- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Kurzschluss am Radio
- Michael1966
- Autor
- Offline
- Junior
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                24 Juni 2006 17:39                #39505
         von  Michael1966
                 
    
    
            
MP
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Kurzschluss am Radio wurde erstellt von Michael1966            
    
        Hallo,
der netteHerr, dem mein Wagen vorher gehört hat, muss ein absoluter Elektronik-Künstler gewesen sein.
Hinterm Radio hing aus einer Lüsterklemme ein blankes Kabel. Wie sich beim tasch des vorhandenen Billig-Radios gegen ein Becker Europa 463 herausstellte, war es der Dauerplus. Dieser bekam durch meine Aktion offenbar Kontakt mit der Masse ... und das Becker war einmal.
So und nun zu meinen Problem
- Der Dauerplus ist tot. Eine defekte Sicherung kann ich aber nicht finden. Alles OK.
- Die automatische Hirschmannantenne läßt sich nicht mehr einfahren.
- Habe jetzt 2 Becker-Radios aus Ebay durchprobiert, die laut Verkäufer funktionieren sollen und auch offensichtlich Strom bekommen (knaclken) aber keinen Sender auf die Lautsprecher bringen.
- Der Dauerplus funktioniert nicht mehr. Im Sicherungskasten habe ich das entsprechende Kabel gefunden - aber alle Sicherungen sind i.O., so das der Fehler hier nicht liegen kann.
Wer kann helfen ?
Danke und Gruß
Michael
.
    
            der netteHerr, dem mein Wagen vorher gehört hat, muss ein absoluter Elektronik-Künstler gewesen sein.
Hinterm Radio hing aus einer Lüsterklemme ein blankes Kabel. Wie sich beim tasch des vorhandenen Billig-Radios gegen ein Becker Europa 463 herausstellte, war es der Dauerplus. Dieser bekam durch meine Aktion offenbar Kontakt mit der Masse ... und das Becker war einmal.
So und nun zu meinen Problem
- Der Dauerplus ist tot. Eine defekte Sicherung kann ich aber nicht finden. Alles OK.
- Die automatische Hirschmannantenne läßt sich nicht mehr einfahren.
- Habe jetzt 2 Becker-Radios aus Ebay durchprobiert, die laut Verkäufer funktionieren sollen und auch offensichtlich Strom bekommen (knaclken) aber keinen Sender auf die Lautsprecher bringen.
- Der Dauerplus funktioniert nicht mehr. Im Sicherungskasten habe ich das entsprechende Kabel gefunden - aber alle Sicherungen sind i.O., so das der Fehler hier nicht liegen kann.
Wer kann helfen ?
Danke und Gruß
Michael
.
MP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
- 
            
				  
- Offline
- Elite
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 1671
- Dank erhalten: 400
            
        
                24 Juni 2006 18:12                #39506
         von  topi
                 
    
    
            
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        topi antwortete auf Kurzschluss am Radio            
    
        Hallo Michael,
Elektronikkünstler sind zu allem in der Lage. Hast Du bezüglich der Hirschmann-Antenne einmal nachgeschaut, ob diese zusätzlich nochmals durch eine "fliegende" Sicherung abgesichert ist. Meist befindet sich eine Sicherung am +12V-Kabel, in der Nähe des Antennenfußes.
Vielleicht hat der Künstler ja auch den Dauerplus nochmals über die evtl. vorhandene fliegende Sicherung geführt?
Hast Du die zum Dauerplus gehörende Sicherung nur visuell geprfüt oder mit einem Ohmmeter (Durchgangspiepser)? Evtl. eine andere Sicherung einbauen. Liegt denn an der Kontaktzunge der Dauerplus-Sicherung Spannung (+12V) an? Wenn nein, liegt schon ein Defekt zwischen Batterie und Sicherungskasten vor. Ob hier evtl. nochmals eine Sicherung (ab Werk) verbaut ist, entzieht sich meiner Kenntnis (bei meinem Fahrzeug jedenfalls nicht).
Sag´doch mal etwas über den Fahrzeugtyp und das Baujahr, vielleicht wissen andere hier mehr.
Viele Grüße
Thomas
    
            Elektronikkünstler sind zu allem in der Lage. Hast Du bezüglich der Hirschmann-Antenne einmal nachgeschaut, ob diese zusätzlich nochmals durch eine "fliegende" Sicherung abgesichert ist. Meist befindet sich eine Sicherung am +12V-Kabel, in der Nähe des Antennenfußes.
Vielleicht hat der Künstler ja auch den Dauerplus nochmals über die evtl. vorhandene fliegende Sicherung geführt?
Hast Du die zum Dauerplus gehörende Sicherung nur visuell geprfüt oder mit einem Ohmmeter (Durchgangspiepser)? Evtl. eine andere Sicherung einbauen. Liegt denn an der Kontaktzunge der Dauerplus-Sicherung Spannung (+12V) an? Wenn nein, liegt schon ein Defekt zwischen Batterie und Sicherungskasten vor. Ob hier evtl. nochmals eine Sicherung (ab Werk) verbaut ist, entzieht sich meiner Kenntnis (bei meinem Fahrzeug jedenfalls nicht).
Sag´doch mal etwas über den Fahrzeugtyp und das Baujahr, vielleicht wissen andere hier mehr.
Viele Grüße
Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
- 
            
				  
- Offline
- Elite
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
            
        
                24 Juni 2006 20:31                #39507
         von  frenek
                 
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        frenek antwortete auf Kurzschluss am Radio            
    
        Michael, lass tot sein was tot sein will - und zieh fix ne neue Leitung. Ist nicht so zeitintensiv wie das Suchen.
Gruss
Frenek
    Gruss
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Dank erhalten: 0
            
        
                24 Juni 2006 21:57                #39508
         von  
                 
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
         antwortete auf Kurzschluss am Radio            
    
        Was lernen wir alle daraus?
VORHER prüfen, vor allem wenn es schon "komisch" aussieht!
Und womit prüfen wir?
Mit einer Prüflampe!
Das ist so ein kleines Ding mit einer Prüfspitze und einem Kabelende mit Krokodilklemme. (Zur Not Verkäufer fragen)
Wenn wir die Krokodilklemme an Masse, (Karosserie, Schrauben) belegen und mit der Prüfspitze die Kabelenden "abklopfen" stellt sich schnell heraus wo ein Plus anliegt.
Anders herum gehts auch, die Krokoklemme an Plus und dann die Masse suchen. Aber stets den Kontakt eines ( auch vermutlich) spannungsführenden Kabels mit der Masse vermeiden!
Eine Prüflampe ist einfacher zu bedienen als ein Messgerät obwohl auch diese inzwischen recht narrensicher sind. Unten im Link ist eine Prüflampe und auch die Anwendung zu sehen.
Gruß Willy
Prüflampe
    VORHER prüfen, vor allem wenn es schon "komisch" aussieht!
Und womit prüfen wir?
Mit einer Prüflampe!
Das ist so ein kleines Ding mit einer Prüfspitze und einem Kabelende mit Krokodilklemme. (Zur Not Verkäufer fragen)
Wenn wir die Krokodilklemme an Masse, (Karosserie, Schrauben) belegen und mit der Prüfspitze die Kabelenden "abklopfen" stellt sich schnell heraus wo ein Plus anliegt.
Anders herum gehts auch, die Krokoklemme an Plus und dann die Masse suchen. Aber stets den Kontakt eines ( auch vermutlich) spannungsführenden Kabels mit der Masse vermeiden!
Eine Prüflampe ist einfacher zu bedienen als ein Messgerät obwohl auch diese inzwischen recht narrensicher sind. Unten im Link ist eine Prüflampe und auch die Anwendung zu sehen.
Gruß Willy
Prüflampe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-tom
- 
            
				  
- Offline
- Senior
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 415
- Dank erhalten: 0
            
        
                25 Juni 2006 00:17                #39509
         von  sl-tom
                 
    
    
            
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        sl-tom antwortete auf Kurzschluss am Radio            
    
        Moin,
ich frage mich allerdings, nur weil Dauerplus an die Masse vom Becker kommt, dieses deswegen kaputt gehen soll , ist m. E. so nicht möglich. Es sei denn, es hat eine Verpolung o.ä. gegeben. Solange nun allerdings auch keine Spannung anliegt wird kein Radio funktionieren.
Also heißt es jetzt erstmal wieder Saft suchen und testen. Dein Vorbesitzer hat bestimmt irgendwo ein fliegende Sicherung eingefrickelt, die sollte zu finden sein, einfach denm Kabel folgen . Und so wie es aussieht hängt an dieser nun toten Leitung auch die E-Antenne, denn sonst wäre sie reingefahren.
Gruß
Tom
    
            ich frage mich allerdings, nur weil Dauerplus an die Masse vom Becker kommt, dieses deswegen kaputt gehen soll , ist m. E. so nicht möglich. Es sei denn, es hat eine Verpolung o.ä. gegeben. Solange nun allerdings auch keine Spannung anliegt wird kein Radio funktionieren.
Also heißt es jetzt erstmal wieder Saft suchen und testen. Dein Vorbesitzer hat bestimmt irgendwo ein fliegende Sicherung eingefrickelt, die sollte zu finden sein, einfach denm Kabel folgen . Und so wie es aussieht hängt an dieser nun toten Leitung auch die E-Antenne, denn sonst wäre sie reingefahren.
Gruß
Tom
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- leo
- Offline
- Frischling
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
            
        
                25 Juni 2006 01:26                #39510
         von  leo
                 
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        leo antwortete auf Kurzschluss am Radio            
    
        Hallo Michael,
Deine beiden eBay-Radios funktionieren also nicht? Dann würde ich als erstes mal diese Radios selbst checken.
1. Schritt: Schließ mal die Radios extern an, d.h. nicht am Auto, sondern über ein externes Netzteil. Zu diesem Zweck würde ich 12-Volt (+) - von dem Netzteil - parallel auf die beiden Radio-Anschlüsse 30 (Dauerplus) und 15 (geschaltetes Plus) sowie natürlich Minus an Masse (bzw. direkt an den Minus-Kontakt des Radios) legen. Jetzt noch irgendeinen Draht (z.B. Schweißdraht) an den zentralen Pol des Antennenanschlusses legen und einen Lautsprecher (L oder R) anschließen. Wenn das Radio jetzt nicht funktioniert, ist es selbst defekt (oder allenfalls Dein Netzteil zu schwach).
2. Schritt: Wenn eines der beiden Radios wie oben beschrieben - extern - funktioniert, schließe dieses Radio in gleicher Weise am Auto an, d.h. lege den Auto-Anschluss 15 (geschaltetes Plus) parallel auch an den Kontakt 30 des Radios (Dauerplus) und schließe die Antenne (wenn sie nicht ausgefahren ist, dann alternativ wieder einen Schweißdraht) sowie einen oder beide Lautsprecher an. Lass aber den Radio-Anschluss für die Antennenmotoransteuerung frei! Wenn das Radio (bei eingeschalteter Zündung) jetzt nicht funktioniert, fehlt höchstwahrscheinlich die 12-Volt-Spannung an Klemme 15 (-> Prüflampe (Sicherung?), siehe Willys Posting).
3. Schritt: Wenn das Radio wie in Schritt 2 beschrieben funktioniert, schließe nunmehr zusätzlich das Kabel für die Antennenmotoransteuerung an (und lass 15 und 30 weiterhin parallel angeschlossen). Wenn das Radio jetzt nicht (mehr) funktioniert, liegt der Fehler in der Antennenmotoransteuerung (entweder am Antennenmotor bzw. -Relais oder am Radio selbst) und es könnte etwas komplizierter werden.
4. Schritt: Wenn Schritt 3 erfolgreich bestanden ist, löse die Parallelschaltung von 15 und 30 auf und schließe die Radio-Klemme 30 (Dauerplus) direkt an den Pluspol der Batterie an (und folge damit Freneks Rat).
In der o.a. Abfolge sollte sich der Fehler vielleicht näher eingrenzen lassen.
Gruss, leo
    Deine beiden eBay-Radios funktionieren also nicht? Dann würde ich als erstes mal diese Radios selbst checken.
1. Schritt: Schließ mal die Radios extern an, d.h. nicht am Auto, sondern über ein externes Netzteil. Zu diesem Zweck würde ich 12-Volt (+) - von dem Netzteil - parallel auf die beiden Radio-Anschlüsse 30 (Dauerplus) und 15 (geschaltetes Plus) sowie natürlich Minus an Masse (bzw. direkt an den Minus-Kontakt des Radios) legen. Jetzt noch irgendeinen Draht (z.B. Schweißdraht) an den zentralen Pol des Antennenanschlusses legen und einen Lautsprecher (L oder R) anschließen. Wenn das Radio jetzt nicht funktioniert, ist es selbst defekt (oder allenfalls Dein Netzteil zu schwach).
2. Schritt: Wenn eines der beiden Radios wie oben beschrieben - extern - funktioniert, schließe dieses Radio in gleicher Weise am Auto an, d.h. lege den Auto-Anschluss 15 (geschaltetes Plus) parallel auch an den Kontakt 30 des Radios (Dauerplus) und schließe die Antenne (wenn sie nicht ausgefahren ist, dann alternativ wieder einen Schweißdraht) sowie einen oder beide Lautsprecher an. Lass aber den Radio-Anschluss für die Antennenmotoransteuerung frei! Wenn das Radio (bei eingeschalteter Zündung) jetzt nicht funktioniert, fehlt höchstwahrscheinlich die 12-Volt-Spannung an Klemme 15 (-> Prüflampe (Sicherung?), siehe Willys Posting).
3. Schritt: Wenn das Radio wie in Schritt 2 beschrieben funktioniert, schließe nunmehr zusätzlich das Kabel für die Antennenmotoransteuerung an (und lass 15 und 30 weiterhin parallel angeschlossen). Wenn das Radio jetzt nicht (mehr) funktioniert, liegt der Fehler in der Antennenmotoransteuerung (entweder am Antennenmotor bzw. -Relais oder am Radio selbst) und es könnte etwas komplizierter werden.
4. Schritt: Wenn Schritt 3 erfolgreich bestanden ist, löse die Parallelschaltung von 15 und 30 auf und schließe die Radio-Klemme 30 (Dauerplus) direkt an den Pluspol der Batterie an (und folge damit Freneks Rat).
In der o.a. Abfolge sollte sich der Fehler vielleicht näher eingrenzen lassen.
Gruss, leo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michael1966
- Autor
- Offline
- Junior
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
            
        
                25 Juni 2006 13:38                #39511
         von  Michael1966
                 
    
    
            
MP
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Michael1966 antwortete auf Kurzschluss am Radio            
    
        Hallo,
und Danke an Alle.
Es gab tatsächlich eine fliegende Sicherung. Aber direkt hinter dem Sicherungskasten, so dass hier zwei Sicherungen verbaut waren.
Die Becker-Radios funktionieren auch wieder. Das Problem ist ganz einfach. Wenn die DIN-Buchse nicht geschlossen ist - kein Empfang.
Also Stöpsel rein und alles wird gut.
Gruß Michael
    
            und Danke an Alle.
Es gab tatsächlich eine fliegende Sicherung. Aber direkt hinter dem Sicherungskasten, so dass hier zwei Sicherungen verbaut waren.
Die Becker-Radios funktionieren auch wieder. Das Problem ist ganz einfach. Wenn die DIN-Buchse nicht geschlossen ist - kein Empfang.
Also Stöpsel rein und alles wird gut.
Gruß Michael
MP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Moderatoren: Ragetti, Obelix116    
        Ladezeit der Seite: 0.103 Sekunden    
     
                                                             
                                                             
                                                                                                                        
                                 
                                                                                                                        
                                 
                                                                     
                                                                     
                                                                     
                                                                     
                                                                     
                                                                                                                        
                                 
                                                                     
                         
                                                                 
                         
                                    











