Sprache auswählen

Sonntagsfrage: Kabelbaum

  • FoxBravo
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
30 Apr. 2006 22:30 #37800 von FoxBravo
Sonntagsfrage: Kabelbaum wurde erstellt von FoxBravo
Hallo allerseits,


wie gelegentlich bereits geschildert, stricke ich gerade an einem neuen Kabelbaum für meinen 350 SL (Bj. 71, Handschalter).
Ich habe den alten Kabelbaum mit Hilfe eines Schaltplanes, viel Geduld und einem pfiffigen Excel-file auseinanderklamüsert.
Der Verlauf von einzelnen Adern, deren Farben und Querschnitte ist darin jetzt ganz gut dokumentiert. Diesen Riesenaufwand habe ich getrieben, damit ich zielgenau neue Kabel kaufen und diese zu einem neuen Kabelbaum verarbeiten kann.
Und weil man mit Excel so wunderbar mit den Zahlen herumspielen kann, kann man auch ein paar interessante Rechnungen anstellen. Und man kann mit diesen Zahlen der geneigten Leserschaft einige Rätselfragen stellen

*Wieviele Meter Kabel (exklusive der Kabelei am Motor, wie z.B. Einspritzdüsen, Zündkabel, etc.) sind in der Kiste verbaut? Hinweis: keine (!) elektrischen Helferlein und Zusatzkram, nur "das allernötigste".

*Wie lang ist das längste Kabel, wofür ist es gut und wie ist sein Verlauf?

*Wenn man die Dichte von Kupfer und die entsprechenden Querschnitte miteinrechnet: Wie schwer ist das ganze Kupfer (ohne die Ummantelungen)? Hinweis wie oben: keine elektrischen Helferlein und ohne Motroelektrik.


Für denjenigen, der am besten raten kann, denke ich mir einen hübschen Preis aus


Man kann sich nie so verrechnen wie man sich verschätzen kann,


Markus



PS: Bei Interesse schreibe ich gerne einen Artikel, wenn der neue Kabelbaum (endlich) fertig ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2006 23:35 #37801 von 475008
475008 antwortete auf Sonntagsfrage: Kabelbaum
...und da gibts Leute, die behaupten, wir hätten schon alles durch

Ich versuchs mal:

Länge: 250m

längstes Kabel: wird wohl zu den Rücklichtern gehen, ich sag mal 7,5m

Gewicht: 18kg

echt geschätzt
Axel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2006 00:11 #37802 von frenek
frenek antwortete auf Sonntagsfrage: Kabelbaum

On 2006-04-30 22:30, FoxBravo wrote:
Für denjenigen, der am besten raten kann, denke ich mir einen hübschen Preis aus


Duerfen die dann bei Dir aufraeumen oder den neuen Kabelbaum einbauen?

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
01 Mai 2006 18:34 #37803 von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Sonntagsfrage: Kabelbaum
Hallo Axel,


also für einen allerersten Wurf gar nicht mal so schlecht geraten, aber vor allem beim Gewicht deutlich vorbei.
Das längste Kabel hast Du auch etwas falsch eingetütet. Als weiterer Hinweis sei verraten, dass das längste Kabel irgendwo im Instrumentenbrett endet.
Frenek, Deine Idee mit dem Aufräumen hat was für sich Sag mal ein paar Zahlen an, vieleicht triffst Du ja und darfst ein wenig in der Scheune wirbeln...


Lange Leitung(en),

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2006 19:08 #37804 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Sonntagsfrage: Kabelbaum
Oh je, und das wo ich im Raten so schlecht bin!

Na ich versuchs dann auch mal:

Wieviele Meter Kabel (exklusive der Kabelei am Motor, wie z.B. Einspritzdüsen, Zündkabel, etc.) sind in der Kiste verbaut? Hinweis: keine (!) elektrischen Helferlein und Zusatzkram, nur "das allernötigste".

120 m

*Wenn man die Dichte von Kupfer und die entsprechenden Querschnitte miteinrechnet: Wie schwer ist das ganze Kupfer (ohne die Ummantelungen)? Hinweis wie oben: keine elektrischen Helferlein und ohne Motroelektrik.

3,5 kg

*Wie lang ist das längste Kabel, wofür ist es gut und wie ist sein Verlauf?

4 m / es führt Strom / Sicherungskasten-Schweller-Rücklicht links-Rücklicht rechts

Und, darf ich jetzt aufräumen kommen?
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 01-05-2006 19:12 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2006 19:21 #37805 von frenek
frenek antwortete auf Sonntagsfrage: Kabelbaum
Fox,

Ich komm auch ungewonnen zum Aufraeumen in den schoenen Sueden....

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
01 Mai 2006 20:43 #37806 von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Sonntagsfrage: Kabelbaum
...so langsam kommen ja mal ein paar Zahlen auf die Tapete

Hallo Micha,

so schlecht hast Du eigentlich gar nicht geraten. Deine Aussage "es führt Strom" ist schon mal nicht so ganz verkehrt, und bei einem Zahlenwert hast Du nur eine Abweichung um ca. 10%.
Mehr Hinweise gibt es aber erst wieder, wenn noch ein paar andere Sternzeitler mitgemacht haben.

Fröhliches Rätseln,

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
01 Mai 2006 20:59 #37807 von
antwortete auf Sonntagsfrage: Kabelbaum
Nun Foxi,

ich denke mal 4KG, Länge 8,4m und 280m Einzelader.

Ich hoffe mal, dass Du auch die original Kabelfarben verwendet hast und nicht nur die, die mal eben schnell zu haben waren und mit Ziffern nen halbgaren Baum häkelst

Miau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
01 Mai 2006 21:23 #37808 von
antwortete auf Sonntagsfrage: Kabelbaum

Maddin,

am billigsten sind Schwarze und die Enden werden mit farbigem Isolierband umwickelt....

Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2006 21:33 #37809 von dietmar
dietmar antwortete auf Sonntagsfrage: Kabelbaum
Willi,

Du bist hier nicht im Dienst!!
Übrgens ist Maddins Kabelbäumchen mal die erste Sahne, nix angestückt oder gehäkelt. Die korrekten Farben und die korrekten Längen. Da gibts nichts zu klopfen.

Grüssle
DB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
01 Mai 2006 21:42 #37810 von
antwortete auf Sonntagsfrage: Kabelbaum

Achwas Dietmar,

ich glaube eher die letzten 5cm die aus dem getüddeltem Kabelbaum hinausragen sind farbig und von annehmbarer Qualität, dann, wo es keiner sieht, liegt Klingeldraht umwickelt mit schwarzem Isolierband.........

Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
01 Mai 2006 21:58 #37811 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Sonntagsfrage: Kabelbaum
Bis 1960 waren manche Kabel noch mit Papier umwickelt und langten auch für 220V.

Grüßle TT

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
01 Mai 2006 22:00 #37812 von
antwortete auf Sonntagsfrage: Kabelbaum

Thomas,

sehr wahrscheinlich bist du grad über ein papierisoliertes Kabel Online.....davon liegen noch tausende Kilometer in der Erde.

Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
01 Mai 2006 22:02 #37813 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Sonntagsfrage: Kabelbaum
jaja die Telekom, die einzigen die ihre Fernmeldeleitungen mit Druckluft beaufschlagen, damit diese nicht Absaufen

Grüßle Thomas
ANT Ferienjobler beim rosa Riesen, lang lang ists her

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
01 Mai 2006 22:13 #37814 von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Sonntagsfrage: Kabelbaum
...erster Treffer, gut gemacht Miekaesch

Das Kupfer alleine schlägt mit ziemlich genau 4 kg zu Buche. Der komplette Kabelbaum mit den ganzen Isolierungen und Steckern ist natürlich deutlich schwerer. Bei Gelegenheit werfe ich das Ding mal in die Waagschale.

Kabel habe ich im Übrigen noch kein einziges gekauft. Das könnte auch ganz schön spannend werden, wenn man beispielsweise "1 Meter Schwarz-rosa-blau, Querschnitt 0,75" haben möchte...

Papierisolierungen habe ich keine gefunden - gab es das noch in der Pagode?

Weiterhin gesucht: Gesamtlänge, längstes einzelnes Kabel sowie dessen Verwendungszweck (Hinweis: es zeigt im Kombiinstrument etwas an, und bei meiner Kiste ist die Uhr weit weg davon).


1 Meter Rosa (0,75 mm²) auf der Einkaufsliste,

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2006 22:13 #37815 von Adil
Adil antwortete auf Sonntagsfrage: Kabelbaum
Na dann will ich mal tippen:
125 Meter Gesamtlaenge
15 Kilo Gesamtgewicht
15 Meter laengstes Kabel, fuer die Birnenausfallueberwachung

Gruss,
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2006 23:52 #37816 von 475008
475008 antwortete auf Sonntagsfrage: Kabelbaum
na gut, das Kabel ist dann wohl jenes, das uns daran erinnert, bei der Tanke vorbei zu schauen

Axel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2006 23:55 #37817 von 475008
475008 antwortete auf Sonntagsfrage: Kabelbaum
Hey Adil,

"15m für die Birnenausfallüberwachung"

...meinst Du damit die Obstkiste hinten in Wohnwagen?

Axel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
07 Mai 2006 20:43 #37818 von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Sonntagsfrage: Kabelbaum
Hallo allerseits,


niemand mehr Lust zum Raten?
Jetzt komme ich gerade vom Flugplatz nach Hause und habe mich schon auf weitere Antworten gefreut, aber irgendwie nix Neues.

So, dann will ich mal einen weiteren Hinweise geben:

*Das längste Kabel liefert dem Drehzahlmesser die Drehzahl. Es geht also vom Kombiinstrument vorbei an abc und durch xyz entlang an uvw direkt zu jkl. Die Länge will ich aber trotzdem noch von Euch wissen

*Die Gesamtlänge steht auch noch aus. Ich schränke das mal ein bisschen ein - es ist weniger als ein Kilometer


Lange Leitung und langer Atem,


Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Mai 2006 22:27 #37819 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Sonntagsfrage: Kabelbaum
Hallo Markus,

flechtest Du immer noch in Kupfer oder bist Du bald fertig mit Deinem SL?

Ich nehme am Raten nicht Teil, da Du mir die Antwort ja schon verraten hast.

Grüßle Thomas

sonnencabriogebräunt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
13 Mai 2006 16:40 #37820 von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Sonntagsfrage: Kabelbaum
Hallo allerseits,

hier nun des Rätsels Lösung:

*Gesamtlänge knapp 360m. Ganz genau exakt kann ich das natürlich nicht angeben, weil eine derartige Messung stark fehlerbehaftet ist und ich jedem einzelnen Kabel mindestens 5 cm Aufschlag verpasst habe. Der exakte Wert wird wohl zwischen 350 und 360 Metern liegen (ca. 3% Fehler).

*Das längste Kabel hat eine Länge von 5,45m. Es verläuft vom Kombiinstrument quer durchs Armaturenbrett, vorne rechts durch die "Vorderwand", am Längsträger entlang und dann zum Zündverteiler. Es liefert dem Drehzahlmesser ein drehzahlabhängiges Signal und dient somit zur Anzeige der Drehzahl.
Interessanterweise ist es nicht eines der Kabel zu den Rücklichtern, da diese Verbindungen durch einen Stecker getrennt ist. Mit dem gleichen Stecker ist auch die Verbindung zur Kraftstoffpumpe und zum Füllstandsgeber unterbrochen.

*Das Kupfer an sich hat eine Masse von knapp 4 kg. Damit ist jetzt nur das Kupfer gemeint; Isolierungen, Stecker und derartiges nicht mit betrachtet.


Das nächste Rätsel, das sich mir stellen wird, ist, wo ich jetzt die ganzen Kabel herbekomme. Hat jemand vieleicht eine Idee?


Schraubergrüsse,

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2006 16:53 #37821 von Holger
Holger antwortete auf Sonntagsfrage: Kabelbaum
Hallo Markus,
eventuell ist hier etwas übrig ?

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


nördliche Grüße Holger[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Holger am 13-05-2006 16:55 ]

Grße aus dem echten Norden Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.153 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.