbeiten. Omnieinsetzbar. Vom einen als Schaubild, wie Manns haben will und vom anderen, wie Mann es unter gar keinen Umständen haben will, wobei es gilt, keine Mine zu verziehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 62
Es ist für mich schwierig deine Antwort für mich zu übersetzen.
Aber ich denke, du möchtest uns mitteilen, die Ansetzpunkte einer Hebebühne sind falsch.
Allerdings konnte ich nicht lesen, was die Richtigen sind.
Ich bitte um Aufklärung,
Besten Gruß
Stefan
Beste Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Irgendwo gibt es noch ein Bild vom 107er Club .. Ich suche.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
meine Gartenzwerge sagen mir gerade das du ein wenig aus der Spur läufst ,
denke Sternleonhard von Passau hat den Tread nicht eröffnet sondern Stefan aus Markkleeberg.
Was Sternleonhard von Passau uns sagen wollte liegt wohl auf dem Grund des Silbersees
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
einfach
vier Stück original Mercedes-Benz Unterbockschuh mit der Werkzeugnummer W 123 589 11 63 00
verwenden, ist die beste und professionellste lösung ohne vor, nach oder knickschäden befürchten zu müssen...
verständnisvoll, jürgen
edit: oder halt zur not wenigstens holzklötzchen.......[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : slly am 21-06-2016 22:22 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
..........ein brüller- link von den freunden, vom schlachthof--- nicht geklaut, -nur zum ansehen, da drüben auch öffentlich...
up.picr.de/22422023be.jpg
up.picr.de/22422771co.jpg
up.picr.de/22422772no.jpg
einfach genial!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
muss man gesehen haben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : slly am 21-06-2016 23:21 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
du schriebst:
"meine Gartenzwerge sagen mir gerade das du ein wenig aus der Spur läufst..."
Oh! Vielen Dank für die Blumen aus der Zwergenwiese. Wer aus der Spur läuft muss wissen, wos langgeht.
"denke Sternleonhard von Passau hat den Tread nicht eröffnet sondern Stefan aus Markkleeberg."
Das denke ich nicht nur, ich glaube das gesehen zu haben. Aber wir wissen ja, oder glauben zu wissen: "Je mehr ich weiß, desto mehr weiß ich, dass ich nicht weiß."
"Was Sternleonhard von Passau uns sagen wollte liegt wohl auf dem Grund des Silbersees"
Abgrundtief, Sternleonhards Gedanken meinst du? Er schob jedenfalls das Thema an. Er muss weiße sein, er hat erkannt, dass es egal ist, was du schreibst und ob du schreibst. Sein Erfolg aus seiner Leere gibt dem Lehrer recht.
Hallo Stefan1,
wenn du willst und kannst, schau und lies mal hier:
Nachbarbeitrag
Winni
PS/kW: Es nützt wenig, über die Unterbockschuhe zu lesen. Dagegen viel, wenn Mann sie sich anschafft und einsetzt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
www2.pic-upload.de/img/30699827/DSC01866...kelmnnchen_klein.jpg
bin ja mal gespannt, wie meine schweller aussehen, wenn ich denn endlich mal drunterschauen kann.
jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
bei diesem Bild wäre der Urheber zu befragen, mit welcher Herstellervorschrift diese Beimreifenhändlerwunschbehandlung korrespondiert.
Von den schlechten Lösungen vielleicht die beste.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
ja die Hebepunkte in Ullis Bild entsprechen denen des Henkelmännchen
www2.pic-upload.de/img/30699827/DSC01866...kelmnnchen_klein.jpg
Gruß
Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daimlerschwabe
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 17
was stimmt denn nun?
Ich bin etwas verwirrt. Sind die Punkte, die Marcel angibt denn nun richtig oder nicht?
Viele Grüße
Eugen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
"Von den schlechten Lösungen vielleicht die beste."
Ullis (Prinz Poldi) ist die beste!
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
da haben wir den Salat! Zu viel Information kann auch verwirren. Deshalb lies einfach nur meine Beiträge, der Rest ist eh meist Schmuck fürs Nachthemd.
Wir hatten es hier ja kürzlich schon einmal von den Heuristikern, die vor Statistikern und Anal ysten eher warnen und die Dinge vorrangig mit dem in keinem Buch abgedruckten gesunden Menschenverstand sehen und dabei in aller eben nicht vorhandener Regel meist besser liegen als die vollakademischen Hochsommerschneeflockenprognostiker, welche ihren wissenschaftlich untergebauten Schwachsinn auch noch universitär unter den jungen bis dahin überwiegend unschuldigen Menschen ver Brei ten.
Bevor dir irgendjemand deinen hälftigen Anteil am VS 560 SL im Außenbereich der Längsträger oder im Bodenrandbereich hochdrückt eindrückt umbiegt, falls der Falz knickt, ist klein Henkelmännchens Werkstatthandbuch für Legastheniker mit Abstand die bessere Alternative, weil das kleinere Übel.
Ab einem Zustand 2 aufwärts, nicht nur finanzmathematisch also in Richtung der größeren Zahlen zu Fahrzeugen mit kleinerem Wert hin also, mag klein Henkersmann ausreichend sein. Ein Gebrauchtwagen wird auch mit noch so viel Eimern Schwitzöl nicht mehr wie neu oder besser, selbst wenn der Benz dann in der Sonne glänzt.
Bei einem Spitzenfahrzeug dagegen, bei dem die vorderen Längsträger und deren PVC-Haut sich im von Tragarmen, Baumarktwagenheber und sonstigen Vergewaltigungen bis dato verschonten und hierdurch unberührten Auslieferungszustand präsentiert, sollte keine Entwertung stattfinden, indem die Perle auf der Zweisäulenbühne oder am Randstein ihre Unschuld und Teile ihres Reizes wie Wertes verliert.
Ich käme nicht auf die Idee, ein tatsächlich gutes Fahrzeug an den Kleinhenkelmannpunkten anzugreifen. Aber, darauf weise ich ausdrücklich hin, bin ich nicht der alleinige Maßstab. Außer etwa dann, wenn es um meine Bewertung eines Zustand 1 ginge.
Wie gesagt, bei einem Gebrauchtwagen ist nicht mehr viel kaputt zu machen und wer stört sich schon an zerdrücktem und/oder durchgedrücktem PVC oder an vermackten Fahrwerkkomponenten.
Die originalen Unterbockschuhe sind eben die maximale Lösung für garantiert minimalste Spuren - und Mann kommt vollflächig unten überall ran. Einziger Nachteil: Die Dinger kosten ein paar Euro. Und? Ich kenne niemanden, der sie hat und beim Anblick ob des Anschaffungspreises in Tränen ausbrächte. Dieses Werkzeug oder Hilfsmittel sehe ich auf der Zubehörliste auf Platz 1, gefolgt von der Coupédachkiste.
Im Grunde ist die Sache einfach: Entweder weiterhin drüber reden oder unter Ausblendung seiner weiblichen Anteile handeln, anschaffen. Ob es jene originalen Unterbockschuhe noch neu zu kaufen gibt, wäre zu prüfen. Gebraucht tauchen sicherlich immer mal welche auf. Doch wenn nicht einzig aber doch allein der Schwabe lieber virtuell in seinem Gelde baden geht, welches ihm beim Online Banking so herrlich schön als leuchtendes Zeichen am Monitor den Tanz der Werte des Lebens vorflimmert, dann bleibt halt alles wie es ist, beim Alten.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Los Leute ran und bestellen, sonst steht auf der Liste NML und es muss für die originalen Unterbockschuhe eine Fabrik in Vietnam erstellt werden
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
nachdem das Thema jetzt zweimal innerhalb kurzer Zeit durchgehechelt wurde, tritt vielleicht temporär eine gewisse Sättigung ein. Ein hier sehr bekannter Forist ist ja für die Bemerkung bekannt: "Es wurde schon alles gesagt, aber längst noch nicht von jedem", selbst dieser Punkt wurde aber inzwischen sauber abgerarbeitet.
Daher mal eine andere Facette.
Nicht jeder nennt ja ein schützenswertes Kulturgut (Urdeutscher Vormopf) sein eigen, hat dafür aber noch völlig unversehte Aufnahmen für den Wagenheber (oder die Einsteckschuhe) an/in den Schwellern.
Nicht mal im Traum würde es mir einfallen, da etwas aus Metall reinzustecken und das Auto daran hochzuheben. Es wäre Schade um all die originale Beschichtung und Lackierung, aber zum Glück darf ja jeder wie er will und kann.
Wer nicht kann (nämlich die Einsteckschuhe kaufen bzw. bezahlen), der kann sich aber aus massenweise verfügbaren Mercedes-Wagenhebern solche Teile selber anfertigen. Es sei allerdings davor gewarnt, die Adapterstücke einfach abzutrennen (vom Wagenheber) und an eigene Kontruktionen anzuschweißen. Da sollte man statisch und werkstofflich sicherer Konstruktionen wählen.
Aber die prinzipielle Vorgehensweise ist vielleicht als Anregung für ambitionierte und kreative Bastler hilfreich.
Mir persönlich reichen die Punkte vom Henkelmännchen, die man mit stabilem Holz, gummiert mit alten Fahrrad-/Motorradreifen geschützt gut nutzen kann. Und das ohne Deformationen zu hinterlasen, die da eh nicht schon waren. Wenigstens bleiben dann die Aufnahmepunkte in den Schwellern unversehrt.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
eins der letzten verbliebenen relikte, deutscher qualitäts- automobil- wartungsarbeit ausfindig zu machen
und präsentiere nun endlich auch zur anschau hier im forum in bebilderter form:
winni´`s heiligen gral
was soll man sagen, -der mann weiss von was er spricht...
lg, jürgen.... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : slly am 04-07-2016 21:29 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
ich hab mich immer gewundert warum die Schweller immer gut aussahen und die "Rohre" innen und drum herum immer verrostet waren, man lernt nie aus,
gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.