- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
Japan Importe - taugen die was?
- Pat
- Autor
- Offline
- Junior
-
suche immer noch nach einem schönen 450er vor MOPF oder einem 500er / 560er der letzten Jahre.
Bei meinen Recherchen bin ich immer häufiger - neben den bekannten US Importen - auf Japan Importe gestossen.
Nachteile:
- nicht nachvollziebahre Fahrzeughistorie (Japanisch, Dokumente nicht alle vorhanden)
- ohne Kat (= teuer)
- ...?
Angebliche Vorteile:
- mehr PS (500er mit 279PS)???
- guter Erhaltungszustand
- ...
Hat einer von euch Erfahrung mit den "Japsen"? Lohnt es sich solche Fahrzeuge in Betracht zu ziehen?
Danke für euer Feedback
ciao
Pat
Pat
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
In Japan herrscht Linksverkehr! (wo ist das Steuer dann?)
Außerdem sollen die alles was Räder hat hemmngslos frisieren.....
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pat
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
alle SL´s die ich fand ware LHD, einige sogar deutsche Erstauslieferung. Von daher würde es passen.
Frisieren? - Sind 279PS für einen 500er ohne Kat frisiert oder nur der ungebremste V8 Power?
Pat
Pat
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Hi,
279 PS sind für einen V8 im 107 Wunschdenken oder eine gelungene Bastelarbeit.
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jan500SLC
- Offline
- Junior
-
Gruß Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mercedes-fanclub
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2006-05-29 19:52, Quicksilver180 wrote:
Moin,
279PS sind nur ~15 Prozent Steigerung zum 241PS starken, katfreien Serien-500er, die Literleistung ilegt dann bei lustigen 56PS, wie süß, ich halte das für grad so möglich .
amg-classics.de berichtet von 276PS in der ersten Leistungsstufe, maximal waren beim M117 wohl 340PS möglich. Hm, irgendwie logisch, daß damals unzählige Tuner existiert haben, eine alte Holzfeile zum polieren der Ansaugkanäle, ein schickes Firmenschild und los konnte es gehen. Haltbarkeit wurde ja auch nicht so groß geschrieben ..
Gruß,
Andreas
werden wohl SAE PS sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pat
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
Pat
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
SAE PS (Society of Automotive Engineers)werden an der Kurbelwelle gemessen, ohne Nebenaggregate. Ein also nicht praxisrelevanter Wert.
Während die bei uns gebräuchlichen DIN-PS die Nettoleistung des Motors wiedergeben (also an einem Motor inklusive aller Nebenaggregate wie Wasserpumpe, Lichtmaschine etc)
Einen exacten Umrechungsfaktor gibt es nicht, SAE PS - oder früher bhp oder hp- liegen etwa 20 % über den DIN Werten.
Wirklich echte PS müssten allerdings an den Hinterrädern gemessen werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Martin
( bist Du derjenige, der sich meinen schwarzen 450er angesehen hatte?)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MarioB
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
wie erkenne ich den Unterschied der Hinterachsen? Habt ihr Vergleichsfotos hier hinterlegt, die ich als Anhaltspunktnehmen kann?
Was macht Dein 450er? Staub gewischt, Batterie aufgeladen und für den Lago präpariert?
Ciao
Pat
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.